Deskription, Evaluation, Präskription
BOOK
Cite BOOK
Style
Pfordten, D. (1993). Deskription, Evaluation, Präskription. Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47698-5
Pfordten, Dietmar von der. Deskription, Evaluation, Präskription: Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47698-5
Pfordten, D (1993): Deskription, Evaluation, Präskription: Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47698-5
Format
Deskription, Evaluation, Präskription
Trialismus und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 155
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Α. Einleitung | 21 | ||
I. Der Ausgangspunkt | 21 | ||
II. Die zentrale These | 23 | ||
ΙII. Sprachphilosophie und sprachanalytische Philosophie | 25 | ||
IV. Sprache, Ethik und Recht | 26 | ||
V. Theorien der Metaethik | 28 | ||
VI. Ethik und Metaethik | 31 | ||
VII. Metaethik und Argumentationstheorie | 32 | ||
VIII. Sprachanalytische Philosophie und Rechtstheorie | 35 | ||
IX. Der Gang der Untersuchung | 36 | ||
B. Theorien der Bedeutungserklärung | 39 | ||
I. Methodischer Holismus | 39 | ||
II. Empirisch-ontologischer Grundrahmen | 41 | ||
ΙII. Sprache als funktionales menschliches Verhalten | 44 | ||
IV. Einzelne Modelle der Bedeutungserklärung | 46 | ||
1. Die realistisch-referentiellen Bedeutungstheorien (Abbildtheorien) | 47 | ||
a) Die klassisch-dreigliedrige Version | 48 | ||
b) Herder, Hamann, Hegel, Humboldt | 53 | ||
c) Frege | 55 | ||
d) Husserl und Heidegger | 57 | ||
e) Peirce | 59 | ||
f) Der frühe Wittgenstein | 60 | ||
g) Carnap und moderne Versionen des Intensionalismus | 62 | ||
h) Die Verifikationstheorie der Bedeutung | 64 | ||
i) Putnam | 65 | ||
2. Behavioristische Bedeutungstheorien | 68 | ||
3. Pragmatische Bedeutungstheorien | 71 | ||
a) Die Position des späten Wittgenstein | 72 | ||
b) J. L. Austins Sprechakttheorie | 76 | ||
4. Strukturalistische bzw. kontextuelle Bedeutungstheorien | 78 | ||
5. Neostrukturalismus bzw. Postmoderne | 81 | ||
6. Soziale Bedeutungstheorien | 82 | ||
C. Der Trialismus als Bedeutungserklärung | 84 | ||
I. Defizite der dargestellten Modelle | 84 | ||
II. Der trialistische Rahmen | 91 | ||
1. Kritik des zweipoligen Kommunikationsmodells | 92 | ||
2. Das trialistische Modell | 96 | ||
ΙII. Zu einer trialistischen Tradition | 98 | ||
IV. Habermas´ Universalpragmatik | 103 | ||
V. Die Neutralität des trialistischen Modells | 113 | ||
VI. Spezifikation des trialistischen Modells | 114 | ||
1. Die Unzulänglichkeit der behavioristischen Theorie | 114 | ||
2. Die Äußerungssituation | 117 | ||
a) illokutionärer Akt, Tätigkeit, Kommunikationssituation, Lebensform | 117 | ||
b) Fünf Axiome zum Verhältnis von Äußerungsinhalt und -situation | 122 | ||
c) Schlußfolgerungen | 126 | ||
3. Die Referenz | 127 | ||
a) Amplifikation des Anwendungsbereichs und Reduktion des Erklärungsanspruchs | 127 | ||
b) Konventionalität | 131 | ||
c) Extension – Intension | 133 | ||
