Menu Expand

Cite BOOK

Style

Lampert, H., Englberger, J., Schüle, U. (1991). Ordnungs- und prozeßpolitische Probleme der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47077-8
Lampert, Heinz Englberger, Josef and Schüle, Ulrich. Ordnungs- und prozeßpolitische Probleme der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47077-8
Lampert, H, Englberger, J and Schüle, U (1991): Ordnungs- und prozeßpolitische Probleme der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47077-8

Format

Ordnungs- und prozeßpolitische Probleme der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Lampert, Heinz | Englberger, Josef | Schüle, Ulrich

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 411

(1991)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 13
Abbildungsverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 14
Einleitung: Anlaß und Zielsetzung der Untersuchung 17
I. Die ordnungspolitischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Problematik 19
1. Zielsetzung, Fragestellungen und Aufbau der Analyse 19
2. Die ordnungspolitischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 19
2.1. Die Arbeitsmarktordnung als integraler Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialordnung 19
2.2. Arbeitsmarktpolitische und arbeitsmarktpolitisch relevante Zielsetzungen der Wirtschafts- und Sozialpolitik 22
2.2.1. Arbeitsmarktpolitische Zielsetzungen 22
2.2.2. Arbeitsmarktpolitisch relevante Zielsetzungen 24
2.2.3. Zusammenfassende Darstellung des Zielsystems 26
2.3. Konsequenzen des Zielsystems und der Möglichkeiten seiner Realisierung für die arbeitsmarktpolitische Konzeption, insbesondere für die Ordnung der Arbeitsmärkte und für die Verteilung der arbeitsmarktpolitischen Befugnisse 29
2.3.1. Individuelle Arbeitsvertragsfreiheit und Wettbewerb als Elemente der Arbeitsmarktordnung 29
2.3.2. Die Notwendigkeit der Begrenzung individueller Arbeitsvertragsfreiheit und die Notwendigkeit der Regulierung des Wettbewerbs 30
2.3.2.1. Unvollkommenheiten der Arbeitsmärkte als Ursache arbeitsmarktpolitischer Eingriffe 30
2.3.2.2. Marktformen und ihre Konsequenzen als Ursache arbeitsmarktpolitischer Eingriffe 31
2.3.3. Grundlegende Merkmale der Arbeitsmarktordnung in einer Sozialen Marktwirtschaft 34
2.3.3.1. Überblick 34
2.3.3.2. Mindestnormen des Arbeitnehmerschutzes 35
2.3.3.3. Mindestnormen für die Arbeitsentgelte 36
2.3.3.4. Mindestnormen für die Betriebsverfassung 37
2.3.3.5. Soziale Sicherung im Falle der Arbeitslosigkeit 38
3. Leitbildkonformität und Probleme der praktischen Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 39
3.1. Die Leitbildkonformität der praktischen Arbeitsmarktpolitik 39
3.2. Problembereiche der Arbeitsmarktordnung 40
3.2.1. Die Problematik der Tarifautonomie 41
3.2.2. Mangelhafte Abstimmung zwischen dem Bildungssystem und dem Beschäftigungssystem 44
3.2.2.1. Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem 44
3.2.2.2. Allokationspolitische Defizite des Bildungs- und Ausbildungssystems und Möglichkeiten ihrer Reduzierung 47
3.2.3. Die Verteilung des Beschäftigungsrisikos und ihre Problematik bei niedrigem Beschäftigungsgrad 50
3.2.4. Die Finanzierung der Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit 55
3.2.5. Diskontinuität und Instabilität des Aufgabenvollzuges 58
3.2.6. Die Trägerschaft der Arbeitslosenversicherung 60
3.2.7. Entwicklungstendenzen des Arbeitnehmerschutzes 61
3.3. Die prozeß- und strukturpolitische Leistungsfähigkeit der Arbeitsmarktpolitik 63
3.3.1. Intentionen und konzeptioneller Hintergrund des AFG 64
3.3.2. Begrenzte Leistungsfähigkeit des Instrumentariums des Arbeitsförderungsgesetzes 65
II. Die „vorausschauende Arbeitsmarktpolitik“ und ihre Problematik 76
1. Konzeptioneller Hintergrund, Ziele und Instrumente des AFG 77
1.1. Konzeptioneller Hintergrund 77
1.2. Ziele 81
1.3. Prophylaktisch ausgerichtete Instrumente 83
1.4. Vorausschauende Arbeitsmarktpolitik – eine Utopie? 85
2. Die Informationsbedarfe vorausschauender Arbeitsmarktpolitik und die Möglichkeiten ihrer Deckung 86
2.1. Die Notwendigkeit detaillierter Arbeitsmarktprognosen 86
2.2. Zur Erfüllbarkeit der Prognoseanforderungen 89
2.3. Informationspolitische Alternativen 93
2.3.1. Suboptimale Kombinationen der Prognosedimensionen 94
2.3.2. Arbeitsmarktpolitisch orientierte Strukturberichterstattung 95
