Ökonomische und polit-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Hartig, R. (1990). Ökonomische und polit-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel des Landes Niedersachsen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46864-5
Hartig, Rainer. Ökonomische und polit-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik: Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel des Landes Niedersachsen. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46864-5
Hartig, R (1990): Ökonomische und polit-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik: Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel des Landes Niedersachsen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46864-5
Format
Ökonomische und polit-ökonomische Aspekte des Einsatzes von Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik
Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel des Landes Niedersachsen
Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung, Vol. 19
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | V | ||
Verzeichnis der Übersichten und Tabellen | VIII | ||
Verzeichnis der Abbildungen | IX | ||
Verzeichnis der Abkürzungen | X | ||
1. Überblick über die Subventionsproblematik und den Aufbau der Arbeit | 1 | ||
2. Anmerkungen zur Diskussion um den „richtigen" Subventionsbegriff | 5 | ||
3. Theoretische Aspekte zur Begründung des wirtschaftspolitischen Einsatzes von Subventionen | 10 | ||
3.1. Ökonomische Ausprägungen gesellschaftlicher Ziele | 10 | ||
3 .2. Ineffiziente oder unakzeptable Marktergebnisse in Hinblick auf ökonomische Zielbereiche | 10 | ||
3.2.1. Allokation | 10 | ||
3.2.2. Distribution | 17 | ||
3.2.3. Strukturpolitische Zielsetzungen | 19 | ||
3.2.4. Stabilisierung | 20 | ||
3.3. Berücksichtigung von Zielbeziehungen | 22 | ||
3.3.1. Statische Betrachtung | 22 | ||
3.3.2. Dynamische Aspekte | 28 | ||
4. Möglichkeiten und Grenzen der Beurteilung einer Subventionsvergabe mit Hilfe von Wirkungsanalysen | 32 | ||
4.1. Wirkungsanalysen als Voraussetzung für eine „rationale" Subventionsvergabe | 32 | ||
4.2. Wirkungsanalysen auf theoretischer Ebene | 33 | ||
4.2.1. Methodische Vorbemerkungen | 33 | ||
4.2.2. Analyse der formalen Inzidenz | 35 | ||
4.2.3. Analyse der effektiven Inzidenz | 36 | ||
4.2.3.1. Grundsätzliche Probleme im Zusammenhang mit Analysen der effektiven Inzidenz | 36 | ||
4.2.3.2. Ermittlung der Primärwirkungen mit Hilfe mikroökonomischer Modelle | 37 | ||
4.2.3.3. Wirkungen auf konjunkturelle Ziele | 43 | ||
4.2.3.4. Wirkungen auf raumwirtschaftliche Ziele | 44 | ||
4.2.3.5. Wirkungen auf die sektorale Wirtschaftsstruktur | 46 | ||
4.2.4. Zusammenfassung | 47 | ||
4.3. Probleme empirischer Wirkungsanalysen | 48 | ||
4.3.1. Methodische Vorbemerkungen | 48 | ||
4.3.2. Probleme bei der Schaffung einer Datenbasis | 49 | ||
4.3.2.1. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 49 | ||
4.3.2.2. Zusammenstellung und sachadäquate Zuordnung der relevanten Größen | 55 | ||
4.3.2.3. Ermittlung des Subventionswertes | 61 | ||
4.3.3. Probleme der „eigentlichen" Wirkungsanalyse | 63 | ||
4.3.4. Zusammenfassung | 70 | ||
5. Ordnungspolitische Aspekte der Subventionsvergabe | 72 | ||
5.1. Ordnungspolitisches Leitbild des Wirtschaftssystems in der Bundesrepublik Deutschland | 72 | ||
5.2. Subventionen in der Sozialen Marktwirtschaft | 78 | ||
5.2.1. Der Markt als Maßstab | 78 | ||
5.2.2. Erweiterung des Maßstabs um politische Elemente | 81 | ||
6. Versuch einer theoretischen Begründung zunehmender Subventionen | 86 | ||
6.1. Ein einfaches mikroökonomisches Modell | 86 | ||
6.2. Anwendung des Modells auf die spezifischen Verhaltensweisen relevanter gesellschaftlicher Gruppen | 97 | ||
6.2.1. Vorbemerkung | 97 | ||
6.2.2. Arbeitnehmer | 97 | ||
6.2.3. Unternehmer | 100 | ||
6.2.4. Politiker | 104 | ||
6.2.5. Verwaltung | 107 | ||
6.2.6. Zusammenfassung und Kritik | 109 | ||
7. Einsatz von Subventionen im "Politischen Wettbewerb" | 112 | ||
7.1. Bemerkungen zum „Politischen Wettbewerb" | 112 | ||
7.2. Rolle der Landespolitiker | 113 | ||
7.3. Autonomer Einfluß der Landespolitiker auf den Umfang der in Niedersachsen fließenden Subventionen | 115 | ||
7.3.1. Methodische Vorüberlegungen | 115 | ||
7.3.2. Untersuchungsspezifischer Subventionsbegriff | 115 | ||
7.3.2.1. Abgrenzung der Subventionstatbestände | 115 | ||
7.3.2.2. Subventionsvergebende Stellen | 118 | ||
7.3.2.3. Aufteilungsverfahren | 119 | ||
7.3.3 Empirischer Befund für Niedersachsen | 122 | ||
7.3.3.1. Finanzhilfen an die niedersächsische Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 124 | ||
7.3.3.2. Finanzhilfen an die gewerbliche Wirtschaft in Niedersachsen | 127 | ||
7.3.3.3. Finanzhilfen im Bereich Wohnungswesen in Niedersachsen | 132 | ||
7.3.4. Zusammenfassung | 134 | ||
8. Schlußbetrachtung | 135 | ||
9. Anhang | 137 | ||
10. Literaturverzeichnis | 172 |