Verteidigungsfremdes Verhalten
BOOK
Cite BOOK
Style
Breucker, H. (1993). Verteidigungsfremdes Verhalten. Anträge und Erklärungen im »Baader-Meinhof-Prozeß«. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47442-4
Breucker, Hannes. Verteidigungsfremdes Verhalten: Anträge und Erklärungen im »Baader-Meinhof-Prozeß«. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47442-4
Breucker, H (1993): Verteidigungsfremdes Verhalten: Anträge und Erklärungen im »Baader-Meinhof-Prozeß«, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47442-4
Format
Verteidigungsfremdes Verhalten
Anträge und Erklärungen im »Baader-Meinhof-Prozeß«
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 114
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einführung | 17 | ||
Erster Hauptteil: Zur Strafverfahrensfremdheit | 18 | ||
A. Das Strafverfahrensrecht | 18 | ||
I. Verfassungsrechtlicher Ausgangspunkt | 18 | ||
1. „Das Strafrecht" | 18 | ||
2. „Das gerichtliche Verfahren" | 18 | ||
3. Das Verhältnis von materiellem zu formellem Strafrecht | 19 | ||
II. Aufgaben des Strafverfahrensrechts | 19 | ||
1. Positivdefinitionen | 19 | ||
2. Negativdefinitionen | 21 | ||
IIΙ. Strafverfahrensgegenstand und Strafverfahrenshandlungen | 23 | ||
1. Strafverfahrensgegenstand | 23 | ||
2. Strafverfahrenshandlungen | 24 | ||
a) Sachbezogene Verfahrenshandlungen | 25 | ||
b) Prozessuale Verfahrenshandlungen | 25 | ||
IV. Die Organe der Strafrechtspflege | 26 | ||
1. Der Strafrichter | 26 | ||
2. Der Staatsanwalt | 26 | ||
3. Der Strafverteidiger | 26 | ||
a) Beistand | 27 | ||
b) Rechtspflegeorgan | 27 | ||
B. Inhalt und Terminologie von Strafverfahrensfremdheit und Verteidigungsfremdheit | 28 | ||
I. Strafverfahrensbezogenheit und Strafverfahrensfremdheit | 28 | ||
1. Strafverfahrensbezogenheit | 28 | ||
a) Sachbezogene Verfahrenshandlungen | 28 | ||
Zweiter Hauptteil: Verfahrenshandlungen der Verteidigung im „Baader-Meinhof-Prozeß" | 64 | ||
Überblick | 64 | ||
A. Befangenheitsantrag der Angeklagten Meinhof („normaler Straffall") | 64 | ||
I. Grund der Auswahl dieses Befangenheitsantrags | 64 | ||
1. Rechtliche Kriterien als Prüfungsmaßstab | 65 | ||
2. Kontroverse Ansichten von Rechtsprechung und Teilen der Literatur | 65 | ||
II. „Nichtjustiziabilität revolutionärer Politik" | 66 | ||
IIΙ. Die politische Straftat im materiellen Strafrecht | 67 | ||
1. Die rein politische Straftat | 69 | ||
2. Die gemischt politische Straftat | 70 | ||
3. Die Zusammenhangtat | 70 | ||
4. Die politisch motivierte Straftat | 73 | ||
5. Die unpolitische Straftat | 75 | ||
IV. Auswirkungen im Strafverfahrensrecht | 75 | ||
1. Das politische Strafverfahren | 75 | ||
2. Das normale Strafverfahren | 76 | ||
V. Die in der Strafsache gegen Baader u. a. angeklagten Straftaten und deren strafprozessualen Auswirkungen | 77 | ||
