Der Im- und Export von Abfällen innerhalb der Europäischen Union aus umweltstrafrechtlicher Sicht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Im- und Export von Abfällen innerhalb der Europäischen Union aus umweltstrafrechtlicher Sicht
Schriften zum Strafrecht, Vol. 110
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Mit der Unterzeichnung des Basler Übereinkommens hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, jeglichen unerlaubten Abfallverkehr im Sinne des Übereinkommens zu ahnden. In Erfüllung dieser Verpflichtung hat der deutsche Strafgesetzgeber einen Verbringungstatbestand geschaffen, den er am 14. Oktober 1994 als neuen Absatz 2 in den Straftatbestand der umweltgefährdenden Abfallbeseitigung (§ 326 StGB) eingefügt hat.Die vorliegende Arbeit behandelt das Abfallverbringungsstrafrecht vor und nach dieser Reform. Sie enthält eine ausführliche Kommentierung des neuen § 326 Abs. 2 StGB, in welche auch die abfallstrafrechtlich relevanten Vorschriften des Basler Übereinkommens, des EG-Vertrages, der EG-Abfallverbringungsverordnung und die des Abfallverbringungsgesetzes einbezogen sind. Da das deutsche Strafrecht im Bereich des innergemeinschaftlichen Abfallverkehrs zunehmend durch das Europäische Gemeinschaftsrecht determiniert wird, steht hierbei die Abhängigkeit des strafrechtlichen Verbringungstatbestands von den Regelungen der EG-Abfallverbringungsverordnung (sog. Europäische Verwaltungsakzessorietät) im Vordergrund der Betrachtung.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 23 | ||
I. Untersuchungsanlaß | 23 | ||
II. Gang der Erörterung | 25 | ||
Erster Teil: Der internationale Abfallhandel | 27 | ||
I. Einführung | 27 | ||
II. Daten zur illegalen grenzüberschreitenden Abfallentsorgung | 27 | ||
1. Legaler Im- und Export von Sonderabfällen | 27 | ||
a) Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland zum Exportland | 28 | ||
b) Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen OECD-Staaten | 29 | ||
2. Bekannt gewordene Fälle von illegalen Abfallverbringungen | 31 | ||
3. Kriminalstatistiken des Bundeskriminalamts | 32 | ||
III. Ursachen einer illegalen grenzüberschreitenden Abfallentsorgung | 35 | ||
1. Kapazitätsaspekt | 35 | ||
2. Kostenaspekt | 36 | ||
IV. Mechanismus einer grenzüberschreitenden Abfallverschiebung | 37 | ||
V. Zusammenfassung des Ersten Teils | 38 | ||
Zweiter Teil: Die gesetzlichen Grundlagen im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallverbringung | 40 | ||
I. Einführung | 40 | ||
II. Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts | 41 | ||
III. Völkerrechtliche und europarechtliche Regelungen | 43 | ||
1. Basler Übereinkommen | 43 | ||
a) Entstehungsgeschichte des Basler Übereinkommens | 43 | ||
b) Inhalt des Basler Übereinkommens | 44 | ||
2. EG-Abfallverbringungsverordnung | 45 | ||
a) Europarechtliche Aspekte der Entstehungsgeschichte | 45 | ||
b) Völkerrechtliche Aspekte der Entstehungsgeschichte | 46 | ||
aa) Basler Übereinkommen | 46 | ||
bb) Viertes AKP-EWG-Abkommen von Lomé | 46 | ||
cc) OECD-Ratsbeschluß | 47 | ||
c) Inhalt der EG-Abfallverbringungsverordnung | 47 | ||
3. Inkrafttreten und innerstaatliche Umsetzung | 48 | ||
a) EG-Abfallverbringungsverordnung | 48 | ||
b) Basler Übereinkommen | 49 | ||
IV. Auswirkungen auf das deutsche Abfallstrafrecht | 49 | ||
1. Schaffung des strafrechtlichen Verbringungstatbestands | 50 | ||
2. Reform des in Deutschland geltenden Abfallverwaltungsrechts | 50 | ||
V. Zusammenfassung des Zweiten Teils | 51 | ||
Dritter Teil: Der europarechtliche Einfluß auf das Abfallstrafrecht | 53 | ||
I. Einführung | 53 | ||
II. Ausfüllung des § 326 StGB durch das europäische Verwaltungsrecht | 53 | ||
1. Einfluß von EG-Richtlinien auf die Ausfüllung des § 326 StGB | 54 | ||
a) Indirekter Einfluß von EG-Richtlinien | 54 | ||
b) Direkter Einfluß von EG-Richtlinien | 55 | ||
2. Einfluß von EG-Verordnungen auf die Ausfüllung des § 326 StGB | 56 | ||
a) Verhältnis zwischen der EG-Abfallverbringungsverordnung und dem deutschen Abfallverwaltungsrecht | 57 | ||
b) Abhängigkeit des § 326 StGB vom europäischen Verwaltungsrecht (Europarechtsakzessorietät) | 58 | ||
3. Zusammenfassung | 59 | ||
III. Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des § 326 StGB | 59 | ||
1. Auslegung im Sinne des EG-Vertrags | 60 | ||
