Hochmittelalterliche Territorialstrukturen in Deutschland und Italien
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Hochmittelalterliche Territorialstrukturen in Deutschland und Italien
Editors: Chittolini, Giorgio | Willoweit, Dietmar
Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient, Vol. 8
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Erforschung der frühmodernen Staatsbildung ist noch immer überwiegend eine Sache der nationalen Geschichtsschreibung. Dem Anspruch, die europäische Staatsbildung zu verstehen, wird die Wissenschaft indessen nur genügen können, wenn sie konsequent vergleichend vorgeht und die Verschiedenartigkeit der Erscheinungsformen desselben historischen Prozesses berücksichtigt. Ein Vergleich der Territorialstrukturen Italiens und Deutschlands ist insofern von besonderem Interesse, als hier wie dort die sogenannte »Partikularstaatlichkeit« Triumphe gefeiert hat, dennoch aber gravierende Unterschiede festzustellen sind. Der deutsche Leser gewinnt nicht nur tiefe Einblicke in die Territorialstrukturen der früher entwickelten italienischen Staatsbildungen. Er wird auch gezwungen, sich zum Zwecke des Vergleichs zunächst wieder auf die Gemeinsamkeiten der deutschen Territorialstaatsbildung zu besinnen und das Gewirr der deutschen Landesherrschaften strukturell und typologisch zu ordnen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Giorgio Chittolini: Territoriale Organisation und Stadtbezirke im spätmittelalterlichen Italien | 7 | ||
Dietmar Willoweit: Spätmittelalterliche Staatsbildung im Vergleich. Zur Erforschung der deutschen hoch- und spätmittelalterlichen Territorialstrukturen | 23 | ||
I. Staatsbildung als Problem der Forschung | 23 | ||
II. Faktoren der spätmittelalterlichen Staatsbildung in Deutschland | 26 | ||
1. Strukturelle Gemeinsamkeiten der deutschen Landesherrschaften | 26 | ||
2. Typen der Landesherrschaft in Deutschland | 28 | ||
Wilhelm Brauneder: Die Territorialstrukturen im süddeutsch-österreichischen Raum | 31 | ||
I. Grundsätzlich-Typologisches | 31 | ||
1. Territorien: Länder und Herrschaften | 31 | ||
2. Länder-Typen | 31 | ||
a) Merkmale des Landes | 31 | ||
b) Land mit bzw. ohne Landesfürsten | 33 | ||
3. Herrschafts-Typen | 33 | ||
a) Land als Herrschaft | 33 | ||
b) Landähnliche Herrschaft | 33 | ||
c) Klein-Herrschaft | 34 | ||
d) Land mit „partes annexae“ | 34 | ||
e) Länderverbindungen | 35 | ||
II. Einzelne Territorien | 36 | ||
1. Österreich (unter der Enns) | 36 | ||
2. Land (Österreich) ob der Enns | 36 | ||
3. Steiermark | 37 | ||
4. Kärnten | 38 | ||
5. Krain | 38 | ||
6. Görz | 39 | ||
7. Bayern | 39 | ||
8. Berchtesgaden | 40 | ||
9. Salzburg | 40 | ||
10. Tirol | 41 | ||
11. Schwaben | 41 | ||
12. Werdendes Vorarlberg | 42 | ||
III. Bedingungen der inneren Territorialstruktur | 43 | ||
1. Territorialherr und Adel | 43 | ||
a) Die Stellung des Territorialherrn | 43 | ||
b) Allodialbesitz der Territorialherrn | 44 | ||
2. Zusammensetzung der Territorialversammlung | 44 | ||
a) Ältere Länder | 44 | ||
b) Jüngere Länder | 44 | ||
c) Einfache Herrschaften | 45 | ||
d) Ländergruppen-Herrschaften | 45 | ||
3. Territorien ohne Territorialherrn | 45 | ||
a) Rechtliche Nichtexistenz eines Territorialherrn | 45 | ||
b) Faktische Nichtexistenz eines Territorialherrn | 46 | ||
c) Folgen | 46 | ||
IV. Tendenzen | 47 | ||
1. Herrschaftsverdichtung | 47 | ||
a) Faktoren | 47 | ||
b) Ergebnisse | 48 | ||
2. Herrschaftsausweitung: Länder- und Herrschaftsverbindungen | 48 | ||
3. Herrschaftserhöhung: Königs- und Kaiserwürde | 49 | ||
V. Der Zustand um 1500 | 49 | ||
1. Abgeschlossene Landesbildung | 49 | ||
2. Herrschaften | 50 | ||
3. Länderverbindungs-Herrschaften | 51 | ||
Paolo Cammarosano: Die Organisation der territorialen Mächte in den Alpen | 53 | ||
Guido Castelnuovo: Regionale Fürstentümer und territoriale Organisation in den Westalpen: Savoyen (frühes 13. bis frühes 15. Jahrhundert) | 61 | ||
Wilhelm Janssen: Territorialbildung und Territorialorganisation niederrheinisch-westfälischer Grafschaften bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts | 71 | ||
