Menu Expand

Bildung in der Europäischen Union

Cite BOOK

Style

Timmermann, H. (Ed.) (1995). Bildung in der Europäischen Union. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48241-2
Timmermann, Heiner. Bildung in der Europäischen Union. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48241-2
Timmermann, H (ed.) (1995): Bildung in der Europäischen Union, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48241-2

Format

Bildung in der Europäischen Union

Editors: Timmermann, Heiner

Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, Vol. 73

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Helga Braun: Grundmodelle der Bildungskonzeptionen - dialektisch-reflexive und dialogische Modelle 7
1. „Bildung" - Versuch einer Definition 7
2. Der Begriff „Bildung" in der historischen Entwicklung 7
3. Bildungsbegriff heute 10
4. Moderne Bildungstheorien - moderne Bildungsmodelle 11
a) Funktionales Bildungsmodell 11
b) Dialektisch-reflexives Bildungsmodell 12
c) Dialogisches Bildungsmodell 13
d) Exkurs: Curriculumforschung 15
5. Derzeitige Diskussion 16
6. Bildungspolitik - Bildung 2000 17
7. Schlußbemerkung 18
Literaturverzeichnis 19
Armin Czysz: Bildungspolitische Rahmenbedingungen in der Europäischen Union 21
1. Binnenmarkt: Herausforderung für die EU-Bildungspolitik 21
2. Schritt zum europäischen Zentralstaat? 22
3. Bildungsgemeinschaft Europa 23
4. Europäische Bildungspolitik nach Maastricht 24
5. Die Bildungsprogramme 26
6. Beispiel: Erasmus 28
7. Bildung für Europa: Die europäische Dimension im Unterricht 29
Gerd Weitzel: Praktische Aus- und Weiterbildung in der Europäischen Union am Beispiel des Saar-Lor-Lux-Raums 31
1. Bundesrepublik Deutschland / Saarland 31
2. Einige Anmerkungen zum Lernort Betrieb 35
3. Lernort Berufsschule 35
4. Abschlußprüfung (Gesellen- oder Facharbeiterprüfung) 36
5. Finanzierung der Berufsausbildung 37
6. Ausbildungssituation Handwerk - Bund/Land 37
7. Blick über die Grenzen - Frankreich/Lothringen 38
8. Luxemburg 39
9. Gegenseitige Anerkennung von Prüfungszeugnissen 41
10. Kleiner Grenz verkehr 42
Lothar Jung: Das Lernen von Fremdsprachen in der EU 45
1. Grundsätzliches 45
2. Ziel: Mehrsprachigkeit 50
3. Frühbeginn und Organisation des FU 52
4. Lehrerausbildung und -fortbildung 54
5. Lehrmaterial 57
6. Schlußbemerkung 58
Literaturverzeichnis 59
Heiner Timmermann, Michael Jung: Europapolitische Bildungsarbeit 63
1. Einleitung 63
2. Ausgangslage laut Meinungsumfragen in Deutschland 63
3. Grenzen der europäischen Bildungsarbeit 65
4. Ziele einer europapolitischen Bildimgsarbeit 66
5. Inhalte einer europapolitischen Bildungsarbeit 66
Autorenverzeichnis 69