Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648
BOOK
Cite BOOK
Style
Randelzhofer, A. (1967). Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41210-5
Randelzhofer, Albrecht. Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41210-5
Randelzhofer, A (1967): Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41210-5
Format
Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648
Schriften zum Völkerrecht, Vol. 1
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort zum unveränderten Nachdruck 1988 | 6 | ||
Vorwort | 8 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitung | 19 | ||
A. Ziel der Arbeit | 19 | ||
B. Eingrenzung des Themas | 20 | ||
C. Methode der Arbeit | 21 | ||
1. Allgemein | 21 | ||
2. Gefahren dieser Methode | 21 | ||
3. Rechtfertigung dieser Methode | 22 | ||
Erster Teil: Kurzer geschichtlicher Überblick bis zum Jahre 1648 | 25 | ||
A. Notwendigkeit einer solchen Darstellung | 25 | ||
B. Die Begrenztheit dieser Darstellung | 25 | ||
I. Kapitel: Das frühe fränkische Reich als zentraler und personaler Herrschaftsverband | 27 | ||
1. Das Frankenreich als Ausgangspunkt für das Heilige Römische Reich | 27 | ||
a) Allgemein | 27 | ||
b) Problem des Übergangs vom Frankenreich zum deutschen Reich | 27 | ||
2. Entstehung des fränkischen Reiches | 28 | ||
3. Das neue Königtum | 28 | ||
4. Das Heerwesen | 29 | ||
5. Verwaltung und Finanzen | 29 | ||
6. Gerichtsbarkeit | 30 | ||
7. Wertung | 31 | ||
II. Kapitel: Entstehen des Lehnstaates. Die Funktion des Lehnswesens als Grundlage der Verfassung des Reiches | 32 | ||
1. Die Entstehung des Lehnswesens | 32 | ||
a) Das persönliche Element des Lehnswesens | 32 | ||
aa) Die Kommendation | 32 | ||
bb) Die Gefolgschaft | 32 | ||
b) Benefizium | 33 | ||
c) Verbindung von Vasallität und Benefizium | 33 | ||
2. Einbau des Lehnswesens in die Reichsverfassung | 33 | ||
a) Umgestaltung der Verfassungsinstitutionen | 33 | ||
aa) Hofämter | 33 | ||
bb) Heerwesen | 34 | ||
cc) Verwaltung | 34 | ||
dd) Gerichtsbarkeit | 35 | ||
3. Das Lehnswesen als äußerer Rahmen der Verfassung. Unterschiedliche Ausgestaltung dieses Rahmens | 35 | ||
a) Das Reich unter einzelnen Kaisern | 36 | ||
aa) Karl der Große | 36 | ||
bb) Otto der Große | 37 | ||
cc) Heinrich IV | 37 | ||
dd) Friedrich I | 37 | ||
4. Wertung | 38 | ||
III. Kapitel: Die Wandlung des Reiches zur reinen Wahlmonarchie | 39 | ||
1. Der Vorgang | 39 | ||
a) Ursprünglich Geblütsrecht | 39 | ||
b) Faktische Erbmonarchie unter den Karolingern und den Sachsenkaisern | 39 | ||
c) Ursprünglich Wahl durch das Volk | 39 | ||
d) Übergang des Wahlrechtes auf bestimmte Fürsten | 40 | ||
aa) Die drei Stadien der Wahl | 40 | ||
bb) Hervortreten einzelner hervorragender Persönlichkeiten | 40 | ||
cc) Die „deliberatio super tribus electis“ | 41 | ||
dd) Die Regelung des Sachsenspiegels | 41 | ||
ee) Der Kurverein zu Rhense | 42 | ||
ff) Die Goldene Bulle | 42 | ||
2. Bedeutung für die Verfassungsentwicklung des Reiches | 42 | ||
IV. Kapitel: Der Zerfall des Lehnstaates und die Grundlagen der Entwicklung der Territorien des Reiches zu Staaten | 43 | ||
1. Die zentrifugalen Tendenzen des Lehnswesens | 43 | ||
a) Verdinglichung des Lehnswesens | 43 | ||
