Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
36. Band (1995)
Editors: Berchem, Theodor | Heftrich, Eckhard | Kapp, Volker | Link, Franz | Müller, Kurt | Wolf, Alois
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 36
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und Ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Eine Neue Folge wurde im Jahre 1960 unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch begründet, die inzwischen auf nunmehr 40 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Altgermanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert.Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Abgedruckt sind jeweils Aufsätze zu allen vertretenen Literaturen sowie ein umfangreicher Buchbesprechungsteil. Zu seinen Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 36 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Aufsätze | 11 | ||
Martina Backes: Höfische Epik in Österreich im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung | 11 | ||
Willi Erzgräber: Chaucer zwischen Mittelalter und Neuzeit | 27 | ||
Jean-Christophe Rebejkow: Diderot, les physiocrates et la Russie de Catherine II dans les Observations sur le Nakaz | 47 | ||
I. L'aspect économique | 50 | ||
1. La terre, unique source de toute richesse; l'agriculture | 50 | ||
2. La balance entre l'agriculture et l'industrie | 51 | ||
3. Le commerce | 52 | ||
a) La liberté de commerce | 54 | ||
4. Reproduction, consommation, luxe | 55 | ||
5. L'impôt | 57 | ||
II. L'aspect politique | 58 | ||
1. L'évidence comme unique contreforce | 58 | ||
Nicola Graap: Das Gemeinwesen von Clarens. Zum Verhältnis zwischen Utopie, »Vertu« und »Amour« in Jean-Jacques Rousseaus Julie ou la Nouvelle Héloïse | 63 | ||
I. Das Gemeinwesen von Ciarens: Grundzüge eines Modells | 64 | ||
II. Problematik der gattungstheoretischen Zuordnung von Clarens im Diskurs über Utopie und Idylle im 17. und 18. Jahrhundert | 68 | ||
III. Warum stirbt Julie? - Über die Unmöglichkeit des vollkommenen Glücks | 71 | ||
1. ennui | 72 | ||
2. religion | 73 | ||
3. amour - vertu | 74 | ||
4. individualité - collectivité | 76 | ||
5. rationalisme - irrationalisme (Das Problem der Selbstentfremdung) | 78 | ||
IV. Julies Elysium - Zeichen einer Illusion | 80 | ||
Achim Aurnhammer: Maler Werther. Zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman | 83 | ||
Monika Fick: E.T.A. Hoffmanns Theosophie. Eine Interpretation des Romans Die Elixiere des Teufels | 105 | ||
Julia C. Rennert: Narratives of Negativity. Blake's Verbal and Pictorial Messages in America a Prophecy | 127 | ||
Rolf Lessenich: Forms of Neopaganism from Blake to Yeats | 159 | ||
Günther Blaicher: Die Problematik internationaler Kritik in Trollopes The American Senator (1877) | 177 | ||
I. | 177 | ||
II. | 185 | ||
Isabelle Chopin: Deux poètes symbolistes: Rainer Maria Rilke et Francis Jammes | 195 | ||
Martin Neumann: Die via crucis des Curé d'Ambricourt. Überlegungen zur Struktur des Journal d'un curé de campagne | 213 | ||
Karlheinz Hasselbach: Das weite Feld jenseits von rechts und links: Zum konservativ-revolutionären Geist von Ernst Jüngers Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt | 229 | ||
Kai Luehrs: Das ausgefallene Zentrum der Dämonen. Heimito von Doderers Studien I-III zu den Dämonen der Ostmark | 243 | ||
Primat der Form als Persistenz des Geform | 255 | ||
Antisemitismus | 257 | ||
Diversifizierung und Dezentralisierung | 264 | ||
Erzähler | 267 | ||
Anklänge an den Stadt- und Zeitroman | 268 | ||
Psychologisierun | 270 | ||
Apperzeptionsverweigerung und Bildungsprozeß | 271 | ||
Autobiographie und Erinnerung | 272 | ||
Helmut Viebrock: Das Bild als Brücke der Überredung: Metapher und Rhetorik | 277 | ||
Erstes Beispiel-Paar: James Ramsay Macdonald - Napoleon Thema: »Meine Kinder« | 278 | ||
Macdonald | 278 | ||
Napoleon | 280 | ||
Zweites Beispiel-Paar: Carlyle und John Bright Thema: Vulkan | 282 | ||
Carlyle | 282 | ||
Bright | 283 | ||
