Der völkerrechtliche Minderheitenschutz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der völkerrechtliche Minderheitenschutz
Historische und neuere Entwicklungen
Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 55
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Einleitend betrachtet die Autorin die Bezeichnungen, die im Minderheitenschutz für die zu schützenden Gruppen verwendet werden. Sie stellt die historische Entwicklung des Minderheitenschutzes vor dem Ersten Weltkrieg, zur Zeit des Völkerbundes, während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit dar. Anschließend analysiert Sarah Pritchard neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz durch die Vereinten Nationen, vor allem die Verpflichtungen aus Artikel 27 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR). Weitere Schwerpunkte Ihrer Untersuchung bilden die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts sowie die Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern durch die Vereinten Nationen. Die Autorin untersucht darüber hinaus die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker.Sarah Pritchard gelangt zu dem Ergebnis, daß es beträchtliche Berührungspunkte zu den nebeneinander entwickelten völkerrechtlichen Materien des Minderheitenschutzes, des Selbstbestimmungsrechts und des Schutzes indigener Völker gibt. Es wird vor allem deutlich, daß sich keine klare Abgrenzung der Anwendungsbereiche von Artikel 1 und 27 IPbpR entwickeln läßt, weil sowohl die Minderheit als auch das Volk mögliche Begünstigte des Selbstbestimmungsrechts sein können; das heißt, Minderheitenschutz und interne Selbstbestimmung können sich im selben Träger begegnen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
A. Einführung | 21 | ||
I. Ziel und Vorgehensweise der Arbeit | 21 | ||
II. Historische Zusammenhänge und Ansatzpunkte | 22 | ||
1. Individual- und kollektivrechtliche Betrachtungsweisen | 22 | ||
2. Ein Wiederaufleben des Interesses an Minderheitenfragen | 24 | ||
III. Die Bedeutung des Themas | 26 | ||
1. Die geopolitische Bedeutung: Die Seltenheit ethnischer Homogenität | 26 | ||
2. Die rechtsphilosophische Bedeutung: Der Wandel des Souveränitätsbegriffs | 28 | ||
B. Definition der Begriffe | 32 | ||
I. Die Aufnahme des Begriffs „Minderheiten“ in das Völkerrecht | 32 | ||
II. Nation/Nationalität | 33 | ||
III. Volk | 36 | ||
IV. Nationale Minderheit | 37 | ||
V. Ethnische Minderheit | 40 | ||
VI. Volksgruppe | 41 | ||
VII. Abgrenzung Volksgruppe/Minderheit | 43 | ||
VIII. Indigene Völker | 45 | ||
IX. Ziel und Zweck des Minderheitenschutzes | 49 | ||
C. Die historische Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes | 51 | ||
I. Der Minderheitenschutz bis zum Ende des Ersten Weltkrieges | 51 | ||
1. Der Schutz der religiösen Minderheiten bis zum Wiener Kongreß | 51 | ||
2. Der Schutz religiöser, ethnischer und sprachlicher Minderheiten vom Wiener Kongreß bis zum Ersten Weltkrieg | 55 | ||
a) Religiöser Minderheitenschutz | 55 | ||
b) Ethnischer / nationaler Minderheitenschutz | 58 | ||
c) Sprachlicher Minderheitenschutz | 61 | ||
3. Bewertung | 61 | ||