b) Aufkommen des Lehnzwanges | 43 | ||
c) Mediatisierung der Untertanen | 44 | ||
d) Erblichwerden der Lehen | 44 | ||
2. Auswirkung auf das Grafenamt | 45 | ||
3. Die Immunität | 45 | ||
a) Allgemein | 45 | ||
b) Entwicklung der Immunitätsgerichtsbarkeit | 46 | ||
4. Das Stammesherzogtum | 46 | ||
5. Die Reichsgesetze von 1220 und 1232 | 47 | ||
6. Die Goldene Bulle | 48 | ||
7. Wertung | 49 | ||
V. Kapitel: Der Versuch, die Einheit des Reiches zu bewahren: Die Reichsreform | 50 | ||
1. Reformliteratur | 50 | ||
2. Die Reform | 50 | ||
3. Ergebnis | 51 | ||
Zweiter Teil: Das Reich von 1648 bis zu seinem Ende 1806 | 53 | ||
A. Grundsätzliches | 53 | ||
I. Kapitel: Der Westfälische Frieden | 54 | ||
1. Grundsätzliche Bedeutung | 54 | ||
2. Wichtigste Einzelbestimmungen des Vertrages | 56 | ||
a) Zentrale Bedeutung des Art. VIII §§ 1, 2 IPO | 56 | ||
b) Weitere Bestimmungen | 58 | ||
c) Einbeziehung alten Rechtes in den Vertrag | 60 | ||
d) Zusammenfassung | 61 | ||
II. Kapitel: Die Zeit vom Westfälischen Frieden bis zum Ende des Reiches | 63 | ||
1. Der Zeitraum von 1648 bis 1806 als Einheit hinsichtlich der rechtlichen Gestaltung des Reiches | 63 | ||
a) Verfassungsänderung | 63 | ||
b) Verfassungswandel | 65 | ||
c) Ergebnis | 65 | ||
Dritter Teil: Urteile der Rechts- und Geschichtswissenschaft über das Reich seit dem 17. Jahrhundert | 67 | ||
A. Allgemeines | 67 | ||
I. Kapitel: Beurteilungen im 17. Jahrhundert | 68 | ||
1. Berücksichtigung der vor 1648 erschienenen Literatur | 68 | ||
2. Bedeutung der Frage nach der Rechtslage des Heiligen Römischen Reiches im 17. Jahrhundert | 68 | ||
3. Beurteilungen | 70 | ||
a) Das Reich als Monarchie | 70 | ||
aa) Die Lehre von Reinkingk | 70 | ||
bb) Die Lehre von Arumaeus | 72 | ||
b) Das Reich als Aristokratie | 73 | ||
aa) Die Lehre von Chemnitz | 73 | ||
c) Die Lehre vom ‚Status mixtus‘ des Reiches | 76 | ||
aa) Johann Limnaeus (1592–1663) | 76 | ||
d) Die Lehre vom Reich als einer ‚Civitas composita‘ | 77 | ||
aa) Die Lehre Besolds | 77 | ||
bb) Die Lehre Hugos | 78 | ||
e) Die Lehre von Leibniz | 80 | ||
f) Die Lehre Pufendorfs | 81 | ||
II. Kapitel: Beurteilungen im 18. Jahrhundert | 85 | ||
1. Wandel in der Bedeutung der Frage | 85 | ||
2. Beurteilungen | 86 | ||
a) Die Lehre von Moser | 86 | ||
b) Die Lehre Pütters vom zusammengesetzten Staat | 87 | ||
c) Die Lehre Häberlins | 89 | ||
d) Die Lehre Hegels | 90 | ||
III. Kapitel: Beurteilungen seit dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches bis zur Gegenwart | 92 | ||
1. Allgemeine Charakterisierung | 92 | ||
2. Beurteilungen | 92 | ||
a) Das Reich als Bundesstaat | 92 | ||
aa) H. B. Oppenheim | 92 | ||
bb) Brie | 93 | ||
b) G. Jellineks Lehre vom Reich als Staatenstaat | 93 | ||
c) Unselbständige und juristisch unscharfe Beurteilungen | 94 | ||
aa) G. Meyer | 94 | ||
bb) Kormann | 95 | ||
cc) Schulte | 95 | ||
dd) Bornhak | 96 | ||
ee) E. R. Huber | 96 | ||
ff) v. Srbik | 97 | ||
gg) Feine | 97 | ||
hh) Molitor | 98 | ||
ii) Hartung | 98 | ||
kk) Forsthoff | 99 | ||
d) Beurteilungen des Reiches auf völkerrechtlicher Grundlage | 99 | ||
aa) K. S. Zachariä | 99 | ||
bb) Aegidi | 100 | ||
cc) Bryce | 101 | ||
