Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat
BOOK
Cite BOOK
Style
Annaheim, J. (1992). Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat. Institutionen und Prozesse gliedstaatlicher Interessenwahrung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47441-7
Annaheim, Jörg. Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat: Institutionen und Prozesse gliedstaatlicher Interessenwahrung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47441-7
Annaheim, J (1992): Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat: Institutionen und Prozesse gliedstaatlicher Interessenwahrung in den Vereinigten Staaten von Amerika, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47441-7
Format
Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat
Institutionen und Prozesse gliedstaatlicher Interessenwahrung in den Vereinigten Staaten von Amerika
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 60
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung | 21 | ||
Teil 1: Geschichte | 24 | ||
Kapitel 1: Politische und verfassungsrechtliche Entwicklung | 24 | ||
§ 1 Die Unionsverfassung von 1787 | 25 | ||
I. Die verfassungsgebende Versammlung | 25 | ||
1. Das Mandat | 25 | ||
2. Die politischen Leitideen | 26 | ||
a) Die Vorstellung vom „good government“ | 26 | ||
b) Die Prinzipien des „balanced government“ | 28 | ||
II. Das Konzept der Bundesstaatlichkeit | 29 | ||
1. Die Ausgangslage | 29 | ||
2. Die Kompromißlösung | 31 | ||
III. Entstehungszeitliche Problemdiagnosen | 33 | ||
1. Das Instruktionsproblem | 33 | ||
2. Das Kompetenzproblem | 34 | ||
3. Das Problem der Streitentscheidung | 36 | ||
§ 2 Von der Gründungszeit zur Gegenwart | 38 | ||
I. Der Dual Federalism | 38 | ||
1. Der Aufbau: 1789–1861 | 38 | ||
2. Die Bewährung: 1861–1933 | 40 | ||
II. Der Cooperative Federalism | 42 | ||
1. Die Grundlegung: 1933–1941 | 42 | ||
2. Die Ausdifferenzierung: 1941–1960 | 43 | ||
III. Neuere Entwicklung | 45 | ||
1. Der präsidentielle Reformföderalismus: 1960–1980 | 45 | ||
a) Merkmale | 45 | ||
b) Problemdiagnosen | 47 | ||
2. Die Aufgabenreform der achtziger Jahre | 50 | ||
Kapitel 2: Theoretische Entwicklung | 53 | ||
§ 3 Die Bundesstaatsforschung | 53 | ||
I. Entwicklung | 53 | ||
1. Der Institutionalismus | 53 | ||
2. Der Realismus | 54 | ||
3. Der Behavioralismus und seine Ablösung | 56 | ||
II. Gegenwärtiges Erscheinungsbild | 58 | ||
1. Terminologische Positionsbestimmung | 58 | ||
a) Zur Funktionalisierung des „federalism“-Begriffs | 58 | ||
b) Disziplinenspezifische Merkmale der Begriffsbildung | 59 | ||
2. Thematische Positionsbestimmung | 61 | ||
a) Verfassungsrechtslehre | 61 | ||
b) Politikwissenschaft | 62 | ||
3. Theoretische Positionsbestimmung | 63 | ||
a) Verfassungsrechtslehre | 63 | ||
b) Politikwissenschaft | 64 | ||
§ 4 Die Policy-Forschung | 67 | ||
I. Zum Policy-Ansatz der Politikwissenschaft | 67 | ||
1. Entwicklung und Fragestellung | 67 | ||
2. Konzepte und Begriffe | 69 | ||
a) Policy-Typen | 69 | ||
b) Policy-Netz und Politikarena | 71 | ||
c) Der Policy-Zyklus | 73 | ||
3. Zwischenbilanz | 74 | ||
II. Die Implementationsforschung: Der „föderative Zweig“ der Policy-Forschung | 76 | ||
1. Entwicklung | 76 | ||
2. Schwerpunkte und Fragestellungen | 78 | ||
a) Untersuchungsperspektiven | 78 | ||
b) Voraussetzungen des erfolgreichen Programmvollzugs | 79 | ||
