Zwischen Intervention und Zusammenarbeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zwischen Intervention und Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Arbeitsergebnisse zu Grundfragen der KSZE
Editors: Simma, Bruno | Blenk-Knocke, Edda
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Bruno Simma/Edda Blenk-Knocke: EINFÜHRUNG | 11 | ||
I. Zur Interventionsproblematik | 21 | ||
Eckart Wehser: DIE INTERVENTION NACH GEGENWÄRTIGEM VÖLKERRECHT | 23 | ||
A. | 23 | ||
B. | 28 | ||
C. | 32 | ||
Hans Günter Brauch: SOZIALWISSENSCHAFTLICHE INTERVENTIONSBEGRIFFE UND EXTERNE EINWIRKUNGSPHÄNOMENE IM BEREICH DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN | 55 | ||
A. Zur Einführung: Problemaufriß und Erkenntnisinteresse | 55 | ||
B. Sozialwissenschaftliche Interventionsbegriffe | 57 | ||
I. Definition des Interventionsbegriffs in Lexika und sozialwissenschaftlichen Handbüchern | 58 | ||
II. Theorien und Konzepte der Internationalen Beziehungen | 61 | ||
1. Interventionskonzepte der idealistischen und der realistischen Schule | 62 | ||
a) Interventionskonzept der idealistischen Schule: Halpern | 63 | ||
b) Interventionskonzepte der realistischen Schule: Morgenthau und Holsti | 63 | ||
2. Interventionskonzepte empirisch-analytischer Theorieansätze | 65 | ||
a) Interventionskonzept der klassifikatorischen Behaviorismustheorie: Rosenau | 66 | ||
b) Phänomenologie der Intervention: Vincent und Young | 69 | ||
c) Behavioristische Systemtheorie: Burton | 71 | ||
3. Interventionskonzepte historisch-dialektischer Theorieansätze: Friedliche Koexistenz und Unterentwicklung | 72 | ||
4. Die Erweiterung des Akteurbegriffs und der Einwirkungsarten | 73 | ||
a) Der Niedergang des Nationalstaates: Herz | 74 | ||
b) Die zunehmende informelle Penetration: Scott | 75 | ||
c) Transnationale Beziehungen: Kaiser, Nye, Keohane | 75 | ||
5. Dependenz- und Interdependenzstrukturen | 78 | ||
a) Herrschaftssoziologische Arbeiten über Abhängigkeitsbeziehungen | 78 | ||
b) Interdependenztheoretische Arbeiten | 79 | ||
c) Zur Kritik der Interdependenztheorie | 80 | ||
III. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Interventionsproblematik: eine Zwischenbilanz | 80 | ||
C. Einwirkungsphänomene im internationalen System | 84 | ||
I. Internationale Beziehungen zwischen Innen- und Außenpolitik | 85 | ||
II. Struktur des internationalen Herrschaftssystems und Ranghierarchie | 87 | ||
III. Konfliktformationen | 89 | ||
1. Die innerwestliche Konfliktformation | 90 | ||
2. Die Ost-West-Konfliktformation | 90 | ||
3. Die Nord-Süd-Konfliktformation | 91 | ||
a) Beziehungen zwischen den westlichen Industrienationen und der Dritten Welt | 91 | ||
b) Beziehungen zwischen sozialistischen Industrienationen und der Dritten Welt | 92 | ||
4. Die intersozialistische Konfliktformation | 93 | ||
5. Die Inter-Dritte-Welt-Konfliktformation | 93 | ||
6. Themenspezifische Konfliktformationen | 93 | ||
IV. Akteure und mögliche Interventionsbeziehungen | 94 | ||
1. Interventionssubjekte | 94 | ||
2. Transnationale Akteure als potentielle Interventionssubjekte | 95 | ||
3. Innergesellschaftliche Akteure als potentielle Interventionssubjekte | 96 | ||