1. Rein politische Straftaten | 78 | ||
a) Der Vorwurf unterlassener Anklageerhebung nach §§ 81 ff StGB | 79 | ||
b) Die Bundesgerichtshofentscheidung BGHSt 7, 11 und das „Konzept Stadtguerilla" | 80 | ||
c) Fehlende Bestimmtheit für § 83 Abs. 1 StGB | 82 | ||
2. Gemischt politische Straftaten | 84 | ||
3. Zusammenhangtaten | 84 | ||
4. Politisch motivierte Straftaten | 85 | ||
VI. Zulässigkeit des Befangenheitsantrags | 87 | ||
1. Objektive,Verteidigungsbezogenheit | 87 | ||
a) Beleidigungen | 88 | ||
b) „Rollenverkehrung" | 89 | ||
c) Faschismusvorwurf | 92 | ||
d) Negation der Rechtsordnung | 93 | ||
2. Subjektive Verteidigungsbezogenheit | 94 | ||
VII. Unbegründetheit des Befangenheitsantrags | 94 | ||
B. Antrag der Rechtsanwältin Becker auf Aufhebung von Pflichtverteidigerbestellungen („Zwangsverteidiger") | 97 | ||
I. Grund der Auswahl des Antrags | 98 | ||
II. Zur rechtlichen Problematik | 98 | ||
1. Zur Rechtsgrundlage | 100 | ||
2. Alternativen de lege ferenda | 101 | ||
a) Ropohl: „Ergänzungsverteidiger" | 101 | ||
b) Beulke, Rudolph, Römer, Schmidt-Leichner: „Ersatzverteidiger" | 101 | ||
c) Peters: „Volenti non fit iniuria" | 101 | ||
d) Rieß: Verwirkung | 102 | ||
e) Eigener Vorschlag | 102 | ||
III. Pflichtverteidigung und vorsorgliche Pflichtverteidigung | 102 | ||
1. Pflichtverteidigung | 102 | ||
2. Vorsorgliche Pflichtverteidigung - Einheitlichkeit der Verteidigung bei Nebeneinander von Wahl- und Pflichtverteidiger | 103 | ||
IV. Zur Terminologie | 104 | ||
1. „Zwangsverteidiger" | 104 | ||
2. Weitere Wortkreationen | 105 | ||
V. Zum Selbstverständnis der „Vertrauensverteidiger" in der Strafsache gegen Baader u. a | 107 | ||
1. Der Strafverteidiger als reiner Beschuldigteninteressenvertreter | 107 | ||
2. Der Strafverteidiger als „engagierter Anwalt" | 108 | ||
3. Der Strafverteidiger als Systemüberwinder und Aktionist | 110 | ||
4. Der Strafverteidiger aus Sicht der Angeklagten | 112 | ||
a) Die von den Angeklagten diktierte Verteidigungsstrategie | 113 | ||
b) Ansprüche und Ziele der Angeklagten | 115 | ||
c) Die Abhängigkeit der „Vertrauensverteidiger" | 116 | ||
5. Der Strafverteidiger aus Sicht der „Vertrauensverteidiger" | 118 | ||
a) Die innerprozessualen Aktivitäten | 119 | ||
b) Die außerprozessualen Aktivitäten | 120 | ||
c) Zur Frage der Legalität | 120 | ||
6. Vertrauen und Prozeßsabotage | 122 | ||
VI. Zulässigkeit des Antrags | 124 | ||
1. Objektive Verteidigungsbezogenheit | 124 | ||
a) Beleidigungen | 126 | ||
b) „Rollenverkehrung" | 127 | ||
c) Faschismusvorwurf | 128 | ||
2. Subjektive Verteidigungsbezogenheit | 129 | ||
VII. Unbegründetheit des Antrags | 129 | ||
1. Konkrete Tatsachen für die Aufrechterhaltung der Pflichtverteidigerbestellungen | 131 | ||
2. Ergebnis | 133 | ||
C. Von Rechtsanwalt Prof. Dr. Azzola vorgebrachter Antrag auf unverzügliche Überführung der Gefangenen in Kriegsgefangenschaft | 134 | ||