3. Zwischenbilanz | 81 | ||
Teil 2: Institutionen | 83 | ||
1. Abschnitt: Bundesebene | 83 | ||
Kapitel 1: Die intermediären Organisationen | 84 | ||
§ 5 Die politischen Parteien | 84 | ||
I. Das Zweiparteiensystem | 84 | ||
1. Entstehung | 84 | ||
2. Struktur- und Funktionsmerkmale | 85 | ||
II. Die föderative Gliederung des Zweiparteiensystems | 87 | ||
1. Das Primat der Gliedstaatenparteien | 87 | ||
2. Die reformbedingte Stärkung der Bundesparteien | 90 | ||
a) Organisatorisch-finanzielle Ebene der „party nationalization“ | 90 | ||
b) Statutarisch-rechtliche Ebene der „party nationalization“ | 91 | ||
§ 6 Die Interessengruppen | 92 | ||
I. Interessenartikulation im Bundesstaat | 92 | ||
1. Geschichtliche Entwicklung | 92 | ||
2. Organisatorische Ausprägungen des modernen Gruppenpluralismus | 95 | ||
a) „Public Interest Groups“ | 96 | ||
b) „Political Action Committees“ | 97 | ||
II. Die „Intergovernmental Lobby“ | 98 | ||
1. Strukturen der topokratischen Interessenrepräsentation | 98 | ||
2. Die Verbände der gliedstaatlichen Behördenlobby | 99 | ||
a) „National Governors’ Association“ | 100 | ||
b) „National Conference of State Legislatures“ | 101 | ||
c) „Council of State Governments“ | 102 | ||
Kapitel 2: Der Kongreß | 103 | ||
§ 7 Das Repräsentantenhaus | 103 | ||
I. Einleitung: Entstehungszeitliche Deutungen des Zweikammersystems | 103 | ||
II. Grundlagen der Repräsentation | 105 | ||
1. Zusammensetzung und Amtsdauer | 105 | ||
2. Das Wahlverfahren | 107 | ||
3. Kandidatennominierung und Wahlkampagne | 108 | ||
III. Die innere Ordnung | 110 | ||
1. Arbeitsorganisation: Die Ausschüsse | 110 | ||
a) Einleitung | 110 | ||
b) Bestellung und Zusammensetzung | 110 | ||
2. Führungsorganisation: Die Fraktionen | 112 | ||
3. Interessenorganisation: Die informellen Gruppen | 114 | ||
a) Die „State Party Delegations“ | 114 | ||
b) Die interfraktionell-regionalen Gruppierungen | 115 | ||
4. Beratungsorganisation: Die Stäbe | 115 | ||
a) Die persönlichen Mitarbeiterstäbe | 116 | ||
b) Die Ausschußstäbe | 118 | ||
§ 8 Der Senat | 118 | ||
I. Grundlagen der Repräsentation | 118 | ||
1. Zusammensetzung und Amtsdauer | 118 | ||
2. Das Wahlverfahren | 120 | ||
3. Kandidatennominierung und Wahlkampagne | 121 | ||
II. Die innere Ordnung | 124 | ||
1. Arbeitsorganisation: Die Ausschüsse | 124 | ||
a) Einleitung | 124 | ||
b) Bestellung und Zusammensetzung | 125 | ||
2. Führungsorganisation: Die Fraktionen | 127 | ||
a) Die Rats- und Fraktionsleitung | 127 | ||
b) Die Organisation der Fraktionsarbeit | 128 | ||
3. Beratungsorganisation: Die Stäbe | 129 | ||
a) Die persönlichen Mitarbeiterstäbe | 129 | ||
b) Die Ausschußstäbe | 131 | ||
Kapitel 3: Der Präsident und die Bundesverwaltung | 132 | ||
§ 9 Die Wahl des Präsidenten | 132 | ||
I. Einleitung | 132 | ||
1. Das Wahlmodell des Verfassungskonvents | 132 | ||
2. Die Ausbildung der modernen Wahlpraxis: Ein Überblick | 134 | ||
II. Das Nominierungsverfahren | 135 | ||
1. Das Nominierungsorgan: Historische Entwicklung | 135 | ||
a) Vom Elektorenkolleg zum nationalen Parteikonvent | 135 | ||
b) Die Vertretung der Gliedstaatenparteien in den Nationalkonventen | 137 | ||
aa) Geschichtlicher Überblick | 137 | ||
bb) Der Nationalkonvent der Republikaner | 138 | ||
cc) Der Nationalkonvent der Demokraten | 139 | ||
