Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß
BOOK
Cite BOOK
Style
Schenke, R. (1996). Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48518-5
Schenke, Ralf Peter. Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48518-5
Schenke, R (1996): Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48518-5
Format
Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 697
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 17 | ||
I. Einordnung des Problems | 17 | ||
1. Die prozessuale Ausgangssituation | 17 | ||
2. Der Erledigungsrechtsstreit als gewohnheitsrechtlich anerkanntes Rechtsinstitut | 19 | ||
3. Die grundsätzliche Problemstellung | 21 | ||
II. Begriffliche Standortbestimmung | 23 | ||
III. Übersicht über den Gang der Darstellung | 26 | ||
Erstes Kapitel: Die Erledigungssituation und die Notwendigkeit des Erledigungsrechtsstreits | 27 | ||
A. Erledigungssituation und tatsächliche Interessenlage | 27 | ||
I. Die klägerische Interessenlage | 27 | ||
II. Die Interessenlage auf Beklagtenseite | 30 | ||
III. Die öffentlichen Interessen | 32 | ||
1. Die Entlastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit | 32 | ||
2. Die objektive Kontrollfunktion der Verwaltungsgerichtsbarkeit | 34 | ||
3. Richterliche Rechtsfortbildung | 36 | ||
IV. Interessenkonflikte | 37 | ||
B. Prozessuale Reaktionsmöglichkeiten des Klägers | 38 | ||
I. Weiterer Verlauf des Verfahrens ohne Reaktion des Klägers | 38 | ||
II. Prozessuale Reaktionsmöglichkeiten des Klägers außerhalb des Erledigungsrechtsstreits | 40 | ||
1. Die Aufklärung der Rechtslage vor Erledigung | 41 | ||
a) Die Fortsetzungsfeststellungsklage gem. § 113 Abs.1 S.4 VwGO | 41 | ||
aa) Der Anwendungsbereich | 41 | ||
bb) Die Zulässigkeit und Begründetheit | 43 | ||
cc) Die Auswirkungen auf das frühere Klagebegehren | 45 | ||
b) Die allgemeine Feststellungsklage gem. § 43 Abs.1 VwGO | 45 | ||
aa) Der Anwendungsbereich | 46 | ||
bb) Die Zulässigkeit und die Begründetheit | 50 | ||
cc) Die Auswirkungen auf das frühere Klagebegehren | 52 | ||
c) Das Normenkontrollverfahren gem. § 47 VwGO | 53 | ||
d) Ergebnis | 54 | ||
2. Beschränkung des Rechtsstreits auf die Kosten gem. § 161 Abs.2 VwGO | 54 | ||
a) Der Anwendungsbereich | 55 | ||
b) Die Rechtsfolgen | 60 | ||
c) Ergebnis | 62 | ||
3. Die Klagerücknahme gem. § 92 VwGO | 62 | ||
a) Der Anwendungsbereich | 62 | ||
b) Die Rechtsfolgen | 62 | ||
c) Ergebnis | 64 | ||
4. Der Klageverzicht gem. § 173 VwGO i.V.m. § 306 ZPO | 65 | ||
a) Der Anwendungsbereich | 65 | ||
b) Die Rechtsfolgen | 66 | ||
c) Ergebnis | 68 | ||
C. Die Notwendigkeit des Erledigungsrechtsstreits | 68 | ||
D. Fazit | 72 | ||
Zweites Kapitel: Das Zentralproblem: Die Voraussetzungen für die gerichtliche Feststellung der Erledigung | 73 | ||
A. Überblick über den Meinungsstand | 73 | ||
I. Der Ausgangspunkt: Die verschiedenen Erledigungsbegriffe | 74 | ||
1. Der enge Erledigungsbegriff | 74 | ||
2. Der vermittelnde Erledigungsbegriff | 77 | ||
3. Der weite Erledigungsbegriff | 78 | ||