a) Der Minderheitenschutz in der Praxis | 61 | ||
b) Der Minderheitenschutz in der damaligen Lehre | 62 | ||
aa) Die Individualrechte | 62 | ||
bb) Das Nationalitäts- und das Selbstbestimmungsprinzip | 64 | ||
cc) Das Interventionsprinzip | 66 | ||
c) Ergebnis | 67 | ||
II. Der Minderheitenschutz während des Ersten Weltkrieges | 68 | ||
III. Der Minderheitenschutz zur Zeit des Völkerbundes | 69 | ||
1. Das Selbstbestimmungsprinzip auf der Versailler Friedenskonferenz | 69 | ||
2. Bemühungen um die Aufnahme einer Minderheitenschutzbestimmung in die Völkerbundsatzung | 72 | ||
3. Die Minderheitenschutzregelungen | 73 | ||
a) Auf der Friedenskonferenz vereinbarte Minderheitenschutzverträge | 75 | ||
b) Minderheitenschutzbestimmungen in den Friedensverträgen | 75 | ||
c) Vor dem Völkerbund abgegebene Erklärungen | 76 | ||
d) Bilaterale Verträge | 77 | ||
4. Zum Inhalt der Minderheitenschutzregelungen | 79 | ||
a) Die allgemeinen Bestimmungen des polnischen Minderheitenschutzvertrages | 79 | ||
b) Die Sonderbestimmungen | 82 | ||
aa) Schutz der Minderheitenreligionen | 82 | ||
bb) Gewährung der Autonomie | 83 | ||
5. Das Minderheitenschutzverfahren | 85 | ||
a) Die internationale Garantie | 85 | ||
b) Das Petitionsverfahren | 85 | ||
c) Das Minderheitenschutzverfahren für Oberschlesien | 87 | ||
6. Minderheitenbehandlung nach 1930 | 88 | ||
7. Bewertung | 89 | ||
a) Der Minderheitenschutz in der Praxis | 89 | ||
b) Der Minderheitenschutz im damaligen Völkerrecht | 91 | ||
aa) Zu den Rechtsquellen | 91 | ||
bb) Allgemeines zur Rechtsprechung des StIGH | 92 | ||
(1) Zweck der Regelungen | 92 | ||
(2) Definitionsfragen | 94 | ||
cc) Die Individualrechte | 96 | ||
(1) Die Freiheitsrechte | 96 | ||
(2) Die Rechtsgleichheit | 97 | ||
(3) Staatsangehörigkeitsfragen | 99 | ||
(4) Sonderrechte der Minderheitenangehörigen | 99 | ||
(5) Die Frage der Völkerrechtssubjektivität | 100 | ||
dd) Autonomie und der Selbstbestimmungsgrundsatz | 101 | ||
(1) Das Verhältnis Autonomie/Selbstbestimmungsgrundsatz | 101 | ||
(2) Der Selbstbestimmungsgrundsatz und das Völkerrecht | 102 | ||
(a) Das Ålandgutachten | 102 | ||
(b) Die Lehrmeinung | 105 | ||
(3) Ergebnis | 106 | ||
ee) Das Interventionsverbot | 106 | ||
c) Ergebnis: Minderheitenschutz als Bestandteil des allgemeinen Völkerrechts | 107 | ||
D. Die Entwicklung eines Minderheitenschutzes in den Vereinten Nationen | 110 | ||
I. Der Minderheitenschutz zur Zeit des Zweiten Weltkrieges | 110 | ||
1. Minderheitenbehandlung 1938–1945 | 110 | ||
2. Das Aufkommen des allgemeinen Menschenrechtsschutzes | 111 | ||
3. Die Idee des Minderheitenschutzes „in Ungnade“ | 112 | ||
II. Die Nachkriegszeit | 113 | ||
1. Neue faktische Verhältnisse | 113 | ||
2. Die Vorherrschaft des Menschenrechtsschutzes | 113 | ||
3. Der Stand des Minderheitenschutzes | 114 | ||
III. Die ersten nach dem Krieg abgeschlossenen Verträge | 118 | ||
1. Die Charta der Vereinten Nationen | 118 | ||
a) Die Charta und die Menschenrechte | 118 | ||
b) Die Charta und das Interventionsverbot | 121 | ||
c) Ergebnis | 124 | ||
2. Die Friedensverträge | 125 | ||
