Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Bachmann, J. (1993). Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47794-4
Bachmann, Jochen. Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47794-4
Bachmann, J (1993): Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47794-4
Format
Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht
Schriften zum Strafrecht, Vol. 95
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung | 13 | ||
Teil 1: Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht | 17 | ||
A. Begriffliche Grundlagen | 17 | ||
I. Die Bedeutung des Rechtsguts für das Strafrecht | 17 | ||
II. Der Begriff der Norm | 18 | ||
III. Der Begriff des normativen Tatbestandsmerkmals | 20 | ||
IV. Der Begriff des Blankettstrafgesetzes | 23 | ||
1. Das Auseinanderfallen von Blankettnorm und Ausfüllungsnorm | 23 | ||
2. Das Auseinanderfallen von strafgesetzsetzender und blankettausfüllender Instanz | 24 | ||
3. Die Bedeutung der Abgrenzung der Blankettmerkmale von den Tatbestandsmerkmalen | 25 | ||
a. Die Bedeutung der Abgrenzung für den objektiven Tatbestand | 25 | ||
b. Die Bedeutung der Abgrenzung für die Irrtumsproblematik | 26 | ||
c. Die Bedeutung der Abgrenzung im Hinblick auf Art. 103 Abs. 2 GG und § 2 Abs. 4 StGB | 26 | ||
4. Die Abgrenzung im Hinblick auf die Irrtumsproblematik | 28 | ||
a. Abgrenzungsformeln der herrschenden Meinung | 28 | ||
b. Weiterführung dieser Formeln | 30 | ||
B. Der Vorsatz als Kenntnis der Tatumstände | 34 | ||
I. Der Vorsatz bezüglich der (normativen) Tatbestandsmerkmale | 34 | ||
1. Vorsatz und Bedeutungskenntnis | 35 | ||
a. Die Parallelbeurteilung in der Laiensphäre | 36 | ||
b. Die Reduktion des Vorsatzes auf Tatsachenkenntnis: Kindhäuser und Dopslaff | 39 | ||
(1) Kindhäuser | 40 | ||
(2) Dopslaff | 42 | ||
2. Vorsatz und Tatsachenkenntnis | 43 | ||
3. Vorsatz und Unrechtsbewußtsein | 46 | ||
4. Vorsatz und Subsumtionsirrtum | 47 | ||
5. Vorsatz und Rechtsirrtum | 48 | ||
a. Kuhlens Unterscheidung von strafrechtlichem und außerstrafrechtlichem Irrtum | 49 | ||
(1) Die Unterscheidung von Tat- und Rechtsirrtum | 50 | ||
(2) Die Unterscheidung von strafrechtlichem und außerstrafrechtlichem Rechtsirrtum | 57 | ||
b. Der Rechtsirrtum im Vorfeld des Tatbestandes: Blei und Herzberg | 64 | ||
c. Hafts Unterscheidung zwischen gegenstandsbezogenem und begriffsbezogenem Irrtum | 66 | ||
d. Zusammenfassung | 68 | ||
II. Der Vorsatz bezüglich der Blankettausfüllungsnormen | 69 | ||
C. Der umgekehrte Irrtum | 73 | ||
I. Der Umkehrschluß als formales Argument in der Diskussion um den Irrtum zuungunsten | 75 | ||
1. Der logische Gehalt des Umkehrschlusses | 75 | ||
2. Die Reichweite des Umkehrschlusses | 77 | ||
3. Die Anwendung des Umkehrschlusses auf § 16 StGB | 78 | ||
a. Die Argumentation des Reichsgerichts | 79 | ||
b. Spendel | 82 | ||
c. Sax | 84 | ||
d. Ergebnis | 86 | ||
II. Der Umkehrschluß als inhaltliches Argument | 89 | ||
1. Umkehrprinzip und Tatirrtum | 91 | ||
2. Umkehrprinzip und Rechtsirrtum | 91 | ||
a. Die strikte Anwendung des Umkehrprinzips | 94 | ||
b. Die Ablehnung des Umkehrprinzips beim Rechtsirrtum | 95 | ||
(1) Burkhardt | 97 | ||
(2) Jakobs | 100 | ||
(3) Stellungnahme | 101 | ||
c. Differenzierende Lösungen | 107 | ||
(1) Schlüchters Argument der mangelhaften Sachverhaltssicht | 107 | ||
(2) Das Argument der „sozialen Erfahrungsbeziehung” – Probst | 111 | ||
(3) Heidingsfelder | 114 | ||
(a) Die Unterscheidung zwischen normbereichsbestimmenden und normbereichsneutralen Vorfeldnormen | 114 | ||
(b) Stellungnahme | 118 | ||
d. Zusammenfassung | 123 | ||
III. Rechtsfolgen des umgekehrten Irrtums | 125 | ||
1. Der Begriff des Versuchs | 125 | ||
2. Der Strafgrund des Versuchs | 127 | ||
a. Objektive Versuchstheorien | 127 | ||
b. Die subjektive Theorie | 129 | ||
c. Vermittelnde Auffassungen | 130 | ||