d) Meinen und Verstehen | 151 | ||
e) Bedeutung und Verifikation | 154 | ||
4. Strukturelle Bestimmung | 155 | ||
VII. Zusammenfassung | 160 | ||
D. Theorien der Metaethik und der Trialismus | 164 | ||
I. Metaethik | 164 | ||
II. Die Anfange | 164 | ||
ΙII. Hobbes' subjektiver Naturalismus | 167 | ||
IV. Humes differenzierte Position | 168 | ||
V. Strikter Naturalismus | 169 | ||
VI. Kritik am Naturalismus | 170 | ||
VII. Intuitionismus | 172 | ||
1. Moores Version des Intuitionismus | 173 | ||
a) "Gut" als einfaches, nichtnatürliches Prädikat | 173 | ||
b) Kritik | 175 | ||
2. v. Kutscheras Wertobjektivismus | 176 | ||
a) Das Korrespondenzprinzip | 176 | ||
b) Kritik | 177 | ||
VIII. Intersubjektiv-subjektiver Naturalismus | 178 | ||
IX. Starker Emotivismus | 179 | ||
X. Gemäßigter Emotivismus | 182 | ||
1. Die bedeutungstheoretischen Grundlagen | 182 | ||
2. Emotive und deskriptive Bedeutung | 184 | ||
3. Zwei Analysemuster | 184 | ||
4. Zum Verhältnis beider Analysemuster | 188 | ||
5. Kritik | 189 | ||
6. Spätere Korrekturen | 192 | ||
XI. Nowell-Smith' pragmatischer Multifunktionalismus | 193 | ||
1. Der pragmatische Ansatz | 194 | ||
2. Kontextuelle Implikationen | 195 | ||
3. Differierende Grundfunktionen verschiedener Wortarten | 196 | ||
4. Die Funktion von "gut", "richtig", "sollte" | 198 | ||
5. Verhältnis zum Emotivismus | 200 | ||
6. Kritik und Relation zum trialistischen Modell | 200 | ||
XII. Kognitivismus – Nonkognitivismus | 202 | ||
XIII. Hares Universeller Präskriptivismus | 204 | ||
1. Hares Position vor Rezeption der Sprechakttheorie | 205 | ||
a) Satzbedeutung | 208 | ||
b) Satzbeziehungen | 211 | ||
c) Wortbedeutung | 215 | ||
2. Hares Position nach Auseinandersetzung mit der Sprechakttheorie | 219 | ||
a) Zustimmend radikalisierende Haltung | 219 | ||
b) Programmatische Infragestellung des dualistischen Modells | 221 | ||
c) Kritik | 222 | ||
XIV. Neonaturalistische Positionen | 223 | ||
1. Restriktion des Bewertungsbereichs | 223 | ||
2. Antipräskriptiver Sprachpurismus | 224 | ||
3. Die Attributionstheorie des Wortes "gut" | 225 | ||
4. Bestimmung des "Moralischen" durch das Wohl des Menschen | 226 | ||
E. Der Hiatus zwischen Evaluation und Präskription | 228 | ||
I. Die Bifunktionalität der praktischen Sprache | 228 | ||
II. Die Zwitterfunktionalität der "sollte"-Sätze | 230 | ||
IIΙ. Die Universalisierbarkeit der "sollte"-Sätze | 232 | ||
IV. Hares Elimination der evaluativen Komponente | 233 | ||
V. Der Alltagssprachgebrauch | 234 | ||
VI. Zur philosophischen Tradition der Unterscheidung | 235 | ||
VII. Fälle des Auseinanderfallens beider Funktionen | 238 | ||
VIII. Konsequenzen fur das Phrastik-Neustik-Modell | 240 | ||
IX. Radbruch und die Gesetzestreue des Richters | 240 | ||
X. Sokrates' Haltung im Gefängnis | 241 | ||
F. Vom Trialismus zum Trifunktionalismus | 243 | ||
I. Die drei Teilfunktionen | 243 | ||
1. Deskription | 244 | ||
2. Evaluation | 245 | ||
