Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg
BOOK
Cite BOOK
Style
Keunecke, U. (2001). Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50150-2
Keunecke, Ulrich. Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50150-2
Keunecke, U (2001): Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50150-2
Format
Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 844
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Fragestellung | 17 | ||
Erstes Kapitel: Grundlagen | 20 | ||
A. Grundgesetzliche Neugliederungsoptionen | 20 | ||
I. Die Systematik der Verfahrensregelungen des Art. 29 GG und seine Neugliederungsoptionen bis zum Jahre 1994 | 20 | ||
II. Der Neugliederungssonderweg: Idee und Herkunft | 24 | ||
1. Die Neugliederungsregelungen im Grundgesetz von 1949 | 24 | ||
a) Die Verpflichtung der Art. 29 I S. 1, 118 GG zur umfassenden Neugliederung | 24 | ||
b) Neugüederungs-Allzuständigkeit des Bundes gemäß Art.291, VIIGG | 28 | ||
2. Erschwertes Verfahren gem. Art. 29 GG (1969) - als Folge der Baden-Frage | 29 | ||
3. Aufhebung der Neugliederungsverpflichtung und weitere Heraufsetzung der Verfahrenshürden: Neufassung des Art. 29 GG im Jahre 1976 | 32 | ||
B. Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine Neugliederung gemäß Art. 29 I GG | 36 | ||
I. Anwendungsbereich des Art. 29 I GG | 38 | ||
II. Leistungsfähigkeit als Leitprinzip und Neugliederungsziel | 39 | ||
1. Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit | 42 | ||
2. Berücksichtigung der Erfordernisse der Raumordnung und der Landesplanung | 44 | ||
3. Neugliederung im Bund-Länder-Finanzausgleich und andere Fremdmittel | 47 | ||
a) Auswirkungen einer Neugliederung im Finanzausgleich | 48 | ||
(1) Änderungen im primären Ausgleich | 49 | ||
(2) Änderungen im sekundären horizontalen Ausgleich | 52 | ||
(3) Änderungen im Rahmen der Bundeseigänzungszuweisungen | 55 | ||
b) Grundsatzüberlegungen für die Übergangsregelungen neugliederungsbedingt entfallender Finanzmittel | 58 | ||
c) Entbehrlichkeit verfassungsrechtlicher Finanzausgleichs-Übergangsbestimmung | 61 | ||
d) Außerhalb des Finanzausgleiches stehende Finanzmittel | 63 | ||
4. Interne Finanzregelungen eines fusionierten Landes: Kompensation neugliederungsbedingter Verluste im kommunalen Finanzausgleich und durch gemeindliche Kreditaufnahme? | 64 | ||
III. Berücksichtigung der landsmannschaftlichen Verbundenheit, konkretisiert durch die Berücksichtigung der geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge | 75 | ||
1. Berücksichtigung landsmannschaftlicher Verbundenheit per Volksentscheid | 78 | ||
a) Ausgangslage der Zulässigkeit von Volksentscheiden im Grundgesetz | 78 | ||
b) Neugliederung durch Ländervereinbarung mit Volksabstimmung: Verknüpfung von staatsrechtlicher Dogmatik mit den Voraussetzungen des Art.29IS.2GG | 79 | ||
c) Die Ambivalenz eines Quorums als Erfordernis einer qualifizierten Mehrheit | 83 | ||
2. Chancengleichheit der Parteien | 84 | ||
IV. Entscheidungsspielräume bei den unbestimmten Rechtsbegriffen des Art. 29 I GG | 86 | ||
