Menu Expand

Handlung und Ordnung im Strafrecht

Cite BOOK

Style

Kargl, W. (1991). Handlung und Ordnung im Strafrecht. Grundlagen einer kognitiven Handlungs- und Straftheorie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46983-3
Kargl, Walter. Handlung und Ordnung im Strafrecht: Grundlagen einer kognitiven Handlungs- und Straftheorie. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46983-3
Kargl, W (1991): Handlung und Ordnung im Strafrecht: Grundlagen einer kognitiven Handlungs- und Straftheorie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46983-3

Format

Handlung und Ordnung im Strafrecht

Grundlagen einer kognitiven Handlungs- und Straftheorie

Kargl, Walter

Schriften zum Strafrecht, Vol. 86

(1991)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Übersichtenverzeichnis IX
Einführung 1
Teil 1: Kognitionstheorie der Handlung 15
Kapitel 1: Biologie der Kognition 17
I. Einleitung 17
1. Epistemologie 17
2. Methodologie 19
II. Prozesse des Lebens 25
1. Von Objekten zu Relationen 25
a) Das atomistische Modell 25
b) Das holistische Modell 26
2. Das autopoietische System 31
a) Organisation 31
b) Struktur 34
c) Funktion 39
aa) Homöostase 39
α) Invarianz und Organisation 39
ß) Varianz und Struktur 42
γ) Varianz und Invarianz in Sozialsystemen 45
bb) Induktivität und Konservativität 49
III. Prozesse des Erkennens 51
1. Das Nervensystem 51
a) Einzeller 51
b) Vielzeller 53
2. Das visuelle System 59
a) Die optische Organisation 59
b) Die optische Struktur 63
3. Die neuronale Funktion 66
a) Erlerntes Verhalten 66
b) Angeborenes Verhalten 70
c) Kognitives Verhalten 71
Kapitel 2: Psychologie der Kognition 74
I. Denken 74
1. Operieren in reinen Relationen 74
2. Sprache 76
a) Konsensuelles Handeln 76
b) Beschreibendes Handeln 78
c) Orientierendes Handeln 81
3. Bewußtsein 83
a) Konstruktion des Ich 83
aa) Selbstbeobachtung und Selbstbewußtsein 83
bb) Die Kohärenz des Geistigen 85
cc) Selbstkonzept und Erfahrung 93
dd) Selbstkonzept und Selbstzuschreibung 95
ee) Selbstkonzept und Abstraktion 96
ff) Selbstkonzept und Kontrollüberzeugung 98
b) Konstruktion der Welt 108
aa) Erschließung von Regularitäten 108
bb) Assimilation und Akkomodation 114
cc) Vergegenständlichung 119
dd) Verräumlichung, Verursachung, Verzeitlichung 126
ee) Epistemologische Zusammenfassung 133
ff) Überleitung 139
II. Fühlen 141
1. Affekte 141
a) Im Lichte der Psychoanalyse 141
b) Konvergenzen und Divergenzen zwischen Freud und Piaget 146
2. Konzept der „Affektlogik“ 151
a) Zur Funktion affektiv-kognitiver Bezugssysteme 151
b) Zur Struktur affektiv-kognitiver Bezugssysteme 156
aa) Affektivität der Logik 156
bb) Logik der Affektivität 157
c) Affektlogik und Autopoiese 161
3. Wille 165
a) Einleitung 165
b) Wille aus affektlogischer Sicht 168
c) Notwendigkeit und Freiheit 173
aa) "Harter" Determinismus 173
bb) "Weicher" Determinismus 178
cc) Systemtheoretischer Indeterminismus 183
dd) Epistemischer Indeterminismus 187
d) Verantwortlichkeit 194
aa) Begründung der Verantwortlichkeit 194
bb) Subjektive Verantwortlichkeit 199
cc) Objektive Verantwortlichkeit 204
dd) Grenzen der Verantwortlichkeit 211
Teil 2: Kognitionstheorie der Ordnung 219
Kapitel 3: Soziologie der Kognition 221
I. Systemtypen 221
1. Organismen als selbsterhaltende Systeme 221
2. Gehirne als selbstreferentielle Systeme 225
a) Begriff der Selbstreferentialität 225
b) Genese kognitiver Selbstreferentialität 229
c) Kognition als Emergenzphänomen 232
d) Zusammenfassung 236
3. Sozialsysteme als synreferentielle Systeme 237
a) "Erfindung" der Gesellschaft 237
b) Interaktion als soziales Handeln 240
c) Sozialisation als Entwicklung konsensuellen Handelns 244
d) Synreferentialität sozialer Systeme 249
e) Einwände gegen Luhmanns Konzeption 256
aa) Theorie autopoietischer Sozialsysteme 256
bb) Kritik autopoietischer Sozialsysteme 261
(1) Subjektivierung des Gesellschaftsbegriffs 261
