Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Gruber, M. (1998). Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts. Versuch einer methodengerechten Begründung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49005-9
Gruber, Markus. Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts: Versuch einer methodengerechten Begründung. Duncker & Humblot, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49005-9
Gruber, M (1998): Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts: Versuch einer methodengerechten Begründung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49005-9
Format
Freiheitsschutz als ein Zweck des Deliktsrechts
Versuch einer methodengerechten Begründung
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 182
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
1. Abschnitt: Einleitung | 17 | ||
A. Kurzüberblick über die Themenkomplexe der Arbeit | 17 | ||
B. Notwendigkeit methodisch-theoretischer Stellungnahme | 18 | ||
C. Zweckbegründung als Umsetzung methodisch-theoretischer Ergebnisse | 24 | ||
D. Dogmatisches Anliegen: Zweck Freiheitsschutz | 25 | ||
E. Ausblick | 27 | ||
2. Abschnitt: Methodischer Teil - Zweck: Begriff und Begründung | 28 | ||
A. Kurzüberblick über die Vorgehensweise | 28 | ||
B. Bestimmung des methodischen Ausgangspunktes | 29 | ||
I. Einordnung der Theorieproblematik | 29 | ||
1. Vergleichbarkeit methodischer Konzeptionen: Begriffe und „Grundbegriffe" | 29 | ||
2. Anforderungen für die Arbeit hier | 36 | ||
II. Hier zugrundegelegte methodische Konzeptionen | 37 | ||
1. Vorbemerkung - Überblick | 37 | ||
2. Auswahlkriterien | 38 | ||
a) „Herrschend", „herkömmlich" | 38 | ||
aa) Bedeutung von „herrschend" | 38 | ||
bb) Gründe fur die Wahl des Kriteriums „herrschend" | 40 | ||
cc) Gründe für die Wahl des Kriteriums „herkömmlich" | 42 | ||
dd) „Herrschende" oder „herkömmliche" Methodik | 43 | ||
b) Ergänzende Auffassungen | 45 | ||
3. Hier zugrundegelegte methodische Konzeptionen | 46 | ||
a) „Herrschende" oder „herkömmliche" Konzeptionen | 46 | ||
b) „heuere" Ansätze | 48 | ||
IIΙ. „Vergleichbarkeit" der zugrundegelegten methodischen Ansätze | 48 | ||
1. Erfordernis der Vergleichbarkeit oder Kombinierbarkeit | 48 | ||
2. Nachweis einer Vergleichbarkeit oder Kombinierbarkeit | 48 | ||
3. Hindernis für Vergleichbarkeit oder Kombinierbarkeit? | 51 | ||
a) Vorbemerkung | 51 | ||
b) Entscheidungsfindungs- oder Begründungszusammenhang? | 51 | ||
c) Konsequenzen einer solchen Unterscheidung | 52 | ||
d) Terminologische Konsequenzen? | 54 | ||
IV. Kennzeichnung des hier zugrundegelegten methodischen Konzepts | 55 | ||
C. Vorbereitung einer Analyse von Zweckargumentation | 56 | ||
I. Versuch einer Klärung des Begriffs Zweck | 56 | ||
1. Vorbemerkung - Abgrenzung | 56 | ||
2. Ermittlung eines allgemeinen Sprachgebrauchs | 61 | ||
II. Beispiele für die Argumentation mit Zwecken von Normengruppen | 63 | ||
1. Vorbemerkung | 63 | ||
a) Begründung der Auswahl | 64 | ||
