Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie
BOOK
Cite BOOK
Style
Goebel, J. (1994). Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48228-3
Goebel, Joachim. Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48228-3
Goebel, J (1994): Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48228-3
Format
Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 76
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung in die Thematik | 17 | ||
§ 1 Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie: Explikation einer Fragestellung | 17 | ||
I. Interdisziplinäre Friktionen | 17 | ||
1. Einleitung | 17 | ||
2. Schwierigkeiten mit der Rechtsdogmatik | 18 | ||
3. Die Krise der Rechtsdogmatik | 21 | ||
II. Problemhinsicht: Was interessiert? | 23 | ||
1. Mögliche Ebenen der Diskussion | 23 | ||
2. Konstruktionsmöglichkeiten einer rechtstheoretischen Metatheorie rechtlicher Dogmatik | 24 | ||
a. Problemsicht | 24 | ||
b. Normativ-integrative Metatheorie rechtlicher Dogmatik | 29 | ||
c. Normativ-nichtintegrative Metatheorie rechtlicher Dogmatik | 32 | ||
3. Es interessieren: Beobachtungsdifferenzen | 36 | ||
a. Perspektivische Differenzen | 36 | ||
b. Erkenntnisleitende Interessen | 38 | ||
c. Erkenntnisleitende Thesen | 40 | ||
4. Angemessene Konzeptualisierung des weiteren Vorgehens | 41 | ||
a. Mögliche Untersuchungsanlagen | 41 | ||
b. Mögliche thematische Untersuchungskomplexe | 43 | ||
c. Rechtsdogmatische Theorien des Zivilprozesses als leitende Beobachtungskriterien von Beobachtungsdifferenzen | 44 | ||
III. Reflexionstheorien der Zivilprozeßrechtsdogmatik | 45 | ||
1. Zivilprozeßrechtsdogmatische Prozeßbetrachtungen | 45 | ||
2. Unsachgemäße Beobachtungskriterien | 46 | ||
a. Der Zivilprozeß als final-sinnhaftes prozessuales Handlungsgefüge | 46 | ||
b. Der Zivilprozeß als Rechtsverhältnis | 48 | ||
3. Sachgemäße Beobachtungskriterien | 49 | ||
a. Beobachtungskriterium I: Zweckbetrachtungen des Zivilprozesses | 50 | ||
b. Beobachtungskriterium II: Der Prozeß als Rechtslage | 51 | ||
c. Beobachtungskriterium III: Der Zivilprozeß als Medium der Rechtserkenntnis | 54 | ||
aa. Klärung der Ebenen des Beobachtungskriteriums | 54 | ||
bb. Der Zivilprozeß als Rechtserkenntnisgemeinschaft | 56 | ||
4. Ergebnis | 61 | ||
IV. Der Gang der weiteren Untersuchung | 62 | ||
Teil 1: Zivilprozeß und Konflikt | 63 | ||
§ 2 Probleme der Bewältigung sozialer Konflikte im Umfeld des Zivilprozesses | 63 | ||
I. Konflikt und Rechtswissenschaft | 63 | ||
II. Konfliktregelung und Zivilprozeß | 64 | ||
1. Drei Hauptprobleme heutiger Verfahrenssoziologie | 64 | ||
2. Forschungsfeld sozialer Konflikt | 66 | ||
a. Ubiquität des Forschungsgegenstandes | 66 | ||
b. Die Vielfalt konflikttheoretischer Begrifflichkeit | 67 | ||
3. Konflikttypologien und Theorienklassifikationen | 69 | ||
a. Typologien sozialer Konflikte | 70 | ||
aa. Das Spektrum diverser Konflikttypologien | 70 | ||
bb. Konflikttypologie als Modell der Verrechtlichung sozialer Konflikte | 72 | ||