4. Interventionsobjekte | 96 | ||
5. Matrix möglicher Interventionsbeziehungen | 96 | ||
V. Mögliche Einwirkungsarten im internationalen Herrschaftssystem | 97 | ||
1. Völkerrechtswidrige Einwirkungsakte | 99 | ||
2. Politisch illegitime Einwirkungsakte | 99 | ||
3. Politisch inopportune Einwirkungsakte | 100 | ||
4. Politisch erlaubte Einwirkungsakte | 100 | ||
VI. Bedingungsfaktoren des Interventionssubjekts | 111 | ||
VII. Die Motivation zur Intervention und die Ziele des Interventionssubjekts | 112 | ||
VIII. Die Legitimation von Einwirkungsakten | 113 | ||
IX. Voraussetzung für eine externe Einwirkung beim Interventionsobjekt | 114 | ||
X. Zusammenfassende Thesen | 115 | ||
D. Fragestellungen und politische Schlußfolgerungen für eine realitätsadäquate Erfassung und Normierung von Einwirkungsakten im KSZE-Raum | 116 | ||
Lothar Gündling: DIE DEUTSCH-AMERIKANISCHE KONTROVERSE UM DEN NUKLEAREXPORT: EINMISCHUNG IN INNERE ANGELEGENHEITEN? | 121 | ||
A. Der Konflikt | 124 | ||
I. Das „Brasiliengeschäft“ der Bundesrepublik Deutschland | 124 | ||
II. Die Neuorientierung der amerikanischen Nuklearpolitik | 127 | ||
III. Die amerikanischen Initiativen gegen das „Brasiliengeschäft“ | 131 | ||
B. Die deutsch-amerikanische Kontroverse und das völkerrechtliche Interventionsverbot: Einmischung der USA in Angelegenheiten der Bundesrepublik Deutschland? | 135 | ||
I. Interventionsverbot und äußere Angelegenheiten | 136 | ||
II. Nuklearexport und vorbehaltener Bereich | 138 | ||
C. Nuklearexport und Proliferationsrisiken | 144 | ||
I. Die neuen Dimensionen des internationalen Atommarktes | 145 | ||
II. Die Problematik der internationalen Kontrollen | 147 | ||
III. Die Richtlinien des „Londoner Clubs“ und INFCE | 151 | ||
D. Nichtverbreitung gegen Nichteinmischung: Folgerungen für das Interventionsverbot? | 154 | ||
Ulrich Beyerlin: MENSCHENRECHTE UND INTERVENTION. ANALYSE DER WEST-ÖSTLICHEN MENSCHENRECHTSKONTROVERSE VON 1977/78 | 157 | ||
Einleitung | 157 | ||
A. Bestandsaufnahme von Einzelvorgängen im Zuge der west-östlichen Menschenrechtskontroverse | 159 | ||
I. „Charta 77“ | 160 | ||
II. Kontakte zwischen der US-Regierung und den sowjetischen Bürgerrechtlern Sacharow und Bukowski | 162 | ||
III. Sowjetische Kritik an der Fürsprache der USA für sowjetische Bürgerrechtler | 164 | ||
IV. Menschenrechtsresolution des US-Senats | 164 | ||
V. Kontroverse zwischen den USA und der UdSSR in der UN-Menschenrechtskommission | 165 | ||
VI. UN-Rede Carters | 167 | ||
VII. Kritik Breschnews | 167 | ||
VIII. Bericht des US-Präsidenten an die amerikanische KSZE-Kommission | 168 | ||
IX. Zweijahresbericht der amerikanischen KSZE-Kommission | 169 | ||
X. Belgrader Folgekonferenz | 171 | ||
B. Verwirklichung der Menschenrechte – „innere Angelegenheit“ oder „international concern“? | 173 | ||
I. Vorbemerkung | 173 | ||
II. Beurteilung aus westlicher Völkerrechtssicht | 174 | ||
III. Beurteilung aus sozialistischer Völkerrechtssicht | 183 | ||
IV. Verhältnis „Achtung der Menschenrechte – Souveränität/Interventionsverbot“ | 186 | ||
C. Interventionistischer Charakter der westlichen Einwirkungsmittel? | 188 | ||
I. Beobachtete Einwirkungsmittel | 188 | ||
