Advokative Volkssouveränität
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Advokative Volkssouveränität
Carl Schmitts Konstruktion einer 'demokratischen' Diktaturtheorie im Kontext der Interpretation politischer Theorien der Aufklärung
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 128
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das Hauptinteresse der Untersuchung gilt der Frage nach dem Verhältnis zwischen Carl Schmitts Interpretation der politischen Philosophie der Aufklärung, den theoretischen Grundbegriffen seiner verfassungsrechtlichen Schriften und der auf dieser Basis ermittelten Grundstruktur moderner Verfassungen.Entscheidend ist nach Thiele, daß sich die von Schmitt behaupteten Inkonsistenzen des liberaldemokratischen Verfassungsrechts auf Begriffs- und Prinzipiendichotomien zurückführen lassen, die er dem Naturrecht des 18. Jahrhunderts unterstellt. Während er Kant als Vertreter eines vordemokratischen liberalen Rechtsstaates identifiziert, gilt ihm Rousseau als der Begründer einer totalitären Demokratietheorie, die von rechtsstaatlichen Prinzipien ganz absieht. Carl Schmitts Sieyes-Rezeption schließlich dient nicht nur dazu, die These eines dichotomen Verhältnisses zwischen typisch liberalen und typisch demokratischen Staatslehren weiter auszubauen, sondern sie hat vor allem die Funktion, im Rekurs auf das Prinzip des pouvoir constituant des Volkes eine eigene 'demokratische' Diktaturtheorie zu entwickeln, mit deren Hilfe der vermeintliche liberal-demokratische Dualismus des modernen Verfassungsrechts überwunden werden soll.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 13 | ||
I. Carl Schmitts verfassungsrechtliches Werk als Desiderat der politisch-theologisch orientierten Forschung | 13 | ||
II. Carl Schmitts Methode der Analyse des ‚liberaldemokratischen‘ Verfassungsrechts | 18 | ||
III. Die Notwendigkeit eines mehrstufigen Interpretationsverfahrens | 27 | ||
IV. Die Interpretation der politischen Philosophie der Aufklärung als ‚roter Faden‘ der Verfassungslehre | 29 | ||
A. Carl Schmitts dichotomisierende Analyse ‚liberaldemokratischer‘ Verfassungen | 37 | ||
I. Die Legende vom Kantischen ‚Hyperliberalismus‘ und ihre partielle Berechtigung | 38 | ||
1. Kapitalistische Gesellschaft und liberaler Staat | 39 | ||
2. Der Freiheitsbegriff des liberalen Naturrechts | 46 | ||
3. Die Verfassungsprinzipien des liberalen Rechtsstaats | 57 | ||
a) Liberale Grundrechte als asymmetrisches Verteilungsprinzip | 57 | ||
b) Die Gewaltenteilung als organisatorisches Prinzip | 75 | ||
c) Die Generalität des Gesetzes als normlogisches Prinzip | 88 | ||
4. Das Fazit der Kant-Interpretation Schmitts: der Gegensatz zwischen politischem Liberalismus und Prinzipien der politischen Souveränität | 105 | ||
II. Carl Schmitts Pseudo-Rousseauistische Demokratietheorie | 117 | ||
1. Carl Schmitts Definition des Demokratiebegriffs | 118 | ||
2. Demokratische Staatsform und liberale Verfassungsprinzipien | 126 | ||
a) Demokratische Staatsbürgerrechte und liberale Grundrechte | 126 | ||
b) Demokratie, Gewaltenteilung und rechtsstaatliches Gesetz | 130 | ||
c) Schmitts These von der normativen Unabhängigkeit demokratischer und liberaler Verfassungskomponenten | 137 | ||
3. Homogenität und Demokratie | 140 | ||
a) Die Fiktion des ‚ursprünglich‘ homogenen Volkes | 142 | ||