aa) Auswertung dogmatischer Arbeiten | 64 | ||
bb) Erörterung von Zwecken des Schadens- und Deliktsrechts | 65 | ||
cc) Keine Auswertung von Rechtsprechungsbeispielen | 66 | ||
dd) Keine Beschränkung auf Erörterungen von „Zwecken" | 67 | ||
b) Sinn einer vorgezogenen Wiedergabe von Beispielen | 68 | ||
c) Vorgehensweise bei der Darstellung | 68 | ||
2. Zwecke des Deliktsrechts | 70 | ||
a) Kötz | 70 | ||
b) Mertens | 77 | ||
c) Deutsch | 81 | ||
d) Lehre vom Normzweck | 86 | ||
e) Andere | 90 | ||
3. Zwecke des Schadensrechts | 96 | ||
a) Vorbemerkung | 96 | ||
b) Schiemann | 98 | ||
c) Andere | 101 | ||
IIΙ. Methodisch-theoretische Ausführungen zu Zwecken: Beispiele | 105 | ||
1. Vorbemerkung | 105 | ||
2. Beispiele | 106 | ||
a) Fikentscher | 106 | ||
b) Larenz | 108 | ||
c) Mittenzwei | 112 | ||
d) Andere | 114 | ||
IV. Zusammenfassung | 115 | ||
D. Analyse von Zweckargumentation | 117 | ||
I. Darstellung des Argumentationsganges | 117 | ||
II. Analyse der Begriffe des Zwecks und des Mittels | 117 | ||
1. Vorbemerkung | 117 | ||
2. Grundstruktur teleologischer Argumentation | 120 | ||
a) Teleologische Begründung der Interpretation einer Einzelnorm | 120 | ||
b) Zweckbegründung | 123 | ||
3. Zweckargumentation als Folgenargumentation | 125 | ||
a) Vorbemerkung | 125 | ||
b) Folgenberücksichtigung | 126 | ||
c) Teleologische Argumentation als Folgenberücksichtigung | 129 | ||
d) Konsequenzen einer solchen Sichtweise | 131 | ||
4. Begriffsklärung: „Zwecke", „Zustände", „Ereignisse", „Prinzipien" | 133 | ||
5. Konkurrierende Auffassungen von teleologischer Argumentation? | 135 | ||
6. Zusammenfassung und Ausblick | 138 | ||
IIΙ. Objektiv-teleologische Argumentation | 140 | ||
1. Objektiv-teleologische Argumentation | 140 | ||
2. Zulässigkeit obj ektiv-teleologischer Argumentation | 141 | ||
IV. Abgrenzung: Zweck - Auslegungsziel - Auslegungsmethode | 143 | ||
1. Notwendigkeit einer Abgrenzung | 143 | ||
2. Trennung von Auslegungszielen und -methoden | 144 | ||
3. Rangfolge- statt Auslegungszieldiskussion | 148 | ||
4. Ergebnis | 150 | ||
V. Objektive Zwecke und die „Rangfolgediskussion" | 151 | ||
1. Darstellung der Problematik | 151 | ||
2. „Rangfolgediskussion" und objektiv-teleologische Argumentation | 152 | ||
VI. Mögliche und zulässige Inhalte von Zwecken | 154 | ||
VII. Zwecke von Normengruppen | 155 | ||
1. Problematik | 155 | ||
2. Bestimmung von Normengruppen | 156 | ||
3. „Anwendung" von Normengruppen | 157 | ||
VIII. Möglichkeit und Zulässigkeit mehrerer Zwecke? | 158 | ||
1. Problematik | 158 | ||
2. Möglichkeit und Zulässigkeit einer Mehrheit von Zwecken | 159 | ||
3. Gewichtung von Zwecken im Vorfeld einer Einzelfallentscheidung | 161 | ||
IX. Orte der Argumentation mit Zwecken | 162 | ||
1. Argumentationspraxis | 162 | ||
2. Besonderheiten des hier zugrundegelegten Zweckverständnisses? | 165 | ||
3. „Verwendungsmöglichkeiten" konkreter Zwecke | 166 | ||
