Die Pflichtverletzung im System des Leistungsstörungsrechts als Modell de lege ferenda
BOOK
Cite BOOK
Style
Anders, H. (2001). Die Pflichtverletzung im System des Leistungsstörungsrechts als Modell de lege ferenda. Eine systematische Darstellung, untersetzt durch alternative Vorschläge unter besonderer Berücksichtigung kaufrechtlicher Bestimmungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50457-2
Anders, Holm. Die Pflichtverletzung im System des Leistungsstörungsrechts als Modell de lege ferenda: Eine systematische Darstellung, untersetzt durch alternative Vorschläge unter besonderer Berücksichtigung kaufrechtlicher Bestimmungen. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50457-2
Anders, H (2001): Die Pflichtverletzung im System des Leistungsstörungsrechts als Modell de lege ferenda: Eine systematische Darstellung, untersetzt durch alternative Vorschläge unter besonderer Berücksichtigung kaufrechtlicher Bestimmungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50457-2
Format
Die Pflichtverletzung im System des Leistungsstörungsrechts als Modell de lege ferenda
Eine systematische Darstellung, untersetzt durch alternative Vorschläge unter besonderer Berücksichtigung kaufrechtlicher Bestimmungen
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 252
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 26 | ||
Teil A: Einleitung und Gang der Darstellung | 33 | ||
Teil Β: Die Pflichtverletzung als Haftungsgrund im Recht der „Leistungsstörungen" | 42 | ||
§ 1 Die Pflichtverletzung im Rechtsvergleich | 42 | ||
I. Die rechtlichen Ursprünge des Instituts der Pflichtverletzung | 42 | ||
II. Die Pflichtverletzung im Lichte der einzelnen Rechtskreise | 45 | ||
1. Der germanische Rechtskreis | 45 | ||
a) Österreich | 45 | ||
b) Schweiz | 48 | ||
2. Der romanische Rechtskreis | 52 | ||
a) Frankreich | 52 | ||
b) Italien | 57 | ||
c) Niederlande | 61 | ||
3. Der Rechtskreis des Common Law | 64 | ||
a) England | 64 | ||
b) Vereinigte Staaten von Amerika | 68 | ||
4. Internationale Kodifikationen | 72 | ||
a) UN-Kaufrecht (CISG) | 72 | ||
b) Principles of International Commercial Contracts (PICC) | 78 | ||
c) Principles of European Contract Law (PECL) | 81 | ||
III. Die Pflichtverletzung in der deutschen Rechtsgeschichte | 84 | ||
1. Vor Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs | 85 | ||
a) Im Allgemeinen | 85 | ||
b) Entwurf der Ersten Kommission zur Erarbeitung eines Bürgerlichen Gesetzbuchs | 87 | ||
aa) Ursprung | 87 | ||
bb) Wesentlicher Inhalt | 89 | ||
cc) Historische Kritik | 92 | ||
dd) Bewertung | 94 | ||
2. Das Bürgerliche Gesetzbuch | 95 | ||
3. Theorien zur Ergänzung und Überarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuchs | 98 | ||
a) Hermann Staubs Lehre von den positiven Vertragsverletzungen | 98 | ||
aa) Ursprung | 98 | ||
bb) Wesentlicher Inhalt | 99 | ||
cc) Historische Kritik | 103 | ||
dd) Bewertung | 106 | ||
b) Heinrich Stolls Lehre von den Leistungsstörungen | 107 | ||
aa) Ursprung | 107 | ||
bb) Wesentlicher Inhalt | 109 | ||
cc) Historische Kritik | 112 | ||
dd) Bewertung | 114 | ||
c) Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung über den Reiseveranstaltungsvertrag aus dem Jahre 1976 | 115 | ||
aa) Ursprung | 116 | ||