b) Demokratische Homogenität als Diskriminierungsresultat | 145 | ||
c) Homogenität und volonté générale | 151 | ||
d) Das Fazit der Rousseau-Interpretation: die Unvereinbarkeit des Homogenitätsprinzips der volonté générale mit dem liberalen Naturrechtsprinzip ursprünglich gleicher Rechte | 158 | ||
B. Carl Schmitts ‚volkssouveränitätstheoretische‘ Verfassungslehre | 165 | ||
Exkurs: Die Beziehung zwischen Sieyes’ und Schmitts verfassungstheoretischen Schriften in der jüngeren Forschung | 166 | ||
I. Carl Schmitts Sieyes-Interpretation | 177 | ||
1. Schmitts dichotomisierende Unterscheidung zwischen Gesellschaftsvertragstheorien und der Theorie verfassunggebender Volkssouveränität | 178 | ||
2. Verfassunggebung als souveräne Diktatur? | 200 | ||
3. Der pouvoir constituant des Volkes | 215 | ||
4. Volkssouveränität, Verfassungssouveränität und rechtsprechende Gewalt | 251 | ||
a) Sieyes’ Plädoyer für eine Jury constitutionnaire im Verfassungsprojekt des Jahres 1795 | 254 | ||
b) Schmitts pseudodemokratische Position in der Frage der Verfassungsjurisprudenz | 277 | ||
aa) Der Hüter der organisatorischen Verfassung | 279 | ||
bb) Materiale Verfassungsrechtsprechung und Normenkontrolle als dezisive Verfassungs(gesetz)interpretation | 283 | ||
cc) Grundrechtsauslegung als Spezialfall materialer Verfassungsrechtsprechung | 295 | ||
dd) Carl Schmitts Grundrechtstypologie von 1932 | 298 | ||
ee) Schmitts Grundrechtstheorie im Vergleich mit der Sieyesschen Lehre | 336 | ||
5. Die verfassungsändernde Gewalt des Volkes | 347 | ||
a) Graduelle Unterschiede zwischen Verfassungsänderung und Verfassunggebung | 362 | ||
b) Verfassungsrechtliche Organe der Verfassungsänderung | 365 | ||
c) Materiale Grenzen der legalen Verfassungsänderung | 372 | ||
d) Apokryphe Modi der Verfassungsänderung | 382 | ||
6. Schmitts doppelter Begriff der Verfassungssubstanz | 385 | ||
C. Carl Schmitts ‚demokratische‘ Diktaturtheorie | 395 | ||
I. Sieyes als Wegbereiter des Bonapartismus? | 397 | ||
1. Die Stellung des ‚Grand Electeur‘ in Sieyes’ Verfassungsentwurf von 1799 | 398 | ||
2. Die Frimaire-Verfassung des Jahres VIII | 407 | ||
3. Schmitts verfassungsrechtliche Analyse des Bonapartismus | 410 | ||
II. Der Reichspräsident als ‚Hüter der Verfassung‘ | 417 | ||
1. Die Diktaturgewalt des Reichspräsidenten | 419 | ||
2. Die Differenz zwischen Maßnahme und Gesetz – eine effektive Schranke der Präsidialdiktatur? | 427 | ||
3. Parlamentarischer Gesetzgebungsnotstand und Diktatur des exekutiven Gesetzgebers | 441 | ||
III. Carl Schmitts plebiszitär-demokratische Diktaturtheorie | 450 | ||
1. Der Reichspräsident im Zentrum der plebiszitären Verfassungskomponente? | 451 | ||
2. Schmitts Umdeutung des verfassungsrechtlichen Plebiszitbegriffs: Akklamation und öffentliche Meinung als Artikulationen des gesetz- bzw. verfassunggebenden Willens des Volkes | 476 | ||
3. Die Substitution des demokratischen Repräsentationsbegriffs durch den romantischen Repräsentationsbegriff der Politischen Theologie | 484 | ||
4. Der charismatische Diktator als Advokat des pouvoir constituant des Volkes | 497 | ||
Zusammenfassung | 510 | ||
Ausblick: Staatssouveränität – Verfassungssouveränität – Volkssouveränität. Die Aktualität der Verfassungstheorie Carl Schmitts | 513 | ||
Bibliographie | 525 | ||
Primärliteratur | 525 | ||
Sekundärliteratur | 532 | ||
Sachverzeichnis | 571 |