b. Klassifikationen theoretischer Konfliktforschung anhand des theoretischen Levels und des Erkenntnisinteresses | 73 | ||
4. Der Gang der weiteren Untersuchung | 76 | ||
§ 3 Pathologien des zivilgerichtlichen Verfahrens: Barrieren im und zum Zivilprozeß | 77 | ||
I. Barneren im und zum Zivilprozeß im Überblick | 77 | ||
1. Die Entwicklung der rechtssoziologischen Barrieren-Diskussion | 77 | ||
2. Pathologien der Vergerichtlichung im Überblick | 80 | ||
3. Der weitere Gang der Untersuchung und erkenntnisleitende Thesen | 82 | ||
II. Barrieren aufgrund sozialer Ungleichheit und Zivilprozeß im allgemeinen | 85 | ||
1. Soziale Ungleichheit in der soziologischen Diskussion | 85 | ||
2. Vertikales Paradigma: Klassen- oder Schichtmodelle | 87 | ||
a. Soziologischer Hintergrund | 87 | ||
b. Klassen- und schichtbezogene Benachteiligungen im Zivilprozeß | 92 | ||
aa. Klassenjustiz zwischen Polemik und Analyse | 92 | ||
bb. Staatstheoretisch orientierter Klassenjustiz-Vorwurf | 95 | ||
cc. Schichttheoretisch orientierter Klassenjustiz-Vorwurf | 98 | ||
3. Horizontale Disparitäten und Benachteiligungen sozialer Interessen | 106 | ||
a. Soziologischer Hintergrund | 106 | ||
b. Interessenbezogene Benachteiligungen im Zivilprozeß | 108 | ||
4. Das Differenzierungsparadigma: Der Umbau der Ungleichheitsforschung | 112 | ||
a. Soziologischer Hintergrund | 112 | ||
b. Das Differenzierungsparadigma in der Verfahrenssoziologie | 117 | ||
III. Barrieren aufgrund der strukturellen Differenz zwischen Individuum und Organisation: Insbesondere Private gegen Unternehmen | 118 | ||
1. Die strukturelle Differenz zwischen Individuum und Organisation | 118 | ||
2. Die strukturelle Differenz im Zivilprozeß | 120 | ||
a. Parteirolle und Prozeßerfolg im allgemeinen | 120 | ||
b. Vorteile der Organisation | 123 | ||
3. Zivilprozeßrechtliche Anschlußfragen | 127 | ||
IV. Barrieren aufgrund der sozialen Beziehung zwischen den Parteien | 133 | ||
1. Soziale Beziehungen und Zivilprozeß | 133 | ||
2. Zivilprozeßrecht und soziale Beziehungen | 139 | ||
V. Barrieren durch die individualistische Grundstruktur der subjektiven Rechte | 141 | ||
1. Zivilprozessualer Schutz sozialer Interessen | 141 | ||
2. Probleme des zivilprozessualen Schutzes sozialer Interessen | 145 | ||
VI. Barrieren durch Institutionen der Rechtsberatung | 147 | ||
1. Problemstellung | 147 | ||
2. Zugang zur Rechtsberatung | 148 | ||
a. Entwicklungen der empirischen Sozialforschung | 150 | ||
b. Soziale Definition von Rechtsproblemen durch Rechtsberatungsangebote | 151 | ||
aa. Soziale Schwäche und Definitionsprobleme von Rechtsbedürfnissen | 152 | ||
bb. Sozial kompensatorische Rechtsberatung | 155 | ||
cc. Selektion judizieller Konflikte durch selektiv angebotene Rechtsberatung | 160 | ||
3. Zivilprozessuale Anschlußfragen an die anwaltlich geprägte Rechtsberatung | 160 | ||
VII. Barrieren aufgrund der kommunikativen Struktur des Zivilprozesses | 164 | ||
1. Einleitung | 164 | ||
2. Sprachbarrieren als Schichtproblem | 166 | ||
