Systemtheorie und Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Damm, R. (1976). Systemtheorie und Recht. Zur Normentheorie Talcott Parsons'. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43621-7
Damm, Reinhard. Systemtheorie und Recht: Zur Normentheorie Talcott Parsons'. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43621-7
Damm, R (1976): Systemtheorie und Recht: Zur Normentheorie Talcott Parsons', Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43621-7
Format
Systemtheorie und Recht
Zur Normentheorie Talcott Parsons'
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 37
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort des Herausgebers | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Einleitung: Notizen zum Thema | 11 | ||
1. Theoretische Rechtssoziologie und derzeitige Situation der Rechtssoziologie | 11 | ||
2. Theoretische Rechtssoziologie und die Parsonssche Theorie | 16 | ||
II. Der thematische Ort der Theorie: Das Problem sozialer Ordnung | 20 | ||
1. Das „Hobbessche Problem“ | 20 | ||
2. Die Hauptstoßrichtung der Parsonsschen Kritik: Wider den Utilitarismus | 21 | ||
3. Freud | 26 | ||
4. Europäische „Klassiker“ und angelsächsische Kulturanthropologie | 28 | ||
III. Der wissenschaftstheoretische und methodologische Hintergrund: Korrespondenz von Ordnungsproblem und Erkenntnisproblem | 32 | ||
1. Theorie und Empirie | 32 | ||
2. Die Philosophie der Parsonsschen Theorie | 36 | ||
3. Parsons’ Grundlagen im Vergleich zu den Grundlagen anderer rechtssoziologischer und rechtstheoretischer Entwürfe | 41 | ||
a) Legal Realism – Judicial Behaviorism – Interessenjurisprudenz | 41 | ||
b) Theodor Geiger | 44 | ||
c) Max Weber | 46 | ||
IV. Soziales Handeln | 50 | ||
1. Die „normative Ausrichtung“ des Handelns | 51 | ||
a) Normativität: Norm und Wert | 51 | ||
b) Der Grundbezugsrahmen | 54 | ||
aa) Aktor | 54 | ||
bb) Situation | 55 | ||
cc) Orientierung | 56 | ||
2. Recht und Handlungsorientierung | 61 | ||
a) Die Genesis der Norm: Interaktion und die Entstehung von Verhaltenserwartungen | 62 | ||
b) Komplementarität – Reziprozität: Der reduzierte Vertrag | 65 | ||
c) Situationsdefinition durch Recht: Interpretation – Legitimation – Sanktion | 72 | ||
V. Das Systemmodell | 81 | ||
1. Die Perspektive | 81 | ||
2. Systemtypen – Systemebenen | 84 | ||
a) Interdependenz – Independenz – Interpenetration | 84 | ||
b) Die systemfunktionalen Imperative: Funktionale Differenzierung und Normativität der Subsysteme | 88 | ||
c) Pattern Variables: Handlungsorientierung und System | 93 | ||
d) Die vier Subsysteme des „Allgemeinen Handlungssystems“ | 95 | ||
aa) Der Verhaltensorganismus | 95 | ||
bb) Das Persönlichkeitssystem | 98 | ||
cc) Das soziale System | 102 | ||
dd) Das kulturelle System | 108 | ||
3. Das Rechtssystem | 111 | ||
a) Die Systemfunktionen des Rechts | 111 | ||
aa) Systemreferenzen und Multifunktionalität des Rechts | 111 | ||
bb) Recht und „integration“: Norm und Substrat | 114 | ||
cc) „Integration“ und „goal-attainment“: Recht und politisches System | 120 | ||
dd) Recht und „pattern maintance“: Verfassung und Wertsystem | 126 | ||
ee) Recht, „goal-attainment“ und „adaption“: Politisches und ökonomisches Subsystem – kein Primat der Wirtschaft | 136 | ||
b) Das Normkontinuum: „Außerrechtliche“ Normen und „Sozialisation durch Recht“ | 144 | ||
c) Funktionale Ausdifferenzierung ohne Verselbständigung des Rechts | 151 | ||
d) Exkurs: Parsons’ Theorie und die Staatslehre Hermann Hellers | 157 | ||
e) Rechtssystem und individuelle Autonomie: „Institutionalisierter Individualismus“ | 164 | ||
Literatur | 180 |