I. Grund der Auswahl des Antrags | 134 | ||
II. Konstruktionen zu einer Kriegsrechtsanwendbarkeit | 135 | ||
III. Die heutige Rechtslage | 138 | ||
1. Das I. Zusatzprotokoll zu den Genfer Konventionen | 140 | ||
2. Die weitende Betrachtung der Anschläge von Frankfurt und Heidelberg | 142 | ||
IV. Pauschale Behandlung aller Anklagepunkte | 143 | ||
V. Unzulässigkeit des Antrags | 145 | ||
1. Objektive Verteidigungsfremdheit | 145 | ||
a) Die rechtliche Abwegigkeit | 146 | ||
b) „Rollenverkehrung" | 146 | ||
2. Subjektive Verteidigungsfremdheit | 147 | ||
3. Dogmatische Differenzierung des Antrags | 148 | ||
VI. Der Senatsbeschluß | 149 | ||
D. „Vietnam-Anträge" — Neun Beweisanträge von Rechtsanwalt Schily sowie andere Anträge und Erklärungen betreffend den Krieg in Vietnam | 150 | ||
I. Grund der Auswahl dieser Beweisanträge | 151 | ||
II. Rechtfertigungsgründe | 152 | ||
1. § 32 Abs. 2, 1. Alt. StGB (Notwehr) | 154 | ||
2. § 32 Abs. 2, 2. Alt. StGB (Nothilfe) | 154 | ||
a) „Angriff" | 154 | ||
aa) Das Völkerrechtssubjekt „USA" | 155 | ||
bb) Die in Vietnam eingesetzten amerikanischen Soldaten | 155 | ||
cc) Nothilfe nur gegen Rechtsgüter eines Angreifers | 155 | ||
b) „von einem anderen" | 156 | ||
aa) Taugliches Angriffsobjekt | 156 | ||
bb) Nothilfefähiges Rechtsgut | 157 | ||
c) Das Verbot aufgedrängter Nothilfe | 158 | ||
d) Das Subsidiaritätsprinzip | 158 | ||
e) Die Nothilfehandlung (Die Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung) | 159 | ||
3. § 34 StGB (Rechtfertigender Notstand) | 160 | ||
a) „gegenwärtige Gefahr für ein anderes Rechtsgut" | 160 | ||
b) „nicht anders abwendbar" | 161 | ||
c) Wesentliches Überwiegen des geschützten Interesses | 161 | ||
aa) Interessenkollision | 161 | ||
bb) Interessenabwägung | 162 | ||
d) „soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist" | 163 | ||
4. § 34 StGB analog (Notstandsähnliche Lage) | 164 | ||
5. Art. 20 Abs. 4 GG (Widerstandsrecht) | 164 | ||
a) Nichtanwendbarkeit | 165 | ||
b) Kein Unternehmen zur Beseitigung dieser Ordnung | 166 | ||
c) Subsidiarität | 166 | ||
6. Art. 51 UN-Charta | 166 | ||
a) Wortlaut des Art. 51 UN-Charta (Englisch, Französisch, Deutsch) | 166 | ||
b) Direkte Anwendbarkeit des Art. 51 UN-Charta | 167 | ||
7. Art. 51 UN-Charta analog | 168 | ||
8. Völkerrechtliche Repressalie | 170 | ||
IIΙ. Schuldausschließungsgründe | 171 | ||
1. § 35 StGB | 171 | ||
2. Übergesetzlicher entschuldigender Notstand | 172 | ||
3. § 17 StGB | 172 | ||
IV. Unbegründetheit der „Vietnamanträge" | 173 | ||
1. Objektive Verteidigungsfremdheit | 173 | ||
a) Die rechtliche Abwegigkeit | 174 | ||
b) „Rollenverkehrung" | 176 | ||
aa) Die sogenannten Contra-Zeugen | 176 | ||
bb) Die sogenannten Pro-Zeugen | 177 | ||
c) Vergleiche mit dem Dritten Reich | 179 | ||
