Randgruppen im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Randgruppen im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794
Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 6
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Reihe der Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (QUF) enthält in erster Linie Forschungsarbeiten, aber ebenfalls Quelleneditionen zur Geschichte des Kurfürstentums Brandenburg sowie des Herzogtums und späteren Königreichs Preußen. Dabei werden sämtliche Teildisziplinen der Historischen Wissenschaften berücksichtigt: Die QuF widmen sich der Erforschung der Politischen Geschichte ebenso wie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Verfassungs- und Rechtsgeschichte, der Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, der Kirchen- und Konfessionsgeschichte sowie nicht zuletzt auch der Militärgeschichte Brandenburgs und Preußens. Dabei werden die Epochenmarkierungen ebenso überschritten wie die Binnengrenzen der genannten Teildisziplinen. Ein weiteres Augenmerk gilt der Verflechtung der brandenburgisch-preußischen Geschichte mit derjenigen des Alten Reiches und aller Nachbarstaaten in Europa.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
A. Randgruppen als soziale Indikatoren und ihre Bedeutung im Rahmen der Geschichtswissenschaft | 11 | ||
B. Randgruppen – Phänomen, Begriff und Forschungsobjekt | 30 | ||
I. Randgruppen und Soziologie | 30 | ||
II. Randgruppen in der historischen Forschung | 33 | ||
III. Geistesgeschichtliche Voraussetzungen | 38 | ||
IV. Kriterien für die Identifikation von Randgruppen im ALR | 54 | ||
C. Grundzüge des ALR und seines Gesellschaftsbildes | 60 | ||
I. Rahmenbedingungen für die Entstehung und Bewertung des ALR | 60 | ||
II. Die Verfasser des ALR und ihre Bedeutung für die Kodifikation | 63 | ||
III. Rezeptionsgeschichte des ALR | 71 | ||
IV. Grundprinzipien und Strukturelemente des ALR | 76 | ||
1. Gliederung und systematische Strukturierung | 77 | ||
2. Elementare materielle Rechtsinstitute | 83 | ||
a) Person | 83 | ||
b) Eigentum | 88 | ||
D. Die Juden | 95 | ||
I. Die Juden als Randgruppe | 95 | ||
II. Überblick über die Rechtsgeschichte der Juden in Preußen | 103 | ||
III. Aufklärung und Judenemanzipation | 108 | ||
IV. Die Rechtsstellung der Juden auf der Grundlage des ALR | 114 | ||
1. Staatsrechtliche Stellung | 116 | ||
2. Religion | 118 | ||
3. Familien- und Erbrecht | 120 | ||
4. Handels- und Wechselrecht | 125 | ||
5. Strafrecht | 127 | ||
V. Zusammenfassung | 129 | ||
E. Armut und Armenfürsorge | 132 | ||
I. Die Armen und Bettler im geschichtlichen und geschichtswissenschaftlichen Urteil | 132 | ||
II. Die Regelung der Armenfürsorge nach dem ALR | 140 | ||
III. Zusammenfassung | 149 | ||
F. Soziale Marginalisierung im Strafrecht und durch das Strafrecht | 153 | ||
I. Strafrechtstheoretische Grundlagen des ALR | 154 | ||
II. Exemplarische Tatbestände | 163 | ||
1. Kindermord, Abtreibung und „fleischliche Verbrechen“ | 163 | ||
2. Selbstmord | 168 | ||
3. Eigentumsdelikte | 170 | ||
III. Die Delinquenten – Behandlung verurteilter Straftäter | 171 | ||
1. Strafgleichheit | 171 | ||
2. Strafarten | 174 | ||
IV. Zusammenfassung | 181 | ||
G. Randgruppen zwischen staatlicher Politik und gesellschaftlicher Entwicklung | 185 | ||
H. Quellen- und Literaturverzeichnis | 204 | ||
I. Ungedruckte Quellen | 204 | ||
II. Gedruckte Quellen und Literatur | 204 | ||
I. Personenindex | 235 |