Die rechtliche Einheit von Hardware und Software
BOOK
Cite BOOK
Style
Pötzsch, T. (1991). Die rechtliche Einheit von Hardware und Software. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47145-4
Pötzsch, Thorsten. Die rechtliche Einheit von Hardware und Software. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47145-4
Pötzsch, T (1991): Die rechtliche Einheit von Hardware und Software, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47145-4
Format
Die rechtliche Einheit von Hardware und Software
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 140
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Erstes Kapitel: Grundlagen | 17 | ||
§ 1 Einleitung | 17 | ||
I. Technische Entwicklung | 17 | ||
II. Wirtschaftliche Entwicklung | 19 | ||
III. Abgrenzung des Themas und Erörterung der Problemstellung | 19 | ||
IV. Gang der Darstellung | 21 | ||
§ 2 Technische Begriffsbestimmungen | 22 | ||
I. Das Begriffspaar Hardware – Software | 23 | ||
II. Die einzelnen Bestandteile der Software | 27 | ||
1. Das Computerprogramm | 27 | ||
2. Die Programmbeschreibung | 28 | ||
3. Das Begleitmaterial | 29 | ||
III. Die verschiedenen Arten von Software | 30 | ||
1. Funktionelle Kriterien | 30 | ||
2. Anwendungsbezogene Kriterien | 32 | ||
§ 3 Wirtschaftliche Ausgangssituation | 37 | ||
I. Die Entwicklung vom “Bundling” zum “Unbundling” | 37 | ||
II. Der heutige Datenverarbeitungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland | 39 | ||
§ 4 Die Systemverantwortung | 41 | ||
I. Der Begriff der Systemverantwortung | 41 | ||
II. Die Risikoverteilung hinsichtlich der technischen Funktionsfähigkeit des Datenverarbeitungssystems als Gesamtheit von Hardware und Software | 41 | ||
III. Die Verantwortung für das Zustandekommen des erstrebten wirtschaftlichen Erfolgs | 44 | ||
Zweites Kapitel: Die Überlassung von Hardware und Software “aus einer Hand” | 47 | ||
§ 5 Die Überlassung im Rahmen eines einheitlichen Vertrags | 47 | ||
I. Differenzierung zwischen technischer und rechtlicher Einheit | 47 | ||
II. Voraussetzungen eines einheitlichen Vertrags | 48 | ||
1. Kriterien einer technischen Einheit | 48 | ||
a) Der Befund in der Judikatur | 48 | ||
aa) Die Entscheidung des BGH vom 23.7.1977 | 48 | ||
bb) Die Entscheidung des BGH vom 20.6.1984 | 49 | ||
cc) Die Entscheidung des BGH vom 24.6.1986 | 49 | ||
dd) Die Entscheidung des BGH vom 25.3.1987 | 50 | ||
ee) Die Entscheidung des BGH vom 4.11.1987 | 50 | ||
ff) Die Entscheidung des BGH vom 7.3.1990 | 51 | ||
gg) Instanzgerichtliche Entscheidungen | 52 | ||
b) Die Auffassungen in der Literatur | 53 | ||
c) Eigene Auffassung | 55 | ||
aa) Der Ausgangspunkt: Software als Sache | 55 | ||
bb) Maßgeblichkeit der Kriterien des § 93 BGB | 59 | ||
2. Kriterien einer rechtlichen Einheit | 63 | ||
a) Der Befund in der Judikatur | 63 | ||
b) Die Auffassungen in der Literatur | 66 | ||
c) Eigene Auffassung | 68 | ||
aa) Bedeutung der äußeren Vertragsgestaltung | 68 | ||
bb) Maßgeblichkeit des Parteiwillens | 69 | ||
cc) Verwendung von Trennungsklauseln | 76 | ||
dd) Der Sonderfall des Software-Leasing | 78 | ||
III. Rechtsfolgen eines einheitlichen Vertrags | 82 | ||
1. Teilweise Lieferung | 82 | ||
2. Lieferung fehlerhafter Hard- oder Software | 86 | ||
a) Der Grundfall: Überlassung von Hard- und Software im Rahmen eines Kaufvertrags | 86 | ||
aa) Abgrenzung zwischen einem einheitlichen Kaufgegenstand und mehreren verkauften Sachen | 87 | ||
bb) Gesamtwandelungsrecht bei mehreren Sachen | 88 | ||
b) Übertragung der Grundsätze auf andere Vertragsgestaltungen | 93 | ||
3. Sonstige Vertragsverletzungen | 95 | ||
§ 6 Die Überlassung im Rahmen mehrerer Verträge | 97 | ||
I. Vereinbarung einer Bedingung oder eines Rücktrittsrechts | 97 | ||
II. Grundsätze des “einheitlichen Rechtsgeschäfts” | 98 | ||
III. Grundsätze des Fehlens oder Wegfalls der Geschäftsgrundlage | 103 | ||
Drittes Kapitel: Die Überlassung von Hardware und Software durch verschiedene Vertragspartner | 107 | ||
§ 7 Die Überlassung durch mehrere Lieferanten | 107 | ||
I. Vereinbarung einer Bedingung, eines Rücktrittsrechts oder dgl. | 109 | ||
II. Grundsätze des “einheitlichen Rechtsgeschäfts” | 109 | ||
III. Grundsätze des Einwendungsdurchgriffs | 111 | ||
1. Der Einwendungsdurchgriff beim finanzierten Abzahlungskauf | 111 | ||
2. Übertragung der Grundsätze auf die Überlassung von Hard- und Software durch mehrere Lieferanten | 116 | ||
IV. Grundsätze des Fehlens oder Wegfalls der Geschäftsgrundlage | 122 | ||
§ 8 Die Teilfinanzierung über eine Leasinggesellschaft | 125 | ||
I. Darstellung der Ausgangssituation | 125 | ||
II. Störungen im Rahmen der Hardwareüberlassung | 126 | ||
III. Störungen im Rahmen der Softwareüberlassung | 127 | ||
1. Vereinbarungen zwischen Leasinggeber und Anwender | 127 | ||
2. Vereinbarungen zwischen Lieferant und Anwender | 128 | ||
a) Haftung des Leasinggebers aus culpa in contrahendo i.V.m. § 278 BGB | 129 | ||
b) Anfechtung des Leasingvertrags aufgrund arglistiger Täuschung durch den Lieferanten | 131 | ||
c) Eigenhaftung des Lieferanten aus culpa in contrahendo | 133 | ||
§ 9 Die Finanzierung über verschiedene Leasinggesellschaften | 134 | ||
Zusammenfassung | 136 | ||
Anhang | 139 | ||
Literaturverzeichnis | 143 | ||
Sachregister | 150 |