2.3.3. Das Konzept der differenzierten Information 100
2.3.4. Personalbedarfsermittlung durch Befragungen 102
3. Fazit 104
III. Reform der Arbeitsmarktpolitik 105
1. Reformen im Bereich der arbeitsmarktpolitischen Ziele 105
2. Modifikation der Arbeitsmarktordnung 108
2.1. Rechtliche Grundlagen des Tarifvertragssystems und deren Begründung 108
2.1.1. Rechtliche Grundlagen der Tarifautonomie und des Tarifvertragssystems im Überblick 108
2.1.2. Begründungen für die tarifrechtlichen Bestimmungen 114
2.2. Die Kritik an der Tarifautonomie und Vorschläge zur Modifikation der Tarifautonomie 118
2.2.1. Eingeschränkter Individualwettbewerb auf dem Arbeitsmarkt als Folge der Tarifautonomie 119
2.2.1.1. Die Kritik an der Tarifautonomie 119
2.2.1.2. Änderungsvorschläge 128
2.2.2. Vorschläge zur Ausdehnung der Vereinbarungskompetenzen der Betriebspartner 130
2.2.2.1. Die Kritik an der gegenwärtigen Kompetenzverteilung zwischen der Tarifvertrags- und der Betriebsebene 130
2.2.2.2. Reformvorschläge 133
2.3. Probleme der vorgeschlagenen Änderungen des Tarifvertragssystems 136
2.3.1. Argumente zugunsten der Begrenzung des Individualwettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt 136
2.3.2. Probleme einer Verlagerung tariflicher Vereinbarungsbefugnisse auf die Betriebsebene 158
2.4. Verbesserung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie durch vermögenspolitische Absicherung und Sozialpartnerschaft 167
3. Reformen im Bereich der Arbeitsmarktprozeßpolitik 174
3.1. Flexibilisierung der Lohnstruktur 174
3.1.1. Arbeitsmarkttheoretische Aspekte der Lohnstruktur 175
3.1.1.1. Theoretische Argumente zugunsten flexibler Lohnrelationen 175
3.1.1.2. Theoretisch fundierte Einwände gegen die Forderungen nach einer Flexibilisierung der Lohnstruktur 180
3.1.2. Überblick zur Entwicklung der Lohnstruktur in den siebziger und achtziger Jahren 184
3.1.2.1. Die Problematik empirischer Lohnstrukturanalysen 184
3.1.2.2. Die Entwicklung der interindustriellen Lohnhierarchie und Lohnstruktur in der Bundesrepublik seit Anfang der siebziger Jahre 186
3.1.2.3. Die Entwicklung der intraindustriellen Lohnstruktur 189
3.1.2.4. Die Entwicklung der interregionalen Lohnstruktur 192
3.1.3. Zusammenfassung 196
3.2. Flexibilisierung der Arbeitszeit 198
3.2.1. Einleitung 198
3.2.2. Regelungsebenen und Problembereiche im Zusammenhang mit der Arbeitszeitgestaltung 199
3.2.2.1. Regelungsebenen 199
3.2.2.2. Problembereiche der Arbeitszeitgestaltung 201
3.2.2.2.1. Arbeitszeitpolitische Maßnahmen im Rahmen einer Politik zur Humanisierung des Arbeitslebens 202
3.2.2.2.2. Probleme der Koordination von Familientätigkeit und Erwerbstätigkeit 203
3.2.2.2.3. Probleme der Arbeitszeitgestaltung aus einzelwirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Sicht 206
3.2.3. Gestaltungsformen und Verbreitung unkonventioneller Arbeitszeitformen am Beispiel der Teilzeitarbeit und flexibler Arbeitszeiten 208
3.2.3.1. Kriterien zur Systematisierung unterschiedlicher Formen der Arbeitszeitgestaltung 208
3.2.3.2. Gestaltungsformen und Bedeutung der Teilzeitarbeit 210
3.2.3.2.1. Formen der Teilzeitarbeit 210
3.2.3.2.2. Verbreitung der Teilzeitarbeit 210
3.2.3.3. Gestaltungsformen und Verbreitung flexibler Arbeitszeiten 214
3.2.3.3.1. Gestaltungsformen flexibler Arbeitszeiten 214
3.2.3.3.2. Verbreitung von flexiblen Arbeitszeitformen 218
3.2.3.4. Flexible Formen des Übergangs in den Ruhestand 223
3.2.4. Bewertung von Teilzeitarbeit und flexibler Arbeitszeit aus arbeitsmarkt-, sozial- und familienpolitischer Sicht 225
3.2.4.1. Bewertung von Teilzeitarbeit und flexiblen Formen der Arbeitszeitgestaltung aus arbeitsmarktpolitischer Sicht 226
3.2.4.2. Bewertung von Teilzeitarbeit und flexiblen Formen der Arbeitzeitgestaltung aus sozial- und familienpolitischer Sicht 230
3.2.5. Zusammenfassung 240
3.3. Verbesserung der Mobilitätsförderung im Rahmen des AFG 240
3.3.1. Förderungsstrategien 241
3.3.1.1. Vermehrte Mobilitätsförderung 241
3.3.1.2. Bedarfsorientierte Anpassungsförderung 245
3.3.1.3. Verstärkte Bildungsförderung 248
3.3.2. Berufsbildungsberatung und Berufsbildungssystem 250
3.3.2.1. Berufsbildungsberatung 250
3.3.2.2. Berufsbildungssystem 252
3.3.3. Kompetenzgewinn durch Kompetenzverlagerung 254
3.3.4. Fazit 255
Zusammenfassung und Empfehlungen 257
Literaturverzeichnis 274