Der Schutz »überdurchschnittlich empfindlicher« Rechtsgüter im Polizei- und Umweltrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Schutz »überdurchschnittlich empfindlicher« Rechtsgüter im Polizei- und Umweltrecht
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 38
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Von den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist.((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einführung in die Problematik | 13 | ||
Kapitel 1: Rechtstatsächlicher Hintergrund | 17 | ||
A. Besonders empfindliche Menschen | 17 | ||
I. Beispiele | 18 | ||
II. Tatsächlicher Schutz der Risikogruppen | 20 | ||
B. Besonders empfindliche Pflanzen und andere Sachen | 24 | ||
Kapitel 2: Die Entwicklung und der heutige Stand der Lehre von der durchschnittlichen Empfindlichkeit | 26 | ||
A. Polizeirecht | 26 | ||
I. Die Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts bis 1933 | 26 | ||
1. Die Einbeziehung besonders empfindlicher Menschen (1. Phase) | 26 | ||
2. Der Maßstab des “normalen Menschen” (2. Phase) | 27 | ||
3. Die Lokalisierung des Gefahrbegriffs (3. Phase) | 29 | ||
4. Zusammenfassende Würdigung | 30 | ||
II. Die Literatur vor 1933 | 31 | ||
III. Rechtsprechung und Literatur unter der Herrschaft des Nationalsozialismus | 32 | ||
IV. Rechtsprechung und Literatur nach 1945 | 33 | ||
B. Immissionsschutzrecht | 34 | ||
I. Gewerbeordnung | 34 | ||
II. Bundes-Immissionsschutzgesetz | 34 | ||
1. Schutzgrundsatz (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG) | 34 | ||
2. Vorsorgegrundsatz (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG) | 39 | ||
III. Verwaltungsvorschriften | 40 | ||
1. Funktion | 40 | ||
2. Schutz der überdurchschnittlich empfindlichen Rechtsgüter | 43 | ||
a) TA Luft | 43 | ||
aa) Berücksichtigung besonders empfindlicher Bevölkerungsgruppen | 43 | ||
bb) Einzelfallprüfung gem. Nr. 2.2.1.2 Buchst. a und Nr. 2.2.1.3 TA Luft 1986 | 44 | ||
cc) Nichtanwendbarkeit der TA Luft auf atypische Sachverhalte | 48 | ||
dd) Geltung der TA Luft nur vorbehaltlich neuer Erkenntnisse | 49 | ||
b) TA Lärm | 49 | ||
C. Atomrecht | 50 | ||
D. Rechtsvergleichende Aspekte | 53 | ||
Kapitel 3: Gegenstand und Inhalt der Figur der durchschnittlichen Empfindlichkeit | 56 | ||
A. “Durchschnittliche Empfindlichkeit” – Objektiver Zustand, subjektive Empfindung oder durchschnittliches Richtigkeitsempfinden? | 56 | ||
I. Subjektivierende Deutungen | 56 | ||
II. Durchschnittliche Empfindlichkeit als “durchschnittliches Richtigkeitsempfinden” | 58 | ||
B. Der Durchschnitt bei der “durchschnittlichen Empfindlichkeit” | 60 | ||
Kapitel 4: Die Begründungen für die Figur der durchschnittlichen Empfindlichkeit | 62 | ||
A. Die durchschnittliche Empfindlichkeit als Abwehr subjektiver Betrachtungsweisen. | 62 | ||
B. Durchschnittswerte als Charakteristikum jeder Gefahrenprognose | 63 | ||
C. Eingeschränkter Individualrechtsschutz im Polizeirecht | 64 | ||
D. Unvereinbarkeit mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit | 66 | ||
E. Fehlende Kausalität | 69 | ||
F. Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnismöglichkeiten und allgemeines Lebensrisiko | 73 | ||
G. Typisierung aus Gründen der Praktikabilität | 76 | ||
H. Weitere Begründungen | 77 | ||
I. Hansen-Dix | 77 | ||
II. Bundesverwaltungsgericht | 78 | ||
J. Zusammenfassende Würdigung | 78 | ||
Kapitel 5: Die typisierende Betrachtungsweise | 80 | ||
Kapitel 6: Auslegung | 84 | ||
A. Wortsinn | 85 | ||
B. Systematische Auslegung | 86 | ||
I. Die Unterscheidung von konkreter und abstrakter Gefahr | 87 | ||
II. “Schaden” in § 7 Abs. 2 Nr. 3 und §§ 25 ff. AtG | 88 | ||
III. Der Untersuchungsgrundsatz (§ 24 VwVfG) | 89 | ||
IV. Zwischenergebnis | 90 | ||
C. Teleologische Auslegung | 90 | ||
D. Historische Gesichtspunkte | 94 | ||
E. Verfassungsorientierte Auslegung | 95 | ||
I. Schutzrichtung der Grundrechte | 96 | ||
II. Beeinträchtigungen besonders empfindlicher Personen | 99 | ||
1. Freiheitsgrundrechte auf seiten der Immissionsbetroffenen | 99 | ||
a) Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG) | 99 | ||
aa) Schutzbereich | 99 | ||
bb) Beschränkungen des Schutzbereichs durch die Gesichtspunkte der Typisierung und der Situationsbestimmtheit | 100 | ||
(1) Typisierungen | 101 | ||
(2) Situationsbestimmtheit | 103 | ||
cc) Schranken | 105 | ||
(1) Formelle Voraussetzungen | 105 | ||
(2) Materielle Voraussetzungen | 106 | ||
b) Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 Abs. 1 GG) | 107 | ||
c) Eigentumsgarantie (Art. 14 Abs. 1 GG) | 108 | ||
2. Grundrechte auf seiten der Anlagenbetreiber | 109 | ||
3. Auflösung der Grundrechtskollision | 111 | ||
a) Einfachgesetzlicher Gefahrbegriff | 111 | ||
b) Der Schutz der körperlichen Unversehrtheit und “Durchschnittswerte” | 112 | ||
c) Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) | 113 | ||
aa) Allgemeines | 113 | ||
bb) Konkretisierung des Gleichheitssatzes durch das Sozialstaatsprinzip | 116 | ||
cc) Gleichheitssatz und Typisierung aus Gründen der Praktikabilität | 118 | ||
III. Beeinträchtigungen besonders empfindlicher Sachen: Grundrecht auf Eigentum (Art. 14 GG) | 129 | ||
1. Schutzbereich | 129 | ||
2. Inhalts- und Schrankenbestimmungen | 131 | ||
F. Zusammenfassung | 134 | ||
Kapitel 7: Eigene Lösung | 135 | ||
A. Der Schutz besonders empfindlicher Personen | 136 | ||
I. Gefahrbegriff | 136 | ||
1. Grundsatz | 136 | ||
2. Einschränkungen | 136 | ||
a) Hochgradig empfindliche Personen | 136 | ||
b) Privatrechtliche Vereinbarungen | 137 | ||
c) Gefahrenverdacht und Restrisiko | 138 | ||
II. Erheblichkeit von Belästigungen | 139 | ||
III. Vorsorgegrundsatz | 139 | ||
IV. Konsequenzen für die Verwaltungsvorschriften | 140 | ||
B. Der Schutz besonders empfindlicher Sachen | 143 | ||
I. Einzelfallbetrachtung | 144 | ||
1. Charakter und Zweckbestimmung der Umgebung | 145 | ||
2. Eine Leerformel: Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme | 146 | ||
3. Stattdessen: Mitprägender Einfluß der besonders empfindlichen Nutzung | 147 | ||
II. Weiterentwicklung des Raumordnungsrechtes | 149 | ||
C. Abschließende Bemerkungen | 151 | ||
Zusammenfassung | 153 | ||
Literaturverzeichnis | 160 |