dd) Berber | 102 | ||
IV. Kapitel: Kritische Würdigung der dargestellten Meinungen | 103 | ||
1. Zum Teil handelt es sich um politische Kampfschriften | 103 | ||
2. Zum Teil sind sie bedingt durch die staatstheoretischen Doktrinen und Theorien ihrer Zeit | 103 | ||
3. Die historische Einmaligkeit des Reiches wird überbetont | 104 | ||
4. Das Problem wird fast ausschließlich von einem staatsrechtlichen Standpunkt aus betrachtet | 105 | ||
5. Ergebnis | 107 | ||
Vierter Teil: Die Rechtslage des Heiligen Römischen Reiches nach 1648 aus völkerrechtlicher Sicht | 109 | ||
A. Der Begriff des Völkerrechtes | 109 | ||
I. Kapitel: Wesen und Begriff des Staates | 117 | ||
1. Die Erfordernisse des Staates nach der Allgemeinen Staatslehre und der Völkerrechtslehre | 117 | ||
a) Die Drei-Elementen-Lehre | 117 | ||
b) Angriffe gegen die Drei-Elementen-Lehre | 119 | ||
c) Rechtfertigung der Drei-Elementen-Lehre | 119 | ||
d) Staatsvolk | 120 | ||
e) Staatsgebiet | 121 | ||
f) Staatsgewalt | 121 | ||
II. Kapitel: Die Staatlichkeit der Territorien des Heiligen Römischen Reiches | 127 | ||
1. Staatsgebiet und Staatsvolk | 127 | ||
2. Staatsgewalt | 128 | ||
a) Entstehung und Entwicklung der Landeshoheit | 128 | ||
b) Landeshoheit und Staatsgewalt | 130 | ||
c) Prüfung der Landeshoheit an der Definition der Staatsgewalt | 131 | ||
aa) Grundsätzliches | 131 | ||
bb) Behörden | 132 | ||
cc) Organisation der Behörden | 137 | ||
dd) Umfang der Landeshoheit | 138 | ||
ee) Landeshoheit als ursprüngliche Gewalt | 141 | ||
ff) Landeshoheit als Gebiets- und Personalhoheit | 142 | ||
d) Ergebnis | 143 | ||
III. Kapitel: Der Staat als Völkerrechtssubjekt | 144 | ||
1. Die Souveränität | 144 | ||
a) Ursprung des Begriffes | 145 | ||
b) Wandel des Begriffes | 147 | ||
2. Theorien zur Beseitigung des traditionellen Souveränitätsbegriffes | 150 | ||
a) Weltstaatstheorien | 150 | ||
b) Universalrechtstheorien | 151 | ||
aa) Pluralismus | 151 | ||
bb) Rechtssouveränität | 151 | ||
c) Das Fehlen der Souveränität als Merkmal des Staates im Sinne des Völkerrechtes bei einem Teil der nordamerikanischen Völkerrechtslehre | 152 | ||
3. Kritik an den Theorien zur Beseitigung des Souveränitätsbegriffes | 153 | ||
4. Unvereinbarkeit des traditionellen Souveränitätsbegriffes mit der heutigen Theorie des Völkerrechts und der internationalen Wirklichkeit | 153 | ||
5. Berbers Begriff der Unabhängigkeit an Stelle des traditionellen Souveränitätsbegriffes | 155 | ||
IV. Kapitel: Die Territorien des Reiches als Völkerrechtssubjekte | 159 | ||
1. Das Vertragsschließungsrecht nach Art. VIII § 2 IPO | 159 | ||
a) Bedeutung dieser Vertragsschließungskompetenz nach der Montevideo-Akte | 159 | ||
b) Bedeutung der Vertragsschließungskompetenz nach der hier vertretenen Ansicht | 160 | ||
aa) Das Vertragsschließungsrecht bewirkt die Völkerrechtssubjektivität der Territorien, soweit diese mit auswärtigen Staaten Verträge schließen | 160 | ||
bb) Das Vertragsschließungsrecht bewirkt aber nicht notwendig die generelle Völkerrechtssubjektivität der Territorien | 161 | ||
cc) Das Vertragsschließungsrecht ist ein starkes Indiz für die generelle Völkerrechtssubjektivität, da es ein ursprüngliches und grundsätzlich unbeschränktes Recht ist | 161 | ||
