Menu Expand

Cite BOOK

Style

Diekmann, J., Horn, M., Ziesing, H. (1997). Energiepreise als Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49333-3
Diekmann, Jochen Horn, Manfred and Ziesing, Hans-Joachim. Energiepreise als Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49333-3
Diekmann, J, Horn, M and Ziesing, H (1997): Energiepreise als Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49333-3

Format

Energiepreise als Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft

Diekmann, Jochen | Horn, Manfred | Ziesing, Hans-Joachim

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte, Vol. 162

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Verzeichnis der Übersichten, Tabellen, Abbildungen und Abkürzungen 7
1. Einleitung 15
2. Analytische Grundlagen 19
2.1. Allgemeine Aspekte der Wettbewerbsfähigkeit 19
2.1.1. Vorbemerkung zur aktuellen Standortdebatte 19
2.1.2. Konzepte und Indikatoren der internationalen Wettbewerbsfähigkeit 20
2.2. Theoretische Überlegungen zum Einfluß von Energiepreisen auf die Wettbewerbsfähigkeit 24
2.2.1. Makroökonomische Aspekte 24
2.2.2. Auswirkungen auf die internationale Arbeitsteilung 26
2.3. Wirtschaftliche und energiepolitische Ziele 28
2.4. Analyserahmen zur Beurteilung von Energiepreisdifferenzen 30
3. Energiekosten der deutschen Wirtschaft 33
3.1. Entwicklung der nominalen und realen Energiepreise 33
3.2. Entwicklung des Energieverbrauchs im verarbeitenden Gewerbe 36
3.2.1. Struktur des Energieverbrauchs nach Sektoren und Energieträgern 36
3.2.2. Entwicklung des spezifischen Energieverbrauchs im verarbeitenden Gewerbe 39
3.3. Energiekostenanteile im verarbeitenden Gewerbe 42
3.3.1. Komponenten der Energiekosten unter Berücksichtigung von Eigenerzeugung 42
3.3.2. Ausgaben für Energiebezüge nach Wirtschaftsbereichen 44
3.3.3. Bedeutung der Strom- und Gaskosten für die Industrie 45
4. Möglichkeiten und Grenzen internationaler Preisvergleiche 49
4.1. Anforderungen an ein System internationaler Preisvergleiche 49
4.1.1. Methodische und empirische Grundlagen 49
4.1.2. Kriterien 52
4.1.3. Kaufkraftparitäten versus Wechselkurse 53
4.1.4. Durchschnittspreise versus Durchschnittserlöse 61
4.2. Grundlagen und Aussagefähigkeit internationaler Preisstatistiken 63
4.2.1. Energiepreisstatistik der Internationalen Energieagentur 63
4.2.2. Energiepreisstatistik des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) 68
4.3. Verwendbarkeit weiterer Energiepreisstatistiken 71
4.4. Internationaler Vergleich von Strompreisen 72
4.4.1. Durchschnittserlöse nach IEA 72
4.4.2. Durchschnittspreise typischer Abnahmefälle nach Eurostat 76
4.4.3. Veränderungen der Strompreise von 1995 auf 1996 79
4.5. Internationaler Vergleich von Gaspreisen 82
4.5.1. Durchschnittserlöse nach IEA 82
4.5.2. Durchschnittspreise typischer Abnahmefälle nach Eurostat 84
4.6. Internationaler Vergleich der Ölpreise 87
4.7. Internationaler Vergleich der Kohlenpreise 93
4.8. Internationaler Vergleich der Energiepreisrelationen nach Sektoren 93
4.9. Fazit zu internationalen Energiepreisvergleichen 98
5. Befragung ausgewählter Unternehmen zur Bedeutung von Energiekosten für deren Wettbewerbsfähigkeit 105
5.1. Befragungskonzept und beteiligte Unternehmen 105
5.2. Energiepreisniveau und internationale Preisdifferenzen 106
5.2.1. Strompreise 106
5.2.2. Sonstige Energiepreise 109
5.3. Strategien gegen hohe Strombezugskosten 109
5.3.1. Energieeinsparungen und Substitution 109
5.3.2. Eigenerzeugung von Strom, Wärme und Kälte 111
5.3.3. Organisation von Gegenmacht gegen Versorgungsmonopole 112
5.3.4. Forderung nach Einführung von Wettbewerb 112
5.4. Bewertung der Energiekosten als Standortfaktor 112
5.5. Bewertung des Standorts Deutschland 113
5.6. Fazit der Befragung 114
6. Energiepreise und Außenhandel ausgewählter Länder 117
6.1. Einleitung 117
6.2. Vorgehensweise und Datenbasis 117
6.3. Indikatoren der Wettbewerbsfähigkeit und Spezialisierung im Außenhandel 121
6.4. Überblick über die Struktur des Außenhandels 124
6.5. Außenhandel nach Warengruppen des verarbeitenden Gewerbes 126
6.6. Außenhandel mit besonders energieintensiven Waren 135
6.7. Internationaler und intersektoraler Querschnittsvergleich 136
6.8. Zusammenfassende Wertung 141
7. Ursachen von Energiepreisdifferenzen 143
7.1. Vorbemerkungen 143
7.2. Energiewirtschaftliche Strukturen 145
7.3. Ordnungs- und Steuerpolitik 148
7.4. Energie- und umweltpolitische Maßnahmen 151
7.5. Exkurs: Nationale Energiepreisdifferenzen (Binnenstreuung) 157
8. Zusammenfassende Schlußfolgerungen 163
Literaturverzeichnis 171
Anhang: 175
A Energiekosten der deutschen Wirtschaft 175
B Internationaler Vergleich von Energiepreisen 185
C Unternehmensbefragung „Energiekosten und Standort Deutschland“ (Fragebogen) 203
D Indikatoren der Wettbewerbsfähigkeit und Spezialisierung im Außenhandel 209