bb) Wesentlicher Inhalt | 117 | ||
cc) Historische Kritik | 118 | ||
dd) Bewertung | 119 | ||
d) Ulrich Hubers Vorschlag zur Überarbeitung des Schuldrechts | 120 | ||
aa) Ursprung | 121 | ||
bb) Wesentlicher Inhalt | 123 | ||
cc) Historische Kritik | 127 | ||
dd) Bewertung | 129 | ||
4. Das Recht der ehemaligen DDR | 130 | ||
a) Ursprung | 131 | ||
b) Wesentlicher Inhalt | 133 | ||
aa) Vertragsgesetz | 133 | ||
bb) Zivilgesetzbuch | 136 | ||
cc) Gesetz über Internationale Wirtschaftsverträge | 139 | ||
c) Historische Kritik | 142 | ||
d) Bewertung | 142 | ||
IV. Ergebnisse der rechts vergleichenden Untersuchung | 143 | ||
§ 2 Begriff der Pflicht | 146 | ||
I. Theoretische Grundlagen | 146 | ||
1. Einleitung | 146 | ||
2. Der Pflichtbegriff | 148 | ||
3. Leistungspflichten | 152 | ||
a) Inhalt der Leistungspflichten | 152 | ||
b) Arten der Leistungspflicht | 154 | ||
aa) Hauptleistungspflichten | 154 | ||
bb) Nebenleistungspflichten | 155 | ||
c) Grenze der Leistungspflicht | 156 | ||
d) Erlöschen der Leistungspflicht | 159 | ||
aa) Erfüllung | 159 | ||
bb) Leistungsbefreiung | 160 | ||
cc) Verlangen der sekundären Leistungspflicht | 160 | ||
dd) Erfüllungssurrogat | 161 | ||
ee) Sonstige Erlöschensgründe | 161 | ||
e) Klagbarkeit | 162 | ||
4. Schutz-oder weitere Verhaltenspflichten | 162 | ||
a) Inhalt der Schutz-oder weiteren Verhaltenspflichten | 162 | ||
b) Arten der Schutz-oder weiteren Verhaltenspflichten | 165 | ||
aa) Schutzpflichten im eigentlichen Sinne | 165 | ||
bb) Mitwirkungspflichten | 165 | ||
cc) Sonstige Schutz- oder weitere Verhaltenspflichten | 168 | ||
c) Begründung der Schutz-oder weiteren Verhaltenspflichten | 169 | ||
d) Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte | 173 | ||
e) Erlöschen der Schutz-oder weiteren Verhaltenspflichten | 173 | ||
f) Klagbarkeit | 174 | ||
II. Umsetzung der Theoretischen Grundlagen im Entwurf der Schuldrechtsreformkommission | 176 | ||
1. Der Pflichtbegriff im Kommissionsentwurf | 177 | ||
2. Das Merkmal der „besonderen Rücksicht" | 180 | ||
3. Grenze der Leistungspflicht | 181 | ||
a) „Inhalt und Natur des Schuldverhältnisses" | 181 | ||
aa) Unmöglichkeit | 182 | ||
bb) Unzumutbarkeit | 184 | ||
b) Stellungnahme | 184 | ||
4. Alternative Reformvorschläge | 186 | ||
a) Unbestimmte Rechtsbegriffe | 186 | ||
b) „Inhalt und Natur des Schuldverhältnisses" als Verhaltensmaßstab? | 186 | ||
c) Grenze der Leistungspflicht bei Vorhersehbarkeit ihrer Nichterbringlichkeit? | 187 | ||
d) Aufrechterhaltung einer einheitlichen Leistungsbefreiungs- und Haftungsnorm? | 188 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 189 | ||
§ 3 Begriff der Pflichtverletzung | 190 | ||
I. Theoretische Grundlagen | 190 | ||
1. Allgemeiner Haftungsgrund | 190 | ||
a) Allgemeiner Haftungsgrund in Form einer Generalklausel | 191 | ||
aa) Vorteile einer Generalklausel | 191 | ||
bb) Nachteile einer Generalklausel | 193 | ||
b) Verhaltensbedingte Ausrichtung eines zentralen Haftungsgrundes im „Leistungsstörungsrecht"? | 194 | ||
aa) Subjektive Ausrichtung eines allgemeinen Haftungsgrundes | 194 | ||
bb) Objektive Ausrichtung eines allgemeinen Haftungsgrundes | 195 | ||
2. Bezeichnung eines allgemeinen Haftungsgrundes im „Leistungsstörungsrecht" | 196 | ||
