Menu Expand

Gerichtsrede

Cite BOOK

Style

Seibert, T. (2004). Gerichtsrede. Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51239-3
Seibert, Thomas-M.. Gerichtsrede: Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs. Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51239-3
Seibert, T (2004): Gerichtsrede: Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51239-3

Format

Gerichtsrede

Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs

Seibert, Thomas-M.

Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 222

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
I. Vorrede 11
1. Das Justizdispositiv 12
2. Geld 17
3. Zeit 21
4. Freiheit 25
5. Redetaktiken 28
II. Die Tradition des Plädoyers 31
1. Cicero, Rhetor 32
2. Der Ankläger: In C. Verrem 34
3. Der Verteidiger: Pro Roscio, pro Milone 38
4. Die Entwicklung zu Sachlichkeit und Schriftlichkeit 47
5. Jacques Vergés, Redner ohne Ende 53
III. Pragmatik, Rhetorik und Enthusiasmus 57
1. Herstellung und Darstellung 58
2. Enthusiasmus in der Rechtsdarstellung 65
3. Das Rechtszeichen 68
4. Selbstermächtigung in der Rede 74
5. Begründungspflicht und Enthymem 77
IV. Anfänge und Einteilungen 84
1. Operationen des Anfangs (inventio) 84
2. Die Reihenfolge der Textteile (dispositio) 94
3. Vom Lachen 100
V. Verfahrensrhetorik (elocutio 105
1. Kooperation 106
2. Formbedingungen 118
3. Meinungsmäßigkeit 128
4. Erledigungszwang 135
5. Entscheidbarkeit 143
VI. Mündlichkeit und Aktenform 155
1. Öffentlichkeit und Mündlichkeit im Strafverfahren 156
2. Die Mündlichkeit der Laien 162
3. Professionelle Mündlichkeit 169
4. Die Aktenform 178
5. Maximen vom Nutzen und Nachteil mündlicher Rede 185
VII. Regelverstöße 191
VIII. Aktuelle Stile der Gerichtsrede 205
1. Benjamin Cardozo, Stilist 205
2. Der Stil der Sachlichkeit 210
3. Die moderne Amplifikationsrhetorik 214
4. Die informale Prozessrhetorik 217
IX. Wie man schafft, wovon man spricht: Ein Verfahrensantrag im Contergan- Prozess 221
X. Dissemination 242
1. Immer mehr Recht, immer mehr Juristen 244
2. take-off der Verfahrenstopo 248
3. Der Fall im Verfahren 252
4. Wie verfährt man? oder: Is it Happening 256
Literaturverzeichnis 261
Namen- und Sachregister 273