Menu Expand

Erwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen Recht

Cite BOOK

Style

Klinck, F. (2004). Erwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51562-2
Klinck, Fabian. Erwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen Recht. Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51562-2
Klinck, F (2004): Erwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51562-2

Format

Erwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen Recht

Klinck, Fabian

Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 116

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 12
A. Einleitung 15
I. Problemstellung und Methode 15
II. Geschichtliche Ursprünge und Begriff der traditio 21
III. Besitzerwerb und Eigentumserwerb durch traditio 28
1. Eigentumserwerb ohne Erwerb der possessio 28
2. Voraussetzungen und Terminologie der possessio 31
3. Besitzerwerb durch Dritte und Stellvertretung 38
B. Der Erwerb durch personae alieni iuris 40
I. Die Institutionen des Gaius und die des Corpus Iur 41
II. Grundsätze des Erwerbs durch Gewaltabhängige 45
1. Die dogmatische Funktion des Pekuliarhandelns 48
2. Die Erforderlichkeit des Pekuliarhandelns 63
3. Der Besitz am Sklaven als Erklärung des Erwerbs durch ihn 69
4. Ergebnisse 75
III. Besondere Fallgruppen 78
1. Erwerb durch den nur vermeintlich Gewaltunterworfenen 78
a) Die Relevanz der Redlichkeit des Dienenden 79
b) Die Relevanz der Redlichkeit des dominus 91
c) Der Erwerb durch den fremden Haussohn 93
d) Ergebnisse 96
2. Erwerb durch einen Nießbrauchsklaven 98
3. Erwerb durch den servus communis 103
a) Die Institutionen des Gaius und die des Corpus Iuris 104
b) Iussum und nominatio nach den übrigen Quellen 106
c) Die Erwerbszuordnung durch ein agere ex re unius 111
d) Der Einfluß des Sklavenwillens auf die Erwerbszuordnung 113
e) Ergebnisse 117
4. Erwerb durch einen flüchtigen Sklaven 117
a) Die Problemstellung und die Meinungen der Klassiker 118
b) Ersitzung und Besitz - Pomponius D. 6, 2, 15 und D. 46, 3, 19 123
c) Die Relevanz der Prozeßführungsabsicht des Sklaven 131
d) Ergebnisse 134
5. Erwerb für den Kriegsgefangenen 137
a) Die grundsätzlichen Positionen in der Klassik 138
b) Die Funktion des ius postliminii 144
c) Weitere Quellen 148
d) Ergebnisse 159
6. Erwerb für das Munizipium 160
7. Erwerb für den pupillus und den furiosus 164
IV. Peculiari nomine agere 179
V. Ergebnisse 182
C. Der Erwerb durch personae sui iuris 189
I. Die Bedeutung des Wortes,procurator" 190
II. Die Entwicklung des Besitzerwerbs durch Freie 194
1. Republikanische und frühklassische Zeugnisse 194
2. Die Haltung des Neraz 200
3. Die Entscheidung der Frage durch C. 7,32,1 206
III. Hoch- und spätklassische Quellen 217
1. Ulpian 217
2. Paulus 228
3. Weitere Quellen 235
IV. Folgerungen und Ergebnisse 243
1. Voraussetzungen und Natur des Besitzerwerbs durch Freie 243
2. Die Folgen der Vertretung im Besitz 250
a) Erwerb des Interdiktenschutzes 251
b) Erwerb des Eigentums durch traditio 252
c) Erwerb des Ersitzungsbesitzes 255
D. Das Besitzkonstitut 257
I. Celsus D. 41, 2, 18 pr 259
II. Weitere Quellen 264
III. Der Dissens zwischen Papinian und Ulpian 272
IV. Constitutum possessorium und negotiorum gestio 289
V. Ergebnis 296
E. Der Geheißerwerb 297
I. Celsus und Ulpian 300
1. D.24,1,3,12 300
a) Celsus 301
b) Ulpian 314
2. D. 39,5,21,1 315
3. D. 12,1,32 318
4. D. 46, 3,18 und D. 46, 3,12,2 320
5. D. 12,1, 15 324
6. Ergebnis 325
II. Julian und Afrikan 327
1. D. 46, 3,38,1 327
2. D.24,1,3,13 333
3. D.24,1,39 337
4. Ergebnis 341
III. Weitere Quellen 343
1. Pomponius D. 47, 2,44 pr 343
2. Papinian D. 47,2, 81, 5.7 344
3. Marcellus D. 21,2,61 349
4. Paulus D.24, 1,26 pr 350
IV. Ergebnis und Ausblick 352
1. Durchgangstheorie und Geheißerwerb im klassischen Recht 352
2. Geheißerwerb und Methode der klassischen Juristen 353
F. Ergebnisse und Folgerungen 356
Schrifttumsverzeichnis 359
Quellenverzeichnis 382
Sachverzeichnis 389