II. Qualifizierung der Einwirkungsmittel | 190 | ||
III. Ergebnis | 191 | ||
D. Westliche Menschenrechtsoffensive und „Entspannung“ | 193 | ||
Bernard Willms: POLITISCHE SELBSTBEHAUPTUNG ODER VÖLKERRECHTLICHE INTERVENTION? ZUM STELLENWERT DER MENSCHENRECHTE IN DER IDEENPOLITISCHEN OST-WEST-AUSEINANDERSETZUNG | 201 | ||
Einleitung | 201 | ||
A. Menschenrechte – ideenhistorische Traditionen und historisch – politiche Ursprünge | 205 | ||
B. Das Problem der „vor“- oder „überstaatlichen“ Begründung der Menschenrechte | 208 | ||
C. Das innere Spannungsfeld der Menschenrechte | 211 | ||
D. Das Problem unterschiedlicher Menschenrechtsauffassungen ist nicht theoretisch-philosophisch lösbar | 215 | ||
E. Dialektische Bestimmung des Menschenrechtsproblems | 217 | ||
F. Menschenrechte sind immer nur historisch-politisch zu behaupten | 221 | ||
G. Der ideenpolitische Ost-West-Antagonismus und die Frage der Menschenrechte | 226 | ||
H. Menschenrechtsbewußtsein und Menschenrechtskämpfe in sozialistischen Ländern | 233 | ||
I. Menschenrechte im Zusammenhang von Selbstbehauptung und Anerkennung | 236 | ||
II. Vertrauen in den internationalen (insbesondere Ost-West-) Beziehungen | 243 | ||
Jörg Manfred Mössner: VERTRAUEN IN DER INTERNATIONALEN POLITIK. VÖLKERRECHTLICHE ASPEKTE | 245 | ||
A. Einleitung | 245 | ||
B. Völkerrechtlicher Begriff des Vertrauens | 248 | ||
I. Der Sprachgebrauch in internationalen Verträgen | 248 | ||
1. Vertrauensverhältnis | 249 | ||
2. Vertragserfüllung | 252 | ||
3. Informationspflichten | 253 | ||
4. Zusammenfassung | 254 | ||
II. Vertrauen als Prinzip der Völkerrechtsordnung | 256 | ||
1. Vertrauensschutz – ein konkretes Völkerrechtsprinzip | 257 | ||
2. Vertrauensprinzip im Vertragsrecht | 257 | ||
a) Erfüllung nach Treu und Glauben | 258 | ||
b) Pflichten während der Vertragsverhandlungen | 260 | ||
c) Theoretische Begründungen | 261 | ||
3. Vertrauensprinzip und einseitige Rechtsakte | 261 | ||
4. Weitere Erscheinungsformen des Vertrauens im Völkerrecht | 264 | ||
C. Versuch einer völkerrechtlichen Vertrauenstheorie | 268 | ||
I. Stand der völkerrechtlichen Theorie | 268 | ||
II. Rechtstheoretischer Ansatz | 270 | ||
III. Grundbedingungen des Vertrauens in der internationalen Rechtsordnung | 272 | ||
Dieter Mahncke: VERTRAUEN IN DER INTERNATIONALEN POLITIK. POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ASPEKTE | 277 | ||
A. Einleitung | 277 | ||
I. Die Fragestellung | 277 | ||
II. Zur Transdisziplinarität | 279 | ||
B. Der Begriff des Vertrauens in der internationalen Politik: Schwierigkeiten einer Definition | 279 | ||
I. Eine Definition aus der Soziologie | 280 | ||
II. Eine Definition für die internationale Politik | 283 | ||
1. Vertrauen: Wissen, Risiko, Schaden | 283 | ||
2. Vertrauen und Wissenserweiterung | 285 | ||
3. Vertrauen und Kontrolle | 288 | ||
C. Vertrauen und Konflikt | 289 | ||
D. Vertrauen und Kommunikation | 293 | ||
E. Vertrauen und politische Praxis | 295 | ||
Wolfgang Heisenberg: DIE VERTRAUENSBILDENDEN MASSNAHMEN DER KSZE-SCHLUSSAKTE: THEORETISCHE ANSÄTZE UND PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN | 299 | ||
A. Die politische Funktion vertrauensbildender Maßnahmen im Rahmen der Ost-West-Beziehungen – Theoretische Ansätze | 299 | ||