a. Sprache und Schicht | 166 | ||
b. Theoretischer Hintergrund | 167 | ||
aa. Überblick über soziolinguistische Forschungsansätze | 167 | ||
bb. Soziolinguistische Erklärungsmuster: Defizit- und Differenzhypothese | 168 | ||
c. Sprache, Schicht und Zivilprozeß | 172 | ||
3. Sprachbarrieren als Fachsprachenproblem | 174 | ||
a. Die Rechtssprache als Fachsprache | 174 | ||
b. Fachsprachliche Notwendigkeiten | 176 | ||
c. Fachsprache und Interaktion: Verständigung im Prozeß | 178 | ||
d. Fachsprache und Justizjargon | 183 | ||
e. Fachsprache und Zivilprozeß | 183 | ||
4. Sprachbarrieren innerhalb der Institution Zivilprozeß | 187 | ||
a. Formen asymmetrischer Kommunikation | 187 | ||
b. Asymmetrische Kommunikation und Zivilprozeß | 188 | ||
VIII. Barrieren aufgrund der Verfremdungserscheinungen rechtlicher Interessendurchsetzung | 192 | ||
1. Friktionen verrechtlicher Interessendurchsetzung | 192 | ||
2. Außenperspektivische Verfremdungen des zivilgerichtlichen Verfahrens | 194 | ||
IX. Die finanziellen Barrieren rechtlicher Interessenverfolgung | 195 | ||
1. Grundlinien der bisherigen rechtspolitischen und rechtsdogmatischen Diskussion | 195 | ||
2. Verfahrenssoziologie und Prozeßkosten | 198 | ||
X. Verfahrenssoziologische Barrierendiskussion und zivilprozeßrechtsdogmatische Friktionen | 202 | ||
§ 4 Soziale Selektivität des Gebrauchs von Recht: Aspekte empirischer Sozialforschung | 207 | ||
I. Selektion judizieller Konflikte | 207 | ||
1. Aspekte der soziologischen Erforschung der sozialen Selektivität im Gebrauch des Rechts | 207 | ||
2. Der Rechtsbedürfnisansatz | 209 | ||
3. Konzeptionelle Zwischenstufen: Transformierungen sozialer Konflikte | 212 | ||
4. Konflikttheoretische Erweiterung gering-dimensionaler Verlaufsmodelle | 217 | ||
II. Mehr-Dimensionale Modelle der Selektion judizieller Konflikte am Beispiel der Streitregelungstheorie von Griffith | 218 | ||
1. Theorien pluralistischen Rechts: Normative Ordnung in semi-autonomen sozialen Feldern | 219 | ||
a. Der Rechtspluralismus in Rechtsanthropologie und Rechtssoziologie | 219 | ||
b. Der Rechtspluralismus in der Spielart semi-autonomer sozialer Felder | 222 | ||
2. Die Analyseeinheit der deskriptiven Theorie der Streitregelung | 223 | ||
3. Aspekte der Konflikttheorie: Konfliktstruktur, -prozeß und -ergebnis | 225 | ||
III. Soziale Selektivität des Gebrauchs von Recht und Zivilprozeßrecht | 228 | ||
1. Prozessuale Bezugsebene | 228 | ||
2. Neue Aspekte der Verfahrenstheorie | 229 | ||
3. Rechtsdogmatische Friktionen soziologischer Entwürfe judizieller Selektivität | 231 | ||
a. Perspektivische Verfremdungen im allgemeinen | 231 | ||
b. Rechtsbedürfnisanalysen und Prozeßverständnis | 232 | ||
c. Transformationen judizieller Konflikte und Prozeßverständnis | 234 | ||
d. Komplexe Modelle judizieller Selektivität und Prozeßverständnis | 238 | ||
4. Soziale Selektivität des Gebrauchs von Recht und Zivilprozeßrecht | 239 | ||
§ 5 Formen und Foren prä- und extraforensischer Konfliktregelung | 241 | ||