C. Nicht ausdrücklich normierte Regelungsgegenstände eines Neugliederungsvertrages | 89 | ||
I. Übergangsvorschriften - Zusammenarbeit in der Übergangszeit | 89 | ||
II. Die Labilität einer ewigen Bestandsgarantie: clausula rebus sie stantibus | 93 | ||
III. Rechtsweg für Streitigkeiten um einen und aus einem Neugliederungsvertrag | 95 | ||
D. Grundlagen eines Neugliederungsvertrages | 100 | ||
I. Rechtliche Einordnung eines Neugliederungsvertrages und sein Verhältnis zur Landesverfassung und zum Grundgesetz | 100 | ||
II. Verfahren des Vertragsabschlusses | 104 | ||
III. Regelungen eines NeugliederungsVertrages: Das Programm | 106 | ||
IV. Die Verwirklichung der Neugliederungsprogrammpunkte in den Neugliederungsvereinbarungen und Neugliederungen seit 1945 | 107 | ||
1. Die Punktation zwischen Lippe und Nordrhein- Westfalen | 108 | ||
2. Die versuchte Ländervereinbarung: Neugliederung zum Land Βaden-Württemberg gemäß Art. 118 GG | 111 | ||
3. Sonderfall Saarland gemäß Art. 23 GG: Eingliederung, nicht Neugliederung | 121 | ||
E. Alternative: Neugliederung versus kooperativer Föderalismus? | 122 | ||
I. Neugliederung selbstverständlich | 124 | ||
1. Ausschuß für innergebietliche Neuordnung (Euler-Ausschuß, 1949); Gutachten der Akademie für Raumforschung und Landesplanung | 124 | ||
2. Effiziente Verwaltung und funktionierender Föderalismus durch Neugliederung: Weinheimer Tagung, 1950 | 125 | ||
II. Zurückdrängung der Neugliederungsverpflichtung zugunsten des Kooperationsgedankens | 127 | ||
1. Die Länderinteressen im Luther-Ausschuß, 1952: Ansätze zum Kooperationsmodell | 127 | ||
2. Neugliederung versus kooperativer Föderalismus: die kontroverse Diskussion der Loccumer Tagung, 1968 | 131 | ||
3. Normativierung des Kooperationsmodells als Gipfel: Finanzreform 1969 | 136 | ||
4. Finanzausgleich: Kurieren von Symptomen oder Alternative? | 139 | ||
5. Staats- und Verwaltungsabkommen: die Verlegenheitslösung zur Neugliederung | 142 | ||
III. Leistungsfähige Länder durch das Modell der Landschaften - Integration machtpolitischer Länderinteressen und der Kriterien des Art. 291 GG (1949): Viertes Cappenberger Gespräch 1969 | 146 | ||
IV. Länder auf dem Reißbrett ohne ausreichende landsmannschaftliche Verbundenheit: Emst-Gutachten, 1970-1973 | 148 | ||
V. Fünf neue, nicht leistungsstarke Länder: Der neuerliche Wunsch nach Neugliederung im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung seit 1990 | 156 | ||
Zweites Kapitel: Der Neugliederungs-Vertrag zwischen Berlin und Brandenburg | 162 | ||
A. Verfassungsrechtliche Grundlagen | 162 | ||
I. Neugliederungsbestimmungen im Einigungsvertrag: Art. 5 EV | 162 | ||
II. Die Berlin-Brandenburger Sonderregelung des Art. 118a GG: Teil neuer Neugliederungsoptionen mittels Ländervereinbarung gemäß Art. 29 VIII, 118a GG | 166 | ||
III. Ermächtigungen für die Fusion in den Landesverfassungen | 173 | ||
1. Regelung in der Brandenburger Verfassung, Art. 116 BbgVerf. | 174 | ||
2. Ergänzung der Verfassung von Berlin, Art. 97 VvB | 176 | ||
B. Aufbau des Vertragswerkes: Protokollnotizen, Briefwechsel, Organisationsstatut, Wahlgesetz, Abstimmungsvertrag | 178 | ||