II. Die Durchbrechungen des weiten und des vermittelnden Erledigungsbegriffs | 80 | ||
1. Prüfung von Zulässigkeit und Begründetheit bei besonderem Feststellungsinteresse des Beklagten | 80 | ||
2. Genereller Verzicht auf eine in extenso Prüfung | 82 | ||
B. Die verschiedenen Lösungsgesichtspunkte | 83 | ||
I. Grammatische Gesichtspunkte | 84 | ||
II. Systematische Gesichtspunkte | 89 | ||
1. Orientierung am zivilprozessualen Erledigungsrechtsstreit i.V.m. § 173 VwGO | 89 | ||
2. Die Bedeutung und Grenzen des Dispositionsgrundsatzes | 90 | ||
3. Die Bedeutung der Rechtsnatur der einseitigen Erledigungserklärung | 93 | ||
a) Einführung | 93 | ||
b) Überblick über die systematischen Einordnungsversuche | 94 | ||
aa) Privilegierte Klagerücknahme | 95 | ||
bb) Privilegierter Klageverzicht | 96 | ||
cc) Privilegierte Klageänderung | 97 | ||
dd) Die sui-generis Konstruktionen/ Zwischenstreitstheorien | 99 | ||
c) Die Relevanz des Problems | 101 | ||
4. Übertragung von Grundsätzen des Rechtsmittelrechts | 103 | ||
5. Die Bedeutung des § 75 S.4 VwGO | 104 | ||
III. Historische Gesichtspunkte | 108 | ||
IV. Teleologische Gesichtspunkte | 109 | ||
1. Präzisierung der Fragestellung | 109 | ||
2. Die Interessenbewertung der verschiedenen Ansichten | 112 | ||
a) Der enge Erledigungsbegriff | 112 | ||
b) Der weite Erledigungsbegriff | 114 | ||
c) Der vermittelnde Erledigungsbegriff | 116 | ||
d) Ausweitung des Prüfungsumfanges auf Grundlage des weiten bzw. des vermittelnden Erledigungsbegriffs | 117 | ||
3. Ergebnis | 118 | ||
C. Die Interessenbewertung der Rechtsordnung | 119 | ||
I. Die verfassungsrechtliche Ebene | 119 | ||
1. Der Grundsatz der prozessualen Waffengleichheit | 119 | ||
2. Art. 19 Abs.4 GG | 121 | ||
a) Art. 19 Abs.4 GG und die Bewertung der klägerischen Interessen | 124 | ||
aa) Die Erledigungssituation und der Tatbestand der Rechtsweggarantie | 124 | ||
bb) Das Verfahrensziel in der Erledigungssituation | 126 | ||
cc) Die Bewertung der Kostengerechtigkeit und die Erledigungssituation | 134 | ||
dd) Übertragung auf die Interessen des Beklagten | 137 | ||
b) Art. 19 Abs.4 GG und erledigte hoheitliche Klagen | 138 | ||
aa) Der Tatbestand der Rechtsweggarantie und die Erledigungssituation | 138 | ||
bb) Das Rechtsschutzziel in der Erledigungssituation | 140 | ||
cc) Die Bewertung der Kostengerechtigkeit | 143 | ||
c) Ergebnis | 143 | ||
3. Die Bedeutung des Justizgewährungsanspruchs | 144 | ||
a) Dogmatische Einordnung | 144 | ||
b) Justizgewährungsanspruch und Kostengerechtigkeit | 145 | ||
c) Justizgewährungsanspruch und Sachentscheidungsinteresse | 147 | ||
d) Der Justizgewährungsanspruch im Verwaltungsprozeß | 148 | ||
e) Ergebnis | 150 | ||
4. Die Bedeutung des Art. 103 Abs.1 GG | 150 | ||
a) Erledigungsrechtsstreit und Beweisfiihrungsrecht | 150 | ||
b) Art. 103 Abs.l GG als Garantie eines Rechts zur Beweisführung | 153 | ||
c) Ergebnis | 156 | ||
5. Die Bedeutung des Art. 101 Abs.1 GG | 156 | ||
6. Zwischenergebnis | 157 | ||
II. Die einfachgesetzliche Ebene | 158 | ||
1. Die Bedeutung der §§ 154 ff. VwGO | 158 | ||
