Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wadle, E. (1969). Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125 - 1137). Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42240-1
Wadle, Elmar. Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125 - 1137): Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts. Duncker & Humblot, 1969. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42240-1
Wadle, E (1969): Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125 - 1137): Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42240-1

Format

Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125 - 1137)

Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts

Wadle, Elmar

Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 12

(1969)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 12
Einleitung 15
Erster Teil: Das salisch-staufische Reichsgut 32
Zweiter Teil: Der Bruch der salisch-staufischen Kontinuität und seine Bedeutung für das Reichsgut 48
§ 1. Der Kampf um das salische Erbe 48
I. Die staufische Herausforderung 48
II. Das Reichsgut in der Auseinandersetzung zwischen Lothar III. und den Staufern 60
Rheinfranken und Elsaß 60
Ostfranken und Bayern 78
Schwaben 93
III. Der Sieg Lothars III. und der Ausgleich mit den Staufern 97
§ 2. Reichsgut und Hausgut. Zur Rechtsstellung des Reichsgutes insbesondere nach dem Regensburger Fürstenspruch von 1125 100
I. Zur Deutung des Regensburger Fürstenspruches 101
II. Über historische Vorbilder und geistige Herkunft des Regensburger Fürstenspruches 123
III. Zum Fortwirken des Regensburger Fürstenspruches in staufischer Zeit 138
Dritter Teil: Lothar III. und der königliche Grundbesitz. Das Reichsgut als Grundlage des süpplingenburgischen Königtums 141
§ 3. Das Herzogtum Lothars von Süpplingenburg und das Reichsgut vor 1125 142
I. Das sächsische Herzogtum als Grundlage der königlichen Macht 142
II. Herzog Lothar und das Reichsgut (1106–1125) 145
§ 4. Hausgut und Reichsgut 1125–1137 152
I. Das Itinerar Lothars III. 152
II. Lothar III. und die Ministerialität 161
1. Haus- und Herzogsministerialität 161
2. Reichsministerialität 168
Sachsen und Thüringen 168
Rheinfranken 176
Mittel- und Niederrheingebiet 189
Ostfranken und Bayern S. 201
III. Vergabungen, Bestätigungen, Erwerbungen Möglichkeiten und Hemmnisse königlicher Güterpolitik 207
1. Lothar III. und das Hausgut 207
2. Lothar III. und das Reichsgut 210
Sachsen und Thüringen, sächsische Marken und Slawengebiete 210
Rheinfranken und Elsaß 250
Ostfranken und Bayern 256
Mittel- und Niederrheingebiet, Maas- und Moselland 263
Südwesten (ohne Elsaß) 272
Vierter Teil: Das Reichsgut im Wirkungsbereich Lothars III. und die Unterbrechung der salisch-staufischen Kontinuität 277
Quellen und Literatur 291
A. Quellen 291
B. Literatur 298
Register 331