Zugang zu Umweltinformationen und Freedom of Information
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zugang zu Umweltinformationen und Freedom of Information
Überschießende Tendenzen des europäischen Rechts am Beispiel der Umsetzung der EG-Umweltinformationsrichtlinie in das englische und deutsche Recht
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 127
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Zum Zeitpunkt der Umsetzung der Richtlinie des Rates der europäischen Gemeinschaften vom 7.6.1990 über den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt (90/313/EWG) in die Environmental Information Regulations 1992 und das Umweltinformationsgesetz war das Verwaltungsverfahren in England und Deutschland grundsätzlich geheim. Für das englische und das deutsche Recht hatte die Transformation dieser Richtlinie demnach einen Systemwechsel im Umweltbereich zur Folge, wodurch in der Verwaltungspraxis beider Länder naturgemäß Abgrenzungsprobleme auftraten.Die rechtsvergleichende Untersuchung der einzelnen Probleme zeigt, daß die mittlerweile durch die EuGH-Rechtsprechung präzisierten Vorgaben der Umweltinformationsrichtlinie derart weitreichend sind, daß sie auf das allgemeine Verwaltungsrecht ausstrahlen. Aufgrund dieser überschießenden Tendenzen stellt sich die Frage, ob nur ein allgemeines, nicht auf den Umweltbereich beschränktes Recht auf Zugang zu Verwaltungsinformationen eine funktionsadäquate Umsetzung der Umweltinformationsrichtlinie garantiert. In England wurde mittlerweile der Freedom of Information Act 2000 erlassen, der einen Anspruch auf Verwaltungsinformation gewährt und im Jahr 2005 in Kraft treten wird. Die Untersuchung des in der Gesetzesvorlage Freedom of Information Bill enthaltenen Regelungsmodells macht deutlich, daß bereits ein zurückhaltender Paradigmenwechsel die im englischen Umweltinformationsrecht bestehenden Probleme weitgehend entschärft.Ausgezeichnet mit dem Werner-von-Simson-Preis 2002.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 13 | ||
1. Problemstellung | 13 | ||
a) Der Begriff Umweltinformation | 14 | ||
b) Die informationspflichtigen Behörden | 16 | ||
c) Praktische Regeln | 18 | ||
d) Kosten | 20 | ||
e) Zulassungsbeschränkungen | 22 | ||
f) Fristen und Rechtsschutz | 23 | ||
g) Konsequenzen | 25 | ||
2. Gang der Darstellung | 28 | ||
Erster Teil: Überblick über den verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Wandel des englischen Rechtssystems | 29 | ||
§ 1 Die historisch gewachsenen verfassungsrechtlichen Grundlagen | 29 | ||
1. Einführung | 29 | ||
2. Die Entstehung des englischen Verwaltungsrechtes | 31 | ||
3. Die gerichtliche Kontrolle der Verwaltung | 32 | ||
4. Der Einfluß gemeinschaftsrechtlicher Bestimmungen | 34 | ||
5. Der Human Rights Act 1998 | 36 | ||
§ 2 Planning Law: Die englische Landnutzungsplanung | 38 | ||
1. Einführung | 38 | ||
2. Bauplanungsrecht (development planning) | 39 | ||
3. Das Genehmigungsverfahren für Vorhaben | 42 | ||
4. Die Umweltverträglichkeitsprüfung | 44 | ||
5. Behördlicher Rechtsschutz | 46 | ||
6. Gerichtlicher Rechtsschutz | 47 | ||
a) Statutory Appeal | 48 | ||
b) Judicial Review | 48 | ||
c) Unterschied der Verfahrensarten | 50 | ||
§ 3 Überblick über das englische Umweltrecht | 51 | ||
1. Die Rechtsentwicklung | 51 | ||
2. Der Systemansatz | 52 | ||
3. Neue Gesetzgebung | 54 | ||