a) Begriff der Pflichtverletzung | 197 | ||
b) Begriff der Nichterfüllung | 198 | ||
c) Begriff der Vertragsverletzung | 200 | ||
d) Begriff der „Leistungsstörung" | 201 | ||
3. Umfang des Tatbestandes | 203 | ||
a) Allgemeiner Haftungsgrund und Nichterfüllung i.e.S. | 203 | ||
b) Allgemeiner Haftungsgrund und Verzug | 203 | ||
c) Allgemeiner Haftungsgrund und Schlechtleistung | 205 | ||
aa) Spezies- und Gattungskauf | 207 | ||
bb) Sachmängel-und Rechtsmängelhaftung | 210 | ||
cc) Zusammenfassung | 210 | ||
d) Allgemeiner Haftungsgrund und Verletzung einer Schutz- oder weiteren Verhaltenspflicht | 210 | ||
4. Zusammenfassung und Bewertung | 211 | ||
II. Umsetzung der theoretischen Grundlagen im Entwurf der Schuldrechtsreformkommission | 213 | ||
1. Allgemeines | 213 | ||
a) Grundprinzipien des Entwurfs | 214 | ||
b) Pflichtverletzung: ein objektiver Haftungsgrund | 216 | ||
c) Umfang des Haftungsgrundes der Pflichtverletzung | 217 | ||
aa) Pflichtverletzung und Nichterfüllung | 217 | ||
bb) Pflichtverletzung und Verzug | 217 | ||
cc) Pflichtverletzung und Schlechtleistung | 219 | ||
dd) Pflichtverletzung und Verletzung von Schutz- oder weiteren Verhaltenspflichten | 220 | ||
2. Erheblichkeit der Pflichtverletzung in synallagmatischen Verträgen | 221 | ||
3. Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag | 224 | ||
4. Alternative Reformvorschläge | 226 | ||
a) Konkretisierung des einheitlichen Haftungsgrundes | 226 | ||
b) Verhältnis von Pflichtverletzung und Schuldnerverzug | 227 | ||
c) Schaffung der Voraussetzungen zur Einarbeitung einer Richtlinie der EU zur Bekämpfung des Zahlungsverzuges im Handelsverkehr | 230 | ||
d) Erheblichkeit nur bei Vorhersehbarkeit der Pflichtverletzung | 232 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 233 | ||
§ 4 Pflichtverletzungen durch den Schuldner | 237 | ||
I. Nichterfüllung | 237 | ||
1. Nichterfüllung im eigentlichen Sinne | 237 | ||
a) Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 237 | ||
aa) Pflichtverletzung | 237 | ||
(a) Nachträgliches Unmöglich werden der Leistung | 238 | ||
(b) Ursprüngliche Unmöglichkeit der Leistung | 239 | ||
(c) Ursprüngliches Unvermögen | 241 | ||
bb) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 242 | ||
b) Alternative Reformvorschläge | 243 | ||
c) Zusammenfassung | 244 | ||
2. Nichtleistung in der Zeit | 246 | ||
a) Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 246 | ||
aa) Pflichtverletzung | 246 | ||
(a) Leistungszeit | 247 | ||
(b) Mahnung | 248 | ||
(c) Ausnahmen | 248 | ||
(1) § 284 Abs. 2 Nr. 1 BGB-KE | 248 | ||
(2) § 284 Abs. 2 Nr. 2 BGB-KE | 249 | ||
(3) § 284 Abs. 2 Nr. 3 BGB-KE | 251 | ||
(4) § 284 Abs. 2 Nr. 4 BGB-KE | 252 | ||
(d) Verschulden | 253 | ||
(e) Verzug im gegenseitigen Vertrag | 254 | ||
bb) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 254 | ||
b) Alternative Reformvorschläge | 256 | ||
aa) Konkretisierung des Begriffes „Ereignisse" iSd. § 284 Abs. 2 Nr. 2 BGB-KE | 256 | ||
bb) Entbehrlichkeit der Mahnung iSd. § 284 Abs. 2 Nr. 4 BGB-KE | 257 | ||
c) Zusammenfassung | 257 | ||
3. Erfüllungsverweigerung | 259 | ||
a) Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 259 | ||
aa) Pflichtverletzung | 260 | ||
(a) Nachträgliche Erfüllungsverweigerung | 260 | ||