2. Die Unabhängigkeit der Gliedstaaten | 164 | ||
a) Meinungen | 164 | ||
b) Auslegung des Art. VIII §§ 1, 2 IPO aus Wortlaut und Entstehungsgeschichte | 165 | ||
c) Prüfung der rechtlichen und tatsächlichen Einschränkung der Landeshoheit mit Hilfe von Berbers Unabhängigkeitsbegriff | 167 | ||
aa) Grundsätzliches | 167 | ||
bb) Einschränkungen und Unterordnung der Landeshoheit | 168 | ||
(1) Einschränkungen der Landeshoheit durch den Kaiser | 168 | ||
(a) Der Kaiser ist nominelles Oberhaupt des Reiches | 169 | ||
(b) Der Kaiser ist Lehnsherr der Landesherrn | 169 | ||
(c) Der Kaiser kann aber in den Gliedstaaten nur mehr seine Reservatrechte ausüben | 170 | ||
(d) Eingriffe des Kaisers in die Staatsgewalt der Gliedstaaten verbieten die Reichsgesetze | 171 | ||
(e) Der Kaiser kann allein nicht mehr die Acht erklären | 172 | ||
(f) Tatsächliche Eingriffe des Kaisers in die Landeshoheit | 173 | ||
(α) Der Fall Nassau-Siegen | 173 | ||
(β) Der Fall Mecklenburg-Schwerin | 174 | ||
(γ) Bewertung dieser Fälle | 175 | ||
(δ) Eingriffe gegenüber den Reichsstädten | 177 | ||
(ε) Bewertung | 179 | ||
(g) Ergebnis | 179 | ||
(2) Einschränkung der Landeshoheit durch Gemeinschaftsorgane der Gliedstaaten | 180 | ||
(a) Einschränkung der Landeshoheit durch den Reichstag | 180 | ||
(α) Gesetzgebung | 181 | ||
(β) Achtserklärung | 185 | ||
(γ) Ergebnis | 187 | ||
(b) Einschränkung der Landeshoheit durch die Reichsgerichte | 187 | ||
(α) Das Reichskammergericht | 187 | ||
(β) Der Reichshofrat | 191 | ||
(3) Sonstige Einschränkungen der Landeshoheit | 192 | ||
(4) Ergebnis | 193 | ||
V. Kapitel: Die Staatlichkeit des Reiches | 194 | ||
1. Als Bundesstaat | 194 | ||
2. Als Rumpfstaat | 194 | ||
a) Das Problem der freien Reichsritterschaft | 195 | ||
3. Ergebnis | 196 | ||
Fünfter Teil: Das Heilige Römische Reich als eine hoch entwickelte partikulare Völkerrechtsordnung, als ein Beispiel internationaler Integration | 199 | ||
I. Kapitel: Die Völkerrechtsquellen im Heiligen Römischen Reich | 199 | ||
1. Das allgemeine Völkergewohnheitsrecht | 199 | ||
2. Das ehemals innerstaatliche Recht | 200 | ||
3. Das seit 1648 zwischen den Gliedstaaten entstehende Recht | 200 | ||
4. Die Funktion des Römischen Rechtes | 201 | ||
5. Bewertung | 202 | ||
II. Kapitel: Die diplomatischen Beziehungen der deutschen Gliedstaaten untereinander und mit außerdeutschen Staaten | 203 | ||
1. Die Bedeutung des diplomatischen Verkehrs | 203 | ||
a) Heute | 203 | ||
b) Im 17. und 18. Jahrhundert | 204 | ||
2. Das Gesandtschaftsrecht der Gliedstaaten des Reiches | 206 | ||
a) Grundsatz | 206 | ||
b) Einzelregelung | 209 | ||
aa) Auswahl und Ernennung des Gesandten | 209 | ||
bb) Die Instruktion | 210 | ||
cc) Das Creditiv | 210 | ||
dd) Die Annahme von Gesandten | 211 | ||
ee) Die diplomatischen Vorrechte und Befreiungen | 211 | ||
ff) Das Ende der diplomatischen Mission | 215 | ||
c) Der Umfang der diplomatischen Beziehungen der Gliedstaaten des Reiches in der Praxis | 215 | ||
III. Kapitel: Das Kriegsverhütungsrecht im Heiligen Römischen Reich | 219 | ||
A. Allgemeines | 219 | ||
1. Die friedliche Erledigung von Streitfällen | 221 | ||
