Entwicklung von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Entwicklung von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010
Ergebnisse quantitativer Szenarien
Gornig, Martin | Görzig, Bernd | Schmidt-Faber, Claudius | Schulz, Erika
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 166
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Tabellenverzeichnis | 4 | ||
Abbildungsverzeichnis | 5 | ||
0 Zusammenfassung | 6 | ||
Formulierung von Basisszenarien | 6 | ||
1 Methodisches Vorgehen | 31 | ||
1.1 Der Prognoseansatz | 31 | ||
Ausgangslage | 31 | ||
Prognosekonzept | 33 | ||
Prognoseablauf | 36 | ||
1.2 Beschreibung der Teilmodelle | 39 | ||
Das Bevölkerungsmodell | 39 | ||
Das Erwerbspersonenmodell | 42 | ||
Das Strukturmodell | 44 | ||
Das Potentialmodell | 46 | ||
Das VGR-Kreislaufmodell | 49 | ||
1.3 Besonderheiten für Ostdeutschland | 51 | ||
Umrechnung der Preisbasis | 52 | ||
Preisniveauangleichung im Prognosezeitraum | 55 | ||
Die Entwicklung des Produktionspotentials | 57 | ||
Anpassungen beim Geldvermögen | 60 | ||
2 Entwicklung der Szenarienannahmen | 65 | ||
2.1 Tendenzen in wichtigen Entwicklungsfeldern | 65 | ||
Veränderungen im Welthandel | 65 | ||
Integrationsprozesse in der EU | 69 | ||
Technologisch-organisatorischer Wandel | 71 | ||
Aufholprozeß Ostdeutschlands | 74 | ||
Finanz- und um weltpolitische Erfordernisse | 77 | ||
2.2 Annahmen zu zwei Szenarien | 81 | ||
3 Bevölkerung und Arbeitskräfteangebot | 86 | ||
3.1 Vergangenheitsentwicklung und Prognoseannahmen | 86 | ||
Niveau und Struktur der Außen wanderungen | 86 | ||
Regionale Verteilung der Außen wanderungen | 88 | ||
Wanderungen zwischen West- und Ostdeutschland | 89 | ||
Natürliche Bevölkerungsentwicklung | 90 | ||
Sterblichkeit | 92 | ||
3.2 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausschätzung | 95 | ||
3.3 Entwicklung des Arbeitskräfteangebots | 102 | ||
Erwerbsverhalten in den neuen Bundesländern | 102 | ||
Erwerbsverhalten in den alten Bundesländern | 103 | ||
Entwicklung der Erwerbspersonenzahl | 106 | ||
Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials | 107 | ||
4 Nachfrage und Produktion | 110 | ||
4.1 Entwicklungen des Außenhandels | 110 | ||
4.2 Tendenzen der Binnennachfrage | 114 | ||
Investitionen und Kapitalstock | 114 | ||
Haushaltskonsolidierung und staatliche Aktivitäten | 117 | ||
Einkommen und privater Verbrauch | 118 | ||
4.3 Wachstumspfade der Produktion | 124 | ||
5 Beschäftigung und Arbeitsmarkt | 127 | ||
5.1 Produktivität und Beschäftigung | 127 | ||
5.2 Entwicklungstendenzen am Arbeitsmarkt | 133 | ||
6 Einkommensverteilung und -Umverteilung | 138 | ||
6.1 Preise, Löhne und Gewinne | 138 | ||
6.2 Abgaben und Transfers | 150 | ||
6.3 Sektorale Finanzierungspositionen | 156 | ||
Literaturverzeichnis | 164 |