Menu Expand

Die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes

Cite BOOK

Style

(1990). Die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes. Auswirkungen und Herausforderungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46821-8
. Die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes: Auswirkungen und Herausforderungen. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46821-8
(1990): Die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes: Auswirkungen und Herausforderungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46821-8

Format

Die Verwirklichung des EG-Binnenmarktes

Auswirkungen und Herausforderungen

Beihefte der Konjunkturpolitik, Vol. 36

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Christian Watrin: Wege zur monetären Integration 9
I. Institutioneller Ansatz versus Marktansatz 9
II. Wechselkursfixierung und Kapitalverkehrskontrollen oder freier Geld- und Kapitalverkehr bei Wechselkursänderungen 14
III. Europäische Währungsunion 18
1. Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) und Einheitswährung 18
2. Schrittweise Vergemeinschaftung der Geldpolitik oder Uno actu-Lösung 20
3. Intraeuropäische Finanztransfers und Finanzhilfen 22
IV. Währungskonkurrenz als Alternative zur Währungsunion 23
Zusammenfassung der Diskussion – Referat Watrin 26
Hugo Dicke: Harmonisierung durch Wettbewerb oder Absprache? 33
Zusammenfassung der Diskussion – Referat Dicke 44
Gernot Nerb: Wirkungen des EG-Binnenmarktes auf einzelne Branchen und unternehmerische Anpassungsstrategien nach 1992 49
A. Volumenmärkte 56
B. Spezialisierungsmärkte 56
C. Stagnationsmärkte 57
Entwickeln von Unternehmensstrategien 57
Personalbereich 59
Materialwirtschaft 59
Produktion 61
Vertrieb 61
Forschung und Entwicklung 62
Chancen und Risiken des EG-Binnenmarktes aus der Sicht der Unternehmen 66
Zusammenfassung der Diskussion – Referat Nerb 70
Ulrich Everling: Die rechtliche Gestaltung des EG-Binnenmarktes 75
1. Einleitung 75
2. Die Regelungen des Gemeinsamen Marktes 76
3. Konzeption des Binnenmarktes 79
4. Rechtsangleichung als Mittel zur Verwirklichung des Binnenmarktes 81
5. Abgrenzung der Ermächtigungen zur Rechtsangleichung 82
6. Ausmaß der Rechtsangleichung im Binnenmarkt 86
7. Hindernisse bei der Verwirklichung des Binnenmarktes 89
8. Schlußbemerkung 91
Zusammenfassung der Diskussion – Referal Everling 92
Bernhard Molitor: Probleme der EG-Steuerharmonisierung 97
I. 97
II. 98
III. 99
IV. 103
V. 105
VI. 106
VII. 106
VIII. 108
IX. 108
Zusammenfassung der Diskussion – Referat Molitor 110
Georg Koopmann / Hans-Eckart Scharrer: Die Außenwirtschaftspolitik der Gemeinschaft nach 1992 115
1. Einleitung 115
2. Die Gemeinschaft in der Welt 116
3. Handelseffekte des Binnenmarktprogrmms 122
4. Abbau oder Vergemeinschaftung der nationalen Handelsschranken? 123
5. Einsatz der handelspolitischen Instrumente der Gemeinschaft 128
6. Handelspolitik im Dienste der Industriepolitik 132
7. Local content in der europäischen Handelspolitik 135
8. Die Forderung nach Reziprozität 137
9. Zusammenfassung 139
Roland Döhrn: Vollendung des Binnenmarktes — Europa für die Europäer? 141
1. Handelsumlenkende Effekte des Binnenmarktes 142
2. Politökonomische Fundierung einer gemeinschaftlichen Außenhandelspolitik 148
2.1. Das Paradoxon des Protektionismus 148
2.2. Die Institution der EG 151
3. Unterschiede in der Außenprotektion und Optionen für die Politik 154
Zusammenfassung der Diskussion – Referate Koopmann/Scharrer und Döhrn 158
Fernand Braun: „Europäische Industriepolitik" 161
Juergen B. Dönges: Wieviel Deregulierung brauchen wir für den EG-Binnenmarkt? 169
I. Einleitung 169
II. Regulierungsbedarf und Bedarfsprüfung 170
1. Sinnvolle Regulierungsanlässe 170
2. Marktversagen auf dem Prüfstand 171
3. Außerökonomische Begründungen: Alibi-Funktion? 174
III. Deregulierung als Daueraufgabe 174
IV. Der weitere Weg 176
1. Zur Angleichung der Regelwerke 177
2. Tempo und Form der Deregulierung 181
3. Flankierende Maßnahmen 183
V. Resümee 185
Bibliographie 186
Dieter Schumacher: Beschäftigungswirkungen des EG-Binnenmarktes 189
1. Einleitung 189
2. Makroökonomische Beschäftigungswirkungen 190
3. Struktur des Binnenhandels und sektoraler Arbeitskräftebedarf 191
4. Beschäftigungsgehalt der Binnenhandelsströme 196
5. Beschäftigungsimplikationen der erwarteten Umsatzveränderungen 202
6. Resümee 205
Literatur 206
Tabelle A.1 208
Tabelle A.2 210
Tabelle A.3 212
Tabelle A.4 213
Tabelle A.5 214
Zusammenfassung der Diskussion – Referate Braun, Dönges und Schumacher 215
Teilnehmerverzeichnis 229