2. Die Konventsdelegierten: Das Verfahren ihrer Bestellung | 140 | ||
a) Einleitung | 140 | ||
b) Die Reformen der Demokraten | 142 | ||
aa) Der Regelungsanspruch der Bundespartei | 142 | ||
bb) Konflikte zwischen Bundespartei und Gliedstaatenparteien | 144 | ||
aaa) Die rechtlichen Konflikttatbestände in den Fällen Illinois und Wisconsin | 144 | ||
bbb) Die politischen Konflikttatbestände in den Fällen Iowa und New Hampshire | 145 | ||
c) Die Wirkungen auf die Republikaner | 146 | ||
3. Die Kandidaten: Der parteiinterne Kampf um Delegiertenstimmen | 147 | ||
a) Die Vorkonventsstrategie | 147 | ||
b) Die Bedeutung des Wahlkalenders im besonderen | 149 | ||
aa) Die Perspektive der Kandidaten | 149 | ||
bb) Die Perspektive der Bundesparteien und des Bundesgesetzgebers | 150 | ||
4. Die Nationalkonvente: Der Nominierungsentscheid | 152 | ||
a) Die Zulassung der Delegierten | 152 | ||
b) Der Nominierungsentscheid | 153 | ||
III. Das Wahlverfahren | 155 | ||
1. Die Kandidaten: Profil und Wahlkampagne | 155 | ||
a) Das Kandidatenprofil | 155 | ||
b) Der Wahlkampf | 156 | ||
aa) Organisation | 156 | ||
bb) Strategie | 157 | ||
2. Das Wahlorgan: Die Funktion des Elektorenkollegs | 159 | ||
a) Aufgabe und Stellung der Elektoren | 159 | ||
b) Föderative Einflußstrukturen unter dem Elektorenprinzip | 160 | ||
3. Exkurs: Reformvorschläge | 161 | ||
§ 10 Die Organisation der Präsidentschaft | 163 | ||
I. Institutionen der Beratungsorganisation | 163 | ||
1. Das „Executive Office“ | 163 | ||
a) Das „White House Office“ | 163 | ||
b) Das „Office of Management and Budget“ | 164 | ||
2. Die „Advisory Commission on Intergovernmental Relations“ | 165 | ||
II. Das Kabinett | 166 | ||
§ 11 Die Bundesverwaltung | 167 | ||
I. Der Aufbau der Bundesverwaltung | 167 | ||
1. Einleitung | 167 | ||
2. Die territoriale Organisation der Bundesministerien | 168 | ||
II. Der öffentliche Dienst des Bundes | 169 | ||
III. Föderative Selektivitäten bei der Personalauswahl | 170 | ||
1. Föderativ motivierte Anforderungsmerkmale der Personalrekrutierung | 170 | ||
2. Die Mitwirkung des Senats bei der Personalauswahl | 171 | ||
a) Geschichtliche Entwicklung | 171 | ||
b) Das Auswahlermessen des Präsidenten | 172 | ||
c) Rekrutierungsprärogative der Senatoren | 174 | ||
Kapitel 4: Die Organe der Bundesgerichtsbarkeit | 175 | ||
§ 12 Die Organisation der Bundesrechtspflege | 175 | ||
I. Einleitung | 175 | ||
II. Die Distrikts- und Appellationsgerichte | 175 | ||
1. „District Courts“ | 175 | ||
2. „Courts of Appeals“ | 176 | ||
III. Der Oberste Bundesgerichtshof | 177 | ||
1. Organisation | 177 | ||
2. Zuständigkeit | 178 | ||
a) Originäre Zuständigkeit | 178 | ||
b) Revisionszuständigkeit | 178 | ||
§ 13 Die Bestellung der Bundesgerichte | 180 | ||
I. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Senatsmitwirkung | 180 | ||
II. Föderative Selektivitäten bei der Rekrutierung der Bundesrichter | 181 | ||
1. Distrikts- und Appellationsgerichte | 182 | ||
a) „District Courts“ | 182 | ||
b) „Courts of Appeals“ | 183 | ||
2. Der Oberste Bundesgerichtshof | 185 | ||
a) Die Rollenverteilung zwischen Präsident und Senat | 185 | ||
b) Föderative, regionale und berufliche Vertretungstraditionen | 186 | ||
2. Abschnitt: Gliedstaatliche Ebene | 188 | ||
Kapitel 1: Volk und Volksvertretung | 189 | ||
§ 14 Die gliedstaatliche Aktivbürgerschaft | 189 | ||