I. Die Wurzeln der CBM in den Rüstungskontrollkonzeptionen der 50er Jahre | 299 | ||
II. CBM als ergänzende Maßnahmen | 302 | ||
III. CBM als „militärische Verhaltensregeln“ | 305 | ||
B. Die CBM der Helsinki-Schlußakte und ihre Druchführung | 307 | ||
I. Atmosphärische Auswirkungen | 308 | ||
II. Krisenstabilität | 310 | ||
III. Erwartungsstabilität | 312 | ||
IV. Möglichkeiten einer Fortentwicklung der CBM-Vereinbarungen der KSZE-Schlußakte | 314 | ||
Friedemann Müller: ABHÄNGIGKEIT UND VERTRAUEN ALS SICHERHEITSPOLITISCHE KOMPONENTE DER OST-WEST-WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN | 319 | ||
A. Theoretische Ansätze zu Abhängigkeit und Sicherheit in internationalen Wirtschaftsbeziehungen | 319 | ||
B. Quantitative und qualitative Eigenheiten der Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen | 323 | ||
C. Ansatzpunkte einer Sicherheitspolitik mit wirtschaftlichen Instrumenten | 327 | ||
I. Abhängigkeit als machtpolitisches Instrument | 327 | ||
II. „Vertrauensbildende Maßnahmen“ als Stabilisierungsinstrument | 330 | ||
III. Ansatz zu einer wirtschaftlichen Sicherheitspolitik | 333 | ||
III. Institutionalisierung im Bereich des KSZE | 335 | ||
Winrich Kühne: DIE SCHLUSSAKTE VON HELSINKI UND DAS PROBLEM DER GESAMTEUROPÄISCHEN INSTITUTIONALISIERUNG | 337 | ||
A. Vorbemerkung | 337 | ||
B. Grundsätzliches zum Begriff und Problem der Institutionalisierung in den Sozialwissenschaften | 338 | ||
C. Gesamteuropäisches Organ und die Formel von der kollektiven Sicherheit | 343 | ||
I. Die östlichen Institutionalisierungsvorstellungen | 343 | ||
II. Die Formel von der kollektiven Sicherheit | 344 | ||
III. Die Entwicklung seit den Genfer Verhandlungen | 347 | ||
IV. Zwischenergebnis | 349 | ||
D. Aufgaben eines gesamteuropäischen Organs | 351 | ||
E. Vor- und Nachteile eines gesamteuropäischen Organs | 352 | ||
F. Schlußfolgerungen | 354 | ||
G. Ausblick | 356 | ||
Bruno Simma/Dieter Schenk: DER SCHWEIZERISCHE ENTWURF EINES VERTRAGES ÜBER EIN EUROPÄISCHES SYSTEM DER FRIEDLICHEN STREITERLEDIGUNG | 363 | ||
A. Einleitung | 363 | ||
B. Justiziable und nichtjustiziable Streitigkeiten | 366 | ||
C. Streitparteien und Beschwer | 378 | ||
D. Konkurrenzprobleme und Entscheidungsgrundlagen | 383 | ||
E. Weitere Kennzeichen des Entwurfs | 386 | ||
F. Erfolgsaussichten des Vorschlages 1973 | 390 | ||
G. Das „Arbeitspapier“ 1978 | 396 | ||
H. Schlußbemerkung | 399 | ||
Christoph Royen: DIE EINSTELLUNG DER SOWJETUNION UND DER ÜBRIGEN OSTEUROPÄISCHEN STAATEN ZU OBLIGATORISCHEN (GERICHTLICHEN UND SCHIEDSGERICHTLICHEN) FORMEN DER FRIEDLICHEN STREITBEILEGUNG. EINE AKTUELLE BESTANDSAUFNAHME | 401 | ||
A. Ausgangshypothesen | 401 | ||
B. Die multilaterale Vertragspraxis der Nachkriegszeit | 405 | ||
C. Die obligatorische Streitbeilegung im Rahmen neuerer Beratungen der UNO und der KSZE | 415 | ||
D. Ansätze für Konvergenzen zu westlichen Betrachtungsweisen im osteuropäischen völkerrechtlichen Schrifttum seit 1969 | 423 | ||
I. Gerichtsförmige Streitentscheidung | 423 | ||
II. Diplomatische Streitschlichtung durch Einschaltung Dritter | 430 | ||
Anhang | 432 | ||
Liste | 432 | ||
