Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel
Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik am 3. und 4. November 1989 in Trier
Editors: Czap, Hans
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Vol. 15
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 3 | ||
Inhalt | 5 | ||
1. Der Mensch im sozio-ökonomischen Wandel | 9 | ||
Hans Czap: Kybernetik und Kommunikation zur Bewältigung des sozio-ökonomischen Wandels | 11 | ||
1. Sozio-ökonomischer Wandel | 11 | ||
2. Kommunikation und Kybernetik | 12 | ||
3. Das Kommunikationsmodell | 13 | ||
4. Kommunikation als Basis von Innovation | 15 | ||
5. Kommunikation mit Maschinen | 16 | ||
6. Kommunikation und sozio-ökonomischer Wandel aus Sicht der vorliegenden Beiträge | 17 | ||
Literatur | 18 | ||
Erhard Oeser: Der Mensch als Motor und Objekt des sozio-ökonomischen Wandels | 19 | ||
Literatur | 32 | ||
2. Strategische Entscheidungen und Wettbewerb | 35 | ||
Peter Milling: Produktqualität als Wettbewerbsfaktor in einer dynamischen Unternehmensumwelt | 37 | ||
1. Endogene Faktoren im Produktlebenszyklus | 37 | ||
2. Komponenten eines Allgemeinen Innovationsmodells | 42 | ||
3. Strategien der Ressourcenallokation im Produktionsbereich | 45 | ||
4. Qualitätskontrolle – Reservekapazität oder Wettbewerbsfaktor? | 49 | ||
5. Konsequenzen für die strategische Planung | 54 | ||
Bernd Kaluza: Wettbewerbsstrategien und sozioökonomischer Wandel | 57 | ||
1. Problemstellung | 57 | ||
2. Strategische Konzeptionen | 58 | ||
3. Wettbewerbsstrategien (Porter) | 59 | ||
3.1. Weiterentwickelte Strategienkonzepte | 60 | ||
3.1.1. Outpacing Strategy | 60 | ||
3.1.2. Dynamische Produktdifferenzierung | 61 | ||
4. Überblick über neue Technologien | 63 | ||
4.1. Fertigungstechniken | 64 | ||
4.2. Informations- und Kommunikationstechnologien | 66 | ||
4.3. Rechnerintegrierte Produktion – CIM | 66 | ||
5. Einsatz neuer Technologien als Instrumente der Wettbewerbssicherung | 67 | ||
5.1. Kostenführerschaftsstrategie | 67 | ||
5.2. Konzentrationsstrategie | 68 | ||
5.3. Differenzierungsstrategie | 69 | ||
5.4. Outpacing Strategy | 69 | ||
5.5. Dynamische Produktdifferenzierungsstrategie | 69 | ||
6. Zusammenfassung und Ausblick | 70 | ||
Literatur | 72 | ||
Horst Geschka/Barbara Winckler: Die Szenariotechnik – eine Grundlage der Strategieentwicklung von Unternehmen und des Staats | 75 | ||
1. Zur Problematik von Prognosen | 75 | ||
2. Die Szenariotechnik | 77 | ||
2.1. Zum Verständnis von Szenarien | 77 | ||
2.2. Der Szenario-Prozeß im Überblick | 79 | ||
2.3. Die Schritte der Szenariotechnik im einzelnen | 80 | ||
1. Schritt: Strukturierung und Definition des Untersuchungsfelds bzw. der Planungsaufgabe | 80 | ||
2. Schritt: Identifizierung und Strukturierung der Einflußfaktoren auf das Untersuchungsfeld | 81 | ||
3. Schritt: Ermittlung von Trends und von Alternativ-Deskriptoren | 81 | ||
4. Schritt: Bildung und Auswahl alternativer konsistenter Annahmenbündel | 82 | ||
5. Schritt: Ausarbeitung und Interpretation der ausgewählten Umfeldszenarien | 82 | ||
6. Schritt: Einführung signifikanter Störereignisse und Auswirkungsanalyse | 82 | ||
7. Schritt: Ausarbeiten der Untersuchungsfeld-Szenarien bzw. Ableitung von Konsequenzen für das Untersuchungsfeld | 83 | ||
8. Schritt: Konzipieren von Maßnahmen | 83 | ||
3. Der Einsatz von Szenarien | 84 | ||
3.1. Strategische Planung der Unternehmen | 84 | ||