Drittes Beispiel-Paar: de Gaulle - Adenauer Thema: Verträge, junge Mädchen und Rosen | 287 | ||
De Gaulle | 287 | ||
Adenauer | 288 | ||
Franz Link: The Spider and Its Web in American Literature | 289 | ||
Wolfgang G. Müller: »Kiss Me, Kate«. Zur Semantik und Ästhetik der Darstellung des Kusses in der englischen Literatur | 315 | ||
1. Der Kuß und das Subjekt-Objekt-Problem | 315 | ||
2. Der Kuß im Kontext des Diskurses der Geschlechter in Shakespeares The Taming of the Shrew | 317 | ||
3. Romeos erster Kuß und Julias Kritik des petrarkistischen Liebeskults | 320 | ||
4. Das Subjektproblem in der Kußdarstellung in Dantes viertem Inferno-Gesang und George Henry Bokers Francesca da Rimini | 323 | ||
5. Die Frau als Agens einer Kußhandlung in Sir Gawain and the Green Knight, Christopher Marlowes Doctor Faustus und Oscar Wildes Salomé | 327 | ||
6. Die Darstellung des Kusses und die Geschlechterbeziehungen: einige Beispiele aus dem englischen Roman | 332 | ||
7. Perspektivismus der Kußdarstellung: Wechselnde Subjekt-Objekt-Beziehungen in Bernard Malamuds The Assistant | 335 | ||
Kleine Beiträge | 339 | ||
Paul Gerhard Schmidt: Von der Allgegenwart der Dämonen Die Lebensängste des Zisterziensers Richalm von Schöntal | 339 | ||
Martina Backes: Heldendichtung am Passauer Bischofshof: Zum Bücherverzeichnis Ottos von Lonsdorf (†1265) | 347 | ||
Buchbesprechungen | 355 | ||
Robert D. Fulk, A History of Old English Meter | 355 | ||
Fred C. Robinson, The Tomb of Beowulf and Other Essays on Old English | 356 | ||
Fred C. Robinson, The Editing of Old English | 356 | ||
Alexandra Stein, »wort unde werc«. Studien zum narrativen Diskurs im Parzival Wolframs von Eschenbach | 358 | ||
Shakespeares Sonette in europäischen Perspektiven. Ein Symposium, hg. Dieter Mehl und Wolfgang Weiß | 366 | ||
Albert Meier, Dramaturgie der Bewunderung. Untersuchungen zur politisch-klassizistischen Tragödie des 18. Jahrhunderts | 369 | ||
Karlheinz Stierle, Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewußtsein der Stadt | 374 | ||
Peter Krahé, Literarische Seestücke. Darstellungen von Meer und Seefahrt in der englischen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts | 377 | ||
Intimate Enemies. English and German Literary Reactions to the Great War 1914-1918, hg. Franz Karl Stanzel und Martin Löschnigg [Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Folge 3, Bd. 126] | 379 | ||
Willi Erzgräber, Von Thomas Hardy bis Ted Hughes. Studien zur modernen englischen und anglo-irischen Literatur | 383 | ||
Lothar Fietz, Fragmentarisches Existieren. Wandlungen des Mythos von der verlorenen Ganzheit in der Geschichte philosophischer, theologischer und literarischer Menschenbilder | 386 | ||
Joachim Zelter, Sinnhafte Fiktion und Wahrheit: Untersuchungen zur ästhetischen und epistemologischen Problematik des Fiktionsbegriffs im Kontext europäischer Ideen- und englischer Literaturgeschichte | 389 | ||
Elmar Schenkel, Sense of Place: Regionalität und Raumbewußtsein in der neueren britischen Lyrik | 394 | ||
Bernhard Reitz, The Stamp of Humanity: Individuum, Identität, Gesellschaft und die Entwicklung des englischen Dramas nach 1956 | 397 | ||
Birgit Moosmüller, Die experimentelle englische Kurzgeschichte der Gegenwart | 402 | ||
Brigitte Scheer-Schäzler, Hg., Go West, Moses. Aufsätze zur jüdisch-amerikanischen Literatur und Kultur von Sepp L. Tiefenthaler | 403 | ||
Rüdiger Ahrens und Heinz Antor, Hg., Text - Culture - Reception: Cross-Cultural Aspects of English Studies | 406 | ||
Jacques-Philippe Saint-Gérand, Morales du style | 410 | ||
Volker Kapp, Hg., Les lieux de mémoire et la fabrique de l'oeuvre. Actes du 1er colloque du Centre International de Rencontres sur le XVIIe Siècle (Kiel, 29 juin - 1er juillet 1993) | 412 | ||
Andrew Sanders, The Short Oxford History of English Literature | 415 | ||
Gert Ueding, Hg., Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Band 2: Bie - Eul | 417 | ||
Jutta Zimmermann: Namen- und Werkregister | 423 |