(2) Objektivierung des Sinnbegriffs 265
II. Ordnungstypen 272
1. Handlungsbezugsrahmen 272
a) Konzept der funktionalen Differenzierung 272
b) Konzept der Interpenetration 275
c) Vierfunktionenschema 282
(1) Ziele 283
(2) Situation 283
(3) Normen 284
(4) Symbolischer Bezugsrahmen 284
2. Extrempositionen 290
a) Zufällige Ordnung (Ökonomische Theorie) 290
aa) Das Rationalitätsaxiom 290
bb) Kritik des Rationalitätsaxioms 295
(1) Handlungsfeld der Gerichtetheit 295
(2) Handlungsfeld der Strukturiertheit 298
(3) Handlungsfeld der Identität 305
b) Zwangsordnung (Machttheorie) 307
c) Konformistische Ordnung (Normativismus) 313
d) Ideelle Ordnung (idealistische Kulturtheorie) 317
3. Kognitive Ordnung 322
a) Erkenntnisbiologische Bausteine 322
aa) Einleitung 322
bb) Strukturdeterminismus gegen Zufall und Freiheit 325
cc) Zirkularität vs. Kontrolle 328
dd) Strukturelle Koppelung vs. Gehorsam 332
b) Ethische Implikationen 339
aa) Biologische Grundlagen der Ethik 339
bb) Ziele der kognitiven Ethik 348
(1) Konstruktive Methodologie 348
(2) Ko-Existenz 349
(3) Verantwortlichkeit 350
(4) Sozio-politische Evolution 351
(5) Kulturelle Toleranz 353
(6) Kulturelle Evolution 354
(7) Moralische Evolution 366
(a) Rigide Ethik 368
(b) Flexible Ethik 372
c) Zusammenfassung 375
Teil 3: Kognitionstheorie der Normativität 379
Kapitel 4: Ordnung durch Recht 381
I. Recht in vorstaatlichen Gesellschaften 381
1. Theorie des Evolutionismus 381
2. Entwicklungsstadien 384
a) Jäger und Sammler 384
aa) Gleichheit 384
bb) Gegenseitigkeit 389
cc) Gemeinsame Streitschlichtung 392
b) Frühe Ackerbauern und Hirten 394
aa) Agnatische Verwandtschaft 394
bb) Konsens und Blutfehde 398
3. Begriff des Rechts 405
a) Abgrenzung zur Religion 405
b) Spezifika: Autorität, Konsens und Sanktionen 412
c) Zusammenfassung 416
4. Begriff der Moral 418
a) Abgrenzung zum Brauch 418
b) Spezifika: Ausdrücklichkeit, Systematik und innere Verpflichtung 422
5. Zusammenfassung 424
a) Die frühen Normensysteme 424
b) Die frühen Ordnungstypen 426
c) Die frühe Erkenntnistheorie 428
II. Recht in staatlichen Gesellschaften 430
1. Spezifika modernen Rechts 430
a) Einleitung 430
b) Positivität 432
aa) Dispositive Funktion der Norm 432
bb) Bestimmtheit der Norm 434
cc) Grenzen der Bestimmtheit 437
dd) Auslegung der Norm 440
(1) Gemeinsamkeit der klassischen Lehren 440
(2) Der kognitionstheoretische Ansatz 442
(a) Erkenntnistheoretische Grundlagen 442
(b) Sprachtheoretische Grundlagen 443
(c) Wissenschaftstheoretische Grundlagen 444
(3) Konsequenzen für die Positivität des Rechts 446
(4) Zusammenfassung 449
c) Legalismus 451
aa) Gegen die Trennung von Recht und Moral 451
bb) Gegen die Gleichsetzung von Legalität und Legitimität 458
cc) Grundrechte als symbolischer Bezugsrahmen 461
dd) Rechtfertigung des symbolischen Bezugsrahmens 463
d) Formalität 466
2. Vorstaatliches und staatliches Recht im Vergleich 475
a) Zusammenfassung 475
b) Überleitung zum Strafrecht 483
Kapitel 5: Ordnung durch Strafrecht 488
I. Strafrechtliche Handlungstheorien 488
1. Kausale Handlungslehre (v. Liszt) 488
a) Das allgemeine Kausalgesetz 488
b) Die mechanistische Ordnung 491
c) Die soziale Evolution 492
2. Finale Handlungslehre (Welzel) 497
a) Die ontologische Basis 497
b) Immanente Widersprüche 503
aa) Zur Freiheitslehre 503
bb) Zur "anderen" Ablaufsordnung 504
cc) Zur "Logik" intentionaler Gegenstände 505
dd) Zur "finalen Überdetermination" 506
3. Kognitive Handlungslehre 510
II. Straftheorien 545
1. Ordnung durch Spezialprävention 545
a) Einleitung 545
b) Strafzwecke bei Liszt 549
c) Kritik 552
2. Ordnung durch (positive) Generalprävention 555
a) Strafzwecke bei Welzel 555
b) Kritik 562
3. Ordnung durch Ko-Evolution 568
a) Normativität und objektive Gültigkeit 568
b) Normativität und intersubjektive Geltung 571
c) Normativität und Affektlogik 572
Glossar 577
Literaturverzeichnis 587
Namenregister 653
Sachregister 665