1. Erstellung und Überprüfung des Unternehmensleitbildes | 84 | ||
2. Entwicklung von Unternehmensstrategien | 84 | ||
3. Überprüfung verfolgter oder konzipierter Strategien | 85 | ||
4. Ausgestaltung und Überprüfung von wichtigen Entscheidungen mit langfristiger Tragweite | 85 | ||
5. Impulse für die operative Planung | 85 | ||
6. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung | 85 | ||
3.2. Szenarioanwendungen im öffentlichen Bereich | 87 | ||
3.2.1. Planung staatlicher Maßnahmen und Programme | 87 | ||
3.2.2. Szenariotechnik in der Technikfolgenabschätzung | 87 | ||
4. Bedeutung der Szenariotechnik | 88 | ||
3. Unternehmen und Gesellschaft | 89 | ||
Ulrich Fischer/Stefan Weigand: Ökologisch orientierte Unternehmensführung – Herausforderung für die Zukunft | 91 | ||
1. Einleitung | 91 | ||
2. Umweltschutz als Faktor einer langfristigen Existenzsicherung | 92 | ||
2.1. Ressourcenverknappung und zunehmende Umweltverschmutzung | 93 | ||
2.2. Rechtlich-politische Rahmenbedingungen | 94 | ||
2.3. Die Bedeutung eines veränderten Konsumentenverhaltens für Unternehmensentscheidungen | 94 | ||
2.4. Drohende Imageverluste | 95 | ||
3. Ausgewählte Maßnahmen einer ökologisch orientierten Unternehmensführung | 96 | ||
3.1. Ansatzpunkte einer ökologisch ausgerichteten Materialwirtschaft | 96 | ||
3.2. Ökologisch orientiertes Marketing | 99 | ||
3.3. Maßnahmen einer ökologisch orientierten Personalführung | 103 | ||
4. Konsequenzen für die Betriebswirtschaftslehre | 106 | ||
Literatur | 106 | ||
Peter Oertli-Cajacob: Ein Modell zur ganzheitlichen Innovation | 109 | ||
1. Einführung und Zielsetzung | 109 | ||
2. Einblick in die Methodik | 110 | ||
3. Die sechs innovationsträchtigen Epochentrends | 112 | ||
Erster Epochentrend: Beschleunigte weltwirtschaftliche Dynamik | 112 | ||
Zweiter Epochentrend: Durchbruch der ökologischen Wirtschaft | 114 | ||
Dritter Epochentrend: Zunahme der alten Bevölkerung | 115 | ||
Vierter Epochentrend: Kostenexplosion in der Kranken- und Altersfürsorge | 116 | ||
Fünfter Epochentrend: Wertewandel | 116 | ||
Sechster Epochentrend: Veränderungen in den politischen Rahmenbedingungen | 116 | ||
Literatur | 118 | ||
Manfred Bundschuh: Interdependenz zwischen Motivation und Akzeptanz | 119 | ||
1. Interdependenz zwischen Motivation und Akzeptanz | 119 | ||
1.1. Akzeptanz durch Motivation | 119 | ||
1.2. Aufbau eines Akzeptanzsystems | 120 | ||
1.3. Motivation und Akzeptanz im Regelkreis | 123 | ||
1. Phase | 135 | ||
2. Phase | 136 | ||
3. Phase | 136 | ||
2. Schlußbetrachtung | 136 | ||
Literatur | 137 | ||
4. Modellierung kybernetischer Systeme | 141 | ||
Detlef F. Pape: Strategische Planung sozio-ökonomischer Systeme – das kybernetische System Markt-Unternehmen als Simulationsmodell | 143 | ||
1. Einleitung | 143 | ||
2. Grundsätzliche Betrachtungen | 144 | ||
2.1. Ein Systembegriff | 144 | ||
2.2. Das Unternehmen zwischen Absatz und Beschaffungsmarkt | 145 | ||
3. Das sozio-ökonomische System Unternehmen | 146 | ||
4. Strategische Planung zur Verringerung der Unsicherheit | 147 | ||
4.1. Zum Begriff der Strategie | 147 | ||
4.2. Strategische Planung mit Simulation | 148 | ||
5. Modellbeschreibung | 148 | ||
5.1. Integration von Material- und Informationsfluß | 148 | ||
5.2. Simulation mit HIT | 150 | ||
6. Beispielhafte Experimente | 151 | ||
6.1. Systemlast | 152 | ||
6.2. Einlastungsstrategie | 153 | ||
