Menu Expand

Güter und Ungüter

Cite BOOK

Style

Fuchs, H., Klose, A., Kramer, R. (Eds.) (1991). Güter und Ungüter. Eine Freundesgabe für Gerhard Merk zum 60. Geburtstag. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47089-1
Fuchs, Hans Gerd; Klose, Alfred and Kramer, Rolf. Güter und Ungüter: Eine Freundesgabe für Gerhard Merk zum 60. Geburtstag. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47089-1
Fuchs, H, Klose, A, Kramer, R (eds.) (1991): Güter und Ungüter: Eine Freundesgabe für Gerhard Merk zum 60. Geburtstag, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47089-1

Format

Güter und Ungüter

Eine Freundesgabe für Gerhard Merk zum 60. Geburtstag

Editors: Fuchs, Hans Gerd | Klose, Alfred | Kramer, Rolf

(1991)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhalt VII
Doris Böggemann, Essen: Zur Definition der Ungüter 1
A. Möglichkeit einer Definition 1
B. Definition der Güter 2
C. Definition der Unguter 3
D. Soziale Dimension der Ungüter 5
E. Objektivitätskriterien 6
F. Einteilung der Unguter 7
G. Intensität der Unguter 9
H. Zusammenfassung 10
Karl Heinz Grenner, Wetter: Gibt es Ungüter? Eine philosophische Annäherung an das Problem 11
A. Der Ausgangspunkt: Volkswirtschaftliche Feststellungen 11
B. Blick in die philosophische Tradition 13
C. Konsequenz für die Begriffsbildung 17
D. Einige Anregungen 20
I. Ethische Selbstbeschränkung der Werbung 20
II. Staatliche Einschränkungen und Verbote 21
III. Motivierende Erziehung 21
IV. Neue Aufgaben für Theorie und Praxis 21
Friedrich Beutter, Luzern: Ungüter und ethische Verantwortung 23
A. Die Einzelperson im Einflußbereich von Gütern und Ungütern 25
B. Die ethische Grundfrage 26
C. Das Böse als Gebrochenheits-Dimension des Menschen 26
I. Das Verhängnis des Bösen 27
II. Die personale Dimension des Bösen 28
D. Maßstäbe und Kriterien für das Verhalten gegenüber Ungütern 29
I. Verantwortung für gesunde Lebensführung 29
II. Selbstverwirklichung 30
III. Vorrang des Werterlebens 33
E. Schlußbemerkungen 34
Ludwig Watzal, Bonn: Tugend zwischen "Gut" und "Ungut" 37
A. Das Gute und die Güter 37
B. Kriterien für das Gute und Böse 38
C. Relativierung des Guten 39
D. Tugenden und das Gute 39
E. Die Tugend der Besonnenheit 41
F. Die Tugend der Tapferkeit 41
G. Die Tugend der Weisheit 42
H. Die Tugend der Gerechtigkeit 43
I. Wahrheit und Liebe 44
Rolf Kramer, Berlin: Ethische Grenzen bei der Herstellung und Verwendung von Gütern 47
A. Mikroökonomische Güterentscheidung 47
I. Güter und Ungüter 47
II. Die ökonomischen Prinzipien 49
III. Externe Kosten 50
B. Makroökonomische Entscheidungsinstanz 51
I. Die Ordnungspolitik 51
1. Das Wirtschaftssystem 52
2. Die Wirtschaftsstruktur 53
II. Individual- und Gemeinwohl im Verhältnis zu den Gütern und Ungütern 54
C. Die ethische Urteilsfindung bei dem Umgang mit Gütern und Ungütern (Übeln) 55
I. Ethik und Ökonomie 55
II. Ethische Kriterien 57
D. Rückblick und Ausblick 59
Alfred Klose, Wien: Das rechtliche Verbot der Ungüter 63
A. Zum Grundproblem 63
B. Wirtschaftsordnung und Rechtsordnung 64
C. Rechtsordnung und Verantwortung 66
D. Die internationale Kooperation in der Rechtspolitik 69
E. Qualitätspolitik als Chance 70
F. Einzelwohl und Lebensqualität 71
G. Schlußfolgerungen 73
