Menu Expand

Großdeutsche Geschichtsschreibung im neunzehnten Jahrhundert

Cite BOOK

Style

Brechenmacher, T. (1996). Großdeutsche Geschichtsschreibung im neunzehnten Jahrhundert. Die erste Generation (1830-48). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48874-2
Brechenmacher, Thomas. Großdeutsche Geschichtsschreibung im neunzehnten Jahrhundert: Die erste Generation (1830-48). Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48874-2
Brechenmacher, T (1996): Großdeutsche Geschichtsschreibung im neunzehnten Jahrhundert: Die erste Generation (1830-48), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48874-2

Format

Großdeutsche Geschichtsschreibung im neunzehnten Jahrhundert

Die erste Generation (1830-48)

Brechenmacher, Thomas

Berliner Historische Studien, Vol. 22

(1996)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Abkürzungen 8
Vorwort 11
Einleitung: Historiographiegeschichtsschreibung und geschichtswissenschaftliche Traditionen in Deutschland 15
Wegele: Die Einführung der Großdeutsch-Kleindeutsch-Spaltung in die Historiographiegeschichtsschreibung 16
Die historiographische Großdeutsch- Kleindeutsch-Kontroverse: vorübergehende Erscheinung oder tiefergründendes Phänomen? 20
„Großdeutsche Geschichtsschreibung": Terminologie und Personenkreis 24
Universalismus? 32
Katholizismus 35
Konservativismus 38
Notwendigkeit der Aufarbeitung 42
Von Wegele zu Wehler: die Traditionslinie 45
Ansatz, Aufbau, Absicht der Geschichte großdeutscher Historiographie 66
Lebenswege 74
I. Johann Friedrich Böhmer 74
II. Friedrich Emanuel Hurter 87
IIΙ. August Friedrich Gfrörer 100
IV. Ignaz Döllinger 120
V. Constantin Höfler 132
Denkwege 146
I. Die vergangene Zeit: Geschichte 146
1. Grundurteile 146
a) Das Alte Reich als Arbeitsfeld 147
b) Mittelalter: „status in statu" 154
Von der Entstehung deutscher „Nation" aus karolingischer Spätzeit (Gfrörer) 155
Kaisertum und Papsttum unter Ottonen und Saliern (Gfrörer/ Höfler) 167
Das Reich im Rahmen christlicher Weltordnung (Hurter) 173
Vom Wendepunkt des Mittelalters I: der endgültige Bruch der universalen Einheit von Imperium und Sacerdotium; Friedrich Π., eine Studie de tyranno (Höfler) 186
Vom Wendepunkt des Mittelalters II: der Umbruch von Recht und Verfassung im deutschen Reich (Böhmer) 196
c) Neuzeit: Verlust des „status in statu" 209
Grundriß großdeutscher Reformationsdeutung (Döllinger) 209
Reformation als Revolution (Höfler/Hurter) 213
Reformation und Reichsgeschichte (Böhmer/Gfrörer) 218
Vom Augsburger Religionsfrieden zum Westfälischen Frieden 227
Preußens Ursprung 236
2. Urteilsgründe 239
a) Wissenschaft: „Irrthum, Zweifel und Wahrheit" 241
Vom Einen und vom Verlust der Mitte 241
Döllinger über Irrtum, Zweifel, Wahrheit 244
Höfler über katholische und protestantische Geschichtsschreibung 247
b) Historik: Geschichte, eine „adelige Wissenschaft" 249
Was ist „Geschichte"? 249
Kontinuität und Diskontinuität: organisches Wachstum und revolutionärer Bruch 257
Geschichte als Wissenschaft oder Die Aufgabe des Historikers 259
Gfrörers „Historische Mathematik" 264
Böhmers „Historik" 272
Quelle, Quellenedition 272
Forschung, Darstellung 281
Beurteilung, Verstehen 284
Vom Endzweck der Geschichtsschreibung 285
II. Die eigene Zeit: Politik 288
1. Vormärzliche Krisen 289
a) Aspekte der Unzufriedenheit mit Deutschlands Neuordnung von 1815 290
b) Julirevolution 295
Varianten gebundener Macht (Gfrörer / Höfler) 295
Varianten der Rechtfertigung von Macht (Höfler / Hurter) 305
c) Kölner Wirren 308
Varianten des Konservativismus: Extrempositionen (Hurter / Gfrörer) 308
Modelle der Vermittlung (Böhmer / Döllinger) 320
2. Negativ und Positiv: Staat, Nation, Gesellschaft, Kirche 326
a) Rückwärtsgewandte Utopie 326
b) Das Schreckbild: Vom Radikalismus zum absolutistischen Konstitutionalismus 327
c) Die konservative Antwort: Rückkehr zu den richtigen Prinzipien auf Basis der Gerechtigkeit 335
d) Begriff der „Nation" 342
e) Österreich als Hoflnungsträger? 346
Traditionsstränge 350
I. Kraftfelder 350
1 Aufldärung, Reichstradition, Reichshistorie 350
2. Romantik 357
II. „Gränzsteine" 360
1. Bossuet 361
2. Friedrich Schlegels Geschichtsphilosophie 366
3. Herder, Schelling, Hegel: abzulehnende Entwürfe 370
4. Friedrich Schlegels Vorlesungen über neuere Geschichte 383
5. Burke 387
III. Wahlverwandtschaften 391
1. Hurier und Carl Ludwig von Haller 392
2. Böhmer und Johannes von Müller 401
IV. Gesinnungszirkel 408
1. Der Sehl osser-Kreis auf Stift Neub 410
2. Görres und sein Kreis in München 414
Öffentliches Handeln 427
I. Mitgestalter der Politik 427
1. Hurter als Informant Metternichs 427
2. Gegen den gekrönten Radikalismus: Döllinger und Höfler in der bayerischen Politik der vierziger Jahre 431
3. Kirchliches und staatliches Einheitsband: Gfrörers Einigungsplan 442
4. Vorschläge zu einer Neugestaltung Deutschlands: Johann Friedrich Böhmer, der „mitteldeutsche Handelsverein" und die Triasidee 449
II. Gestalter der Fachwissenschaft 456
1. Geschichtswissenschaft in Deutschland während der vierziger Jahre: Runkels Böhmer-Pamphlet 457
2. Bestandsaufnahme aus großdeutscher Sicht: „Heidelberger Dictatur" und „Berliner Schule" 460
3. Versuche der Gegensteuerung 475
a) Böhmer, Gfrörer und der Streit um die Monumenta 475
b) Historische Zeitschrift, Stiftung für deutsche Geschichte 481
c) Germanistenversammlung 1846: letzte Chance? 489
IIΙ. Wissenschaft und Politik: Die Kontroverse Höfler - Hausser als Antizipation kommender Entwicklungen 496
Anhang 504
I. Quellen-und Literaturverzeichnis 504
1. Ungedruckte Quellen 504
2. Gedruckte Quellen 506
3. Sekundärliteratur 516
II. Abbildungsnachweis 525
ΙII. Personen- und Werkregister 526