6.3. Pufferbestände und Kapazitätsauslastung | 153 | ||
6.4. Durchlaufzeiten und Termintreue | 155 | ||
6.5. Einfluß von Informationsflußzeiten | 156 | ||
Literatur | 158 | ||
Werner Pölz: Optimale Informationsausschöpfung aus Datensystemen und ihre Nutzung für Unternehmensstrategien | 159 | ||
1. Einleitung | 159 | ||
2. Methode | 160 | ||
3. Beispiel | 162 | ||
4. Schlußfolgerungen | 165 | ||
Literatur | 166 | ||
Klaus Henning/Armin Bohnhoff/Burkhard Ochterbeck: Interaktive Echtzeitlaborsimulation (HIS) unter Einbeziehung Betroffener am Beispiel eines Umschlagbahnhofes des Kombinierten Verkehrs | 167 | ||
1. Einleitung | 167 | ||
2. Vorbemerkungen | 168 | ||
2.1. Grundbegriffe | 168 | ||
2.2. Die Modellbildung | 169 | ||
2.3. Simulationsziele | 170 | ||
3. Anwendungsbeispiel zur interaktiven Echtzeitsimulation | 171 | ||
3.1. Allgemeines | 171 | ||
3.2. Das reale System | 172 | ||
3.3. Betriebsführungskomponenten | 174 | ||
3.3.1. Gatebereich | 174 | ||
3.3.2. Kranbereich | 175 | ||
3.4. Simulationsaufbau | 176 | ||
3.5. Simulationsablauf | 177 | ||
3.6. Simulationsergebnisse | 179 | ||
4. Reflexion und Ausblicke | 182 | ||
5. Zusammenfassung | 184 | ||
Literatur | 185 | ||
Klaus Henning/Siegfried Marks: Systemisches Management – Ein organisationskybernetischer Ansatz zur Steuerung von Unternehmen in turbulenten Umwelten | 187 | ||
1. Einführung und Problemstellung | 187 | ||
2. Der erweiterte OSTO-Systemansatz | 189 | ||
3. Neugestaltung der Qualitätsrückführung – ein Beispiel | 194 | ||
4. Zusammenfassung | 196 | ||
Literatur | 196 | ||
Stefan Döttling/Thomas Fischer: Simulationsgestützte Produktionsplanung und Fertigungssteuerung in Textilveredlungsbetrieben | 199 | ||
1. Einführung | 200 | ||
1.1. Aufgabenstellung | 200 | ||
1.2. Vorgehensweise | 203 | ||
2. Systemanalyse | 203 | ||
2.1. Systemabgrenzung | 203 | ||
2.2. Analyse der Produktion (Regelstrecke) | 204 | ||
2.3. Analyse der Planungsaufgaben (Regler, Subregler) | 204 | ||
2.4. Analyse der betrieblichen EDV-Umgebung | 205 | ||
3. Ein Konzept für den Einsatz simulationsgestützter Planungsinstrumente in hierarchischen Organisationsstrukturen | 206 | ||
4. Modellbildung | 208 | ||
4.1. Eingesetzte Hard- und Software | 208 | ||
4.2. Anforderungen an die Modellbildung | 208 | ||
4.3. Aufbau der Simulationsmodelle | 210 | ||
4.4. Datenerhebung | 211 | ||
4.5. Ergebnisdarstellung | 212 | ||
4.6. Validierung | 214 | ||
5. Stand des Projektes | 215 | ||
Literatur | 216 | ||
5. Strategische Entscheidungen im Vorfeld des europäischen Binnenmarktes | 217 | ||
Eduard Gabele: Wettbewerbsfaktoren und funktionale Strategien in wachstumsstarken und wachstumsschwachen mittelständigen Unternehmen –Ergebnisse einer europäischen Untersuchung – | 219 | ||
1. Problemstellung | 219 | ||
1.1. Mittelständische Unternehmen als Untersuchungsgegenstand | 220 | ||
1.2. Untersuchungsrahmen und Untersuchungsziele | 221 | ||
2. Marktzyklus ausgewählter Branchen mittelständischer Unternehmen | 222 | ||
3.“Wachstumsstarke” und “wachsstumsschwache” mittelständische Unternehmen | 224 | ||
4. Wettbewerbsfaktoren in mittelständischen Unternehmen | 225 | ||
4.1. Bedeutsame Faktoren für den Wettbewerb mittelständischer Unternehmen auf den wichtigsten Märkten | 225 | ||
4.2. Die Einschätzung spezifischer Wettbewerbsfaktoren in wachstumsstarken und wachstumsschwachen mittelständischen Unternehmen | 230 | ||
