Geld und Produktionsstruktur
BOOK
Cite BOOK
Style
Ewerhart, G. (1991). Geld und Produktionsstruktur. Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47211-6
Ewerhart, Georg. Geld und Produktionsstruktur: Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47211-6
Ewerhart, G (1991): Geld und Produktionsstruktur: Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47211-6
Format
Geld und Produktionsstruktur
Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 416
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
A. Fragestellung und Ergebnisse | 1 | ||
B. Theoretische Ansätze und empirische Überprüfung | 6 | ||
B.I. Die monetäre Überinvestitionstheorie | 6 | ||
B.I.1. Die Wurzeln der monetären Überinvestitionstheorie | 7 | ||
B.I.2. Das Hayeksche Modell und seine Annahmen | 10 | ||
B.I.3. Die Wirkungen einer Erhöhung der Sparquote | 15 | ||
B.I.4. Die Wirkungen einer Erhöhung der Kreditvergabe | 17 | ||
B.II. Geldpolitik in Mehr-Sektoren-Modellen | 19 | ||
B.II.1. Ein Überblick | 19 | ||
B.II.2. Neoklassische Mehr-Sektoren-Modelle | 21 | ||
B.II.3. Geldpolitik in neoklassischen Mehr-Sektoren-Modellen | 24 | ||
B.III. Empirische Analyse reduzierter Formen | 28 | ||
B.III.1. Darstellung der Ergebnisse | 28 | ||
B.III.2. Kritische Würdigung | 33 | ||
B.IV. Entwurf einer eigenen empirischen Analyse | 36 | ||
B.IV.1. Das methodische Vorgehen | 36 | ||
B.IV.2. Anforderungen an ein Simulationsmodell | 40 | ||
C. Ein strukturelles Finanzmärktemodell | 44 | ||
C.I. Grundkonzeptionen ökonometrischer Finanzmärktemodelle | 45 | ||
C.I.1. Das allgemeine Finanzmarktmodell | 45 | ||
C.I.2. Monetäre Zinstheorie und Finanzmarktmodelle | 48 | ||
C.I.3. Empirische Analyse von Finanzvermögensdaten | 50 | ||
C.I.3.a. Die spezifischen Eigenschaften der Daten | 51 | ||
C.I.3.b. Die Daten für die Bundesrepublik Deutschland | 55 | ||
C.I.4. Ökonometrische Finanzmärktemodelle | 59 | ||
C.I.4.a. Reduzierte Formen und strukturelle Modelle | 60 | ||
C.I.4.b. Modelle für die Bundesrepublik Deutschland | 63 | ||
C.II. Ein Strom-/Bestandsmodell geräumter Finanzmärkte | 66 | ||
C.II.1. Die Reallokation des bestehenden Portfolios | 67 | ||
C.II.2. Die Akkumulation des neuen Finanzvermögens | 72 | ||
C.II.3. Das simultane Gleichgewicht | 73 | ||
C.II.4. Die Bestimmung der Finanzvermögensbestände | 77 | ||
C.III. Die Schätzung des Modells | 78 | ||
C.III.1. Ein Überblick | 78 | ||
C.III.2. Die Märkte des Modells | 81 | ||
C.III.3. Die Sektoren des Modells | 86 | ||
C.III.4. Die Schätzproblematik | 88 | ||
C.III.5. Die Schätzergebnisse | 93 | ||
C.III.6. Die reduzierte Form des Modells | 110 | ||
C.IV. Die Ergebnisse der Basislösung | 112 | ||
D. Simulationsrechnungen mit dem MSM-Modell | 128 | ||
D.I. Das realwirtschaftliche Modell | 128 | ||
D.I.1. Ein Überblick über das MSM-Modell | 128 | ||
D.I.2. Das Preise-Mengen-Modell | 135 | ||
D.I.3. Das Endnachfragemodell | 136 | ||
D.I.4. Das Faktornachfragemodell | 138 | ||
D.I.5. Das Umverteilungsmodell | 139 | ||
D.II. Die Ergebnisse der Simulationsrechnungen | 142 | ||
D.II.1. Die Wirkungen einer expansiven Geldpolitik | 142 | ||
D.II.2. Die Wirkungen einer Ausweitung des Kreditangebots | 166 | ||
D.II.3. Die Wirkungen einer Erhöhung der Sparquote | 171 | ||
E. Abschließende Bemerkungen | 180 | ||
Gleichungsverzeichnis des Finanzmärktemodells | 182 | ||
Variablenverzeichnis des Finanzmärktemodells | 203 | ||
Abbildungsverzeichnis | 219 | ||
Tabellenverzeichnis | 223 | ||
Sachverzeichnis | 225 | ||
Autorenverzeichnis | 231 | ||
Literaturverzeichnis | 233 |