Gian Maria Varanini: Die Organisation des städtischen Bezirks in der Poebene im 13. und 14. Jahrhundert (Mark Treviso, Lombardei, Emilia) | 97 | ||
I. Einführung | 97 | ||
II. Auf der Höhe des kommunalen Zeitalters (ca. 1180–1250) | 100 | ||
1. Die Behauptung der städtischen Autorität zwischen dem Ende des 12. und den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts | 101 | ||
a) Die Definierung der städtischen territorialen Bereiche und die Listen der untergebenen „ville“ | 101 | ||
b) Über den Entstehungsprozeß der Bezirksorganisation | 106 | ||
2. Gliederung des städtischen Bezirks und Steuerordnung | 108 | ||
a) Eine neue Verwaltungsgeographie | 108 | ||
b) Die steuerliche Einstufung des Bezirks | 112 | ||
3. Die Kontrolle über das Territorium mit Hilfe von Vertretern: „podesterie“ und dezentralisierte Justizbehörden | 114 | ||
III. Die Bezirke Venetiens, der Lombardei und der Emilia von der zweiten Hälfte des 13. bis ans Ende des 14. Jahrhunderts: Modellvielfalt, Schwierigkeiten, Erfolge und Rückschläge des territorialen Organisationsprozesses | 119 | ||
1. Der kleinste gemeinsame administrative Nenner | 119 | ||
2. Die Mark Treviso im 13.–14. Jahrhundert: Erfolge und Rückschläge bei der Durchführung der Bezirksorganisation | 122 | ||
a) Die territoriale Ordnung der Mark in Abwesenheit von überlokalen Mächten (1260–1311) | 122 | ||
b) Verschiedene Wege zur Bezirksorganisation: Verona, Padua und Vicenza | 125 | ||
c) Der Zusammenbruch Trevisos | 135 | ||
3. Städte mit herrschaftlichem Regime und Bezirksorganisation: Ferrara und Mantua | 139 | ||
4. Bezirksorganisation und ‚bürgerliche‘ Gemeinde: der Fall Bologna | 144 | ||
5. Die Bezirke der Lombardei vom 13. bis zum Ende des 14. Jahrhunderts | 146 | ||
a) Die ‚originellen Grundzüge‘ der Lombardei | 146 | ||
b) Unsicherheiten und Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Bezirks im 14. Jahrhundert: drei lombardische Beispiele | 153 | ||
c) Der Mailänder Bezirk | 160 | ||
6. Die Grenzen der städtischen Kontrolle in den emilianischen Stadtbezirken | 161 | ||
7. Die Regierung der Visconti und die emilianischen und lombardischen Bezirke in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts | 164 | ||
IV. Nachwort | 169 | ||
Günter Christ: Kräfte und Formen geistlicher Territorialität im Hoch- und Spätmittelalter (am Beispiel des Erzstifts Mainz) | 173 | ||
I. Die Vitztumämter | 176 | ||
II. Die Centen | 186 | ||
III. Die Ämter | 189 | ||
IV. Die Kameraldistrikte | 192 | ||
V. Herrschaftsintensivierung | 194 | ||
VI. Die Städte | 197 | ||
Andrea Zorzi: Die Organisation des Territoriums im florentinischen Gebiet im 13. und 14. Jahrhundert | 203 | ||
I. Die territorialen Strukturen | 204 | ||
1. Die zentrale Bedeutung der Städte | 204 | ||
2. Die Landesherrschaften | 208 | ||
3. Die Landkommunen | 214 | ||
II. Die Bildung des Contado | 216 | ||
1. Allgemeine Eigenschaften | 216 | ||
2. Die frühen Phasen der Unterwerfung | 225 | ||
3. Die Konsolidierung | 232 | ||
4. Der Grundbesitz während des 13. und 14. Jahrhunderts | 243 | ||
III. Schlußbemerkung: Die Entwicklung zu einer ausgedehnteren territorialen Herrschaft | 252 | ||
Rudolf Endres: Der Territorialaufbau und -ausbau in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth | 257 | ||
I. | 257 | ||
II. | 260 | ||
III. | 265 | ||
Bruno Figliuolo: Historischer Abriß über die territoriale Struktur im mittelalterlichen Süditalien | 271 | ||
Pietro Corrao/Vincenzo D’Alessandro: Verwaltungsgeographie und territoriale Macht im spätmittelalterlichen Sizilien (13.–14. Jahrhundert) | 287 | ||
I. Die Entstehung der Territorialordnung | 287 | ||
II. Die verschiedenen Modelle der öffentlichen territorialen Rechtsprechung | 299 | ||
III. Lehen und Städte | 311 | ||
1. Die signorilen Domänen | 311 | ||
2. Die städtischen Gegebenheiten | 319 | ||
Thomas Klein: Die Bildung der Territorialstaaten in den Gebieten zwischen Elbe/Saale und Oder: Meißen/Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg | 325 | ||
I. | 326 | ||
II. | 333 | ||
III. | 347 | ||
Cinzio Violante: Schlußbemerkungen | 359 | ||
Verzeichnis der Autoren | 367 |