Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis
BOOK
Cite BOOK
Style
Fontanari, M. (1996). Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48276-4
Fontanari, Martin. Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48276-4
Fontanari, M (1996): Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48276-4
Format
Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 138
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Tabellenverzeichnis | 13 | ||
Abbildungsverzeichnis | 15 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
A. Forschungskonzept und Aufbau der Arbeit | 21 | ||
I. Einleitung und Problemstellung | 21 | ||
1. Kooperationen als betriebswirtschaftliches Phänomen | 21 | ||
2. Entwicklungsverläufe von Kooperationen als zentrale Forschungsfrage | 26 | ||
3. Aufbau der Arbeit | 29 | ||
B. Theoretische Grundlagen | 32 | ||
I. Einordnung und Abgrenzung einzelner Begriffsinhalte | 32 | ||
1. Konzeptionelle Bausteine zur Kooperationsabgrenzung | 32 | ||
2. Das Verhältnis von Kooperation und Konzentration | 34 | ||
a) Der Begriff „Kooperation“ | 34 | ||
b) Der Begriff „Konzentration“ | 36 | ||
c) Kriterien zur systematischen Abgrenzung von Unternehmensverbindungen | 38 | ||
3. Kooperationsformen und deren Einordnung | 41 | ||
4. Horizontale Kooperationsformen und Joint-Venture | 43 | ||
a) Das „Equity Joint Venture“ | 48 | ||
b) Das „Contractual Joint Venture“ | 48 | ||
c) Eigenkapitalbeteiligungen | 49 | ||
d) Managementverträge | 50 | ||
5. Vertikale Formen der Kooperation | 51 | ||
a) Buyer-Seller-Relationships | 51 | ||
b) Just-in-Time-Systeme | 55 | ||
c) CWQC- oder TQC-Modelle | 60 | ||
6. Konglomerate Formen der Kooperation – Kartelle und Konsortien | 65 | ||
a) Strategische Netzwerke | 66 | ||
b) Das Keiretsu als eine japanische Kooperationsform | 67 | ||
7. Mischformen der Kooperation – Lizenzverträge und Franchising | 71 | ||
8. Exkurs: Die „Strategische Allianz“ | 74 | ||
II. Theoretische Ansätze zur Erklärung und Gestaltung von Kooperationen | 87 | ||
1. Der spieltheoretische Ansatz | 87 | ||
a) Das Gefangenendilemma und das Kooperationsproblem | 88 | ||
b) Ansätze einer Lösung aus dem Gefangenendilemma | 91 | ||
c) Kooperationsspezifische Anwendung spieltheoretischer Überlegungen | 94 | ||
2. Der Transaktionskostenansatz | 96 | ||
a) Grundlagen des Transaktionskostenansatzes | 96 | ||
b) Das Markt-Hierarchie-Paradigma nach Williamson | 99 | ||
c) Kooperationen zwischen Markt und Hierarchie | 104 | ||
d) Anwendung der Transaktionskostentheorie auf das Equity Joint Venture | 107 | ||
e) Transaktionskostentheorie und der Faktor Vertrauen | 111 | ||
3. Anwendung der Principal-Agency-Theorie auf das Equity Joint Venture | 113 | ||
4. Der Managementansatz im Sinne Porters | 115 | ||
a) Die Wertkette als Modell des strategischen Managements | 117 | ||
b) Wertkette und Kooperationen | 119 | ||
5. Überlegungen zu einem erfolgsorientierten kooperativen Verhalten | 122 | ||
a) Theoretische Betrachtung von Synergien als Outputvariable | 126 | ||
aa) Der Begriff „Synergie“ | 126 | ||
bb) Das Verteilungsproblem des Kooperationserfolges | 130 | ||
b) Synergieabrechnung – Aspekte der Erfolgsermittlung | 134 | ||
6. Kritische Würdigung der theoretischen Betrachtungen | 136 | ||
C. Kooperationsgestaltungsprozesse in der Managementliteratur und Modellgenerierung | 137 | ||
I. Ausgangspunkte der Kooperationsgestaltung | 137 | ||
1. Motive und Zielvorstellungen von Kooperationen | 137 | ||