4. Objektiv-teleologische Argumentation im Schadens- und Deliktsrecht | 166 | ||
X. Zusammenfassung von D | 168 | ||
E. Begründung von Zweckbehauptungen | 168 | ||
I. Ziel - Rahmenbedingungen einer Begründung | 168 | ||
II. „de lege lata" als Zulässigkeitsvoraussetzung für Argumente? | 172 | ||
1. Fragestellung | 172 | ||
2. Argumentation „de lege ferenda" | 173 | ||
3. Gesetzesbindung und teleologische Argumentation | 175 | ||
III. Rückgriff auf andere canones als Argumente? | 176 | ||
1. Problematik | 176 | ||
2. Zweckbegründung und Wortsinngrenze | 176 | ||
3. Verbundenheit der canones | 178 | ||
4. „Systematische" Argumente | 179 | ||
IV. Verfassungsrechtliche „Argumente"? | 181 | ||
1. Beispiele verfassungsrechtlicher Zweckbegründung | 181 | ||
2. Problemstellung | 183 | ||
3. Grundrechte im Zivilrecht | 184 | ||
a) Privatrechtswirkung von Grundrechten | 184 | ||
b) Umfang der Einwirkung von Grundrechten auf das Privatrecht | 185 | ||
c) Grenzen verfassungskonformer Auslegung | 187 | ||
4. Doppelte Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Anforderungen | 191 | ||
5. Ergebnis | 191 | ||
V. „Überpositive" Argumente | 192 | ||
VI. Regeln und formale Anforderungen einer Begründung | 194 | ||
F. Zusammenfassung und Ausblick | 196 | ||
3. Abschnitt: Präzisierung der Fragestellung | 198 | ||
A. Deliktsrecht | 198 | ||
I. Vorbemerkung | 198 | ||
II. Tatsächlich vertretene Auffassungen von Deliktsrecht | 199 | ||
1. Notwendigkeit von Kriterien zur Inhalts- und Umfangsbestimmung | 199 | ||
2. Rechtswidrigkeit | 200 | ||
3. Verschulden | 203 | ||
4. „Wandlungen des Deliktsrechts" - Bedürfnis nach neuen Kriterien? | 204 | ||
IIΙ. Hier zugrundegelegte Auffassung von Deliktsrecht | 206 | ||
1. Allgemeine Anforderungen an Normengruppen | 206 | ||
2. Begriffsmerkmale des Deliktsrechts | 206 | ||
IV. Deliktsrecht als „sinnvoller" Gegenstand einer Untersuchung? | 208 | ||
Β. Handlungsfreiheit des Einzelnen | 210 | ||
I. Beispiele von Freiheitsumschreibungen | 210 | ||
II. Hier zugrundegelegtes Verständnis individueller Handlungsfreiheit | 212 | ||
1. Notwendigkeit und Problematik einer Begriffsbestimmung | 212 | ||
2. Hier zugrundegelegter Freiheitsbegriff | 213 | ||
ΙII. Allgemeine Handlungsfreiheit iSv Art. 2 I GG - Abgrenzung | 216 | ||
IV. Besondere Freiheiten | 218 | ||
V. „Freiheitsschutz" zulässiger Inhalt eines gesetzlichen Zwecks? | 219 | ||
4. Abschnitt: Begründung des Zwecks Freiheitsschutz | 220 | ||
A. Empirischer Teil der Zweckbegründung | 220 | ||
I. Vorbemerkung | 220 | ||
II. Freiheitsschutz und Anwendung des Deliktsrechts | 220 | ||
ΙII. Deliktsrecht und Freiheit als rechtliche Freiheit | 221 | ||
IV. Deliktsrecht und Freiheit als faktische Freiheit | 223 | ||
1. Mögliche tatsächliche Beschränkungen von Freiheit | 223 | ||
2. Deliktsrecht und Freiheitsbeeinträchtigung | 225 | ||
3. Modifikationen eines faktischen Freiheitsbegriffs erforderlich? | 228 | ||
4. Einzelne Probleme einer Präventionsargumentation | 229 | ||