I. Allgemeines | 189 | ||
II. Die Stellung im Bundeswahlprozeß | 190 | ||
III. Die Mitwirkung an Sachentscheidungen des Bundes | 190 | ||
§ 15 Die gliedstaatlichen Parlamente | 191 | ||
I. Allgemeines | 191 | ||
II. Die Stellung im Bundeswahlprozeß | 193 | ||
1. Kongreßwahlen | 193 | ||
a) Senat | 193 | ||
b) Repräsentantenhaus | 194 | ||
2. Präsidentschaftswahlen | 196 | ||
III. Die Mitwirkung an Sachentscheidungen des Bundes | 197 | ||
1. Verfassungsrechtliche Grundlagen | 197 | ||
a) Bundesrecht | 197 | ||
b) Gliedstaatliches Recht | 198 | ||
2. Die einflußpolitische Mitwirkungsorganisation | 199 | ||
a) Die Ausgangslage | 199 | ||
b) Der Ausbau der Informationskontakte zum Kongreß | 199 | ||
aa) Direkte Strategien | 199 | ||
bb) Indirekte Strategien | 200 | ||
Kapitel 2: Regierung, Verwaltung und Gerichte | 201 | ||
§ 16 Die Gouverneure | 201 | ||
I. Allgemeines | 201 | ||
II. Die Stellung im Bundeswahlprozeß | 205 | ||
1. Kongreßwahlen | 205 | ||
a) Repräsentantenhaus | 205 | ||
b) Senat | 206 | ||
2. Präsidentschaftswahlen | 207 | ||
3. Exkurs: Die Kandidatenstellung des Gouverneurs im Bundeswahlprozeß | 208 | ||
III. Die Mitwirkung an Sachentscheidungen des Bundes | 210 | ||
1. Verfassungsrechtliche Grundlagen | 210 | ||
a) Bundesrecht | 210 | ||
b) Gliedstaatliches Recht | 211 | ||
2. Die einflußpolitische Mitwirkungsorganisation | 211 | ||
a) Die Ausgangslage | 211 | ||
b) Die Vorkehren der Gouverneure | 212 | ||
aa) Die Stabsstelle für Bundesbeziehungen | 212 | ||
bb) Die Lobby-Geschäftsstelle in der Bundeshauptstadt | 213 | ||
c) Die Vorkehren der Verwaltungsbehörden | 214 | ||
§ 17 Die gliedstaatlichen Gerichte | 215 | ||
I. Allgemeines | 215 | ||
II. Die Stellung im Bundesentscheidungsprozeß | 216 | ||
Teil 3: Prozesse | 218 | ||
1. Abschnitt: Politikformulierung | 218 | ||
Kapitel 1: Rechtserzeugungsprozesse | 219 | ||
§ 18 Verfassungsgebung | 219 | ||
I. Einleitung | 219 | ||
II. Initiierung | 220 | ||
1. Der Kongreß | 220 | ||
2. Die gliedstaatlichen Parlamente | 221 | ||
III. Inhaltsgebung | 223 | ||
1. Arten und Schranken der Verfassungsrevision | 223 | ||
a) Partial- und Totalrevisionen | 223 | ||
b) Föderative Inhaltsvorgaben | 224 | ||
2. Die Ausarbeitung der Revisionsvorlage | 225 | ||
IV. Ratifikation | 226 | ||
1. Das Verfahren | 226 | ||
2. Die Bildung des gliedstaatlichen Ratifikationswillens | 227 | ||
§ 19 Gesetzgebung | 229 | ||
I. Einleitung | 229 | ||
II. Vor- und Hauptentscheidung | 229 | ||
1. Die Ausarbeitung einer Gesetzesvorlage durch den Kongreß | 229 | ||
a) Initiierung | 229 | ||
b) Ausschußberatung | 231 | ||
c) Plenumsberatung | 233 | ||
d) Differenzbereinigung | 234 | ||
2. Das Vetorecht des Präsidenten | 235 | ||
III. Nachentscheidung | 237 | ||
1. Das richterliche Prüfungsrecht | 237 | ||
2. Die Vetobehelfe der Gliedstaaten | 239 | ||
Kapitel 2: Einflußprozesse | 241 | ||
§ 20 Der Kongreß: Faktoren des Entscheidungshandelns | 241 | ||
I. Individuelle Ebene | 241 | ||
1. Repräsentationsverständnis und Rollenorientierung | 241 | ||
a) Der Stil der Repräsentation | 241 | ||
b) Der Bezugspunkt der Repräsentation | 243 | ||
aa) Der räumliche Fokus | 243 | ||
bb) Der personell-funktionale Fokus | 243 | ||
2. Bezugsgruppen und Entscheidungsverhalten | 244 | ||
a) Die Wahl der Bezugsgruppe | 244 | ||
b) Arten und Relevanz der Bezugsgruppen | 244 | ||
