Dimensionen des Rechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Dimensionen des Rechts
Gedächtnisschrift für René Marcic
Editors: Fischer, Michael | Jakob, Raimund | Mock, Erhard | Schreiner, Helmut
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Erster Band | III | ||
Zum Geleit | V | ||
Lebenslauf | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
1. Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtslogik | 1 | ||
Albert A. Ehrenzweig: Ästhetik und Rechtsphilosophie. Ein psychologischer Versuch | 3 | ||
Felix Ermacora: Hegels „Rose im Kreuze der Gegenwart“ der Staaten | 21 | ||
Literaturverzeichnis | 29 | ||
Michael Fischer: Der Materialismus und Hegel | 31 | ||
Vorbemerkung | 31 | ||
I. Statik und Dynamik bei Hegel | 32 | ||
II. Hegel materialistisch lesen (Lenins Zugang zu Hegel) | 38 | ||
III. Im Brennpunkt: Die Widersprüche | 46 | ||
III.1. Hegel: Momente der Anknüpfung | 47 | ||
III.2. Anknüpfung und Weiterentwicklung im Materialismus | 52 | ||
IV. Ausblick | 59 | ||
Heinrich Henkel: Das Problem der Rechtsgeltung | 63 | ||
Friedrich August Frhr. v. d. Heydte: Naturrecht, Richterrecht, Gesetzesrecht | 89 | ||
I. | 89 | ||
II. | 91 | ||
III. | 92 | ||
IV. | 94 | ||
V. | 94 | ||
VI. | 96 | ||
VII. | 97 | ||
VIII. | 99 | ||
Arthur Kaufmann: Rechtsphilosophie der Hoffnung | 101 | ||
Friedrich Koja: René Marcic als Wissenschaftler und Mensch | 109 | ||
Ernst A. Kramer: Die Relevanz gesellschaftlicher Wertungen im Obligationenrecht | 119 | ||
I. Einleitung | 119 | ||
II. Gesellschaftliche Normen im Vertrags- und Schadenersatzrecht | 120 | ||
III. Ergebnis | 133 | ||
Günther Küchenhoff: Der Beitrag des deutschen und italienischen Sprachraums zur Entwicklung des Naturrechts in den letzten 25 Jahren | 135 | ||
Einleitung | 135 | ||
I. Die Anerkennung des Naturrechts in der Rechtsprechung | 135 | ||
II. | 137 | ||
III. | 147 | ||
Luis Legaz y Lacambra: Strukturalismus im Recht | 149 | ||
Norbert Leser: Probleme im Weltbild und Rechtssystem René Marcic’ | 163 | ||
Werner Maihofer: Von der Philosophie zur Kritik des Rechts | 187 | ||
Theo Mayer-Maly: Der Rechtsdenker Marcie | 193 | ||
Johannes Messner: Zur Naturrechtsanthropologie | 207 | ||
I. | 208 | ||
II. | 211 | ||
III. | 215 | ||
IV. | 220 | ||
Literaturverzeichnis | 223 | ||
Erhard Mock: Menschliche Normativität. Die Frage des Menschen an sich selbst | 225 | ||
Anthropologische Forschung | 226 | ||
Grundkategorien | 228 | ||
Menschliche Bipolarität | 230 | ||
Normengruppen | 231 | ||
Das Gewissen | 233 | ||
Sollenserleben | 244 | ||
Selbstdarstellung | 246 | ||
Johann Mokre: Interpretation und Rechtsphilosophie | 253 | ||
Peter Pernthaler: Das Bild des Rechts in drei Werken von Franz Kafka („Amerika“, „Strafkolonie“, „Prozeß“) | 259 | ||
I. | 259 | ||
II. Das Recht des „Verschollenen“ | 260 | ||
III. Das Recht der Strafkolonie | 265 | ||
IV. Das Recht des Prozesses | 271 | ||
V. | 280 | ||
Balduin Schwarz: Über die Krise in der Philosophie | 283 | ||
Joseph Shatin: Justice as an Idea and as an Ideal | 297 | ||
I | 297 | ||
II | 298 | ||
III | 299 | ||
IV | 300 | ||
V | 301 | ||
VI | 302 | ||
Julius Stone: Science and Limit-Situations for Mankind | 303 | ||
I. | 303 | ||
II. | 305 | ||
III. | 308 | ||
IV. | 309 | ||
V. | 311 | ||
