Menu Expand

Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie

Cite BOOK

Style

Brodersen, C. (1977). Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie. Ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43899-0
Brodersen, Carsten. Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie: Ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43899-0
Brodersen, C (1977): Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie: Ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43899-0

Format

Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie

Ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877

Brodersen, Carsten

Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 25

(1977)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 7
Erster Abschnitt: Die Zeit der Verfassungskämpfe (1848–1850) 12
§ 1. Überblick 12
I. Konstitutionelle Ordnung der Finanzen 12
II. Die Oberrechnungskammer vor 1848 22
§ 2. Von § 75 zu Art. 104: Grundlagen 26
I. Ausgangsbedingungen 27
II. Der Entwurf Camphausen / Hansemann und die Verfassungskommission der Nationalversammlung 35
III. Oktroyierung und Revision der Verfassung 43
IV. Der vorbehaltene Ausbau: Erste Erfahrungen mit dem Staatsschuldenwesen 50
Zweiter Abschnitt: Das vorbehaltene Gesetz und der Ausbau der Verfassung: Preußische Lösungsversuche (1850–1866) 56
Vorbemerkung 56
§ 3. Reaktionszeit 58
I. Kammerresolutionen und „Gaukelspiel“ 58
II. Interne Spannungen: Der Entwurf von 1856 63
§ 4. Neue Ära: Die Vorgeschichte des Entwurfs von 1862 69
I. Neue Ära 69
II. Die Position des Abgeordnetenhauses 71
III. Der Kompromiß im Staatsministerium 75
§ 5. Neue Ära: Der Entwurf von 1862 83
I. Regierungsvorlage und Kommissionsbericht 83
II. Ausbau der Verfassung: Die Forderungen der Kommission 95
§ 6. Konflikt und Indemnität 104
I. Rechnungskontrolle im Konflikt 106
II. Der Umschwung 118
Dritter Abschnitt: Das Oberrechnungskammergesetz als preußisch-deutscher Kompromiß (1866–1877) 128
§ 7. Ein zweiter Weg: Rechnungskontrolle in Preußen und im Norddeutschen Bund 128
I. Die Bundesverfassung 128
II. Wiederum: Erste Erfahrungen mit dem Bundesschuldenwesen 133
§ 8. Der weiterhin vorbehaltene Ausbau 141
I. Übergangslösungen 141
II. Das zeitgenössische Schrifttum 153
§ 9. Die preußische Lösung 165
I. Das Oberrechnungskammergesetz 165
II. Auswirkungen 186
§ 10. Das stets erneuerte Provisorium: Scheitern einer eigenständigen Lösung auf Reichsebene 200
I. Versuche 1872–1877 200
II. Ausblick: Die Zeit nach 1877 224
Schrifttum 230