aa) Primäre Bezugsgruppen | 245 | ||
bb) Sekundäre Bezugsgruppen | 246 | ||
II. Kollektive Ebene | 247 | ||
1. Raumwirksame Programmentscheidungen | 248 | ||
a) „Project grant“-Programme | 248 | ||
b) „Formula grant“-Programme | 249 | ||
2. Raumwirksame Projektentscheidungen | 250 | ||
a) Infrastrukturpolitik: Entscheidungen über Hafen- und Dammanlagen | 250 | ||
b) Innovationsförderungspolitik: Entscheidungen über Forschungsprojekte | 251 | ||
c) Beschäftigungspolitik: Entscheidungen über Rüstungsaufträge und Truppenstandorte | 252 | ||
§ 21 Die Gouverneursvereinigung: Strukturen der verbandspolitischen Interessenrepräsentation | 253 | ||
I. Historische Entwicklung | 253 | ||
1. Die Gründungsphase: 1908–1940 | 253 | ||
2. Die Aufbauphase: 1941–1965 | 254 | ||
3. Die Etablierungsphase: Seit 1966 | 255 | ||
II. Einflußpolitische Merkmale der Verbandstätigkeit | 256 | ||
1. Politikbereiche der Einflußnahme | 256 | ||
2. Adressaten der Einflußnahme | 257 | ||
a) Kongreß und Präsident | 257 | ||
b) Die öffentliche Meinung | 259 | ||
3. Wirkungsziele der Einflußnahme | 260 | ||
2. Abschnitt: Politikdurchführung | 262 | ||
§ 22 Geschichtliche Entwicklung | 262 | ||
I. Vom Vollzugsdualismus zur Vollzugskooperation | 262 | ||
1. Politisch-administrative Entwicklung | 262 | ||
2. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen | 264 | ||
II. Merkmale der modernen bundesstaatlichen Vollzugskooperation | 265 | ||
1. Politisch-administrative Merkmale | 265 | ||
2. Verfassungsrechtliche Merkmale | 268 | ||
Kapitel 1: Finanzhilfeprogramme | 269 | ||
§ 23 Politisch-administrative Kooperationsprozesse | 269 | ||
I. Programmpolitische Faktoren des Vollzugs | 269 | ||
II. Akteurspezifische Handlungsstrukturen | 272 | ||
1. Mittelverteilung | 272 | ||
2. Mittelbewilligung | 273 | ||
3. Mittelverwendung | 275 | ||
§ 24 Rechtsstrukturen des Subventionsföderalismus | 277 | ||
I. Bundesrecht | 277 | ||
1. Verfassungsrechtliche Kompetenzgrundlagen | 277 | ||
2. Das Gestaltungsermessen des Subventionsgesetzgebers | 279 | ||
II. Gliedstaatliches Recht | 281 | ||
1. Der Entscheid über die Programmbeteiligung als Problem der innerstaatlichen Behördenkooperation | 281 | ||
2. Der Ausbau der subventionsrechtlichen Kontroll- und Sanktionsbefugnisse der gliedstaatlichen Parlamente | 282 | ||
Kapitel 2: Regulative Politikprogramme | 284 | ||
§ 25 Formen gliedstaatlicher Vollzugsmitwirkung | 284 | ||
I. Die Föderalisierung des Vollzugs regulativer Politik | 284 | ||
1. Der Wandel regulativer Politikinhalte | 284 | ||
2. Institutionelle Merkmale der gliedstaatlichen Vollzugsbeteiligung | 285 | ||
II. Das Substitutionsmodell in der Ausgestaltung der Arbeitsschutzgesetzgebung | 287 | ||
1. Die gesetzliche Vollzugsorganisation | 287 | ||
2. Reaktionen im Implementationsfeld | 288 | ||
a) Gewerkschaftliche Handlungsstrategien | 288 | ||
b) Reaktionsweisen der Implementationsinstanzen | 289 | ||
§ 26 Rechtsschranken gliedstaatlicher Vollzugsmitwirkung | 291 | ||
I. Der gliedstaatliche Immunitätsschutz | 291 | ||
1. Die „National League of Cities“-Doktrin | 291 | ||
2. Die „Garcia“-Doktrin | 293 | ||
II. Der gliedstaatliche Kooptationsschutz | 294 | ||
1. Die „Train“-Doktrin | 295 | ||
2. Vor- und Nachwirkungen der „Garcia“-Doktrin | 296 | ||
Schlußbetrachtung | 299 | ||
Literaturverzeichnis | 304 |