I. Formen und Foren alternativer Konfliktregelung im Überblick | 241 | ||
1. Entdifferenzierung und Deregulierung | 241 | ||
2. Zivilprozeß versus Alternativen | 243 | ||
II. Taxonomie idealtypischer Konfliktregelungsformen | 244 | ||
1. Konflikt und Konfliktregelung | 244 | ||
a. Konfliktbegriff und Konfliktregelung | 244 | ||
b. Klassifikationen diverser Konfliktregelungen | 245 | ||
aa. Verschiedene Perspektiven konfliktregelungsorientierter Verfahrensforschung | 245 | ||
bb. Gang der weiteren Untersuchung | 249 | ||
2. Taxonomie idealtypischer Konfliktlösungsmodelle | 250 | ||
a. Nicht-triadische Modelle | 250 | ||
b. Triadische Modelle | 255 | ||
aa. Vermittlung | 255 | ||
bb. Schlichten | 259 | ||
cc. Richten | 260 | ||
III. Ziele und theoretische Leitlinien alternativer Konfliktregelungsinstrumente | 260 | ||
1. Ebenen der Zielbestimmung | 260 | ||
2. Legalistisch orientierte Modellformen | 262 | ||
3. Technokratisch orientierte Modellformen | 263 | ||
a. Formen technokratischen Konfliktverständnisses | 263 | ||
b. Befriedigung individueller Bedürfnisse | 264 | ||
c. Verstärkung individueller Autonomie | 265 | ||
d. Förderung sozialer und individueller Gerechtigkeit | 266 | ||
e. Förderung personaler Transformation | 267 | ||
f. Förderung ökonomisch effizienter Ressourcen-Allokation sowie einer schnellen und preiswerten Konfliktregelung | 267 | ||
4. Kommunitaristisch und emanzipatorisch orientierte Modellformen | 268 | ||
IV. Die Reformvorhaben | 269 | ||
1. Das Spektmm institutionalisierter Konfliktlösungsmechanismen | 269 | ||
2. Insbesondere: Alternativen zum Urteil: Zur Soziologie des Prozeßvergleichs | 272 | ||
3. Insbesondere: Zur Soziologie anwaltlicher Streitverhütung | 275 | ||
4. Ein theoretisches Modell alternativer Konfliktregelungsprozesse | 277 | ||
V. Pathologische Erscheinungen alternativer Regelungsinstrumente | 281 | ||
1. Der Einbezug der gesellschaftstheoretischen Ebene | 282 | ||
2. Diskrepanz von propagierten Zielen und evaluierter Wirklichkeit | 285 | ||
VI. Alternativen zur Justiz aus rechtlicher und zivilprozessualer Perspektive | 289 | ||
1. Bezugsebenen des Verhältnisses von extraforensischer Konfliktbewältigung und Zivilprozeß | 289 | ||
2. Verkürzungen extraforensischer Konfliktregelungen aus rechtlicher Sicht | 290 | ||
a. Theoretische Vorfragen auf der Ebene der Konfliktcharakteristika | 290 | ||
b. Verkürzungen auf der Ebene der prozeduralen Rechte | 291 | ||
c. Verkürzungen auf der Ebene materieller Rechtspositionen | 293 | ||
aa. Alternativen zur Justiz und Zugang zur Justiz | 293 | ||
bb. Ausblendung des Schutzes subjektiver Rechtspositionen | 294 | ||
cc. Gesellschaft und Gemeinschaft: Die Vergemeinschaftung des Rechtssubjekts | 300 | ||
3. Zivilprozeßrechtsdogmatischer Gehalt der Alternativen-Diskussion | 300 | ||
4. Fragen an die verfahrenssoziologische Alternativen-Diskussion | 304 | ||
Teil 2: Der Zivilprozeß im Kontext soziologischer Theorie | 305 | ||
§ 6 Der Kontext der ökonomischen Analyse: Der Zivilprozeß als Modus ökonomischer Effizienz | 309 | ||