Lothar Schneider, Regensburg: Ungüter und Gesundheit 77
A. Was sind „Unguter“? – als Antwort ein Gleichnis 77
B. Gibt es „hundertprozentige“ Unguter? 78
C. Die Menge beeinflußt die Qualität 80
D. Zwei Übertreibungen gilt es zu vermeiden 80
E. Kleiner Schaden – großes Glück 83
F. „Ungut“-Feld: Tabak – Nahziel: Genuß 84
G. Andere „Ungut“-Felder 86
H. Der „Gipfel“ der Unguter 86
I. Abschließende Gedanken 87
Heribert Lehenhofer, Wien: Umlegung und Vermeidung von Ungütern - eine Herausforderung für Politikund Wirtschaft im Umgang mit der naturalen Umwelt 89
A. Einleitende Vorbemerkungen 89
B. Ökologische Problematik 91
I. Ausgewählte Beispiele für Umweltbeeinträchtigungen und Umweltschäden 91
II. Steigende Umweltschäden in den Alpen 92
III. Bevölkerungswachstum und Verstädterung in der Dritten Welt 93
C. Ethische Verantwortung des Menschen für Umwelt und Schöpfung 94
I. Der biblische Schöpfungsauftrag 95
II. Schöpfungsglaube und Schöpfungsbewahrung 95
III. Menschliche Umweltverantwortung 98
IV. Friede mit Gott – Friede mit der Schöpfung 99
D. Umweltpolitische Perspektiven 100
I. Umweltpolitik im Dienste des Gemeinwohls 100
II. Ordnungspolitik: Marktwirtschaft 101
III. Modell „Ökosoziale Marktwirtschaft“ 102
E. Zur Finanzierung umweltpolitischer Ziele 104
I. Zurechnung von Umweltkosten 104
II. Für ein „qualitatives“ Wirtschaftswachstum 106
III. Abgehen vom Verursacherprinzip 107
IV. Instrumente der Umweltpolitik 108
1. Umweltauflagen 108
2. Umweltabgaben 109
3. Umweltzertifikate 109
F. Teilnahme am Wirtschaftsprozeß im Horizont unserer Verantwortung 110
Heinz Steinmüller, München: Die Messung von Ungüterwirkungen 113
A. Eigenschaften von Ungütern 113
B. Konsequenzen für die Messung von Ungütern 116
C. Probleme und Möglichkeiten der Messung von Ungüterwirkungen 118
I. Grundlagen des Messens 118
II. Messung des Mißnutzens von Ungütern 118
III. Messung von Ungüterwirkungen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 120
IV. Messung von Ungüterwirkungen durch Soziale Indikatoren 123
V. Fehlverhaltensrechnungen als Verfahren zur Messung von Ungüterwirkungen 124
D. Schlußbemerkung 126
Manfred Hermanns, Hamburg: Der Beitrag der Erziehung zur Einschränkung der Ungüter 129
A. Der Glaube der modernen Sozialwissenschaften 129
I. Der pädagogische Optimismus 129
II. Der Anspruch der Sozialwissenschaften 129
B. Nebenwirkungen und Fehlwirkungen in der Erziehung 131
I. Grenzen der exakten Erziehungswissenschaft 131
II. Das reduktionistische Weltbild des technokratischen Modells der Erziehung 133
C. Grenzen der Suchtprävention 133
D. Allheilmittel: Humane Schule und sozialistische Gesellschaft? 135
E. Differenzierte Präventionsstrategien 136
F. Anthropologische Erwägungen 137
I. Verlust der philosophischen Anthropologie 137
II. Die Freiheit des Menschen 138
III. Erbsünde als Verletztheit und Verletzlichkeit 138
IV. Gewissen als sittliches Vermögen 139
V. Sinnlosigkeitsgefühl als Ergebnis von reduktionistischer Sozialisation 140
G. Kultursoziologische Reflexionen 142
I. Rationalismus und religiöser Zweifel 142
II. Wertwandel 143
III. Kultur der Autonomie als Kultur der Selbstschädigung 144
H. Ausblick in Hoffnung 145
Verzeichnis der Autoren 147
Sachwortverzeichnis 149