3. Andere nach dem Krieg geschlossene Minderheitenschutzbestimmungen | 127 | ||
IV. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte | 129 | ||
1. Bemühungen um die Aufnahme einer Minderheitenschutzbestimmung | 129 | ||
2. Zur Rechtsbedeutung der Allgemeinen Erklärung | 132 | ||
3. Zum Inhalt der Allgemeinen Erklärung | 135 | ||
V. Definitionsbemühungen in den Vereinten Nationen | 137 | ||
VI. Die Menschenrechtspakte | 139 | ||
1. Zur Entstehung der Pakte | 139 | ||
2. Zur Einheit der Paktrechte | 140 | ||
3. Zum Inhalt der Pakte | 144 | ||
a) Gemeinsame Bestimmungen | 144 | ||
b) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte | 145 | ||
c) Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte | 146 | ||
d) Das Fakultativprotokoll | 147 | ||
E. Neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz im Rahmen der Vereinten Nationen | 148 | ||
I. Allgemeines zum UN-Minderheitenschutzkonzept | 148 | ||
II. Minderheitenseminare | 149 | ||
1. Das Ljubljana-Seminar 1965 | 149 | ||
2. Das Ohrid-Seminar 1974 | 150 | ||
III. Studienarbeiten und Vorschläge | 150 | ||
1. Capotorti-Bericht 1979 | 150 | ||
2. Gros Espiell-Bericht 1980 | 154 | ||
3. Cristescu-Bericht 1981 | 154 | ||
4. Deschenes-Vorschlag 1985 | 155 | ||
5. Die Palley / Eide-Initiative 1989–1993 | 157 | ||
IV. Die UN-Deklaration zum Minderheitenschutz 1978–1992 | 163 | ||
V. Ergebnis | 171 | ||
F. Die Verpflichtungen von Artikel 27 IPbpR | 173 | ||
I. Zur Entstehung von Artikel 27 IPbpR | 173 | ||
1. Arbeit in der Unterkommission | 173 | ||
2. Arbeit in der Kommission | 174 | ||
3. Artikel 25 in der Generalversammlung | 176 | ||
II. Der in Artikel 27 verankerte Minderheitenbegriff | 178 | ||
1. Zusammenfassung der Definitionsbemühungen in der UN | 179 | ||
2. Die Möglichkeit einer allgemein anerkannten Definition | 179 | ||
3. Elemente des Minderheitenbegriffs in Artikel 27 | 181 | ||
a) Objektive Elemente | 181 | ||
aa) Kennzeichnende Merkmale | 181 | ||
bb) Stabilität | 181 | ||
(1) Die Bedeutung der Siedlungsweise | 182 | ||
(2) Einwanderer | 184 | ||
cc) Die erforderliche Größe | 185 | ||
dd) Die herrschende Stellung | 186 | ||
(1) Die Qualifikation der unterdrückten Mehrheit beziehungsweise herrschenden Minderheit | 186 | ||
(2) Das relevante Gebiet | 187 | ||
ee) Zur Erforderlichkeit der Staatsangehörigkeit | 188 | ||
ff) Zur Erforderlichkeit der Loyalität | 191 | ||
b) Subjektives Element | 192 | ||
aa) Bewußtsein der Eigenart und Wille zur Erhaltung | 192 | ||
bb) Das sich ergänzende Verhältnis der Elemente | 193 | ||
cc) Die Situation von Zwangsminderheiten | 195 | ||
4. Die von Artikel 27 geschützten Minderheiten | 196 | ||
a) Die in Artikel 27 ausdrücklich genannten Minderheiten | 196 | ||
aa) Ethnische Minderheiten | 196 | ||
bb) Religiöse Minderheiten | 198 | ||
cc) Sprachliche Minderheiten | 199 | ||
b) Abgrenzung zu anderen im Zusammenhang mit dem Minderheitenschutz verwendeten Begriffen | 199 | ||
aa) Allgemeines | 199 | ||
bb) Indigene Völker | 200 | ||
(1) Die ablehnende Haltung indigener Völker | 200 | ||
(2) Die grundsätzliche Anwendbarkeit von Artikel 27 | 201 | ||