VI. | 311 | ||
VII. | 313 | ||
VIII. | 316 | ||
IX. | 318 | ||
X. | 319 | ||
Josef Szabó: From Chaos to the Rule of Law | 321 | ||
Ilmar Tammelo: Mit René Marcic – Unterwegs zur Rechtslogik | 341 | ||
I | 341 | ||
II | 342 | ||
III | 348 | ||
Ilmar Tammelo/Ron Klinger: The Counter-Formula Method and Its Applications in Legal Logic | 349 | ||
1. Introduction | 349 | ||
2. The Rules of the Counter-Formula Method | 350 | ||
3. Legal Applications of the Counter-Formula Method | 355 | ||
Alfred Verdross: Vom Ursprung und Untergang der Rechtsordnungen im System der Verkünder des Logos | 361 | ||
I. | 361 | ||
II. | 361 | ||
III. | 364 | ||
IV. | 365 | ||
Michel Villey: Ein Lesereindruck über „Vom Gesetzesstaat zum Richterstaat“ | 369 | ||
I. | 369 | ||
II. | 372 | ||
Christian Walderdorff: Unlogik der Dialektik | 379 | ||
Einleitung | 379 | ||
I. | 379 | ||
II. | 381 | ||
III. | 383 | ||
IV. | 386 | ||
Wolfgang Waldstein: Wissenschaftliche Erkenntnis und präpositives Recht Bemerkungen zu Ota Weinberger „Das Widerstandsrecht als rechtsmethodologisches Problem“ | 389 | ||
I. Die methodologischen Voraussetzungen Weinbergers | 390 | ||
II. Marcic’ Seinsrechtslehre in Weinbergers Sicht | 400 | ||
III. Ist eine wissenschaftliche Erkenntnis naturrechtlicher Normen möglich? | 405 | ||
IV. | 407 | ||
Ota Weinberger: Einzelfallgerechtigkeit. Ein Beitrag zum Studium der logischen Bedingungen der Gerechtigkeit | 409 | ||
1. Die Problemsituation, die Fragestellung unserer Untersuchung | 409 | ||
2. Die Struktur der Rechtsregel | 412 | ||
3. Generelle Rechtsregel und das Prinzip der formalen Gerechtigkeit | 417 | ||
4. Differenzierende Gerechtigkeit | 423 | ||
5. Der Begriff der Einzelfallgerechtigkeit | 425 | ||
6. Die Billigkeitsentscheidung | 434 | ||
Zusammenfassende Thesen | 437 | ||
Paul Weingartner: Sind die Wissenschaften wertfrei? | 441 | ||
2. Öffentliches Recht | 455 | ||
Hans-Ulrich Evers: Entwicklungen des Prinzips möglichst lückenlosen Rechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland | 457 | ||
Ernst C. Hellbling: Allgemeines Verwaltungsverfahren und Abgabenverwaltungsverfahren. Ein Vergleich auf Grund des Gleichheitssatzes, zugleich ein Beitrag zur Verfahrens-Typologie | 473 | ||
I. AVG und BAO | 475 | ||
1. Zuständigkeit | 475 | ||
2. Befangenheit von Organen | 477 | ||
3. Parteistellung | 478 | ||
4. Vertreter | 478 | ||
5. Anbringen | 480 | ||
6. Niederschrift | 481 | ||
7. Akteneinsicht | 481 | ||
8. Vorladungen | 482 | ||
9. Zustellungen | 482 | ||
10. Fristen | 484 | ||
11. Ordnungs- und Zwangsstrafen | 485 | ||
12. Verfahrensgrundsätze | 485 | ||
13. Ermittlungsverfahren | 486 | ||
a) Allgemeines | 486 | ||
b) Beweismittel | 487 | ||
14. Erledigungen | 489 | ||
15. Rechtsmittel | 490 | ||
a) Berufung | 490 | ||
b) Wiederaufnahme des Verfahrens | 495 | ||
c) Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | 497 | ||
d) Entscheidungspflicht | 498 | ||
16. Sonstige Abänderung von Bescheiden | 499 | ||
17. Kosten | 501 | ||
18. Schlußbetrachtung | 502 | ||
II. VStG und FinStrG | 502 | ||
III. VVG und AbgEO | 506 | ||
Werner Hinterauer: Die gerichtsförmige Justizverwaltung des Verwaltungsgerichtshofes | 509 | ||
I. Geschichtlicher Abriß | 509 | ||
II. Die Zusammensetzung der Vollversammlung | 514 | ||