(b) Vorzeitige Erfüllungsverweigerung | 261 | ||
bb) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 262 | ||
(a) Nachträgliche Erfüllungsverweigerung | 262 | ||
(b) Vorzeitige Erfüllungsverweigerung | 263 | ||
b) Alternative Reformvorschläge | 263 | ||
c) Zusammenfassung | 264 | ||
II. Verspätete Erfüllung | 265 | ||
1. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 265 | ||
a) Pflichtverletzung | 266 | ||
aa) Eine Leistungszeit ist weder bestimmt, noch für den Gläubiger von Bedeutung | 266 | ||
bb) Leistungszeit ist bestimmt, die verspätete Leistung aber nachholbar (relatives Fixgeschäft) | 267 | ||
cc) Einhaltung einer bestimmten Leistungszeit ist für den Gläubiger von gravierender Bedeutung (absolutes Fixgeschäft) | 269 | ||
b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 270 | ||
2. Alternative Reformvorschläge | 272 | ||
3. Zusammenfassung | 272 | ||
III. Unvollständige Leistung | 273 | ||
1. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 273 | ||
a) Pflichtverletzung | 274 | ||
b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 276 | ||
aa) Grundsätzliches | 276 | ||
bb) Teilweiser Interessenwegfall des Gläubigers | 276 | ||
cc) Vollständiger Interessenwegfall des Gläubigers | 277 | ||
2. Alternative Reform Vorschläge | 277 | ||
3. Zusammenfassung | 278 | ||
IV. Nicht vertragsgemäße Leistung | 278 | ||
1. Die Schlechtleistung im Allgemeinen | 278 | ||
2. Die Schlechtleistung im Besonderen: Der Kaufvertrag | 279 | ||
a) Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 279 | ||
aa) Pflichtverletzung | 280 | ||
(a) Lieferung einer sachmangelhaften Sache | 280 | ||
(1) Sachmangel | 281 | ||
(aa) Vereinbarte Beschaffenheit | 282 | ||
(bb) Vertraglich vorausgesetzte Beschaffenheit | 283 | ||
(cc) Fehlen einer Vereinbarung über die Beschaffenheit | 284 | ||
(2) Zugesicherte Eigenschaft | 285 | ||
(3) Falschlieferung | 287 | ||
(4) Zuweniglieferung | 289 | ||
(b) Lieferung einer rechtsmangelbehafteten Sache | 290 | ||
(1) Rechtsmangel | 290 | ||
(2) Dem Rechtsmangel gleichgestellte Rechte | 291 | ||
(c) Schlechterfüllung im übrigen | 292 | ||
(d) Zusammenfassung | 292 | ||
bb) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 295 | ||
cc) Ausschluß der Haftung wegen Lieferung einer mangelhaften Sache | 297 | ||
b) Alternative Reformvorschläge | 299 | ||
aa) Klarstellung des Entwurfs bezüglich Abgrenzung der Mangelhaftung zu Anfechtung und Zeitpunkt der Mangelfreiheit | 299 | ||
bb) Der Begriff des Sachmangels - insbesondere die Gleichstellung von Falsch- und Zuweniglieferung mit dem Begriff des Sachmangels | 299 | ||
cc) Verzicht auf Bezugnahme der Extremabweichung, § 435 Abs. 2 HS. 2 BGB-KE | 301 | ||
dd) Einführung einer „Rügepflicht" des Käufers | 301 | ||
ee) Zur Struktur: Einarbeitung der Richtlinie der EU zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter vom 25. Mai 1999 | 305 | ||
ff) Mangelhaftigkeit infolge der Abwesenheit von in öffentlichen Äußerungen angepriesenen Eigenschaften | 308 | ||
gg) Sachmangel infolge unsachgemäßer Montage | 309 | ||
hh) Herstellerdurchgriffshaftung | 310 | ||
ii) Haftungsausschluß beim Verkauf mangelhafter Sachen infolge grob fahrlässiger Unkenntnis des Käufers | 312 | ||
jj) Beweislastverteilung bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache | 314 | ||