(3) Die besonderen Bedürfnisse indigener Völker | 202 | ||
(4) Die Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses | 204 | ||
c) Die Feststellung einer von Artikel 27 geschützten Minderheit | 206 | ||
5. Ergebnis | 209 | ||
III. Die in Artikel 27 verankerten Rechte | 209 | ||
1. Individual- oder Kollektivrechte | 209 | ||
a) Abgrenzung der Begriffe | 210 | ||
b) Historischer Exkurs | 210 | ||
c) Eine Auslegung von Artikel 27 | 211 | ||
aa) Die Entstehungsgeschichte | 211 | ||
bb) Der Wortlaut | 212 | ||
cc) Der systematische Zusammenhang | 212 | ||
dd) Der Telos | 212 | ||
ee) Effet Utile | 213 | ||
ff) Die Praxis des Menschenrechtsausschusses | 213 | ||
gg) Die Lehrmeinung | 215 | ||
hh) Eine dynamische Auslegung | 218 | ||
(1) Die dynamische Interpretationsmethode | 218 | ||
(2) Die zunehmende Bedeutung der Kollektivrechte | 218 | ||
ii) Schlußbetrachtungen | 222 | ||
(1) Der sich ergänzende Charakter vom individuellen und kollektiven Minderheitenschutz | 222 | ||
(2) Die Frage der Rechtssubjektivität von Minderheiten | 223 | ||
(3) Ergebnis | 226 | ||
2. Abwehr- oder Leistungsrechte | 226 | ||
a) Abgrenzung der Begriffe | 226 | ||
b) Mittelbare Gewährung von positiven Rechten | 226 | ||
c) Unmittelbare Gewährung von positiven Rechten | 227 | ||
d) Die Praxis | 230 | ||
e) Ergebnis | 235 | ||
3. Die einzelnen gewährten Rechte | 236 | ||
a) Die Pflege des eigenen kulturellen Lebens | 236 | ||
aa) Systematische Auslegung | 236 | ||
bb) Die Entstehungsgeschichte | 238 | ||
cc) Der Telos | 239 | ||
dd) Die Staatenpraxis und die Praxis internationaler Organisationen | 240 | ||
(1) Allgemeine Kulturpolitik | 240 | ||
(2) Das kulturelle Eigentum und Erbe | 242 | ||
(3) Neue Texte zum Minderheitenschutz | 242 | ||
(4) Die Palley / Eide-Initiative | 243 | ||
(5) Die Praxis des UN-Menschenrechtsausschusses | 246 | ||
(a) Politische Maßnahmen | 247 | ||
(b) Indigene Politik | 251 | ||
(6) Die Praxis der Interamerikanischen Menschenrechtskommission | 253 | ||
ee) Die Lehrmeinung | 254 | ||
ff) Ergebnis | 256 | ||
b) Der Gebrauch der eigenen Sprache | 257 | ||
c) Das Bekenntnis zu einer Religion und die Ausübung der eigenen Religion | 259 | ||
4. Zulässige Einschränkungen | 260 | ||
IV. Artikel 27 und das Völkergewohnheitsrecht | 261 | ||
G. Die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts in den Vereinten Nationen | 265 | ||
I. Das Aufkommen des Selbstbestimmungsrechts in der Zeit zwischen den Kriegen | 265 | ||
II. Entwicklungen in den Vereinten Nationen | 266 | ||
1. Die Charta und der Selbstbestimmungsgrundsatz | 266 | ||
a) Der rechtliche Charakter des Selbstbestimmungsgrundsatzes | 267 | ||
b) Träger des Selbstbestimmungsgrundsatzes | 269 | ||
2. Die Belgische These | 271 | ||
3. Erklärung über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker: Res.1514(XV) von 1960 | 273 | ||
4. Res.1541(XV) von 1960 | 274 | ||
5. Die Entkolonialisierungspraxis der Vereinten Nationen | 276 | ||
a) Die allgemeine Entkolonialisierungspraxis | 276 | ||
b) Eine Ausdehnung des kolonialen Tatbestandes | 278 | ||
