Menu Expand

Pufendorf-Studien

Cite BOOK

Style

Döring, D. (1992). Pufendorf-Studien. Beiträge zur Biographie Samuel von Pufendorfs und zu seiner Entwicklung als Historiker und theologischer Schriftsteller. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47501-8
Döring, Detlef. Pufendorf-Studien: Beiträge zur Biographie Samuel von Pufendorfs und zu seiner Entwicklung als Historiker und theologischer Schriftsteller. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47501-8
Döring, D (1992): Pufendorf-Studien: Beiträge zur Biographie Samuel von Pufendorfs und zu seiner Entwicklung als Historiker und theologischer Schriftsteller, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47501-8

Format

Pufendorf-Studien

Beiträge zur Biographie Samuel von Pufendorfs und zu seiner Entwicklung als Historiker und theologischer Schriftsteller

Döring, Detlef

Historische Forschungen, Vol. 49

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 11
1. Probleme der Biographie Pufendorfs 15
1.1 Forschungsgeschichte 15
1.1.1 Beiträge des 18. Jahrhunderts zur Biographie Pufendorfs 15
1.1.2 Pufendorfs Biographie in der Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts 21
1.2 Pufendorf und die Neubesetzung des Lehrstuhls für Moralphilosophie an der Universität Jena im Jahre 1664 40
2. Pufendorf als theologischer Schriftsteller 55
2.1 Forschungsgeschichte 55
2.2 Pufendorf in den theologischen und konfessionellen Auseinandersetzungen der achtziger und neunziger Jahre des 17. Jahrhunderts 62
2.2.1 Pufendorfs Partner in der Diskussion theologischer Fragen 62
2.2.2 Die Theologie in ihrer Beziehung zur Konfessionspolitik und zur Ethik bei Pufendorf bis Ende der achtziger Jahre 73
2.2.3 Das „Jus feciale“. Vorgeschichte und Entstehung 81
2.2.4 Das „Jus feciale“. Inhalt und Bedeutung 88
2.2.5 Zusammenfassung 112
1. Exkurs: Pufendorfs Stellung zum Atheismus, Sozinianismus und Spinozismus 115
2. Exkurs: Synkretismus und Vordringen des Katholizismus. Pufendorf und die Affäre Pfeiffer 122
3. Exkurs: Zur Rezeption von Pufendorfs „Jus feciale“ (insbesondere durch Gottfried Wilhelm Leibniz) 130
3. Pufendorf als Historiker 143
3.1 Forschungsbericht 143
3.2 Pufendorfs Vorträge zur Geschichte im Leipziger Collegium Anthologicum (1655–1658) 151
Quellenanhang 179
1. Brief der Philosophischen Fakultät der Universität Jena an den Rektor der Universität Jena, 6.8.1664 179
2. Brief Erhard Weigels an Hiob Ludolf, Jena, 16.10.1664 180
3. Schreiben der Phil. Fakultät der Jenaer Universität an die Nutriatoren der Universität, Jena, 19.11.1664 181
4. Brief Erhard Weigels an Hiob Ludolf, Jena, 19.11.1664 183
5. Schreiben von Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha an Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg, Gotha, 29.11.1664 183
6. Brief Erhard Weigels an Hiob Ludolf, Jena, 31.12.1664 184
7. Pufendorfs Bemerkungen zu der von Haquin Spegel 1686 besorgten Ausgabe des Lutherischen Katechismus (entstanden 1686 / 87) 185
8. Pufendorf an Justus Christoph Schomer, Berlin, 6.10.1690 188
9. Aufzeichnungen des Theologiestudenten Carl Arnd über ein Gespräch Rostokker Theologen mit Samuel v. Pufendorf am 19.9.1694 190
10. Brief von Friedrich Wilhelm Stosch an Pufendorf und Spener, Berlin, 11.2.1694 193
11. Pufendorfs, Speners und Lütkens Gutachten über den von Johann Philipp Pfeiffer verfaßten Katechismus und dessen „Explicatio“, April 1694 194
12. Vermutlicher Entwurf zur „Epistola ad amicum“ 204
13. Epistola ad Amicum super exercitationes posthumas Samuelis Puffendorfii De consensu et dissensu protestantium 205
14. Vortrag Pufendorfs im Collegium Anthologicum am 21.7.1655 210
Bibliographie der erschienenen Schriften über Pufendorf 214
Vorbemerkung 214
1. Briefe von und an Samuel Pufendorf 214
1.1 Briefsammlungen (Schreiben Pufendorfs an verschiedene Empfänger) 214
1.2 Briefe Pufendorfs an einzelne Personen 215
1.3 Briefe an Pufendorf 218
2. Lexika 218
3. Bibliographien 220
4. Gesamtdarstellungen 221
5. Familie (außer Esaias Pufendorf) 224
6. Esaias Pufendorf 226
7. Pufendorf in Grimma 228
8. Pufendorf in Leipzig 228
9. Pufendorf in Jena 228
10. Pufendorf in Dänemark und Holland 229
11. Pufendorf in Heidelberg 229
12. Pufendorf in Schweden 230
13. Pufendorf in Berlin 230
14. Pufendorfs Tod 231
15. Bildnisse 232
16. Nachlaß 232
17. Pufendorfs Beziehungen zu seinen Zeitgenossen 232
18. Pufendorfs Rechtsphilosophie 237
19. Pufendorfs Stellung in der Geschichte des Völkerrechts 246
20. Einzelne Aspekte des Rechts bei Pufendorf 247
21. Pufendorf als Historiker 248
22. Theologie, Kirche, religiöse Toleranz 253
23. Pufendorf als politischer Schriftsteller 255
23.1 De statu imperii Germanici (Severinus de Monzambano) 255
23.2 Les Anecdotes de Suède 258
24. Wirkungen Pufendorfs 259
24.1 Allgemeine Darstellungen 259
24.2 Heiliges Römisches Reich 259
24.3 Frankreich und die Schweiz 261
24.4 Südeuropa und Südamerika 263
24.5 Angelsächsischer Raum 263
24.6 Nordeuropa (einschließlich Baltikum) 265
24.7 Osteuropa 265
Personenregister zur Bibliographie 267