I. Die ökonomische Analyse als grundlegender rechtstheoretischer Ansatz | 309 | ||
II. Ökonomische Analyse und Zivilprozeßrecht | 312 | ||
1. Ökonomische Analyse der Ursachen von Zivilprozessen | 313 | ||
2. Ökonomische Analyse richterlichen Entscheidungsverhaltens | 315 | ||
3. Ökonomische Analyse zivilprozessualer Kostenregelungen | 315 | ||
4. Ökonomische Analyse der Beziehung zwischen Kostenrecht und Prozeßverhalten der Parteien | 317 | ||
III. Kritik des ökonomischen Zugriffs auf das Zivilprozeßrecht | 318 | ||
1. Grenzen der ökonomischen Analyse aus nichtdogmatischer Sicht | 319 | ||
2. Grenzen der ökonomischen Analyse aus dogmatischer Sicht | 322 | ||
a. Die theoretische Möglichkeit einer rechtsdogmatischen Kritik | 322 | ||
b. Mängel ökonomisch-analytischen Denkens im Zivilprozeßrecht | 323 | ||
aa. Kritik der bisherigen ökonomischen Analysen zum Zivilprozeß | 324 | ||
bb. Desiderate einer ökonomischen Analyse des Zivilprozeß(rechts)? | 329 | ||
§ 7 Der Kontext der voluntaristischen Handlungstheorie: Der Zivilprozeß als Interpenetrationszone | 333 | ||
I. Die Theorie einer voluntaristischen Ordnung | 335 | ||
1. Theoretische Grundlagen | 335 | ||
2. Die voluntaristische Handlungstheorie | 337 | ||
II. Die Stellung des Zivilprozesses im Kontext der voluntaristischen Handlungstheorie | 342 | ||
1. Analytisches Modell | 342 | ||
2. Empirische Konkretion | 349 | ||
III. Rechtsdogmatische Kritik des voluntaristisch-handlungstheoretischen Prozeß-Zugriffs | 351 | ||
1. Zivilprozeß und Interpenetration der Rechtsentscheidung mit der Rechtsgemeinschaft | 352 | ||
2. Zivilprozeß und Interpenetration der Rechtsentscheidung mit der Rechtskultur | 355 | ||
3. Zivilprozeß und Interpenetration der Rechtsentscheidung mit dem juristischen Experten-Klienten-Austausch | 358 | ||
4. Meta-Kritik: Fallacy of misplaced concreteness? | 359 | ||
§ 8 Der Kontext der funktional-strukturellen und autopoietischen Systemtheorie: Der Zivilprozeß als Absorptionsmechanismus | 361 | ||
I. Theoretische Grundlagen | 361 | ||
1. Funktional-strukturellle Systemtheorie im Kontext der Systemtheorien | 361 | ||
2. Reduktion von Komplexität | 363 | ||
a. Sinn: Differenz System – Umwelt | 363 | ||
b. Reduktionsstrategien: Struktur, Prozeß, funktionale Differenzierung | 366 | ||
c. Verstärkung der Selektivität von Prozessen | 368 | ||
3. Die Bedeutung des positiven Rechts | 369 | ||
a. Funktionale Bestimmung des Rechts | 369 | ||
b. Positivität des Rechts als Voraussetzung einer modernen Gesellschaft | 370 | ||
II. Legitimation durch Verfahren | 371 | ||
1. Funktion gerichtlicher Verfahren | 371 | ||
2. Der Begriff der Legitimation | 372 | ||
a. Kommunikationsmedien Wahrheit und Macht | 372 | ||
b. Das Ordnungsproblem zwischen Knappheit von Zwang und Idealisierung von Konsens | 373 | ||
c. Selbstlegitimation im System | 374 | ||
d. Selbstlegitimation durch Verfahren | 375 | ||
3. Umstrukturierung von Erwartungen im Zivilprozeß | 376 | ||