a) Der innere Haftungsgrund der §§ 154 ff. VwGO | 158 | ||
b) Das Veranlassungsprinzip und die Kosten Verteilung in der Erledigungssituation | 160 | ||
c) Sonderwertung im Verwaltungsprozeßrecht | 162 | ||
d) Das Veranlassungsprinzip und die Bewertung der Kostengerechtigkeit | 163 | ||
e) Ergebnis | 165 | ||
2. Die Bedeutung des § 161 Abs.2 VwGO | 165 | ||
a) Die Unvereinbarkeit des engen und des vermittelnden Erledigungsbegriffs mit der ratio der §§ 161 Abs.2 VwGO, 91a ZPO | 166 | ||
b) Die Bewertung der Kostengerechtigkeit durch § 161 Abs.2 VwGO | 169 | ||
aa) Die Bewertung der klägerischen Kosteninteressen | 169 | ||
bb) Übertragung auf die Beklagtenseite | 171 | ||
cc) Sonderwertung bei ursprünglicher Unzulässigkeit | 173 | ||
c) Ergebnis | 175 | ||
3. Die Bedeutung des § 156 VwGO | 175 | ||
a) Das Interesse an Abwendung einer formellen Niederlage | 175 | ||
b) Die Bewertung der Kostengerechtigkeit durch § 156 VwGO | 177 | ||
c) Ergebnis | 179 | ||
4. Die Bedeutung des § 92 Abs.1 VwGO | 180 | ||
a) Die ratio des § 92 Abs.1 VwGO | 180 | ||
aa) Einwilligungserfordernis und tatsächliche Erledigung | 180 | ||
bb) Einwilligungserfordernis und vorgeschobene Erledigung | 182 | ||
b) Vereinbarkeit mit den verschiedenen Erledigungsbegriffen | 183 | ||
aa) Der enge Erledigungsbegriff | 184 | ||
bb) Der weite und der vermittelnde Erledigungsbegriff | 184 | ||
c) Ergebnis | 190 | ||
5. Der Grundsatz der Prozeßökonomie | 191 | ||
a) Inhalt und Grenzen prozeßökonomischer Argumentation | 191 | ||
b) Prozeßökonomie und Verfahrensverlängerung | 194 | ||
c) Prozeßökonomie und Verfahrenseinstellung | 197 | ||
d) Ergebnis | 197 | ||
6. Die Bedeutung der §§ 113 Abs.1 S.4 VwGO, 43 VwGO | 198 | ||
a) Berechtigtes Interesse und Kostengerechtigkeit | 198 | ||
b) Die Bewertung der Sachentscheidungsinteressen | 199 | ||
aa) Die Analogiefähigkeit des § 113 Abs.1 S.4 VwGO | 200 | ||
bb) Die Vergleichbarkeit der Interessenlage | 201 | ||
cc) § 113 Abs.1 S.4 VwGO als "prozessuale Fortsetzungsfeststellungsklage" | 203 | ||
dd) Sonderwertung zugunsten des Beklagten | 205 | ||
c) Ergebnis | 207 | ||
7. Die Bedeutung des § 88 VwGO | 207 | ||
a) Der Einfluß der Beteiligten auf den Streitgegenstand | 207 | ||
b) Konsequenzen für die Sachentscheidungsinteressen des Beklagten | 208 | ||
aa) Berücksichtigung im Rahmen des klägerischen Antrags | 208 | ||
bb) Der Beklagte als Widerkläger | 211 | ||
c) Ergebnis | 211 | ||
8. Die Bedeutung des § 89 Abs.2 VwGO | 211 | ||
a) Ausdrücklicher Ausschluß der Sachentscheidungsinteressen | 213 | ||
b) Rechtsschutzbedürfnis und Sachentscheidungsinteresse | 214 | ||
aa) Die Grenzen der einseitigen Regelungsmacht des Staates | 216 | ||
bb) Hoheitliche Klagen und Prozeßökonomie | 219 | ||
cc) Die teleologische Reduktion des § 89 Abs.2 VwGO | 220 | ||
c) Zweckentfremdung der Verwaltungsgerichte zu Gutachteninstanzen | 222 | ||
d) Ergebnis | 227 | ||
9. Die Bedeutung des § 91 Abs.1 VwGO | 227 | ||
a) Die ratio des Einwilligungserfordernisses | 227 | ||
b) Vereinbarkeit mit den verschiedenen Erledigungsbegriffen | 229 | ||