6. Die Erklärung völkerrechtlicher Prinzipien über freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Staaten: Res.2625(XXV) von 1970 | 279 | ||
7. Artikel 1 der Menschenrechtspakte | 282 | ||
a) Zur Aufnahme eines Selbstbestimmungsartikels in die Menschenrechtspakte und dessen Rechtscharakter | 282 | ||
b) Zur Entstehung von Artikel 1 | 284 | ||
aa) Arbeit in der Kommission | 284 | ||
bb) Arbeit in der Generalversammlung | 286 | ||
c) Artikel 1 und innerstaatliche Völker | 288 | ||
d) Artikel 1 und der Menschenrechtsausschuß | 290 | ||
e) Das Berichterstattungsverfahren des Menschenrechtsausschusses | 291 | ||
aa) Die innere Selbstbestimmung: Zwei Denkweisen | 291 | ||
bb) Eine Synthese der Denkweisen: „Participatory Democracy“ | 295 | ||
cc) Autonomie / Selbstregierung | 296 | ||
dd) Demokratie | 297 | ||
H. Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern in den Vereinten Nationen | 300 | ||
I. Der Martinez Cobo-Bericht 1986 | 300 | ||
II. Working Group on Indigenous Populations 1982 | 302 | ||
1. Die Arbeitsmethoden der Arbeitsgruppe | 303 | ||
2. Definitionsfragen in der Arbeitsgruppe | 303 | ||
3. Die normsetzenden Aktivitäten der Arbeitsgruppe | 305 | ||
III. Neue Treffen über indigene Völker | 312 | ||
1. Das Genf-Seminar 1989 | 312 | ||
2. Das Nuuk-Expertentreffen 1991 | 313 | ||
I. Die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker | 315 | ||
I. Die internationale Rechtsprechung | 315 | ||
II. Die Träger des Selbstbestimmungsrechts | 316 | ||
1. Minderheiten als Träger des Selbstbestimmungsrechts | 316 | ||
a) Die Praxis der Vereinten Nationen | 316 | ||
b) Die Lehrmeinung zum Volksbegriff | 318 | ||
c) Die Lehrmeinung zu Minderheiten als Träger des Selbstbestimmungsrechts | 321 | ||
d) Ergebnis | 324 | ||
2. Indigene Völker als Träger des Selbstbestimmungsrechts | 325 | ||
a) Ein angeborenes Selbstbestimmungsrecht: Das Argument der geschichtlichen Souveränität | 325 | ||
aa) Die Lehre des 18. und 19. Jahrhunderts | 326 | ||
bb) Die Staatenpraxis des 18. und 19. Jahrhunderts | 327 | ||
cc) Die Rechtsprechung des 20. Jahrhunderts | 329 | ||
dd) Bedeutung für den heutigen Status der indigenen Völker | 331 | ||
ee) Bedeutung der Entkolonialisierung für indigene Völker | 333 | ||
b) Ein Selbstbestimmungsrecht indigener Völker: Die gegenwärtige Staatenpraxis | 335 | ||
III. Der Inhalt des Selbstbestimmungsrechts | 342 | ||
1. Äußere Aspekte des Selbstbestimmungsrechts | 344 | ||
a) „Unechte“ Sezession | 344 | ||
b) Sezession | 345 | ||
aa) Die internationale Praxis | 345 | ||
bb) Die Lehrmeinung | 349 | ||
c) Andere äußere Formen der Selbstbestimmung: Die Frage der Rechtssubjektivität | 352 | ||
2. Innere Aspekte des Selbstbestimmungsrechts | 354 | ||
a) Die internationale Praxis | 355 | ||
b) Die Lehrmeinung | 358 | ||
c) Einige Bemerkungen zur Autonomie | 360 | ||
J. Schlußbetrachtungen | 362 | ||
I. Zum Rechtscharakter des Selbstbestimmungsgrundsatzes | 362 | ||
II. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker und der völkerrechtliche Minderheitenschutz | 363 | ||
III. Ergebnis: Inhalt und Umfang des Minderheitenschutzes | 364 | ||
Literaturverzeichnis | 367 | ||
Sachwortverzeichnis | 400 |