Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten
BOOK
Cite BOOK
Style
Dannert, M. (1998). Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49411-8
Dannert, Michaela A. M.. Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten. Duncker & Humblot, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49411-8
Dannert, M (1998): Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49411-8
Format
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 767
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Gegenstand und Ziel der Untersuchung | 13 | ||
A. Verfall von rechtswidrig erlangtem Eigentum | 17 | ||
I. Verfall | 17 | ||
1. Inhalt der Verfallsvorschriften | 17 | ||
a) Die Mängel des alten Verfallsrechts | 17 | ||
aa) Subsidiarität des Verfalls gegenüber Ansprüchen des Verletzten | 18 | ||
bb) Beweislastverteilung | 18 | ||
cc) Nettoprinzip | 19 | ||
b) Reform des Verfallsrechts | 19 | ||
c) Ausgestaltung des Verfallsrechts | 21 | ||
2. Rechtsnatur des Verfalls | 23 | ||
a) Wesensmerkmale der Strafe | 23 | ||
b) Einordnung des Verfalls | 25 | ||
aa) Verfall des Nettoerlöses | 26 | ||
bb) Verfall des Bruttoerlöses | 28 | ||
3. Verfassungsmäßigkeit | 30 | ||
a) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG | 30 | ||
aa) Rechtfertigungsversuche außerhalb von Art. 14 GG | 31 | ||
(1) Sühne | 31 | ||
(2) Verfassungslücke | 32 | ||
bb) Systematik von Art. 14 | 34 | ||
(1) Gewährleistung des Eigentums | 34 | ||
(2) Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 35 | ||
(a) Ansätze in der Rechtsprechung | 35 | ||
(b) Ansätze in der Literatur | 36 | ||
(c) Abgrenzung von Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 40 | ||
(aa) Unterscheidung nach Interessenbereichen | 40 | ||
(bb) Unterscheidung zwischen typusprägenden und sonstigen Merkmalen | 42 | ||
(cc) Unterscheidung zwischen Konfliktlösungen und grundsätzlicher Neuorientierung | 42 | ||
(dd) Unterscheidung nach Zeitabschnitten | 43 | ||
(ee) Unterscheidung zwischen Befugnissen und Pflichten | 44 | ||
(3) Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums | 45 | ||
(4) Enteignung | 47 | ||
cc) Schutzbereich | 47 | ||
(1) Fallbeispiele | 48 | ||
(2) Schutz von rechtswidrig erlangtem Eigentum | 49 | ||
dd) Eingriff in den Schutzbereich | 52 | ||
(1) Verfall als Enteignung? | 52 | ||
(a) Keine Gemeinwohlförderung | 52 | ||
(b) Zweck der Junktimklausel | 54 | ||
(c) Eigener Ansatz | 56 | ||
(2) Schrankenbestimmung | 56 | ||
ee) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 56 | ||
b) Vereinbarkeit mit dem Schuldprinzip | 57 | ||
aa) Inhalt und Rechtsgrundlagen des Schuldprinzips | 57 | ||
bb) Verstoß gegen das Schuldprinzip? | 59 | ||
II. Erweiterter Verfall | 61 | ||
1. Inhaltliche Ausgestaltung | 61 | ||
2. Rechtsnatur | 64 | ||
3. Verfassungsmäßigkeit | 66 | ||
a) Verstoß gegen Art. 14 GG | 66 | ||
b) Verstoß gegen das Schuldprinzip | 67 | ||
c) Verstoß gegen die Unschuldsvermutung | 68 | ||
aa) Exklusivität der verfahrensmäßigen Schuldfeststellung | 70 | ||
bb) In dubio pro reo | 74 | ||
IIΙ. Reformentwürfe | 76 | ||
1. Änderung von Art. 14IGG | 76 | ||
2. Repressive Verdachtseinziehung | 81 | ||
a) Auswirkungen einer einfach-gesetzlichen Änderung | 82 | ||
aa) Inhalt der Vermögenseinziehungsgesetze | 82 | ||
bb) Vergleich mit der geltenden Rechtslage | 87 | ||
cc) Verstoß gegen Art. 14 GG | 88 | ||
b) Auswirkungen einer Verfassungsänderung | 88 | ||
B. Einziehung von Gegenstanden zur Verhinderung von Straftaten | 90 | ||
I. Einziehung nach § 74 II Nr. 2 StGB | 90 | ||
II. Eigentumsentziehungen aufgrund der Polizeigesetze | 91 | ||
1. Verwertung gem. § 45 PolG NW | 91 | ||
a) Rechtmäßige Sicherstellung | 91 | ||
aa) Öffentliche Sicherheit | 92 | ||
bb) Gegenwärtige Gefahr | 92 | ||
cc) Richtiger Adressat | 95 | ||
dd) Pflichtgemäße Ermessensausübung | 96 | ||
b) Verwertung oder Vernichtung | 96 | ||
2. Entschädigungsansprüche | 96 | ||
IIΙ. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG | 99 | ||
1. Schutzbereich | 100 | ||
2. Eingriff | 104 | ||
a) Enteignung? | 104 | ||
aa) Entschädigungslose Enteignung | 104 | ||
bb) Historische Auslegung | 105 | ||
cc) Opferkomponente | 105 | ||
dd) Enteignung als aktive, offensive Eigentumsentziehung | 106 | ||
ee) Enteignung als Güterbeschaffungsvorgang | 107 | ||
ff) Enteignungsuntypische Interessenlage | 109 | ||
gg) Enteignung als marktinternes Zwangsgeschäft | 109 | ||
hh) Stellungnahme | 110 | ||
b) Schrankenbestimmung | 113 | ||
3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 114 | ||
a) Ältere Literatur | 117 | ||
b) Ausgleichspflichtige Schrankenbestimmungen in der Rechtsprechung | 118 | ||
c) Reaktionen der Literatur | 120 | ||
d) Ergebnis | 123 | ||
IV. Reformentwürfe | 125 | ||
1. Vergleich mit der geltenden Rechtslage | 125 | ||
2. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG | 127 | ||
a) Einziehung von Nutzungen und Surrogaten | 127 | ||
b) Einziehung von sonstigem Vermögen | 128 | ||
c) Ergebnis | 128 | ||
3. Hinzufügung eines Art. 14IV GG | 129 | ||
Zusammenfassende Thesen | 131 | ||
Literaturverzeichnis | 134 | ||
Sachregister | 147 |