a. Das Gerichtsverfahren als soziales Handlungssystem: Ausdifferenzierung und Autonomie | 376 | ||
b. Das Ziel: Vermeidung institutionalisierten Ressentiments | 378 | ||
c. Die Leistungen des Verfahrenssystems | 378 | ||
aa. Rollenübernahme und Rollentrennung | 379 | ||
bb. Zersplitterung von Protest und Öffentlichkeit | 382 | ||
cc. Konditionale Programmierung und Verantwortlichkeit | 383 | ||
III. Kritik der Legitimations-Theorie | 385 | ||
1. Ebenen der Kritik | 385 | ||
a. Fachspezifische Begrenzungen der Kritik | 385 | ||
b. Sachliche Begrenzungen der Kritik | 388 | ||
2. Kritik aus der prozessualen Beteiligtenperspektive | 389 | ||
a. Ausblendung innerjuristischen Selbstverständnisses | 389 | ||
b. Verkürzte Interpretation des Zivilprozesses | 394 | ||
aa. Verzerrungen in der theoretischen Abbildung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens | 394 | ||
bb. Verzerrungen in der Zusammenschau von Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren | 401 | ||
c. Verlust des Subjekts | 402 | ||
3. Kritik aus der rechtstheoretischen Perspektive | 405 | ||
4. Folgerungen zum Umgang mit systemtheoretischen Verfahrenskonzeptionen | 407 | ||
§ 9 Der Kontext der Theorie des kommunikativen Handelns: Der Zivilprozeß als Geschehen diskursiver Verständigung | 409 | ||
I. Theoretische Grundlagen | 410 | ||
1. Kritik und Emanzipation | 410 | ||
2. Kommunikatives Handeln | 412 | ||
a. Universalpragmatische Basis | 412 | ||
aa. Die linguistische Wende in der Philosophie | 412 | ||
bb. Rationale Rekonstruktion der universalpragmatischen Basis | 413 | ||
cc. Sprechakt und Geltungsanspruch | 414 | ||
b. Kommunikatives Handeln, Lebenswelt, System | 415 | ||
aa. Kommunikatives Handeln | 415 | ||
bb. Lebenswelt | 417 | ||
cc. System | 419 | ||
dd. Stellung des Rechts | 420 | ||
II. Der Zivilprozeß als Mittel diskursiver Verständigung | 422 | ||
1. Diskurstheoretische Normenbegründung | 422 | ||
a. Handlung und Diskurs | 422 | ||
b. Ideale Sprechsituation | 424 | ||
2. Der Zivilprozeß als Anwendungsdiskurs | 425 | ||
a. Diskursive Normenbegründung | 426 | ||
b. Der Zivilprozeß als Anwendungsdiskurs | 428 | ||
3. Der Zivilprozeß als Sonderfall des allgemeinen praktischen Diskurses | 429 | ||
III. Kritik aus zivilprozeßrechtsdogmatischer Sicht | 431 | ||
1. Diskurstheorie und rechtstheoretische Kritik | 431 | ||
2. Diskurstheorie und Zivilprozeß | 432 | ||
a. Verkürzungen des zivilgerichtlichen Verfahrens? | 433 | ||
b. Neuheiten durch die Diskurstheorie? | 433 | ||
Schlußbemerkungen und Zusammenfassung | 439 | ||
§ 10 Zivilprozeßrechtsdogmatik und Verfahrenssoziologie: Fazit einer Fragestellung | 439 | ||
I. Methodik: Dogmatischer Zugriff auf Interdisziplinarität | 439 | ||
II. Verfahrenssoziologie und Zivilprozeßrechtsdogmatik | 441 | ||
1. Überabstraktion | 441 | ||
2. Außenperspektivische Verfremdungen | 442 | ||
3. Implizite normative Verfahrens- und Staatstheorien | 443 | ||
4. Neuartige Problemstellungen | 445 | ||
III. Ausblick | 446 | ||
Literaturverzeichnis | 447 |