2. Subjektive Verteidigungsbezogenheit | 181 | ||
V. Der ablehnende Senatsbeschluß | 181 | ||
E. Beweisantrag von Rechtsanwalt Oberwinder auf Vernehmung präsenter Zeugen unter Bezugnahme auf seinen abgelehnten „Vietnamantrag" | 182 | ||
I. Grund der Auswahl dieses Beweisantrags | 183 | ||
II. Unzulässigkeit der Beweiserhebung | 183 | ||
III. Unzulässigkeit der Ladung | 184 | ||
1. § 245 S. 1 StPO a. F. | 185 | ||
2. § 245 Abs. 2 StPO | 185 | ||
3. Mißbrauch des Ladungsrechts | 185 | ||
IV. Die heutige Gesetzeslage (§ 245 Abs. 2 S. 2, 3 StPO) | 186 | ||
1. Fehlender Zusammenhang | 186 | ||
2. Ungeeignetheit der Beweismittel | 186 | ||
V. Unzulässigkeit der Befragung | 187 | ||
F. „Dum-Dum-Beweisanträge" der Rechtsanwälte Dr. Heldmann und Schily | 189 | ||
I. Grund der Auswahl dieser Beweisanträge | 189 | ||
II. Die Gerichtsentscheidungen | 189 | ||
1. Die Prozeßgeschichte | 190 | ||
2. Gerichtliche Strafbarkeitsbeurteilungen | 190 | ||
a) Öffentliche Verleumdung (§ 187 StGB) | 190 | ||
b) Öffentliche üble Nachrede (§ 186 StGB) | 192 | ||
III. Eigene Strafbarkeitsbeurteilung | 192 | ||
1. Rechtsanwalt Schily | 193 | ||
2. Rechtsanwalt Dr. Heldmann | 193 | ||
IV. Die prozessualen Folgen | 195 | ||
1. Vorsätzliches, rechtswidriges und schuldhaftes Verteidigerverhalten | 196 | ||
2. Vorsätzliches, aber gerechtfertigtes Verteidigerverhalten | 196 | ||
3. Vorsätzliches und rechtswidriges Verteidigerverhalten | 197 | ||
V. Unzulässigkeit der Beweisanträge | 198 | ||
1. Beweisantragstellung durch Rechtsanwalt Dr. Heldmann | 198 | ||
a) Objektive Verteidigungsfremdheit | 198 | ||
b) Subjektive Verteidigungsfremdheit | 200 | ||
2. Der Beweisantragsanschluß durch Rechtsanwalt Schily | 201 | ||
a) Objektive Verteidigungsfremdheit | 201 | ||
aa) Zur „Blockverteidigung" | 202 | ||
bb) Zur Konstruktion über § 129 StGB | 203 | ||
b) Subjektive Verteidigungsfremdheit | 204 | ||
VI. Die ablehnenden Senatsbeschlüsse | 204 | ||
1. Beschluß des 2. Strafsenats vom 14.9.1976 | 204 | ||
2. Erneute Stellung des,JDum-Dum-Beweisantrags" durch Rechtsanwalt Dr. Heldmann vom 23.9.1976 | 205 | ||
3. Abermaliger Beschluß des 2. Strafsenats vom 28.9.1976 | 205 | ||
G. „Trinkwasserentzug-Beweisanträge" der Rechtsanwälte Dr. Heldmann und Schily | 207 | ||
I. Grund der Auswahl dieser Beweisanträge | 208 | ||
II. Der Umfang der Hauptverhandlung | 208 | ||
III. Unzulässigkeit der Beweisanträge | 209 | ||
1. Die Beweisantragstellung durch Rechtsanwalt Dr. Heldmann | 210 | ||
a) Objektive Verteidigungsfremdheit | 210 | ||
b) Subjektive Verteidigungsfremdheit | 213 | ||
2. Der Beweisantragsanschluß durch Rechtsanwalt Schily | 214 | ||
a) Objektive Verteidigungsfremdheit | 214 | ||
b) Subjektive Verteidigungsfremdheit | 214 | ||
IV. Der ablehnende Senatsbeschluß | 214 | ||
Schlußwort | 216 | ||
Literatur- und Zitierverzeichnis | 217 |