kk) Übernahme einer besonderen Herstellergarantie | 314 | ||
3. Zusammenfassung | 315 | ||
V. Verletzung von Schutz- oder weiteren Verhaltenspflichten | 318 | ||
1. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 318 | ||
a) Pflichtverletzung | 318 | ||
aa) Schutzpflichten i.e.S. | 319 | ||
bb) Mitwirkungspflichten | 320 | ||
cc) Sonstige Schutz- oder weitere Verhaltenspflichten | 320 | ||
(a) Verletzung der Treuepflicht | 321 | ||
(b) Verletzung der Fürsorgepflicht | 322 | ||
(c) Verletzung der Auskunftspflicht | 322 | ||
(d) Verletzung der Aufklärungspflicht | 322 | ||
(e) Verletzung der Anzeige- oder Benachrichtigungspflicht | 323 | ||
dd) Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte | 324 | ||
b) Haftungsmaßstab | 325 | ||
c) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 327 | ||
d) Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag bei Schutzpflichtverletzung | 328 | ||
2. Alternative Reformvorschläge | 329 | ||
3. Zusammenfassung | 329 | ||
§ 5 Pflichtverletzungen des Gläubigers | 330 | ||
I. Annahmeverzug | 331 | ||
1. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 331 | ||
2. Alternative Reformvorschläge | 333 | ||
3. Zusammenfassung | 334 | ||
II. Mitwirkungspflichten | 334 | ||
1. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 334 | ||
a) Pflichtverletzung | 334 | ||
b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung | 338 | ||
c) Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag | 338 | ||
2. Alternative Reformvorschläge | 338 | ||
3. Zusammenfassung | 339 | ||
Teil C: Die Rechtsbehelfe wegen Pflichtverletzung nach dem Kommissionsentwurf | 340 | ||
1. Abschnitt: Primäre Rechtsbehelfe | 340 | ||
§ 6 Allgemeiner Erfüllungsanspruch | 340 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 340 | ||
1. Vorüberlegung | 340 | ||
2. Anspruchsbegründung | 341 | ||
3. Grenze der Bindungswirkung des Erfüllungsanspruchs | 342 | ||
a) Einleitung | 342 | ||
b) „Inhalt und Natur des Schuldverhältnisses" | 342 | ||
aa) Der Maßstab | 342 | ||
bb) Leistungsverweigerungsrecht | 344 | ||
c) Zusammenfassung | 345 | ||
4. Der Übergang vom Erfüllungsanspruch zu sekundären Ansprüchen, soweit diese nicht parallel gewährt werden | 346 | ||
a) Nachfristsetzung, §§ 283 Abs. 1 S. 1, 323 Abs. 1 S. 1 BGB- | 346 | ||
b) Der Übergang auf die Sekundärrechte infolge Erhebung der Einrede des § 275 BGB-KE | 349 | ||
5. Erlöschen des Erfüllungsanspruchs | 350 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 350 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 352 | ||
§ 7 Nacherfüllungsanspruch | 353 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 353 | ||
1. Der allgemeine Nacherfüllungsanspruch | 353 | ||
a) Anspruchsbegründung | 353 | ||
b) Grenze des allgemeinen Nacherfüllungsanspruchs | 354 | ||
2. Nacherfüllungsansprüche im gegenseitigen Vertrag - Die Regelung im Kaufvertragsrecht, § 438 BGB-KE | 354 | ||
a) Anspruchsbegründung | 354 | ||
b) Wahlrecht des Verkäufers | 356 | ||
aa) Anspruch auf Nachbesserung | 358 | ||
bb) Anspruch auf Ersatzlieferung | 359 | ||
c) Grenze des Nacherfüllungsanspruchs beim Kaufvertrag | 359 | ||
d) Recht des Verkäufers zur Verweigerung der Nacherfüllung | 361 | ||