4.3. Wettbewerbsfaktoren im Branchenvergleich | 230 | ||
5. Funktionale Strategien in mittelständischen Unternehmen | 232 | ||
5.1. Strategien als Gegenstand der Unternehmensführung | 232 | ||
5.2. Funktionale Strategien in wachstumsstarken und wachstumsschwachen mittelständischen Unternehmen | 232 | ||
5.2.1. Personalstrategien | 232 | ||
5.2.2. Produktionsstrategien | 234 | ||
5.2.3. Marketingstrategien | 236 | ||
5.2.4. Finanzstrategien | 237 | ||
6. Zum Zusammenhang zwischen Funktionalen Strategien und Wettbewerbsfaktoren | 239 | ||
6.1. Wettbewerbsinduzierte und wettbewerbsautonome Funktionale Strategien | 240 | ||
6.2. Die Wirksamkeit Funktionaler Strategien bei der Erringung von Wettbewerbsvorteilen | 240 | ||
7. Zusammenfassung der Ergebnisse | 243 | ||
Anmerkungen | 243 | ||
Literatur | 252 | ||
Hans-Christian Pfohl/Stephan L. K. Freichel: Auswirkungen der Deregulierung des europäischen Straßengüterverkehrsmarktes | 261 | ||
1. Entwicklung der Deregulierung | 261 | ||
2. Szenarien der Deregulierung | 263 | ||
3. Auswirkungen der Deregulierung | 267 | ||
3.1. Auswirkungen der Deregulierung auf die institutionelle Arbeitsteilung in der Logistikkette | 269 | ||
Marktanteilsveränderungen auf dem bundesdeutschen Straßengüterverkehrsmarkt | 269 | ||
Marktantellsveränderungen auf dem nationalen deutschen Verkehrsmarkt | 270 | ||
Arbeitsteilung in der Logistikkette | 271 | ||
3.2. Auswirkungen der Deregulierung auf interorganisatorische Beziehungen in der Logistikkette | 272 | ||
Vertikale Beziehungen zwischen Verladern und Speditionsunternehmen | 273 | ||
Vertikale Beziehungen zwischen Verladern und Transportunternehmen | 273 | ||
3.3. Auswirkungen auf intraorganisatorische Gestaltungsvariablen der Logistikunternehmen | 275 | ||
4. Zusammenfassung | 276 | ||
6. Kybernetik und Organisation | 279 | ||
Augustin Mariän Huska: Rasches Diagnostizieren des Organisationsniveaus einer Firma | 281 | ||
1. Exposition des Problems | 281 | ||
2. Charakteristik des manuellen Expertenprotosystems der Organisationsdiagnostik | 282 | ||
2.1. Grundlegende Erfordernisse des ersten Bereichs – Diagnose der Marktnachfragestruktur im Expertenprotosystem DIAORG | 282 | ||
2.2. Grundlegende Erfordernisse des zweiten Bereichs – Diagnose der Struktur der Ablauforganisation einer Firma im Expertenprotosystem DIAORG | 283 | ||
2.3. Grundlegende Erfordernisse der 3. Bereichs-Diagnostizierung der Struktur der Aufbauorganisation der Firma im Expertenprotosystem DIAORG | 284 | ||
2.4. Experimentelle Auswertung der Realisierbarkeit der Anwendung des Expertenprotosystems DIAORG in ausgewählten Baufirmen | 285 | ||
3. Ableitungsregeln /Inferenz/ für die Kriterien des Diagnosetests | 287 | ||
4. Statt eines Schlusses | 291 | ||
7. Kybernetische Systeme in der Unternehmenspraxis | 293 | ||
Gerd Rainer Wagner: “Unternehmensethik” im Lichte der ökologischen Herausforderung | 295 | ||
1. Das Problem | 295 | ||
2.“Unternehmensethik” und “Unternehmensmoral” – Zur Gefährdung des Sinngehalts philosophischer Grundkategorien | 297 | ||
3. Ethische Anforderungen an Unternehmerhandeln im Lichte gegebener Gesellschaftsverfassung | 300 | ||
4. Die ökologische Herausforderung und das Zielsystem der Unternehmung | 301 | ||
5. Die ökologische Herausforderung als Prüfstein der ethischen Entsprechung des Unternehmerhandelns | 304 | ||
6. Konklusion | 310 | ||
Literatur | 312 | ||