3. Präskription | 247 | ||
II. Die drei Verhaltenselemente | 249 | ||
ΙII. Genauere Bestimmung des Gegebenheitsbereichs | 249 | ||
IV. Frage, Versprechen, Optativ, Zweckaspekt | 251 | ||
V. Verhältnis zu Referenz, Pragmatik und Struktur | 254 | ||
VI. Trifunktionale Kategorisierung der Sprechakte | 255 | ||
VII. Eine Methode der Analyse | 256 | ||
VIII. Zur Funktion der Wertung | 256 | ||
IX. Bewertung, Zweckbestimmung, Bedeutungsgebung | 259 | ||
X. "gut" als Bilanzwort | 260 | ||
G. Intrafunktionale Beziehungen | 264 | ||
I. Einengung des Anwendungsbereichs | 264 | ||
II. Ausdehnung des Anwendungsbereichs (Universalisierung) | 265 | ||
1. Die Universalisierbarkeit von Deskriptionen | 265 | ||
2. Die Universalisierbarkeit von Evaluationen | 266 | ||
3. Die Universalisierbarkeit von Präskriptionen | 267 | ||
H. Interfunktionale Beziehungen | 280 | ||
I. Beziehungen zwischen Deskriptionen und Evaluationen | 280 | ||
1. Ableitungen von Deskriptionen aus Evaluationen | 280 | ||
2. Ableitung von Evaluationen aus Deskriptionen | 281 | ||
a) Funktionale Einschränkungen des Prinzips freier Bewertbarkeit | 282 | ||
b) Anthropologische Einschränkungen | 283 | ||
c) Moralische Einschränkungen | 284 | ||
d) Personale Einschränkungen | 285 | ||
3. Ein materiell-strukturelles Begründungsmodell | 286 | ||
4. Der Dialog | 289 | ||
II. Beziehungen zwischen Evaluationen und Präskriptionen | 290 | ||
1. Ableitung von Evaluationen aus Präskriptionen | 290 | ||
2. Ableitung von Präskriptionen aus Evaluationen | 291 | ||
IIΙ. Beziehungen zwischen Deskriptionen und Präskriptionen | 293 | ||
1. Ableitungen von Deskriptionen aus Präskriptionen | 293 | ||
2. Ableitungen von Präskriptionen aus Deskriptionen | 294 | ||
IV. Zusammenfassung | 295 | ||
I. Ausgangspunkte einer trifunktionalen Logik der Präskriptionen | 296 | ||
I. Grundannahmen von deontischer Logik und Normlogik | 296 | ||
II. Die drei logischen Grundoperatoren | 300 | ||
ΙII. Zum Argument des Präskriptionsoperators | 300 | ||
IV. Intraargumentative Beziehungen | 303 | ||
V. Interoperatorische Beziehungen | 310 | ||
VI. Interfunktionale Beziehungen | 318 | ||
VII. Das Verbot | 320 | ||
VIII. Erlaubnis und Rücknahme als Deskriptionen | 322 | ||
IX. Qualifikation | 328 | ||
J. Zur Bedeutung der Rechtssprache | 329 | ||
I. Die deskriptiv-monistische Interpretation der Rechtssprache | 331 | ||
1. Das "Sollen" als objektive Tatsache | 331 | ||
2. Das "Sollen" als psychosoziale Realität | 332 | ||
3. Die Wahiheitsfunktionalität von Rechtsaussagen | 332 | ||
4. Rechtsrealismus und Rechtspragmatismus | 333 | ||
5. Die deskriptive Sanktionstheorie | 334 | ||
II. Die präskriptiv-monistische Interpretation der Rechtssprache | 335 | ||
1. Die Theorie der Zwangsbefehle | 335 | ||
2. Die Imperativentheorie | 336 | ||
3. Die Sanktionstheorie der Normen | 338 | ||
4. Zu einer differenzierten Position | 342 | ||
5. Die Kulturnormtheorie | 344 | ||