a) Streitigkeiten zwischen den Gliedstaaten des Reiches | 221 | ||
b) Diplomatische Streiterledigungsmittel | 223 | ||
aa) Verhandlungen | 223 | ||
bb) Vermittlung und Gute Dienste | 224 | ||
c) Internationale Schiedsgerichtsbarkeit | 225 | ||
aa) Begriff und Wesen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit | 225 | ||
bb) Internationale Schiedsgerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich | 227 | ||
(1) Schiedsgerichtsbarkeit auf Grund von sog. „Compromissen“ | 227 | ||
(2) Die Austräge | 231 | ||
(a) Die Entwicklung der Austräge | 231 | ||
(b) Die Regelung der Austräge in der RKGO | 232 | ||
(c) Wandel in der Bedeutung der Austräge | 234 | ||
(d) Bewertung | 238 | ||
(e) Subsidiarität der Legalausträge gegenüber den Conventionalausträgen | 239 | ||
(f) Beachtung der Austräge in der Praxis | 240 | ||
d) Internationale Gerichtsbarkeit | 241 | ||
aa) Begriff und Wesen | 241 | ||
bb) Internationale Gerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich | 242 | ||
(1) Das Reichskammergericht | 242 | ||
(a) Entstehung | 242 | ||
(b) Verfassung | 243 | ||
(c) Zuständigkeit | 248 | ||
(d) Entscheidungsnormen | 249 | ||
(e) Das Verfahren | 250 | ||
(f) Rechtsmittel | 251 | ||
(2) Der Reichshofrat | 252 | ||
(3) Ergebnis | 253 | ||
2. Das Gewaltverbot im Heiligen Römischen Reich | 254 | ||
a) Entwicklung | 254 | ||
aa) Das Faustrecht | 254 | ||
bb) Der Ewige Landfrieden | 254 | ||
cc) Bestätigungen des Ewigen Landfriedens | 255 | ||
dd) Erneuerung des Ewigen Landfriedens | 255 | ||
ee) Die Exekutionsordnung | 256 | ||
b) Das Gewaltverbot nach dem Westfälischen Frieden | 257 | ||
aa) Das grundsätzliche Kriegsführungsrecht der Gliedstaaten des Reiches | 257 | ||
bb) Fortgeltung des Gewaltverbotes des Ewigen Landfriedens | 257 | ||
cc) Die Problematik des Gewaltverbotes zwischen den Gliedstaaten des Reiches im Hinblick auf das freie Bündnisrecht mit außerdeutschen Staaten | 258 | ||
c) Die Wirkung des Gewaltverbotes in der Praxis | 259 | ||
IV. Kapitel: Die Durchsetzung des Völkerrechtes im Heiligen Römischen Reich | 260 | ||
A. Allgemeines | 260 | ||
1. Individuelle Durchsetzungsmittel | 261 | ||
a) Die Retorsion | 261 | ||
b) Die Repressalie | 262 | ||
c) Der Krieg | 265 | ||
2. Kollektive, institutionelle Durchsetzungsmittel | 265 | ||
a) Durchsetzung der Urteile der Reichsgerichte und Durchsetzung des Landfriedens | 265 | ||
b) Die Regelung in Art. XVII § 6 IPO | 270 | ||
V. Kapitel: Der Reichstag als Beispiel eines Organs einer internationalen Gemeinschaft. Vergleich mit den Vereinten Nationen | 271 | ||
A. Sinn und Aufgabe dieses Vergleiches | 271 | ||
1. Enstehung | 272 | ||
a) Die Vereinten Nationen | 272 | ||
b) Der Reichstag | 272 | ||
2. Zusammensetzung | 274 | ||
a) Die Mitgliedschaft | 274 | ||
aa) Rechtsgrund und Subjekt | 274 | ||
(1) Die Vereinten Nationen | 274 | ||
(2) Der Reichstag | 275 | ||
bb) Inhalt der Mitgliedschaftsrechte | 280 | ||
(1) Die Vereinten Nationen | 280 | ||
(2) Der Reichstag | 281 | ||
cc) Mitgliedschaftspflichten aus der Reichsstandschaft | 283 | ||
b) Die Bevollmächtigten | 283 | ||
Schlußwort | 301 | ||
Literaturverzeichnis | 305 | ||
Personenregister | 316 | ||
Sachregister | 320 |