Eduard Schmäing: Die Bedeutung der Ethik beim sozio-ökonomischen Wandel | 317 | ||
Werner Schuhmann: Ganzheitliche Unternehmensführung: Zur Verbindung von normativem und strategischem Management am Beispiel eines Geschäftsbereichs der Hoechst AG | 329 | ||
1. Das Hoechster Selbstverständnis: Orientierungsregeln für integrale Führung | 330 | ||
2. Der Auflösungskegel: Vernetzungsraum einer Führungsebene | 334 | ||
3. Schluß | 341 | ||
Gustav Gottfreund: Unternehmenssteuerung durch Information – Kybernetische Unternehmensführung im Karlsberg-Verbund | 343 | ||
1. Ziele kybernetischer Steuerung im Karlsberg-Verbund | 344 | ||
1.1. Mobilisierung der Gestaltungskräfte erhöht die Überlebensfähigkeit | 344 | ||
1.2. Von der autoritären zur kybernetischen Führung | 344 | ||
1.3. Das Wesentliche ist nicht rechenbar | 345 | ||
2. Grundlagen der Unternehmenskultur | 346 | ||
2.1. Wirtschaft wird von Menschen für Menschen gemacht | 346 | ||
2.2. Polarität: das Gesetz der lebendigen Dynamik | 346 | ||
2.3. Die Arbeit im Unternehmen muß spannend sein: Kein Raum für satte Zufriedenheit | 347 | ||
3. Das strukturelle Wirkungsgefüge | 348 | ||
3.1. Humane Führung erfordert gesunde Strukturen | 348 | ||
3.2. Das Wechselspiel innovativer und regulierender Kräfte | 348 | ||
3.3. Das verbindende Element: die Information | 349 | ||
4. Der kybernetische Weg des Karlsberg-Verbundes | 350 | ||
4.1. Der Karlsberg-Weg: Menschengerechte Unternehmensführung einer neuen Qualität | 350 | ||
4.2. Informationen schaffen Freiräume des Handelns | 350 | ||
4.3. Ein informierter Mensch ist ein veränderter Mensch | 351 | ||
4.4. Generationswechsel als Chance des Fortschritts | 352 | ||
4.5. Strategie der alternativen Möglichkeiten | 352 | ||
4.6. Die innere Verfassung | 353 | ||
4.7. Steuerungswirksame Systemelemente | 353 | ||
5. Das Unternehmen im Dienste der Lebensqualität | 354 | ||
5.1. In einem modernen Unternehmen führt Jeder Jeden | 354 | ||
5.2. Handeln geht vor formulieren | 355 | ||
5.3. Im Idealfall leistet jeder das, was er am besten kann | 355 | ||
5.4. Fruchtbare Interaktionen | 356 | ||
5.5. Es kommt auf die Besatzung an | 356 | ||
8. Komplexität und Kybernetik | 359 | ||
Bernd Schiemenzl: Komplexitätsbewältigung durch Systemansatz und Kybernetik | 361 | ||
1. Einleitung: Wachsende Komplexität als Problem für Unternehmensführung und Organisation | 361 | ||
2. Grundgedanken von Systemansatz und Kybernetik | 362 | ||
2.1. Elemente | 362 | ||
2.2. Einwirkung eines Elements auf ein anderes | 363 | ||
2.3. Interaktion zwischen 2 Elementen | 363 | ||
2.4. Inter-Systemhierarchie | 363 | ||
2.5. Intra-Systemhierarchie | 364 | ||
2.6. Co-Evolution sowie Streben nach ganzheitlicher Betrachtung | 364 | ||
3. Mögliche Beiträge von Systemansatz und Kybernetik zur Komplexitätsbewältigung unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes der Dezentralisation | 365 | ||
3.1. Möglicher Beitrag des Black-Box-Konzepts | 365 | ||
3.2. Das Regelungskonzept | 367 | ||
3.3. Kaskadierende Regelung bzw. Inter-Systemhierarchie | 368 | ||
3.3.1. Ein kontrolltheoretischer Ansatz | 368 | ||
3.3.2. Probleme aufgrund des Zielsystems | 370 | ||
3.3.3. Agency-Theorie und Agency-Informationstheorie | 371 | ||
3.3.4. Dezentralisation mittels Initiierung selbstorganisierender Prozesse | 371 | ||
3.4. Intra-Systemhierarchie | 375 | ||
4. Schluß | 377 | ||
Literatur | 377 |