Tariffähigkeit von Gewerkschaften und Autonomie
BOOK
Cite BOOK
Style
Bruhn, C. (1993). Tariffähigkeit von Gewerkschaften und Autonomie. Eine Kritik der Mächtigkeitslehre des Bundesarbeitsgerichtes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47645-9
Bruhn, Claus-Jürgen. Tariffähigkeit von Gewerkschaften und Autonomie: Eine Kritik der Mächtigkeitslehre des Bundesarbeitsgerichtes. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47645-9
Bruhn, C (1993): Tariffähigkeit von Gewerkschaften und Autonomie: Eine Kritik der Mächtigkeitslehre des Bundesarbeitsgerichtes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47645-9
Format
Tariffähigkeit von Gewerkschaften und Autonomie
Eine Kritik der Mächtigkeitslehre des Bundesarbeitsgerichtes
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 123
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Α. Einleitung und Gang der Untersuchung | 17 | ||
B. Zusammenfassung der Kriterien für die Tariffahigkeit in Rechtsprechung und Lehre | 21 | ||
I. Darstellung der Tariffahigkeit in der höchstrichterlichen Rechtsprechung | 21 | ||
1. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18.11.1954, 1 BvR 629/ 52 | 21 | ||
2. Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 6.5.1964, 1 BvR 79/ 62 | 23 | ||
3. Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 20.10.1981, 1 BvR 404/ 78 | 25 | ||
4. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 9.7.1968, 1 ABR 2/ 67 | 27 | ||
5. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 23.4.1971, 1 ABR 26/ 70 | 28 | ||
6. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 15.3.1977, 1 ABR 16/ 75 | 29 | ||
7. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 14.3.1978, 1 ABR 6/ 76 | 30 | ||
8. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 16.11.1982, 1 ABR 22/ 78 | 31 | ||
9. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 10.9.1985, 1 ABR 32/ 83 | 33 | ||
10. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 25.11.1986, 1 ABR 22/ 85 | 34 | ||
11. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 16.1.1990, 1 ABR 10/ 89 | 35 | ||
12. Beschluß des Bundesarbeitsgerichts vom 16.1.1990, 1 ABR 93/ 88 | 37 | ||
II. Darstellung der Tariffahigkeit in der Lehre | 38 | ||
1. Hans Carl Nipperdey | 38 | ||
2. Arthur Nikisch | 40 | ||
3. Alfred Söllner | 42 | ||
4. Manfred Löwisch | 44 | ||
5. Walter Kaskel und Hermann Dersch | 45 | ||
6. Herbert Wiedemann und Hermann Stumpf | 46 | ||
C. Das Grundrechtsverständnis des Grundgesetzes | 48 | ||
I. Darstellung der Grundrechte | 48 | ||
II. Die Grundrechtslehren | 50 | ||
III. Die republikanische Grundrechtslehre | 52 | ||
D. Das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit | 69 | ||
I. Historischer Entstehungsgrund der Koalitionsfreiheit | 71 | ||
II. Rechtsgrundlage und Inhalt der Koalitionsfreiheit | 75 | ||
1. Verfassungsrechtliche Grundlage | 75 | ||
2. Regelungsbereich der Koalitionsfreiheit | 76 | ||
3. "Doppelcharakter" der Koalitionsfreiheit? | 81 | ||
III. Koalitionsfreiheit als individuales Freiheitsrecht und kollektives Ausübungsrecht | 85 | ||
E. Tarifautonomie als Koalitionsbetätigungsgarantie | 93 | ||
I. Tarifhoheit oder Privatrechtsgeltung? | 94 | ||
II. Rein privatrechtliche Tarifvertragslehren | 95 | ||
1. Lehre vom kollektiven Schuldvertrag - Erwin Jacobi | 95 | ||
2. Die Lehre von der sozialen Vormundschaft - Thilo Ramm | 99 | ||
III. Funktionalistische Tarifvertragslehren | 103 | ||
1. Lehre von der Gerechtigkeitsbindung - Wolfgang Zöllner | 103 | ||
2. Lehre vom drittbezogenen Normenvertrag - Kurt H. Biedenkopf | 105 | ||
3. Lehre der Verfassungswirklichkeit - Herbert Krüger | 108 | ||
4. Genossenschaftliche Lehre - Otto von Gierke | 110 | ||
IV. Die Delegationslehre als öffentlich-rechtliche Deutung | 113 | ||
V. Grundlegung einer privatrechtlichen Tarifvertragslehre | 118 | ||
F. Tariffahigkeit einer Gewerkschaft unter dem republikanischen Autonomiebegriff | 131 | ||
I. Die Parität der Tarifvertragsparteien | 132 | ||
1. Der Begriff der Parität | 132 | ||
2. Parität als Voraussetzung freier Tarifverträge? | 133 | ||
3. Parität und materielle Richtigkeitsgewähr | 134 | ||
4. Materielle Richtigkeit als generelles Prinzip der Privatautonomie? | 135 | ||
5. Richtigkeitsprinzip für private Verträge? | 137 | ||
6. Materielle "Richtigkeit" im Gegensatz zu Autonomie | 139 | ||
II. Exkurs: Streik als Arbeitskampf | 143 | ||
1. Definition des-Streiks | 143 | ||
2. Streikfreiheit oder Streikrecht ? | 145 | ||
3. Erforderlichkeit des Arbeitskampfes | 150 | ||
III. Tariffahigkeit als Rechtsetzungsgewalt ? | 153 | ||
IV. Das Problem der "gewollten Tarifunfahigkeit" | 155 | ||
V. Zum Kontrahierungszwang tariffahiger Koalitionen | 158 | ||
VI. An die Tariffahigkeit gestellte Anforderungen | 162 | ||
1. Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen | 164 | ||
2. Freiwilligkeit des Zusammenschlusses | 165 | ||
3. Auf Dauer angelegte vereinsrechtliche Struktur | 166 | ||
4. Gebot der demokratischen Binnenorganisation | 168 | ||
5. Unabhängigkeit und Gegnerfreiheit der Gewerkschaft | 170 | ||
6. Staatliche, parteipolitische und konfessionelle Unabhängigkeit | 174 | ||
7. Organisation des Verbandes auf überbetrieblicher Grundlage | 177 | ||
8. Verbindliche Anerkennung des Tarif- und Schlichtungsrechts | 181 | ||
9. Tarifwilligkeit | 183 | ||
10. Arbeitskampfbereitschaft | 185 | ||
VII. Das Merkmal der sozialen Mächtigkeit im Besonderen | 189 | ||
1. Inhalt und Entwicklung des Begriffes der Mächtigkeit | 190 | ||
2. Geeignetheit des Merkmales der Mächtigkeit | 192 | ||
3. Erforderlichkeit des Merkmales der Mächtigkeit | 196 | ||
4. Angemessenheit des Merkmales der Mächtigkeit | 203 | ||
5. Verfassungswidrigkeit der Mächtigkeitslehre | 207 | ||
VIII. An den Gewerkschaftsbegriff zu stellende Anforderungen | 208 | ||
G. Zusammenfassung und Ausblick | 211 | ||
H. Anhang | 213 | ||
I. Rechtsprechungsverzeichnis | 213 | ||
1. Bundesverfassungsgericht | 213 | ||
2. Bundesverwaltungsgericht | 213 | ||
3. Bundesgerichtshof | 214 | ||
4. Arbeitsgericht | 214 | ||
a) Bundesarbeitsgericht | 214 | ||
b) Landesarbeitsgerichte | 214 | ||
c) Arbeitsgericht | 214 | ||
II. Literaturverzeichnis | 215 |