2. Erfolgsfaktorenbetrachtung für Kooperationen | 154 | ||
3. Zielsysteme der Kooperationspartner | 157 | ||
II. Ausgewählte Ansätze und Modelle der Kooperationsgestaltung | 165 | ||
1. Der Ansatz von Devlin/Bleackley | 170 | ||
2. Das Kooperationsgestaltungskonzept von Staudt | 172 | ||
3. Die Kooperationsplanung von Bleicher/Hermann | 174 | ||
4. Der konzeptionelle Ansatz von Bronder/Pritzl | 176 | ||
5. Das „Model of Joint-Venture-Activity“ von Harrigan | 179 | ||
6. Das „Process und Variance Model“ von Shortell/Zajac | 181 | ||
7. Exkurs: Alternative Aspekte durch Badaraccos Ansatz der Wissenskopplung | 184 | ||
8. Kritik an den vorgestellten Ansätzen und Modellen | 186 | ||
III. Modellgenerierung einer optimierenden Kooperationsgestaltung | 187 | ||
1. Die Berücksichtigung der Kooperationsspezifität | 187 | ||
2. Phasenbeschreibung des optimierenden Kooperationsgestaltungsmodells | 191 | ||
a) Analyse der strategischen Ausgangssituation und Alternativenauswahl (Entscheidungsfindung) | 191 | ||
b) Die Partnersuche | 194 | ||
c) Vorverhandlungen und Partnerauswahl | 198 | ||
d) Exkurs: Vertrauensbildung und Unternehmenskultur | 204 | ||
e) Informationsmanagement und Kommunikationsstrukturen | 214 | ||
f) Verhandlungen und Vertragsabschluß | 220 | ||
D. Kooperationsgestaltungsprozesse in der Unternehmenspraxis und Deduktion | 228 | ||
I. Design und Ergebnisse der Untersuchung | 228 | ||
1. Problemstellung und Ausgangsüberlegungen der Untersuchung | 228 | ||
2. Konzeption der quantitativen Untersuchung | 232 | ||
a) Der Untersuchungsgegenstand | 232 | ||
b) Umfang der Expertengespräche | 234 | ||
c) Methodik und Vorgehensweise | 235 | ||
aa) Erhebungsverfahren und Gestaltung der Erhebungsmethode | 236 | ||
bb) Durchführung der Befragung | 240 | ||
3. Quantitative Auswertungsverfahren | 241 | ||
a) Die Grundlagen von Kooperationen | 242 | ||
b) Der Prozeß der Kooperationsgestaltung | 249 | ||
c) Das Phasenspiel als innovative Forschungsmethodik | 259 | ||
aa) Die Methodik des Phasenspiels | 263 | ||
bb) Der Ablauf des Phasenspiels und Interpretationsmöglichkeiten | 265 | ||
cc) Die Phasen-Kombinationen | 265 | ||
d) Die Erfolgsbewertung einer Kooperation | 279 | ||
e) Anzahl der durchgeführten Kooperationen und Erfolgsquoten | 285 | ||
f) Auswertung des standardisierten Frageteils | 287 | ||
g) Analyse der Bewertung der Erfolgsfaktoren durch die Experten | 293 | ||
h) Methodik des Kreuzverhörs | 294 | ||
4. Theoretische Fundierung des Untersuchungsverfahrens „Inhaltsanalyse“ | 298 | ||
a) Gegenstand der Inhaltsanalyse | 298 | ||
b) Exkurs: Qualität versus Quantität | 300 | ||
c) Methodologie | 301 | ||
5. Durchführung der qualitativen Inhaltsanalyse | 304 | ||
a) Festlegung der Auswertungsgrundlage | 306 | ||
b) Definition der Analyseeinheiten | 307 | ||
c) Anwendung der „inhaltlichen Strukturierung“ | 308 | ||
d) Ergebnisdarstellung | 310 | ||
aa) Kategorie Entscheidungsfindung | 311 | ||
bb) Kategorie Partnersuche und -auswahl | 317 | ||
cc) Verhandlungs- und Vertragsgestaltung | 324 | ||
dd) Management und Kooperationsverlauf | 336 | ||
6. Überprüfung der Thesen | 348 | ||
II. Schlußbetrachtung | 360 | ||
1. Zusammenfassung und kritische Würdigung der Arbeit | 360 | ||
a) Ergebnisse | 360 | ||
b) Konklusion | 362 | ||
c) Kritische Würdigung der Arbeit | 363 | ||
d) Ausblick | 364 | ||
Literaturverzeichnis | 365 | ||
Anhang: Auflistung der Expertengespräche nach Expertengruppen | 382 |