(1) Die dualistische Theorie | 130 | ||
(2) Die Eindruckstheorie | 131 | ||
(3) Die Kritik an der Eindruckstheorie durch Zaczyk und seine interpersonale Versuchstheorie | 131 | ||
(4) Kritik und Modifizierung der Eindruckstheorie | 137 | ||
3. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs | 138 | ||
a. Die Untauglichkeit des Subjekts | 138 | ||
b. Der absolut untaugliche Versuch | 140 | ||
4. Folgerungen für den umgekehrten Rechtsirrtum | 141 | ||
5. Die Vereinbarkeit der Lösung mit den §§ 22, 23 StGB | 142 | ||
D. Ergebnisse des ersten Teils | 143 | ||
Teil 2: Vorsatz und Rechtsirrtum im Steuerstrafrecht | 145 | ||
A. Die Entwicklung der Irrtumslehre bei der Steuerhinterziehung | 145 | ||
I. Die Entwicklung vor Einführung der RAO | 145 | ||
II. Die Entwicklung nach Einführung der RAO | 147 | ||
1. Die Irrtumsregelungen der RAO | 147 | ||
2. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 148 | ||
3. Der Meinungsstand in der älteren Literatur | 149 | ||
4. Die Rechtsprechung nach 1945 | 150 | ||
B. Die Steuerhinterziehung durch Handeln, § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 151 | ||
I. Der objektive Tatbestand des § 370 AO | 151 | ||
1. Das Rechtsgut der Steuerhinterziehung | 151 | ||
2. Die Merkmale des § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 154 | ||
a. Angaben über steuerlich erhebliche Tatsachen | 154 | ||
(1) Der Begriff der Tatsache | 154 | ||
(2) Steuerlich erhebliche Tatsachen | 155 | ||
b. Die Steuerverkürzung | 156 | ||
II. Der Vorsatz der Steuerhinterziehung | 158 | ||
1. Welzels Begründung der Steueranspruchstheorie | 160 | ||
2. In der Literatur erhobene Einwände | 160 | ||
a. Warda | 161 | ||
b. Maiwald | 163 | ||
c. Roxin | 164 | ||
d. Meyer | 165 | ||
3. Die Blanketteigenschaft des § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 167 | ||
a. Die formelle Blanketteigenschaft des § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 167 | ||
b. Die materielle Blanketteigenschaft des § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 168 | ||
(1) Das Merkmal der „steuerlichen Erheblichkeit” als Blankettbegriff | 168 | ||
(2) Das Merkmal „Steuerverkürzung” als Blankettbegriff | 169 | ||
(3) Andere Anknüpfungspunkte der Blanketteigenschaft | 172 | ||
(4) Ergebnis | 173 | ||
4. Schlußfolgerungen für den subjektiven Tatbestand | 173 | ||
a. Verkürzungsvorsatz und Anspruchskenntnis | 173 | ||
b. Die Steuerverkürzung als Rechtspflichtmerkmal | 175 | ||
c. Verkürzungsvorsatz und Tatsachenkenntnis | 177 | ||
d. Steueranspruchstheorie und Kompensationsverbot | 178 | ||
e. Ergebnis | 180 | ||
III. Der Verbotsirrtum im Rahmen des § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 181 | ||
IV. Der umgekehrte Irrtum bei § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO | 182 | ||
C. Die Steuerhinterziehung durch Unterlassen, § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO | 186 | ||
I. Die Unterscheidung von Handeln und Unterlassen bei § 370 Abs. 1 AO | 186 | ||
1. Lütts normlogische Bedenken | 187 | ||
2. Das Machen unvollständiger Angaben | 189 | ||
3. Das Machen unrichtiger Angaben | 189 | ||
a. Unrichtige Angaben über steueranspruchsbegründendeTatsachen | 189 | ||
b. Unrichtige Angaben über steuermindernde Tatsachen | 190 | ||
4. Ergebnis | 193 | ||
II. Vorsatz und Rechtsirrtum bei § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO | 194 | ||
III. Der umgekehrte Irrtum bei § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO | 196 | ||
1. Grundsätze | 196 | ||
2. Die Entscheidung des Kammergerichts vom 9. September 1981 | 197 | ||
D. Der Bannbruch, § 372 AO | 199 | ||
I. Der Tatbestand des § 372 AO | 199 | ||
II. Vorsatz und Rechtsirrtum bei § 372 AO | 202 | ||
E. Ergebnisse des zweiten Teils | 202 | ||
Schlußbetrachtung | 204 | ||
Literaturverzeichnis | 205 |