Menu Expand

Cite BOOK

Style

Nehlsen-von Stryk, K. (1981). Die boni homines des frühen Mittelalters,. unter besonderer Berücksichtigung der fränkischen Quellen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44926-2
Nehlsen-von Stryk, Karin. Die boni homines des frühen Mittelalters,: unter besonderer Berücksichtigung der fränkischen Quellen. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44926-2
Nehlsen-von Stryk, K (1981): Die boni homines des frühen Mittelalters,: unter besonderer Berücksichtigung der fränkischen Quellen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44926-2

Format

Die boni homines des frühen Mittelalters,

unter besonderer Berücksichtigung der fränkischen Quellen

Nehlsen-von Stryk, Karin

Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 2

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 12
Einleitung 15
I. Literaturüberblick 17
1. Deutschland 17
2. Frankreich 25
3. Italien 33
4. Spanien 40
II. Methodik und Zielrichtung der Arbeit 42
III. Erläuterungen zur Terminologie und Abgrenzung des Quellenmaterials 46
Abschnitt A: Die boni homines in den Quellen des Frankenreichs 50
Erstes Kapitel: Die boni homines in den westfränkischen Formularsammlungen 50
I. Die boni homines als Zeugen 53
II. Die boni homines als Urteiler 58
III. Die boni homines als Schlichter 64
1. Die über eine Prozeßbeilegung ausgestellten Securitasurkunden 65
2. Die über außergerichtliche Streitigkeiten ausgestellten Securitasurkunden 67
3. Die cartae compositionales 67
4. Die Formulare CartSen. 11 und 51 und FSalBign. 14 72
IV. Boni homines und Rachinburgen 80
V. Exkurs zu Fragen der fränkischen Gerichtsverfassung 83
Zur Vollbort des Gerichtsumstandes 85
Zweites Kapitel: Die boni homines in den westfränkischen Urkunden aus merowingischer Zeit 93
Drittes Kapitel: Die boni homines in den westfränkischen Urkunden aus karolingischer und nachkarolingischer Zeit 105
I. In den Gerichtsurkunden 105
1. Provence 108
2. Septimanien und Spanische Mark 111
a) Die Funktionen der boni homines in den septimanischen und katalanischen Gerichtsurkunden 112
b) Herkunft des Begriffs boni homines in den septimanischen und katalanischen Gerichtsurkunden 119
aa) Das Formular der septimanischen Gerichtsurkunde 120
bb) Westgotisches Rechts- und Formelgut in den septimanischen und katalanischen Gerichtsurkunden 124
cc) Fränkisches Rechts- und Formelgut in den septimanischen und katalanischen Gerichtsurkunden 128
dd) Die iudices der septimanischen und katalanischen Gerichtsurkunden 130
ee) Zuordnung der boni homines 134
3. Aquitanien 137
4. Neustrien, Francia 142
5. Bretagne 146
6. Burgund 155
7. Zusammenfassung 167
II. Die boni homines in den sonstigen westfränkischen Privaturkunden aus karolingischer und nachkarolingischer Zeit 169
1. Provence, Septimanien, Spanische Mark 172
a) Zum Formular der südfranzösischen Privaturkunde 172
b) Die boni homines in den südfranzösischen Privaturkunden 179
2. Aquitanien 183
3. Neustrien einschließlich Bretagne, Francia 186
4. Burgund 195
Viertes Kapitel: Die boni homines in den ostfränkischen Urkunden und Formularsammlungen 204
Zusammenfassung 224
Fünftes Kapitel: Die boni homines in den rätischen Urkunden 227
Sechstes Kapitel: Die boni homines in den Kapitularien 238
Siebtes Kapitel: Bedeutung des Begriffs „boni homines“ auf Grund der fränkischen Quellen 242
Abschnitt B: Zur Frage eines antiken Ursprung der boni homines 256
Achtes Kapitel: Die boni viri in den römischen Rechtsquellen 258
I. Die Quellen vor dem 4. Jahrhundert 258
II. Die spätantiken Rechtsquellen 268
1. Der Codex Theodosianus 269
2. Die Lex Romana Burgundionum 274
3. Das Edictum Theoderici 275
4. Die Novellen Justinians und die Juliani Epitome 279
Neuntes Kapitel: Die boni homines in der westgotischen und in der langobardischen Gesetzgebung 286
I. Die Leges Visigothorum 286
II. Die Leges Langobardorum und der Liber Papiensis 289
Zehntes Kapitel: Die boni viri bzw. boni homines in den römischen und fränkisch-römischen Rechtsquellen des Frankenreiches 293
I. Die Juliani Epitome 293
II. Die Lex Romana Burgundionum 294
III. Das Breviarium Alaricianum 295
IV. Die Epitome Aegidii 296
V. Die Lex Romana Curiensis 299
Zu den Quellen der Lex Romana Curiensis 316
Elftes Kapitel: Zur Frage der Kontinuität 325
I. Die boni viri als Schiedsgutachter und Schätzer 326
II. Die boni viri als Personen uneingeschränkter Zeugnisfähigkeit 329
III. Die boni viri bzw. boni homines und die curiales 333
Schlußbetrachtung 345
Anhang 349
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Quellen 367
I. Rechtsquellen 367
II. Urkunden 369
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur 374
Register der Formularsammlungen und Rechtsquellen 383