III. Aufgabenkreis der Vollversammlung | 520 | ||
IV. Das Verfahren der Vollversammlung | 527 | ||
V. Zusammenfassung | 533 | ||
Hans R. Klecatsky: Die „große“ österreichische „Presserechtsreform“ Geschichte und Lage | 535 | ||
I. | 537 | ||
II. | 537 | ||
III. | 540 | ||
IV. | 541 | ||
V. | 542 | ||
VI. | 543 | ||
VII. | 545 | ||
VIII. | 547 | ||
IX. | 549 | ||
X. | 551 | ||
Erwin Melichar: Verfassungsgerichtshof und Legislative | 555 | ||
I. | 555 | ||
II. | 555 | ||
III. | 556 | ||
IV. | 558 | ||
Philipp Möhring: Verfassungsgerichtliche Wertentscheidungen. Anmerkungen zur „Mephisto“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts | 575 | ||
I. Wandel der Grundrechtsinterpretation | 577 | ||
II. Zur Begründung des Mephisto-Urteils | 582 | ||
Theodor Piffl-Perčević: „Wenn es das allgemeine Beste erheischt ...“. Über das Erheischen des § 365 ABGB | 591 | ||
I. Überlegungen zur allgemeinen Problematik | 591 | ||
II. Zur Verfassungsrechtslage | 595 | ||
III. Das Erheischen als Ausdruck des Unerläßlichkeitserfordernisses | 598 | ||
IV. Das Erheischen als Ausdruck des Subsidiaritätserfordernisses | 602 | ||
V. Das Erheischen als Ausdruck des Adäquanzerf ordernisses | 604 | ||
VI. Die Bedachtnahme auf das Erheischen in allen seinen Aspekten | 605 | ||
Gerhardt Plöchl: Stromversorgung im Spannungsfeld von Macht und Recht. Gedanken zur Neuregelung des Elektrizitätswesens | 607 | ||
I. Einleitung | 607 | ||
II. Das Kompetenzproblem | 608 | ||
III. Vorschläge zur Neuregelung des Elektrizitätswesens | 611 | ||
1. Elektrizitäts-Gewerberecht | 611 | ||
a) Tätigkeitsbewilligung | 612 | ||
b) Anlagengenehmigung | 614 | ||
c) Rechte und Pflichten der Stromlieferungsunternehmen | 616 | ||
2. Elektrizitätswettbewerbsrecht | 618 | ||
a) Tarife und Allgemeine Bedingungen | 618 | ||
b) Versorgungspflicht und Gebietsschutz | 618 | ||
c) Preisaufsicht | 619 | ||
3. Lastverteilung | 620 | ||
4. Die elektrizitätswirtschaftlichen Unternehmen der Gebietskörperschaften | 623 | ||
a) Unternehmen des Bundes | 624 | ||
b) Unternehmen der Länder | 625 | ||
c) Unternehmen der Gemeinden | 625 | ||
d) Zusammenfassung | 626 | ||
5. Elektrizitätswirtschaftliche Selbstverwaltung | 626 | ||
6. Elektrizitätsförderung | 627 | ||
IV. Ergebnis und Ausblick | 628 | ||
Manfred Rotter: Demokratie und Völkerrecht Gedanken zu Art. 8 des österreichischen Staatsvertrages | 631 | ||
I. | 631 | ||
II. | 634 | ||
III. | 641 | ||
IV. | 645 | ||
Herbert Schambeck: Interessenvertretung und Vereinsfreiheit | 647 | ||
I. | 650 | ||
II. | 654 | ||
III. | 661 | ||
IV. | 667 | ||
V. | 670 | ||
I. Seidl-Hohenveldern: Der Internationale Gerichtshof und das Ideal eines weltweiten Richterstaates | 675 | ||
Hans Spanner: Zwei Probleme der Verfassungsgerichtsbarkeit: Besetzung des Gerichts und dissentig opinion | 689 | ||
I. | 689 | ||
II. | 695 | ||
Helmut Widder: Form und Funktion politischer Treuegelöbnisse | 701 | ||
I. | 702 | ||
II. | 704 | ||
III. | 705 | ||
IV. | 710 | ||
V. | 714 | ||
VI. | 716 | ||
VII. | 719 | ||
Zweiter Band | III | ||
Inhaltsverzeichnis | V | ||
3. Allgemeine Staats- und Verwaltungslehre | 721 | ||
Ludwig Adamovich: Allgemeine Staats- und Verwaltungslehre Legalitätsprinzip und Ideologie | 723 | ||
I. | 723 | ||