4. Verhältnis zwischen Bau- und Betriebsgenehmigung | 56 | ||
§ 4 Zusammenfassung | 59 | ||
Zweiter Teil: The Culture of Secrecy – Geheimhaltung und eingeschränktes Akteneinsichtsrecht: Die Rechtslage in England und Deutschland vor Umsetzung der EG-Umweltinformationsrichtlinie | 62 | ||
§ 5 Das traditionelle Geheimhaltungssystem in England | 62 | ||
1. Einführung | 62 | ||
2. Die Official Secret Acts 1911 und 1989 | 64 | ||
§ 6 Partielle Zugangsrechte zu Umweltinformationen | 68 | ||
1. Einführung | 68 | ||
2. Die Entstehung der Wasserregister | 69 | ||
3. Das „System“ der Umweltinformationsregister | 72 | ||
4. Erfahrungen in der Verwaltungspraxis | 74 | ||
§ 7 Die Rechtslage in Deutschland | 76 | ||
1. Einführung | 76 | ||
2. Der Grundsatz der beschränkten Aktenöffentlichkeit | 77 | ||
3. Weitergehende Öffentlichkeitsgebote | 79 | ||
§ 8 Zusammenfassung | 81 | ||
Dritter Teil: A Culture of Openness? Die englische und deutsche Transformationsgesetzgebung der EG-Umweltinformationsrichtlinie und deren Anwendung in der Verwaltungspraxis | 84 | ||
§ 9 Die EG-Umweltinformationsrichtlinie und ihre Umsetzung | 84 | ||
1. Die EG-Umweltinformationsrichtlinie | 84 | ||
2. Die Environmental Information Regulations 1992 | 86 | ||
a) Ausgangspunkt | 86 | ||
b) Die Transformation der Richtlinie | 87 | ||
3. Das Umweltinformationsgesetz | 88 | ||
§ 10 Der Begriff Umweltinformation | 90 | ||
1. Die Regelung im englischen Recht | 90 | ||
a) Einführung | 90 | ||
b) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations 1992 | 90 | ||
c) Rechtmäßigkeit der Transformation | 91 | ||
2. Die Bestimmungen des UIG | 93 | ||
3. Erfahrungen in der Verwaltungspraxis | 93 | ||
4. Die nationale und internationale Rechtsprechung | 94 | ||
a) Fallstudie: R. v. British Coal Corporation ex parte Ibstock Building Products Ltd. | 94 | ||
b) Fallstudie: R. v. SSETR & MEL | 96 | ||
c) Urteil des OVG Lüneburg vom 19.11.1997 | 97 | ||
d) Der „Fall Mecklenburg“ | 98 | ||
5. Bewertung | 100 | ||
§ 11 Die informationspflichtigen Behörden | 102 | ||
1. Die Regelungen im englischen Recht | 102 | ||
a) Einführung | 102 | ||
b) Die Rechtmäßigkeit der Transformation | 103 | ||
aa) Stellen der Verwaltung | 103 | ||
bb) Andere Stellen: Privatisierte Körperschaften | 104 | ||
cc) Liste der Stellen | 105 | ||
2. Fallstudie: Water Service Association | 107 | ||
3. Stellungnahme | 109 | ||
4. Die Rechtslage in Deutschland | 110 | ||
a) Stellen der Verwaltung | 110 | ||
b) Privatisierte Körperschaften | 112 | ||
5. Bewertung | 112 | ||
§ 12 Praktische Regeln | 115 | ||
1. Die Regelung im englischen Recht | 115 | ||
a) Ausgangspunkt | 115 | ||
b) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations | 116 | ||
c) Rechtmäßigkeit der Umsetzung | 116 | ||
aa) Art der Informationsübermittlung | 116 | ||
bb) Informationen über Umweltinformationen | 117 | ||
cc) Zwischenergebnis | 118 | ||
2. Erfahrungen in der Verwaltungspraxis | 119 | ||
3. Zusammenfassung | 120 | ||
4. Die Regelungen des UIG | 120 | ||
5. Bewertung | 121 | ||
§ 13 Die Kostenregelungen | 123 | ||
1. Die Regelungen im englischen Recht | 123 | ||
a) Ausgangspunkt | 123 | ||
b) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations | 123 | ||
c) Rechtmäßigkeit der Umsetzung | 124 | ||
2. Fallbeispiele | 125 | ||
3. Die Gebührenregelungen des UIG | 127 | ||