e) Übergang vom Nacherfüllungsanspruch zu sekundären Rechtsbehelfen | 362 | ||
f) Erlöschen des Nacherfüllungsanspruchs | 363 | ||
3. Recht zur zweiten Andienung | 363 | ||
a) Grundsatz | 364 | ||
b) Ausnahmetatbestände | 364 | ||
aa) Rücktritt oder Minderung ohne nochmalige Nachfristsetzung, §§ 439 Abs. 2,440 Abs. 1 S. 2, 323 Abs. 2 BGB-KE | 364 | ||
bb) Schadensersatz ohne nochmalige Nachfristsetzung, §§ 441 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, 323 Abs. 2, 280 Abs. 2, 283 Abs. 2 BGB-KE | 365 | ||
cc) Fehlschlagen der Nacherfüllung, §§ 439 Abs. 2, 440 Abs. 1 S. 2, 441 Abs. 1 S. 2 BGB-KE | 366 | ||
c) Stellungnahme | 366 | ||
4. Kosten der Nacherfüllung, § 438 Abs. 2 BGB-KE | 367 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 368 | ||
1. Nacherfüllungsanspruch und Interesse des Käufers | 368 | ||
2. Umfang des Nacherfüllungsanspruchs | 369 | ||
3. Beschränkung von Nacherfüllungsansprüchen auf den Verbrauchsgüterkauf | 370 | ||
4. Verhältnis des Nacherfüllungsanspruchs zu anderen sekundären Rechtsbehelfen | 371 | ||
5. Wahlrecht des Käufers | 372 | ||
6. Selbsthilferecht des Käufers | 373 | ||
7. Recht zur zweiten Andienung | 374 | ||
8. Wiederherstellungskosten | 375 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 375 | ||
2. Abschnitt: Sekundäre Rechtsbehelfe | 378 | ||
§ 8 Schadensersatzansprüche | 378 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 378 | ||
1. Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen | 379 | ||
a) Pflichtverletzung | 379 | ||
b) Haftungsbegründende Kausalität | 380 | ||
c) Verschulden | 380 | ||
aa) Grundsatz: Verschuldenshaftung | 380 | ||
bb) Ausnahme: Garantiehaftung | 382 | ||
cc) Beweislast | 383 | ||
dd) Alternative Reformvorschläge | 384 | ||
ee) Zusammenfassung | 385 | ||
d) Haftungsausfüllende Kausalität | 386 | ||
e) Schaden | 387 | ||
2. Formen des Schadensersatzes nach dem Kommissionsentwurf | 387 | ||
a) Schadensersatz neben der Leistung, § 280 Abs. 1 BGB-KE | 388 | ||
aa) Pflichtverletzung | 388 | ||
(a) Im Allgemeinen | 388 | ||
(b) Kaufvertrag, § 441 Abs. 1 S. 1 iVm. 280 Abs. 1 BGB-KE | 388 | ||
bb) Umfang | 389 | ||
cc) Zusammenfassung | 390 | ||
b) Schadensersatz statt Leistung, §§ 280 Abs. 2,283 BGB-KE | 391 | ||
aa) Pflichtverletzung | 391 | ||
bb) Fristsetzung, § 283 Abs. 1 S. 1 BGB-KE | 391 | ||
cc) Ausnahmen vom Grundsatz der Fristsetzung, § 283 Abs. 2 BGB-KE | 391 | ||
dd) Wegfall des Gläubigerinteresses, § 283 Abs. 1 S. 2 BGB-KE | 392 | ||
ee) Umfang | 392 | ||
ff) Zusammenfassung | 392 | ||
c) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung, §§ 280 Abs. 2, 286, 284 BGB-KE | 393 | ||
aa) Pflichtverletzung | 393 | ||
(a) Im Allgemeinen | 393 | ||
(b) Kaufvertrag, §§ 441 Abs. 2,280 Abs. 2,284 BGB-KE | 393 | ||
bb) Umfang | 393 | ||
cc) Zusammenfassung | 394 | ||
d) Schadensersatz bei nicht vollständiger Leistung, §§ 280 Abs. 2, 283 Abs. 3 BGB-KE | 394 | ||
aa) Pflichtverletzung | 394 | ||
(a) Im Allgemeinen | 394 | ||
(b) Kaufvertrag, §§ 441 Abs. 1 S. 1, 280 Abs. 2, 283 Abs. 3 BGB-KE | 395 | ||
bb) Fristsetzung, § 283 Abs. 3 S. 1, Abs. 1 S. 1 BGB-KE | 395 | ||
cc) Wegfall des Gläubigerinteresses an der vollständigen Leistung | 395 | ||
dd) Zusammenfassung | 396 | ||
