Menu Expand

Cite BOOK

Style

Utecht, B. (1994). Neuklassische Theorie, Marktunvollkommenheit und Beschäftigungspolitik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48183-5
Utecht, Burkhard. Neuklassische Theorie, Marktunvollkommenheit und Beschäftigungspolitik. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48183-5
Utecht, B (1994): Neuklassische Theorie, Marktunvollkommenheit und Beschäftigungspolitik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48183-5

Format

Neuklassische Theorie, Marktunvollkommenheit und Beschäftigungspolitik

Utecht, Burkhard

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 440

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
Variablenverzeichnis 13
A. Einleitung 15
B. Neuklassische Beschäftigungstheorie und Politikunwirksamkeit: Ansatz, Plausibilität und Grenzen 19
I. Grundannahmen der neuklassischen Beschäftigungstheorie 19
II. Theoretische Fundierung der Überraschungsgüterangebotsfunktion 22
1. Herleitung der Überraschungsgüterangebotsfunktion über Teilmarkt-Güterangebotsfunktionen vom Lucas-Typ 22
2. Lucas-Modell und mikroökonomische Fundierung 26
a) Grundannahmen eines die Lucas-Teilmarkt-Güterangebotsfunktion fundierenden mikroökonomischen Modells 27
b) Herleitung der Lucas-Teilmarkt-Güterangebotsfunktion über das Arbeitsmarktgleichgewicht 31
III. Neuklassische Theorie und IS/LM-Analyse: die Politikunwirksamkeitsschlußfolgerung 36
1. Grundzüge eines einfachen neuklassischen IS/LM-Modells mit Geld- und Fiskalpolitik 37
2. Die Unwirksamkeit systematischer Geld- und Fiskalpolitik 41
a) Politikregeln und Neutralität 41
b) Neutralität versus ‘Superneutralität’: mögliche Einflüsse systematischer Geld- und Fiskalpolitik auf das ‘natürliche’ Niveau der Güterproduktion 43
3. Wirksamkeit und Nebeneffekte nicht systematischer Geld- und Fiskalpolitik 49
a) Preis- und Beschäftigungseffekte bei fehlerhafter Erwartungsbildung aufgrund Täuschungspolitik 49
aa) Erwartungswerte wie in Periode t-1 51
bb) Korrekte Antizipation der Politikmaßnahmen 52
cc) Unterschätzung des Ausmaßes der Expansionspolitik 52
dd) Überschätzung des Ausmaßes der Expansionspolitik 53
ee) Erwartung einer kontraktiven Geld- und Fiskalpolitik bei tatsächlicher Expansion 53
b) Täuschungspolitik und Effizienz der Märkte 54
C. Rationale Erwartungen, Preisstarrheiten und Politikwirksamkeit 57
I. Preisniveauanpassungsträgheit und Beschäftigungspolitik: die McCallum-Kontroverse 58
1. Politikunwirksamkeit im Ansatz von McCallum 58
2. McCallums Ansatz in der Kritik: Quantitätsregeln und Politikwirksamkeit 63
a) Politikwirksamkeit bei Quantitätsregel (a) 63
b) Politikwirksamkeit bei Quantitätsregel (b) 66
II. Längerfristige Nominallohnkontrakte und Stabilisierungspolitik: die Fischer-Kontroverse 70
1. Effekte systematischer Stabilisierungspolitik im Ansatz von Fischer 70
a) Stabilisierungspolitik und Ein-Perioden-Kontrakte 72
b) Stabilisierungspolitik und nicht synchrone Mehr-Perioden-Kontrakte 73
2. Diskussion der Prämissen des Fischer-Modells 79
a) Nominallohnsatzindexierung 79
aa) Partial-Analyse der Güterproduktions- und Beschäftigungseffekte von monetären Störungen bei starrem bzw. indexiertem Nominallohnsatz 84
bb) Partial-Analyse der Güterproduktions- und Beschäftigungseffekte von Produktivitätsstörungen bei starrem bzw. indexiertem Nominallohnsatz 87
cc) Optimaler Indexierungsgrad 91
b) Zeitliche Struktur der Nominallohnkontrakte 97
aa) Überlappende Nominallohnkontrakte 99
bb) Kontraktierungszeitpunkte und Politik-Timing 102
c) Beschäftigungsregeln 105
D. Informationelle Marktunvollkommenheiten und Politikwirksamkeit 108
I. Kritische Betrachtung der Informationsannahmen der neuklassischen Theorie 108
II. Heterogene Informiertheit über aktuelle Störungen in der Ökonomie bei ‘Kenntnis’ des ‘wahren’ Modells 113
1. Informationsvorteile des Staates und Politikwirksamkeit 113
a) Stabilisierungswirkungen der Informierung der privaten Akteure über die Informationsvorteile des Staates und wirkungsmäßig äquivalente Geldpolitik 116
b) Stabilisierungspolitisch optimale Politikregel 119
2. Heterogene Informiertheit im privaten Sektor und Politikwirksamkeit 122
a) Grundzüge eines einfachen Modells mit heterogenen Informationen der privaten Akteure im Hinblick auf die aktuellen Störungen in der Ökonomie 123
b) Beschäftigungspolitische Einflußmöglichkeiten 125
c) Grenzen der Einflußmöglichkeiten des Staates 129
III. Erwartungen über die Erwartungen der anderen und Politikwirksamkeit 131
1. Erwartungen über die Erwartungen der anderen als Problem eines infiniten Regresses im Rahmen von Phelps’ Hypothese Modelltheoretischer Erwartungen 132
2. Implementierung von Phelps’ Modelltheoretischen Erwartungen in das neuklassische Standard-Modell 138
3. Beschäftigungseffekte einer durch die Akteure voll antizipierten Änderung systematischer Geldpolitik 139
E. Schlußbetrachtung 144
F. Mathematischer Anhang 148
I. Zur Aggregation der modifizierten Lucas-Teilmarkt-Güterangebotsfunktionen in Abschnitt Β.II.1. 148
II. Zur mikroökonomischen Herleitung der Lucas-Teilmarkt-Güterangebotsfunktion (B.2.1.) in Abschnitt Β.II.2. 150
1. Herleitung der Teilmarkt-Arbeitsnachfragefunktion 150
2. Herleitung der Teilmarkt-Arbeitsangebotsfunktion 152
3. Herleitung der Lucas-Teilmarkt-Güterangebotsfunktion über das Arbeitsmarktgleichgewicht 158
III. Zur Herleitung der Güterproduktions- und Preisniveaubestimmungsgleichungen im Modell von Di Tata in Abschnitt D.III.3. 159
Literaturverzeichnis 163