5. Versicherungsschutz als Einwand gegen Präventionswirkungen? | 233 | ||
a) Einordnung des Einwands | 233 | ||
b) Argumente gegen diesen Einwand | 234 | ||
V. Freiheitsbeeinträchtigung durch negatorische Ansprüche | 238 | ||
VI. Ergebnis | 239 | ||
B. Normativer Teil der Zweckbegründung | 239 | ||
I. Vorbemerkung | 239 | ||
II. Argumente fur einen „Zweck" Freiheitsschutz | 243 | ||
1. Tatsächliche Freiheitsbeeinträchtigungen als „Argument"? | 243 | ||
a) Fragestellung | 243 | ||
b) Verweis auf allgemeine Folgenargumentation | 244 | ||
c) Bloße Beeinträchtigung als „Argument"? | 245 | ||
2. Verfassungsrechtliche Argumente | 246 | ||
a) Inhaltliche Eingrenzung auf Art. 2 I GG | 246 | ||
b) Schutz der allgemeinen Handlungsfreiheit durch Art. 2 I GG | 249 | ||
aa) Allgemeines Freiheitsrecht als Auffangtatbestand | 250 | ||
bb) Vorbehalt der „verfassungsmäßigen Ordnung" | 250 | ||
cc) Besondere Beeinträchtigung der Handlungsfreiheit | 252 | ||
c) Ergebnis | 255 | ||
3. Systematische Argumente | 256 | ||
a) Vergleich Deliktsrecht mit Vertragsrecht | 256 | ||
b) Deliktsrecht und Freiheitsschutz | 259 | ||
aa) Einordnung | 259 | ||
bb) Absage an die „große Generalklausel" | 260 | ||
cc) Verschuldensprinzip als deliktsrechtliches Strukturelement | 263 | ||
dd) Weitere Strukturelemente des Deliktsrechts | 265 | ||
4. „Wandlungen" des Deliktsrechts und Freiheitsschutz | 266 | ||
5. Allgemein „vernünftige" Argumente | 273 | ||
a) Vorbemerkung | 273 | ||
b) Erhaltung von Freiräumen als Mittel zu bestimmten Zwecken | 274 | ||
c) „Effiizienzkriterium" und Freiheitsschutz | 275 | ||
IIΙ. Zusammenfassung von Β | 280 | ||
5. Abschnitt: Anwendungsbeispiele und Abgrenzungen | 282 | ||
A. Der Zweck Freiheitsschutz in der konkreten Rechtsanwendung | 282 | ||
I. Orte der Anwendung | 282 | ||
II. Zweck Freiheitsschutz im Verhältnis zu anderen Zwecken | 283 | ||
IIΙ. Beispiele der Argumentation mit einem Zweck Freiheitsschutz | 287 | ||
1. Internationales Deliktsrecht | 287 | ||
2. Freiheitsschutz im Bereich Fahrlässigkeitsprüfung | 287 | ||
3. Freiheitsschutz und Beweislastumkehr | 288 | ||
4. Zweck Freiheitsschutz im Rahmen von § 847 BGB | 289 | ||
5. „Appellcharakter" | 290 | ||
B. Abgrenzungen | 291 | ||
I. Vorbemerkung | 291 | ||
II. Abgrenzungen | 291 | ||
1. Zweck Freiheitsschutz als Möglichkeit der Haftungsbegrenzung | 291 | ||
2. „Zweck" Freiheitsschutz und Freiheitsschutz als „Interesse" | 292 | ||
6. Abschnitt: Zusammenfassung und Schlußbemerkung | 297 | ||
A. Ziele dieser Arbeit und Vorgehensweise | 297 | ||
I. Teleologische Argumentation | 297 | ||
II. Freiheitsschutz als Zweck des Deliktsrechts | 298 | ||
III. Einordnung und Abgrenzung dieses Zwecks | 300 | ||
B. Zusammenfassung der Ergebnisse im einzelnen | 300 | ||
C. Argumente gegen Kritik an objektiv-teleologischer Argumentation | 302 | ||
D. Schlußbemerkung | 304 | ||
Rechtsprechung | 305 | ||
Literaturverzeichnis | 306 | ||
Sachregister | 313 |