e) Schadensersatz statt der Leistung beim gegenseitigen Vertrages, §§ 280 Abs. 2, 283, 327 Abs. 1 S. 1 BGB-KE | 396 | ||
aa) Pflichtverletzung | 396 | ||
(a) Im Allgemeinen | 396 | ||
(b) Kaufvertrag, §§ 441 Abs. 1, 3, 280 Abs. 2 S. 3, 283, 327 BGB-KE | 396 | ||
(1) Nachfrist, § 441 Abs. 1, 280 Abs. 2 S. 1, 283 Abs. 1 BGB-KE | 397 | ||
(2) Schadensersatz wegen Nichtausführung des Vertrages, §§441 Abs. 3, 280 Abs. 2 S. 3, 327 BGB-KE | 398 | ||
bb) Umfang | 399 | ||
cc) Zusammenfassung | 399 | ||
f) Schadensersatz wegen vergeblicher Aufwendungen im gegenseitigen Vertrag, §§ 280 Abs. 2, 327 Abs. 1 S. 2 BGB-KE | 400 | ||
aa) Pflichtverletzung | 400 | ||
bb) Umfang | 400 | ||
cc) Zusammenfassung | 401 | ||
3. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 401 | ||
a) Schadensersatz und Erfüllungsanspruch | 401 | ||
b) Schadensersatz und sonstige sekundäre Rechtsbefehle | 402 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 402 | ||
1. Vorhersehbarkeit als Mittel der Haftungsbegrenzung | 402 | ||
2. Umfang des Ersatzanspruchs | 404 | ||
3. Ersatz des Verzugsschadens | 405 | ||
4. Verzicht auf §280 Abs. 2 BGB-KE | 406 | ||
5. Verzicht auf Fristbestimmung iSd. § 283 Abs. 1 BGB-KE infolge Wegfalls des Interesses des Gläubigers | 406 | ||
6. Keine Kumulation von Schadensersatz wegen Nichtausführung des Vertrages und Rücktritt beim gegenseitigen Vertrag | 407 | ||
7. Umfang des Ersatzanspruchs infolge mangelhafter Leistung | 408 | ||
ΙII. Zusammenfassung und Bewertung | 409 | ||
§ 9 Anspruch auf das stellvertretende commodum | 411 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 411 | ||
1. Anspruchsbegründung | 411 | ||
2. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 412 | ||
a) Stellvertretendes commodum und Erfüllungsanspruch | 412 | ||
b) Stellvertretendes commodum und Schadensersatzanspruch | 413 | ||
c) Stellvertretendes commodum und Rücktritt | 414 | ||
d) Stellvertretendes commodum und Minderung | 414 | ||
3. Umfang des stellvertretenden commodums | 414 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 415 | ||
1. Übernahme der werterhaltenden Klausel des § 323 Abs. 2 HS. 2 BGB | 415 | ||
2. Stellvertretendes commodum und Einrede des § 275 BGB-KE | 415 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 416 | ||
§ 10 Anspruch auf Verzugszinsen | 416 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 416 | ||
1. Anspruchsbegründung | 417 | ||
2. Berechnungsgrundlage | 417 | ||
3. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 417 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 418 | ||
1. Dogmatische Auswirkungen der Vorschläge zum Schuldnerverzug | 418 | ||
2. Höhe des gesetzlichen Zinssatzes | 419 | ||
3. Basiszins der Deutschen Bundesbank als Bezugsgröße | 420 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 421 | ||
§ 11 Rücktritt vom gegenseitigen Vertrag | 422 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 422 | ||
1. Anspruchsbegründung | 423 | ||
a) Rücktrittsgrund | 423 | ||
b) Rücktrittserklärung | 425 | ||
c) Fristbestimmung, 323 Abs. 1 S. 1 BGB-KE | 426 | ||
aa) Grundsatz | 426 | ||
bb) Ausnahmetatbestände | 426 | ||
(a) Offensichtliche Erfolglosigkeit, § 323 Abs. 2 Nr. 1 BGB-KE | 426 | ||
(b) Relatives Fixgeschäft, § 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB-KE | 427 | ||