II. | 726 | ||
III. | 729 | ||
IV. | 730 | ||
V. | 734 | ||
VI. | 738 | ||
VII. | 740 | ||
VIII. | 744 | ||
IX. | 750 | ||
X. | 754 | ||
Johannes Hengstschläger: Kundmachungsmangel und absolute Nichtigkeit von Gesetzen | 759 | ||
I. Die gehörige Kundmachung eines Gesetzesbeschlusses | 762 | ||
II. Art. 89 Abs. 1 und der Verfassungsgerichtshof | 765 | ||
III. Eigener Lösungsversuch | 772 | ||
Raimund Jakob: Alleinregierung, Koalition oder Allparteienregierung? Eine Betrachtung zu den spezifischen Strukturprinzipien des österreichischen Parlamentarismus | 777 | ||
I. | 778 | ||
II. | 780 | ||
1. | 780 | ||
2. | 781 | ||
3. | 782 | ||
III. | 783 | ||
IV. | 784 | ||
1. | 785 | ||
2. | 788 | ||
3. | 788 | ||
V. | 789 | ||
VI. | 791 | ||
Hermann Klenner: Die marxistische Menschenrechts-Konzeption | 793 | ||
Ernst Kolb: René Marcic und die Politik | 805 | ||
Einleitung | 805 | ||
Demokratische Politik | 805 | ||
Bewältigung der Vergangenheit | 806 | ||
Gegenwartsaufgaben | 806 | ||
Agrarpolitik | 807 | ||
Bildungspolitik | 807 | ||
Budgetpolitik | 807 | ||
Preispolitik | 808 | ||
Sozialpolitik | 809 | ||
Eberhard Walter Lang: Problemorientierte Verwaltung | 811 | ||
Edwin Loebenstein: Der Föderalismus – ein Instrument im Dienste der Demokratie und des Rechtsstaates | 827 | ||
1. Einleitung | 827 | ||
2. Eine rechtsdogmatische Analyse des föderalistischen Prinzips | 833 | ||
3. Der Föderalismus als Aufwertung und Verlebendigung der Demokratie | 839 | ||
4. Der Föderalismus als Mittel der Verlebendigung des Rechtsstaates | 846 | ||
5. Neuzeitliche Entwicklungen – unitarischer oder kooperativer Bundesstaat | 851 | ||
6. Die sogenannte Bundestreue als aktives Element des Föderalismus | 853 | ||
7. Föderalismus und Regionalisierungstendenzen | 854 | ||
8. Gedanken über eine Neubelebung des Föderalismus | 855 | ||
9. Die gesellschaftspolitische Bedeutung des Föderalismus | 862 | ||
10. Schlußfolgerungen | 870 | ||
Gerhard Müller: Die Autorität der Gerichte | 873 | ||
Ulrich Scheuner: Gesetzgebung und Politik | 889 | ||
I. Recht und Staatsmacht | 889 | ||
II. Die Rolle der Gesetzgebung im rechtsgeschichtlichen Ausblick | 892 | ||
III. Die Gesetzgebung im modernen Sozialstaat | 899 | ||
Helmut Schreiner: Probleme um die Gesamtänderung der Bundesverfassung | 905 | ||
I. | 905 | ||
II. | 905 | ||
III. | 907 | ||
IV. | 908 | ||
V. | 910 | ||
VI. | 912 | ||
VII. | 913 | ||
VIII. | 915 | ||
IX. | 917 | ||
X. | 918 | ||
Reinhold Zippelius: Demokratie als Ideal und Wirklichkeit | 921 | ||
I. Das Ideal der Demokratie | 921 | ||
II. Das Einwachsen oligarschischer Strukturen in den demokratischen Staat | 925 | ||
1. Der organisatorische Aspekt | 925 | ||
2. Der Aspekt sozialer Gewalten | 923 | ||
III. Was bleibt von der Demokratie? | 929 | ||
1. Rückbindung an den Willen der Gesamtheit | 930 | ||
2. Entschärfung des demokratischen Zentralismus | 932 | ||
4. Politik- und Kommunikationswissenschaft | 935 | ||
Heinrich Drimmel: Das Industriesystem und die Romantiker | 937 | ||
Futurismus und seine Grenzen | 940 | ||
Kritik am Industriesystem | 943 | ||
Der Amerikanismus in Europa | 945 | ||
Abgeurteilte Romantik | 948 | ||
Unvergängliche Romantik | 952 | ||
Ferdinand A. Hermens: Die politische Wissenschaft in der Modernen Industriegesellschaft | 963 | ||
Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Was ist reaktionär? | 989 | ||
Alfred Kobzina: Zum Strukturwandel der parlamentarischen Regierungsform | 1001 | ||
I. Das Wesen des Parlamentarismus | 1001 | ||
1. Problematik | 1001 | ||
2. Begriffsbestimmung | 1002 | ||
3. Gestaltende Kräfte und Prinzipien | 1005 | ||
II. Wandel und Wirklichkeit des Parlamentarismus | 1008 | ||
1. Allgemeine Tendenzen zum Wandel | 1008 | ||
2. Parlamentarismus im Staat von morgen | 1013 | ||
a) Gleichgewicht zwischen den kollektiven Mächten | 1013 | ||
b) Diskussion und Interessenausgleich | 1019 | ||
c) Öffentlichkeit der Verhandlungen | 1020 | ||
Karl Korinek: Beratung in der Verwaltung. Ein Beitrag zur Verwaltungswissenschaft aus österreichischer Sicht | 1025 | ||
I. | 1025 | ||
II. | 1027 | ||
III. | 1029 | ||
IV. | 1033 | ||
V. | 1037 | ||
VI. | 1041 | ||
Hermann Lübbe: Hochschulpolitik, Gegenaufklärung und die Stellung der Philosophie | 1045 | ||
Georgios Mantzoufas: Wert und Aufgabe des Bürgerlichen Rechts in Gegenwart und Zukunft | 1059 | ||
Otto B. Roegele: Abschied von der Konsumenten-These. Bemerkungen zur Frage der Nutzung des Angebots der Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland | 1077 | ||
Franz-Martin Schmölz: Zukunftsfragen an das Christentum | 1089 | ||
Franz Schneider/Hagen Lindner: Demokratie an der Basis – empirische Studie zum Wandel der SPD am Beispiel Rosenheims | 1097 | ||
I. Voraussetzungen der Landtagswahl | 1098 | ||
II. Die SPD Rosenheims – Organisationsform, Struktur, Repräsentanten und Richtungen | 1100 | ||
III. Die Wahl des Landtagskandidaten | 1106 | ||
IV. Die Neuwahl des Landtagskandidaten | 1115 | ||
Roman Schnur: A. A. Cournots Prognose des posthistorischen Zeitalters | 1127 | ||
Ein Wort der Erinnerung | 1127 | ||
I. | 1128 | ||
II. | 1130 | ||
III. | 1133 | ||
IV. | 1135 | ||
V. | 1142 | ||
Heinrich Strakosch: Der Konservatismus und das Recht | 1145 | ||
Erika Weinzierl: ... Und nur deshalb, weil es Juden sind | 1179 | ||
Manfried Welan: Demokratie und Demokratisierung | 1191 | ||
1. Demokratiebegriffe | 1191 | ||
2. Die Idee der Demokratie | 1193 | ||
3. Die Realisierung der Demokratie und die Forderung nach Demokratisierung | 1195 | ||
4. Die Realisierung der Demokratie in Österreich | 1198 | ||
a) Österreichs Weg zum bürgerlichen Rechtsstaat und zur liberalen Demokratie. | 1198 | ||
b) Demokratie, Verfassung und Demokratieverständnis in Österreich | 1202 | ||
c) Thesen zur österreichischen Demokratie | 1205 | ||
5. Demokratisierung | 1206 | ||
a) Begriffe und Meinungen | 1206 | ||
b) Demokratisierung als Lern- und Aufklärungsprozeß | 1209 | ||
c) Demokratisierung als ständige Rechtsreform | 1211 | ||
Gottfried Winkler: Die kollektive Gestaltung der Arbeitsbedingungen in rechtssoziologischer und rechtspolitischer Sicht | 1213 | ||
Die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Entwicklung | 1213 | ||
Der Kollektivvertrag heute | 1215 | ||
Seine Stellung im Gefüge der Rechtsordnung | 1217 | ||
Der rechtspolitische Aspekt | 1218 | ||
Verzeichnis der Publikationen von René Marcic | 1223 | ||
I. Eigenständige Publikationen | 1223 | ||
II. Beiträge in Zeitschriften, Festschriften und Sammelbänden | 1224 | ||
III. Im Druck | 1232 |