6. Abgeschwächte Versionen der monistisch-präskriptiven Theorie | 345 | ||
ΙII. Theorien der Zweistufigkeit der Bedeutung | 346 | ||
1. Bindings Normtheorie | 347 | ||
2. Die Theorie der geltungsanordnenden Bestimmungssätze | 348 | ||
3. Norm und Normsatz | 349 | ||
IV. Eine pragmatische Position | 351 | ||
V. Die Permissiventheorie | 351 | ||
VI. Die dualistisch-deskriptiv-präskriptive Interpretation der Rechtssprache | 352 | ||
VII. Bestimmungsnorm und Bewertungsnorm | 353 | ||
1. Mezgers Unterscheidung | 353 | ||
2. Andere Interpretationen dieser Unterscheidung | 354 | ||
VIII. Regeln, Prinzipien und Weitungen | 357 | ||
IX. Die Position von BVerfG und BGH | 359 | ||
X. Der Multifunktionalismus | 361 | ||
XI. Eine trifunktionale Bedeutungstheorie der Rechtssprache | 365 | ||
1. Die Gesetzessprache | 365 | ||
a) Verhaltensanleitung und Verhaltensbeeinflussung | 365 | ||
b) Der Adressat von Rechtsnormen | 367 | ||
c) Subjektive Rechte im Zivilrecht | 370 | ||
d) Materielle Strafrechtsnormen | 371 | ||
e) Erlaubnisse und Derogationen | 372 | ||
f) Ermächtigungen | 372 | ||
g) Definitionen und Begriffsbestimmungen | 373 | ||
h) Evaluationen im Recht | 374 | ||
i) Zusammenfassung | 375 | ||
2. Die Urteilssprache | 376 | ||
a) Zivil- und Verwaltungsgerichtsurteile | 377 | ||
b) Strafurteile | 379 | ||
c) Zusammenfassung | 380 | ||
3. Die Gerichtssprache | 380 | ||
4. Die Verwaltungssprache | 381 | ||
5. Die Vertragssprache | 381 | ||
6. Die Rechtswissenschaftssprache | 382 | ||
Κ. Sein, Werten, Sollen | 386 | ||
I. Sein und Sollen | 387 | ||
1. Anfange | 387 | ||
2. Humes Formulierung des Sein-Sollen-Dualismus | 389 | ||
3. Kants Restriktion des Dualismus | 390 | ||
4. Hegels Kritik | 391 | ||
5. Die Einfuhrung des Wertbegriffs | 392 | ||
6. Die Haltung der Rechtsphilosophie | 396 | ||
7. Methodenlehre und Rechtspraxis | 397 | ||
8. Deskription und Präskription | 398 | ||
9. Sein, Werten, Sollen | 400 | ||
II. Rechtssprache und Allgemeinsprache | 401 | ||
1. Die Sonderfallthese | 402 | ||
2. Die normative, differenzierende Einflußthese | 408 | ||
ΙII. Topoi, System, Struktur | 409 | ||
1. Die Systemthese | 409 | ||
a) Ein System der Normen | 411 | ||
b) Wertrelativistisch-deduktive Systeme | 412 | ||
c) Ein nichtdeduktives System | 415 | ||
d) Autopoietische systemtheoretische Ansätze | 419 | ||
2. Die Topikthese | 421 | ||
3. Die Strukturthese | 423 | ||
IV. Von der Wertungsjurisprudenz zu einer trifunktionalen Jurisprudenz | 427 | ||
1. Die Vereinseitigung der Begriffsjurisprudenz | 428 | ||
2. Die Vereinseitigung der Interessenjurisprudenz | 428 | ||
3. Die Vereinseitigung der Wertungsjurisprudenz | 429 | ||
4. Eine trifunktionale Jurisprudenz | 433 | ||
V. Auslegung, Bedeutungsbegründung, Rechtsfortbildung | 433 | ||
1. Auslegung | 435 | ||
2. Bedeutungsbegründung | 438 | ||
3. Rechtsfortbildung | 440 | ||
VI. Recht, Ethik und Moral | 440 | ||
L. Zusammenfassung | 445 | ||
Literaturverzeichnis | 449 |