10. Funktionen der Verwaltungsgerichtsbarkeit außerhalb des Individualrechtsschutzes | 231 | ||
a) Objektive Verwaltungskontrolle und Rechtsfortbildung | 231 | ||
b) Schutz subjektiver Rechte des Staates | 235 | ||
c) Ergebnis | 240 | ||
D. Konsequenzen für die bisher vertretenen Auffassungen | 240 | ||
I. Zusammenfassung der Ergebnisse | 240 | ||
II. Kritik der verschiedenen Auffassungen | 244 | ||
1. Der enge Erledigungsbegriff | 244 | ||
2. Der weite Erledigungsbegriff | 244 | ||
3. Der vermittelnde Erledigungsbegriff | 245 | ||
4. Ausweitung des Prüfungsumfanges auf Basis des weiten bzw. des vermittelnden Erledigungsbegriffs | 245 | ||
III. Resümee | 247 | ||
E. Entwicklung einer eigenen Lösung auf Basis der gesetzlichen Interessenbewertung | 247 | ||
I. Die Erfolgsvoraussetzungen des Erledigungsantrags | 247 | ||
II. Die Rechtsnatur des Erledigungsantrags | 247 | ||
III. Die Berücksichtigung der Sachentscheidungsinteressen des Beklagten | 251 | ||
1. Die Untauglichkeit der bisherigen Lösungen | 251 | ||
a) Feststellung der ab initio Zulässigkeit und Begründetheit durch Erweiterung des Prüfungsumfangs im Erledigungsrechtsstreit | 251 | ||
b) Entscheidung über die ab initio Zulässigkeit und Begründetheit durch Festhalten am Ausgangsantrag | 252 | ||
c) Fazit | 255 | ||
2. Eigener Vorschlag: Zulassung einer Widerklage | 255 | ||
a) Entwicklung der Widerklagelösung | 255 | ||
b) Mögliche Einwände gegen die Widerklagelösung | 256 | ||
aa) Das Problem der Rechtshängigkeit | 257 | ||
bb) Das ne bis in idem Problem | 259 | ||
cc) Das Verbot der Widerklage gem. § 89 Abs.2 VwGO | 261 | ||
F. Ergebnis | 262 | ||
Drittes Kapitel: Die Verfahrensgestaltung in der Eingangsinstanz | 264 | ||
A. Der Erledigungsrechtsstreit | 264 | ||
I. Die Zulässigkeit des Erledigungsantrags | 264 | ||
1. Der Erledigungsantrag als atypischer Feststellungsantrag | 264 | ||
2. Die gerichtsspezifischen Sachurteilsvoraussetzungen | 266 | ||
3. Das Feststellungsinteresse beim Erledigungsfeststellungsantrag | 268 | ||
4. Die Subsidiarität der Feststellungsklage | 271 | ||
5. Die Voraussetzungen des § 91 VwGO | 271 | ||
6. Die parteibezogenen Sachurteilsvoraussetzungen | 272 | ||
7. Die Form des Erledigungsantrags | 272 | ||
II. Die Begründetheit des Erledigungsantrags | 273 | ||
1. Der Prüfungsumfang und die Tenorierung | 273 | ||
2. Erledigung der Hauptsache bei Erledigung vor Anhängigkeit | 274 | ||
3. Erledigung bei mehreren Klagegründen | 277 | ||
a) Einordnung des Problems | 277 | ||
b) Meinungsüberblick | 278 | ||
c) Kritik der bisherigen Auffassungen | 279 | ||
d) Entwicklung einer eigenständigen Lösung | 281 | ||
e) Ergebnis | 282 | ||
III. Die Kostenentscheidung im Erledigungsrechtsstreit | 283 | ||
1. Das Veranlassungsprinzip als Ausgangspunkt | 283 | ||
2. Die Trennung der Kostenentscheidung nach Verfahrensabschnitten | 284 | ||
3. Die Verfahrensart | 286 | ||
IV. Die Rechtskraft des Erledigungsurteils | 287 | ||
Β. Die Widerklage | 288 | ||
I. Die Zulässigkeit der Widerklage | 288 | ||
1. Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs | 288 | ||
2. Die Statthaftigkeit der Widerklage als Feststellungsantrag | 290 | ||
a) Die Feststellungsklage bei materiellen Rechtsverhältnissen | 290 | ||
b) Die Feststellungsklage bei "prozessualen" Rechtsverhältnissen | 291 | ||
3. Das berechtigte Interesse | 293 | ||
a) Der Bürger als Beklagter | 294 | ||
b) Ein Hoheitsträger als Beklagter | 294 | ||
4. Die Subsidiarität | 297 | ||
5. Die örtliche und sachliche Zuständigkeit | 297 | ||
II. Die Begründetheit der Widerklage | 297 | ||
III. Die Kostenentscheidung bei der Widerklage | 298 | ||
1. Die Kostenverteilung | 298 | ||
2. Auswirkungen fur die Kostenentscheidung der beiderseitigen Erledigungserklärung | 298 | ||
IV. Die Rechtskraft des Widerklageurteils | 300 | ||
C. Die einseitige Erledigungserklärung des Beklagten | 300 | ||
I. Die Erledigungserklärung des Beklagten und die beiderseitige Erledigungserklärung | 300 | ||
II. Gleichstellung der einseitigen Erledigungserklärung des Beklagten mit der einseitigen Erledigungserklärung des Klägers | 301 | ||
1. Die einseitige Erledigungserklärung des Beklagten und § 161 Abs.2 VwGO | 302 | ||
2. Die einseitige Erledigungserklärung des Beklagten in Analogie zur einseitigen klägerischen Erledigungserklärung | 302 | ||
3. Ergebnis | 305 | ||
Viertes Kapitel: Das Verfahren in der höheren Instanz | 307 | ||
A. Die Berufungsinstanz | 307 | ||
I. Die Erledigung der Hauptsache und die Zulässigkeit des Rechtsmittels | 307 | ||
1. Der Kläger als Rechtsmittelkläger | 307 | ||
a) Erledigung nach Einlegung des Rechtsmittels | 308 | ||
b) Erledigung zwischen den Instanzen | 309 | ||
c) Erledigung vor Abschluß der Eingangsinstanz | 312 | ||
d) Zusammenfassung | 312 | ||
2. Der Beklagte als Rechtsmittelführer | 312 | ||
a) Erledigung nach Einlegung des Rechtsmittels | 313 | ||
b) Erledigung zwischen den Instanzen | 313 | ||
c) Erledigung vor Abschluß der Eingangsinstanz | 314 | ||
d) Ergebnis | 315 | ||
II. Keine Ausweitung des Prüfungsumfangs in der höheren Instanz | 315 | ||
III. Die Zulässigkeit der Widerklage | 317 | ||
1. Neue Tatsachen | 318 | ||
2. Die Einschränkungen des § 91 VwGO bzw. § 173 VwGO i.V.m. § 530 Abs.1 ZPO | 318 | ||
B. Die Revisionsinstanz | 320 | ||
I. Die Zulässigkeit des Erledigungsrechtsstreits | 320 | ||
1. Die Bedeutung des § 137 Abs.2 VwGO | 321 | ||
2. Die Vereinbarkeit mit § 142 VwGO | 323 | ||
3. Der Grundsatz der Prozeßökonomie | 325 | ||
4. Ergebnis | 326 | ||
II. Die Zulässigkeit der Widerklage | 327 | ||
1. Die Vereinbarkeit mit § 137 Abs.2 VwGO | 327 | ||
2. Die Bedeutung des § 142 VwGO | 327 | ||
3. Ergebnis | 328 | ||
C. Exkurs: Die Erledigung des Rechtsmittels | 329 | ||
I. Die Funktion des Instituts | 329 | ||
II. Methodische Einordnung | 329 | ||
III. Die Rechtsmittelerledigung durch den Kläger | 331 | ||
IV. Die Rechtsmittelerledigung durch den Beklagten | 331 | ||
Zusammenfassung | 333 | ||
I. | 333 | ||
II. | 334 | ||
III. | 335 | ||
IV. | 341 | ||
Schlußbetrachtung und Ausblick | 342 | ||
Literaturverzeichnis | 344 |