C. Funktionsweise der Neugliederung: Dreiphasiges Neugliederungsprocedere | 181 | ||
I. Verhandlung, Abschluß und Inkrafttreten des Neugliederungs-Vertrages | 182 | ||
II. Übergangszeit: Kooperative Vorbereitung beider Länder durch Vereinigungskommission und Vereinigungsausschuß auf die Fusion verfassungsgemäß? | 184 | ||
III. Der Zusammenschluß: Bereitstellung des notwendigen Instrumentariums | 189 | ||
1. Die ersten Wahlen: Augenblick der Fusion und Maßgaben für das Wahlrecht des gemeinsamen Landes, Art. 14-17 NV | 189 | ||
2. Auflösung und Übergang der bisherigen Parlamente und Regierungen - Übergangsausschuß und Übergangsregierung, Art. 10-13 NV | 192 | ||
3. Verfassung des gemeinsamen Landes - Organisationsstatut als Übergangsverfassung, Art. 8,9 NV | 193 | ||
4. Fortgelten des Neugliederungs-Vertrages in dem gemeinsamen Land: Überleitung erforderlich? | 198 | ||
5. Rechtsnachfolge, Art. 55 NV/Übergang der Hoheitsrechte | 201 | ||
6. Rechtsvereinheitlichung und -Überleitung via Neugliederungs-Vertrag? | 203 | ||
7. Vertragsänderungen/Versteinerungsklausel, Art. 58 NV: clausula rebus sie stantibus | 207 | ||
8. Durchsetzung der Rechte aus dem Neugliederungs-Vertrag, Art. 56,57 NV | 210 | ||
9. Formalia: Name, Flagge, Wappen des neuen Bundeslandes | 212 | ||
D. Schaffung eines leistungsfähigen gemeinsamen Landes gemäß Art. 29 I GG | 213 | ||
I. Die externen finanzrechtlichen Grundlagen der Neugliederung | 214 | ||
1. Finanzielle Sicherung und Übeigang auf Bund-Länder-Ebene durch das Neugliederungsgesetz | 215 | ||
a) Anpassung und Übergang im Bund-Länder-Finanzausgleich | 218 | ||
(1) Anpassungen im primären Finanzausgleich | 218 | ||
(2) Anpassungen im sekundären Finanzausgleich | 219 | ||
(3) Übergangsbestimmungen und Revisionsklausel: rechtlich weit ausreichende Finanzpuffer für das neue Land | 223 | ||
b) Anpassung der Investitionsförderung Aufbau Ost und des Fonds „Deutsche Einheit" | 229 | ||
2. Generelle Unbeachtlichkeit der Neugliederung für die Bundesmittel nach Art.91a, 91b, 104a IV GG | 230 | ||
a) Finanzmittel aus den Gemeinschaftsaufgaben gemäß Art. 91a, 91b GG | 232 | ||
b) Finanzhilfen gemäß Art. 104 a IV GG | 235 | ||
3. Finanzielle Folgen auf EU-Ebene: Förderung durch Strukturfonds, Einzelinitiativen und Gemeinschaftsprogramme | 241 | ||
II. Regelung der internen Finanzbeziehungen, Art. 27-39 NV: das Land im Land | 245 | ||
1. Finanzpolitische Ziele auf Landesebene, Art. 27 NV | 246 | ||
2. Finanzmittelverteilung zwischen Land und Kommunen | 250 | ||
a) Grundlagen der Finanzmittelverteilung zwischen Land und Gemeinden | 250 | ||
b) Einbindung der Stadt Berlin in den kommunalen Finanzausgleich? | 252 | ||
c) Ausgleichsprinzip zwischen Land und der Stadt Berlin, Art. 28-34 NV | 256 | ||
3. Haushaltskonsolidierungen in der Übergangszeit, Art. 35 NV | 264 | ||
4. Die Problematik der Aufteilung von Vermögen und Verbindlichkeiten des Landes Berlin: Funktionennachfolge, Realteilung und Einwohnerschlüssel | 268 | ||
III. Personalkonzept für das gemeinsame Land, Art. 40-45 ΝV | 275 | ||
