Menu Expand

Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank

Cite BOOK

Style

Schultes, D. (1994). Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47958-0
Schultes, Dieter. Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47958-0
Schultes, D (1994): Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47958-0

Format

Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank

Schultes, Dieter

Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 151

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Verzeichnis der Grafiken und Tabellen 9
I. Grafiken und Tabellen im Text 9
II. Grafiken und Tabellen im Anhang 9
Teil 1: Einleitung und Überblick 11
Teil 2: Grundprobleme der Bestimmung des Notenbankverhaltens 18
A. Überblick 18
B. Grundmodell zur Ableitung einer Reaktionsfunktion 18
I. Herleitung 18
II. Interpretation 21
C. Die dynamische Struktur der Reaktionsfunktion 22
I. Einleitung 22
II. Dynamische Wirtschaftsstruktur 23
1. Einperiodische Lags 23
2. Mehrperiodische Lags 24
III. Mehrperiodischer Planungshorizont 27
D. Reaktionsfunktion bei Unsicherheit 31
I. Einleitung 31
II. Unsicherheit in bezug auf die sonstigen vorherbestimmten Variablen 33
III. Unsicherheit in bezug auf die Wirkung der Instrumente 33
E. Schlußfolgerungen: Kernprobleme der empirischen Prüfung 36
I. Reaktionsfunktion in allgemeiner Form 36
II. Bestimmung der Variablen 37
1. Zu erklärende Variablen 37
2. Erklärende Variable 38
III. Schätzverfahren 40
IV. Stabilität der Verhaltensfunktionen 40
Teil 3: Ableitung und Spezifikation von Reaktionsfunktionen zur Beschreibung der Politik der Deutschen Bundesbank 42
A. Einleitung 42
B. Das geldpolitische Konzept der Bundesbank als Grundlage der empirischen Bestimmung des Zentralbankverhaltens 43
I. Institutioneller Rahmen und Ziele der Geldpolitik 43
II. Steuerungsverfahren der Bundesbank 45
1. Geldmenge als geldpolitisches Zwischenziel 45
a) Funktion und Bestimmung des Geldmengenziels 45
b) Angekündigtes Geldmengenziel und die Bedeutung diskretionärer Elemente 46
2. Kontrolle des monetären Zwischenziels 49
a) Geldpolitische Instrumente 50
b) Zweistufiges Steuerungsverfahren 57
c) Geldmarktsatz als Operationsziel 59
III. Fazit: Das geldpolitische Konzept der Bundesbank und die Ableitung von Reaktionsfunktionen 63
C. Reaktionsfunktion für das Operationsziel 66
I. Herleitung der Reaktionsfunktion 66
II. Spezifikation der erklärenden Variablen 68
1. Bestimmung der erwarteten Geldmengenentwicklung E(Mt | IMt) 68
2. Bestimmung der angestrebten Geldmengenentwicklung Mtz 68
a) Ableitung monatlicher Zielwerte aus dem angekündigten Geldmengenziel (MtanZ) 69
b) Berücksichtigung diskretionärer Elemente der Geldpolitik 69
III. Ergebnis: Die Schätzfunktion 72
IV. Reaktionsfunktion und Ziele im Bereich der Wechselkurse und des Außenwerts 73
D. Reaktionsfunktion für das Zwischenziel 77
Teil 4: Empirische Prüfung 79
A. Einleitung und Überblick 79
I. Zielsetzung 79
II. Vorgehen 80
B. Geldpolitische Instrument- und Zielvariablen: Bestimmung der Zeitreihen 80
I. Auswahl der Variablen 81
1. Kurzfristiges Operationsziel 81
2. Monetäres Zwischenziel 81
3. Zielbereich: Geldwertstabilität 82
4. Zielbereich: Außenwert der D-Mark, Wechselkurse 83
5. Zielbereich: Wachstum, Konjunktur 84
II. Untersuchungszeitraum, Saisonbereinigung, Periodizität 84
C. Aufbereitung des Datenmaterials: Prüfung auf Stationarität und Bestimmung der angemessenen Transformation 86
I. Überblick 86
II. Autokorrelationsfunktion 86
III. Einheitswurzeln, Trend- und Saisontests 87
IV. Testergebnisse 90
1. Zusammenfassung der Ergebnisse 90
2. Die Ergebnisse für einzelne Gruppen von Variablen 95
D. Kausalitätstests 97
I. Testverfahren 97
1. Konzept der Granger-Kausalität 97
2. Schätzgleichungen und Tests 98
3. Interpretation 100
4. Bestimmung der Verzögerungslängen 101
a) Bestimmung des autoregressiven Prozesses 101
b) Lag-Struktur der unabhängigen Variablen 102
II. Testergebnisse 102
1. Testreihen und Hypothesen zum Bundesbankverhalten 102
2. Auswertung der Kausalitätstests 104
a) Kurzfristiges Operationsziel (RTA) und Geldmengenziel (M3) 105
b) Operationsziel (RTA), Zwischenziel (M3) und Preisvariablen 106
c) Operationsziel, Zwischenziel, DM-Außenwert und Wechselkurse 112
d) Operationsziel, Zwischenziel und Nettoproduktionsindex 117
III. Zusammenfassung und Interpretation der Testergebnisse 119
Teil 5: Zusammenfassung und Schlußbetrachtung 123
Anhang 128
A 1 Datenverzeichnis 128
A 2 Grafiken und Tabellen 131
I. Geldmarktsatz für Tagesgeld FfM (Grafik A1) 132
II. Autokorrelationskoeffizienten und Standardabweichung der Zeitreihen (Tab A1) 133
III. Einheitswurzeltests (Tab A2.1–Tab A2.5) 134
IV. Kausalitätstests (Tab A3.1a–Tab A4.2b) 139
A 3 Kausalitätstests – M3 mit 1. und 12. Differenzen transformiert 147
Literaturverzeichnis 150