a) Einführung | 127 | ||
b) Das Vertragsverletzungsverfahren | 128 | ||
4. Bewertung | 129 | ||
§ 14 Die Zulassungbeschränkungen | 132 | ||
1. Die Regelungen im englischen Recht | 132 | ||
a) Ausgangspunkt | 132 | ||
b) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations | 132 | ||
aa) Zwingende Beschränkungen | 132 | ||
bb) Beschränkungen mit Ermessensspielraum | 133 | ||
2. Rechtmäßigkeit der Umsetzung | 133 | ||
a) Ausgangspunkt | 133 | ||
b) Anwendungsvoraussetzungen | 134 | ||
aa) Vergleich mit anderen Ausnahmeregelungen | 135 | ||
bb) Fallbeispiel | 136 | ||
cc) Konsequenz | 136 | ||
c) Laufende Verfahren | 137 | ||
aa) Auslegung | 137 | ||
bb) Fallbeispiel | 139 | ||
cc) Konsequenz | 140 | ||
d) Weitere Zulassungsbeschränkungen | 141 | ||
aa) Freiwillig übermittelte Informationen | 141 | ||
bb) Verwaltungsinterne Mitteilungen | 142 | ||
cc) Nicht abgeschlossene oder aufbereitete Daten | 142 | ||
dd) Fallbeispiel | 143 | ||
ee) Fallbeispiel | 143 | ||
3. Zusammenfassung | 145 | ||
4. Die Rechtslage in Deutschland | 146 | ||
a) Einführung | 146 | ||
b) Problem: Vorverfahren | 147 | ||
5. Bewertung | 148 | ||
§ 15 Fristen und Rechtsschutz im Informationsdreieck | 151 | ||
1. Ausgangspunkt | 151 | ||
2. Die Fristenregelung im englischen Recht | 151 | ||
a) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations | 151 | ||
b) Fallbeispiele | 152 | ||
c) Zusammenfassung | 152 | ||
3. Rechtsschutz im englischen Recht | 153 | ||
a) Ausgangslage | 153 | ||
b) Die Bestimmungen der Environmental Information Regulations | 154 | ||
aa) Außergerichtlicher Rechtsschutz | 154 | ||
bb) Gerichtlicher Rechtsschutz | 155 | ||
4. Stellungnahme | 156 | ||
5. Die Rechtslage in Deutschland | 158 | ||
6. Bewertung | 159 | ||
§ 16 Bewertung | 162 | ||
1. Zusammenfassung | 162 | ||
2. Konsequenzen | 165 | ||
3. Ausblick und Stellungnahme | 168 | ||
Vierter Teil: Transforming the Culture of Secrecy – Die Freedom of Information-Gesetzgebung in England | 172 | ||
§ 17 Die Ausgangslage | 172 | ||
1. Einführung | 172 | ||
2. Der Code of Practice on Access to Government Information | 173 | ||
a) Die einzelnen Regelungen | 173 | ||
b) Bewertung | 174 | ||
3. Bestandsaufnahme | 175 | ||
§ 18 Die Grundzüge der Freedom of Information-Gesetzgebung | 177 | ||
1. Einführung | 177 | ||
2. Your Right To Know – Das White Paper for Freedom of Information | 178 | ||
a) Das Regelungsmodell | 178 | ||
b) Der Regelungsgegenstand und die zugangsverpflichteten Behörden | 179 | ||
c) Praktische Regeln und Kosten | 180 | ||
d) Ausnahmeregelungen | 181 | ||
e) Rechtsschutz | 182 | ||
3. Die Freedom of Information-Gesetzgebung | 182 | ||
a) Einführung | 182 | ||
b) Das Regelungsmodell | 183 | ||
c) Der Regelungsgegenstand und die informationspflichtigen Behörden | 185 | ||
d) Praktische Regeln und Kosten | 185 | ||
e) Ausnahmeregelungen | 186 | ||
f) Rechtsschutz | 186 | ||
4. Bewertung und Ausblick | 187 | ||
§ 19 Die Auswirkungen der englischen Freedom of Information-Gesetzgebung auf den Umweltinformationsanspruch | 191 | ||
1. Einführung | 191 | ||
2. Die Gegenüberstellung der Regelungsmodelle | 191 | ||
3. Konsequenzen/Bewertung | 192 | ||
§ 20 Zusammenfassung | 197 | ||
Schlußbetrachtung und Ausblick | 200 | ||
Literaturverzeichnis | 206 | ||
Verzeichnis der Untersuchungskommissionen | 214 | ||
Sachwortverzeichnis | 215 |