1. Sozialverträglichkeit der Schaffung einer „schlanken" Verwaltung | 275 | ||
2. Personalzusammenführung: Chancengleichheit, Funktionennachfolge, Vorbereitungen | 279 | ||
IV. Neuordnung der Verwaltung: effektiv und bürgemahe? | 283 | ||
1. Zweistufiger Verwaltungsaufbau des Landes, Art. 19 NV | 284 | ||
2. Struktur der Kommunalverwaltung, Art. 20-23 NV | 285 | ||
3. Besonderheiten der Einheitsgemeinde Stadt Berlin | 288 | ||
4. Kommunalaufsicht im gemeinsamen Land: Art. 20 II S. 4, Art. 22 NV | 292 | ||
V. Raumordnung und Landesplanung: Ambivalenz gegenüber Art. 29 I S. 2 GG | 294 | ||
1. Landesentwicklung, Art. 24-26 ΝV | 294 | ||
a) Gemeinsame Landes- und Regionalplanung vor und neben dem Neugliederungs · Vertrag: teilweise von Anfang an gescheiterter Koordinationsversuch | 295 | ||
b) Grundsätze der Landesentwicklung, Aufgaben der Teilräume und Regionen, Zusammenarbeit in der Landesentwicklung: Vermeintliche Erfüllung der Vorgaben des Art. 29 I S. 2 GG? | 301 | ||
c) Der Landesplanungsvertrag: Art. 29 I S. 2 GG genügende Konkretisierung des Neugliederungs-Vertrages | 308 | ||
2. Konformität des neuen Landes mit den Raumordungsvorgaben des Art. 29 I S. 2 GG auf Bundesebene | 313 | ||
E. Berücksichtigung landsmannschaftlicher Verbundenheit gemäß Art. 29 I GG | 314 | ||
I. Rechtlicher Niederschlag im Neugliederungs-Vertrag: Zustimmung der Parlamente und Volksentscheide, Art. 3 NV - das fragwürdige Quorum | 315 | ||
II. Rechtmäßigkeit der Werbekampagnen in Berlin und Brandenburg | 317 | ||
III. Umfragen im Vorfeld der Volksentscheide: Stimmungsbarometer von Dezember 1994 - 5. Mai 1996 als Folge landsmannschaftlicher Verbundenheit | 318 | ||
1. Persönliche Erwartungen an eine Neugliederung | 321 | ||
2. Wer profitiert mehr von der Neugliederung: Berlin oder Brandenburg? | 323 | ||
3. Assoziationen zu Berlin, Brandenburg und dem gemeinsamen Land | 325 | ||
4. Zustimmung und Ablehnung in Berlin und Brandenburg | 328 | ||
5. Gut informiert ist halb gewonnen? | 332 | ||
IV. Die Volksabstimmung am 5. Mai 1996 mit Blick auf die aus den Umfrageeigebnissen erkennbaren Entwicklungstendenzen | 334 | ||
F. Zusammenfassende Einschätzung des Neugliederungs-Vertrages und Ausblick auf zukünftige Neugliederungsvorhaben | 336 | ||
Anhang | 341 | ||
I. Verfassungstexte zur Neugliederung | 343 | ||
II. Richtlinien für die Aufnahme des Landes Lippe in das Gebiet des Landes Nordrhein- Westfalen - Punktation - | 352 | ||
III. Auszug aus dem Zweiten Gesetz über die Neugliederung in den Ländern Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollem vom 4.5.1951 | 354 | ||
IV. Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg über die Bildung eines gemeinsamen Bundeslandes (Neugliederungs-Vertrag) | 357 | ||
V. Staatsverträge zwischen Berlin und Brandenburg | 386 | ||
VI. Verwaltungsvereinbarungen zwischen Berlin und Brandenburg | 387 | ||
VII. Zustimmung und Ablehnung in Berlin und Brandenburg | 390 | ||
VIII. Zustimmung und Ablehnung zur Neugliederung bei der Bevölkerung in Berlin und Brandenburg | 391 | ||
Literaturverzeichnis | 392 | ||
Sachverzeichnis | 421 |