(c) Besondere Gründe, § 323 Abs. 2 Nr. 3 BGB-KE | 427 | ||
d) Abmahnung bei Verstoß gegen Unterlassungspflichten | 428 | ||
2. Grenze des Rücktrittsrechts | 428 | ||
a) Unerhebliche Pflichtverletzung, § 323 Abs. 3 Nr. 1 BGB-KE | 428 | ||
b) Verletzung einer Schutz- oder weiteren Verhaltenspflicht, § 323 Abs. 3 Nr. 2 BGB-KE | 429 | ||
c) Verantwortlichkeit des Gläubigers für die Pflichtverletzung, § 323 Abs. 3 Nr. 3 BGB-KE | 429 | ||
d) Einredebehafteter Anspruch, § 323 Abs. 3 Nr. 4 BGB-KE | 430 | ||
3. Verschulden | 431 | ||
a) Regelungsinhalt | 431 | ||
b) Stellungnahme | 432 | ||
4. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 433 | ||
a) Rücktritt und Erfüllungsanspruch | 433 | ||
b) Rücktritt und Schadensersatz | 435 | ||
c) Rücktritt und Minderung im Kaufvertragsrecht | 436 | ||
5. Umfang des Rücktrittsrechts bei teilweiser Pflichtverletzung | 437 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 438 | ||
1. Konkretisierung der Rücktritts Voraussetzungen | 438 | ||
2. Sofortiger Rücktritt iSd. § 323 Abs. 2 Nr. 3 BGB-KE aufgrund objektiver Interessen des Gläubigers | 439 | ||
3. Rücktrittsrecht bei konkurrierendem Mitverschulden | 440 | ||
4. Ipso-facto-Wirkung des Rücktritts | 441 | ||
5. Genereller Verzicht auf das Recht zum Rücktritt | 442 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 443 | ||
§ 12 Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund, § 307 BGB-KE | 445 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 445 | ||
1. Anspruchsbegründung | 445 | ||
a) Kündigungsgrund | 445 | ||
b) Kündigungserklärung | 447 | ||
c) Kündigungsfrist | 447 | ||
2. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 448 | ||
a) Kündigung aus wichtigem Grund und Anpassung des Vertrages nach § 306 BGB-KE | 448 | ||
b) Kündigung aus wichtigem Grund und Schadensersatz | 448 | ||
c) Kündigung aus wichtigem Grund und Rücktritt | 449 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 450 | ||
1. Ausschluß des Kündigungsrechts und objektive Interessen des Kündigenden | 450 | ||
2. Festschreibung einer einheitlichen Kündigungsfrist | 451 | ||
3. Kündigung als generelle Möglichkeit zur ex-nunc-Auflösung des Vertrages | 451 | ||
4. Verhältnis von Kündigung und Schadensersatz | 452 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 452 | ||
§ 13 Vertragsanpassung (Minderung) | 453 | ||
I. Regelung nach dem Kommissionsentwurf | 453 | ||
1. Anspruchsbegründung | 453 | ||
a) Minderungsgrund | 453 | ||
b) Minderungserklärung | 454 | ||
2. Verschulden | 455 | ||
3. Konsequenzen hinsichtlich des Verhältnisses zu anderen Rechtsbehelfen | 455 | ||
a) Minderung und Nacherfüllung | 455 | ||
b) Minderung und Schadensersatz | 456 | ||
c) Minderung und Rücktritt | 457 | ||
4. Umfang und Berechnung des Minderungsbegehrens | 457 | ||
II. Alternative Reformvorschläge | 457 | ||
1. Verhältnis von Minderung und Schadensersatz statt der Leistung | 457 | ||
2. Berechnung des Minderungsbetrages | 458 | ||
III. Zusammenfassung und Bewertung | 459 | ||
Teil D: Ergebnisse und Schlußfolgerungen für eine Reform des Schuldrechts | 460 | ||
§ 14 Ergebnisse | 460 | ||
§ 15 Schlußfolgerungen | 469 | ||
Literaturverzeichnis | 474 | ||
Namensverzeichnis | 522 | ||
Sachwortverzeichnis | 523 |