Menu Expand

Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht

Cite BOOK

Style

Olzen, D. (1988). Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46507-1
Olzen, Dirk. Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46507-1
Olzen, D (1988): Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46507-1

Format

Vorweggenommene Erbfolge in historischer Sicht

Olzen, Dirk

Hamburger Rechtsstudien, Vol. 75

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Gliederung 5
Einleitung 7
I. Die Vorläufer der vorweggenommenen Erbfolge im römischen Recht 9
1. Die fiducia cum amico 9
a) Die familiae emptio 10
b) Die fiducia post mortem 12
2. Die donatio mortis causa 15
a) Die donatio mortis causa im römischen Recht 15
aa) Die Rechtsnatur der donatio mortis causa 15
bb) Das Ausführungsgeschäft 21
b) Die donatio mortis causa im Recht des Mittelalters 29
aa) Die donatio mortis causa bei Glossatoren und Kommentatoren des römischen Rechts 29
bb) Die donatio mortis causa in der ars notaria 37
cc) Die donatio mortis causa im canonischen Recht des Mittelalters 43
II. Die Vergabungen von Todes wegen in germanischer und fränkischer Zeit 49
1. Das thinx (gairethinx) des langobardischen Rechtes 51
2. Die Vergabung von Todes wegen im Recht des späten Mittelalters 56
a) Die Regelung des Sachsenspiegels 56
b) Das Magdeburger Schöffenrecht 57
III. Die historische Entwicklung der vorweggenommenen Erbfolge nach der Rezeption des römischen Rechtes bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts 63
1. Die Entwicklung der donatio mortis causa im Usus modernus pandectarum 63
a) Das Schrifttum des 17. Jahrhunderts 63
b) Die gemeinrechtliche Literatur bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts unter Einschluß der holländischen und französischen eleganten Jurisprudenz 69
2. Die donatio mortis causa in der Naturrechtslehre 72
3. Die Entwicklung der Vergabung von Todes wegen zur Gutsabtretung im Schrifttum des 17. und 18. Jahrhunderts 77
4. Die Partikulargesetze des 15. bis 17. Jahrhunderts 78
5. Die Naturrechtskodifikationen 82
a) Der Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756 82
b) Das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794 85
c) Die donatio mortis causa und verwandte Rechtsgeschäfte im französischen Recht bis zum Code Civil 90
aa) Démission de biens und partage d’ascendants 91
bb) Die donatio mortis causa im französischen Recht 92
d) Das österreichische ABGB von 1811 95
IV. Donatio mortis causa und Gutsabtretung in Schrifttum und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts 98
1. Die donatio mortis causa in der gemeinrechtlichen Literatur des 19. Jahrhunderts 98
2. Die donatio mortis causa in den Partikulargesetzen und Entwürfen des 19. Jahrhunderts 101
a) Der hessische Entwurf von 1853 102
b) Der bayerische Entwurf von 1861 104
c) Das sächsische Gesetzbuch von 1865 105
d) Der Entwurf Mommsens aus dem Jahre 1876 109
3. Die rechtliche Behandlung der Gutsabtretung in der Literatur des 19. Jahrhunderts 111
a) Formen der Gutsabtretung 111
b) Die Rechtsnatur des Gutsübergabevertrags 112
c) Die Rechtsfolgen der Gutsabtretung 116
aa) Die Rechtsstellung der Gläubiger nach der Gutsabtretung 117
bb) Gutsabtretung und Pflichtteilsberechtigte 119
V. Schlußbetrachtung 121
Literaturverzeichnis 123
Quellen und Materialien 131