Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus
BOOK
Cite BOOK
Style
Schmidt-Aßmann, E. (1967). Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus. Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41325-6
Schmidt-Aßmann, Eberhard. Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus: Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41325-6
Schmidt-Aßmann, E (1967): Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus: Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41325-6
Format
Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus
Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 53
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 13 | ||
A. Die hermeneutische Methode der Arbeit | 14 | ||
B. Die hermeneutische Bedeutung der Verfassung | 17 | ||
I. Das Rechtssatzproblem allgemein | 20 | ||
II. Die normative Verfassung insbesondere | 27 | ||
Vorbetrachtung: Die Verfassungsvorstellungen der „alten Reichsstaatslehre" | 33 | ||
§ 1 Das Wesen der „alten Reichsstaatslehre" | 33 | ||
§ 2 Johann Stephan Pütter | 35 | ||
§ 3 Carl Friedrich Häberlin | 40 | ||
§ 4 Heinrich Gottfried Scheidemantel | 45 | ||
§ 5 Zusammenfassung: Der konkret-normative Verfassungsbegriff | 50 | ||
Erster Hauptteil: Der Verfassungsbegriff der Aufklärung | 53 | ||
§ 6 Allgemeine geistesgeschichtliche Aspekte | 53 | ||
Erster Abschnitt: Die französische Verfassungslehre | 61 | ||
§ 7 Einführung | 61 | ||
§ 8 Jean Jacques Rousseau | 62 | ||
§ 9 Emmanuel Sieyès | 70 | ||
§ 10 Zusammenfassung: Der abstrakt-normative Verfassungsbegriff der französischen Lehre | 79 | ||
Zweiter Abschnitt: Der Verfassungsbegriff der deutschen vernunftrechtlichen Staatslehre | 86 | ||
§ 11 Einführung | 86 | ||
§ 12 Immanuel Kant | 87 | ||
A. Methodische Grundlagen | 88 | ||
B. Der Verfassungsbegriff insbesondere | 92 | ||
§ 13 Die Kant folgende deutsche Verfassungstheorie | 97 | ||
A. Johann Ludwig Klüber | 98 | ||
B. Wilhelm Joseph Behr | 100 | ||
C. Johann Gottlieb Fichte | 101 | ||
§ 14 Carl v. Rotteck | 105 | ||
§ 15 Zusammenfassung: Das Problem der Konkretisierung in der Verfassungstheorie der Aufklärung | 113 | ||
Zweiter Hauptteil: Der Verfassungsbegriff in der Staatslehre des Historismus | 117 | ||
§ 16 Allgemeine Aspekte | 117 | ||
Erster Abschnitt: Die rein historische Verfassungstheorie | 124 | ||
§ 17 Justus Möser | 124 | ||
§ 18 Edmund Burke | 130 | ||
§ 19 Zusammenfassung: Die rein historische Verfassungstheorie | 136 | ||
Zweiter Abschnitt: Der Verfassungsbegriff der Restauration: Carl Ludwig v. Haller | 140 | ||
§ 20 | 140 | ||
Dritter Abschnitt: Die romantische Verfassungstheorie | 148 | ||
§ 21 Allgemeine Aspekte | 148 | ||
§ 22 Adam Heinrich Müller | 151 | ||
§ 23 Zusammenfassung: Die Hinwendung zum Konkreten in der Verfassungslehre des Historismus | 160 | ||
Dritter Hauptteil: Der Verfassungsbegriff der „vermittelnden Staatslehre" | 165 | ||
§ 24 Zum Begriff der „vermittelnden Staatslehre" | 165 | ||
§ 25 Friedrich Gentz | 166 | ||
§ 26 Friedrich Ancillon | 172 | ||
§ 27 Karl Heinrich Ludwig Pölitz | 178 | ||
§ 28 Wilhelm von Humboldt | 186 | ||
§ 29 Zusammenfassung: Der Verfassungsbegriff der „vermittelnden Staatslehre" | 193 | ||
Schluß: Verstehen und Gestaltung als Elemente der normativen Verfassung | 199 | ||
Literaturverzeichnis | 205 |