IV. Grundsätze staatlichen Verhaltene im europäischen und UN-Bereich | 439 | ||
Hanspeter Neuhold: DIE PRINZIPIEN DES „KSZE-DEKALOGS“ UND DER „FRIENDLY-RELATIONS-DEKLARATION“ DER UNO-GENERALVERSAMMLUNG. EIN VERGLEICH AUS TRANSDISZIPLINÄRER SICHT | 441 | ||
A. Problemstellung | 441 | ||
B. Die einzelnen Prinzipien | 444 | ||
I. Souveräne Gleichheit, Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | 444 | ||
1. Einleitung | 444 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 445 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 447 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 449 | ||
II. Enthaltung von der Androhung oder Anwendung von Gewalt, Unverletzlichkeit der Grenzen, territoriale Integrität der Staaten | 451 | ||
1. Einleitung | 451 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 452 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 454 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 457 | ||
III. Friedliche Regelung von Streitfällen | 464 | ||
1. Einleitung | 464 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 464 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 465 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 466 | ||
IV. Nichteinmischung in innere Angelegenheiten | 469 | ||
1. Einleitung | 469 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 470 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 472 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 472 | ||
V. Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten einschließlich der Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Überzeugungsfreiheit | 475 | ||
1. Einleitung | 475 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 476 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 477 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 478 | ||
VI. Gleichberechtigung und Selbstbestimmungsrecht der Völker | 481 | ||
1. Einleitung | 481 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 482 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 483 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 484 | ||
VII. Zusammenarbeit zwischen den Staaten | 486 | ||
1. Einleitung | 486 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 487 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 488 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 490 | ||
VIII. Erfüllung völkerrechtlicher Verpflichtungen nach Treu und Glauben | 492 | ||
1. Einleitung | 492 | ||
2. Ungelöste Hauptprobleme | 492 | ||
3. Interdisziplinärer Beitrag | 494 | ||
4. Vergleich der beiden Prinzipienkataloge | 496 | ||
C. „KSZE-Dekalog“ und „Friendly-Relations-Deklaration“: Zusammenfassung | 498 | ||
D. Rechtliche und politische Bedeutung der beiden Prinzipienkataloge | 499 | ||
V. Bewertung der Arbeitsergebnisse | 503 | ||
Michael Schweitzer: SYNOPSIS DES VÖLKERRECHTLERS | 505 | ||
1) Die Arbeiten zum Thema „Intervention“ | 513 | ||
2) Die Arbeiten zum Thema „Vertrauen“ | 514 | ||
3) Die Arbeiten zum Thema „Gesamteuropäische Institutionen“ | 515 | ||
Werner Pfeifenberger: SYNOPSIS DES POLITOLOGEN | 519 | ||
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen | 529 | ||
Verzeichnis der Mitarbeiter | 532 |