a) Abfallverbringung als Warenverkehr | 60 | ||
b) Auslegung der verwaltungsrechtlichen Ausfüllungsnormen im Sinne der Art. 30 ff. EGV | 62 | ||
2. Auslegung im Sinne des europäischen Abfallverwaltungsrechts | 68 | ||
a) Richtlinienkonforme Auslegung | 68 | ||
b) Verordnungskonforme Auslegung | 71 | ||
3. Zusammenfassung | 72 | ||
IV. Zusammenfassung des Dritten Teils | 72 | ||
Vierter Teil: Das Abfallverbringungsstrafrecht vor 1994 | 73 | ||
I. Einführung | 73 | ||
II. Schutzbereich des § 326 Abs. 1 StGB | 75 | ||
1. BGH-Rechtsprechung zum Schutzbereich | 75 | ||
a) BGH-Rechtsprechung und § 326 Abs. 2 StGB n.F. | 76 | ||
b) BGH-Rechtsprechung und § 330d Nr. 1 StGB n.F. | 77 | ||
2. Schützt § 326 Abs. 1 StGB solche Rechtsgüter, die allen zivilisierten Staaten gemeinsam sind? | 78 | ||
a) Schützt § 326 Abs. 1 StGB Individualrechtsgüter? | 79 | ||
b) Umweltrechtsgüter als Rechtswerte, die allen zivilisierten Staaten gemeinsam sind | 80 | ||
aa) Vergleich der Umweltrechtsgüter mit dem Rechtsgut „Sicherheit des Straßenverkehrs” | 80 | ||
(1) Wahrung von ausschließlich innerstaatlichen deutschen Belangen? | 81 | ||
(2) Internationale Vereinbarungen | 82 | ||
(3) Gemeinsames Anliegen der zivilisierten Staaten | 82 | ||
bb) Abschließende Betrachtung | 83 | ||
3. Zusammenfassung | 83 | ||
III. Anwendbarkeit des § 326 Abs. 1 StGB im Sinne der §§ 3 ff. StGB | 84 | ||
1. Inlandstat | 85 | ||
2. Auslandstat | 86 | ||
IV. Abschließende Betrachtung zu § 326 Abs. 1 StGB und Zusammenfassung des Vierten Teils | 87 | ||
Fünfter Teil: Das Abfallverbringungsstrafrecht seit 1994 | 89 | ||
I. Einführung | 89 | ||
II. Schutzbereich und räumlicher Geltungsbereich des § 326 Abs. 2 StGB | 90 | ||
1. Schutzbereich des § 326 Abs. 2 StGB | 91 | ||
2. Räumlicher Geltungsbereich des § 326 Abs. 2 StGB | 91 | ||
a) Inlandstat aufgrund inländischen Handlungsorts | 92 | ||
b) Inlandstat aufgrund inländischen Erfolgsorts | 92 | ||
3. Zusammenfassung | 93 | ||
III. Tatbestandsmerkmale des § 326 Abs. 2 StGB | 93 | ||
1. Tatbestandsmerkmal „Verbringen in den, aus dem oder durch den Geltungsbereich dieses Gesetzes” | 93 | ||
2. Tatbestandsmerkmal „Abfälle im Sinne des Absatzes 1” | 94 | ||
a) Abhängigkeit des Straftatbestandsmerkmals „Abfälle” vom Wandel des Abfallverwaltungsrechts | 95 | ||
aa) Abfallbegriffe des novellierten Verwaltungsrechts | 96 | ||
bb) Anwendungsbereiche der verwaltungsrechtlichen Abfallbegriffe | 97 | ||
(1) Verhältnis zwischen Art. 2 lit. a EG-AbfVerbrV und § 2 Abs. 1 AbfVerbrG | 98 | ||
(a) Deutscher Begriff „bewegliche Sache” | 99 | ||
(b) Europäisches Begriffspaar „Stoffe oder Gegenstände” | 99 | ||
(2) Schlußfolgerung | 101 | ||
cc) Anwendungsbereiche der strafrechtlichen Abfallbegriffe | 101 | ||
b) Strafrechtlicher Abfallbegriff im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallentsorgung (Art. 2 lit. a EG-AbfVerbrV) | 102 | ||
aa) Definitionselement „Stoffe oder Gegenstände” | 103 | ||
bb) Definitionselement „Besitzer” | 103 | ||
cc) Definitionselement Subsumtion „unter die in Anhang I aufgeführten Gruppen” | 106 | ||
(1) Abfallgruppen im Sinne des Anhangs I AbfRRL | 106 | ||
(2) Europäischer Abfallkatalog und deutscher Umsteigerkatalog | 106 | ||
dd) Subjektive Entledigungstatbestände | 107 | ||
(1) Europäischer Entledigungsbegriff | 108 | ||
(a) Entledigungsbegriff im Sinne der EuGH-Rechtsprechung | 109 | ||
(b) Einschränkungsversuche in der deutschen Literatur | 110 | ||
(c) Bestimmung des Entledigungsbegriffs mittels des Entsorgungsbegriffs im Sinne des Basler Übereinkommens | 111 | ||
(2) Europäische Begriffe „Entledigen” und „Entledigenwollen” | 113 | ||
(3) Konkretisierung der subjektiven Entledigungstatbestände durch § 2 Abs. 2 und Abs. 3 AbfVerbrG | 115 | ||
(a) Vereinbarkeit des § 2 Abs. 2 AbfVerbrG mit den EG-rechtlichen Vorgaben | 115 | ||
(b) Vereinbarkeit des § 2 Abs. 3 AbfVerbrG mit den EG-rechtlichen Vorgaben | 116 | ||
ee) Objektiver Entledigungstatbestand | 118 | ||
(1) Bedeutung des Europäischen Abfallkatalogs | 118 | ||
(2) Europäischer Begriff „Entledigenmüssen” | 119 | ||
(3) Konkretisierung des objektiven Entledigungstatbestands durch § 2 Abs. 4 AbfVerbrG | 120 | ||
ff) Zusammenfassung zum europäischen Abfallbegriff | 121 | ||
c) Begrenzung des europäischen Abfallbegriffs auf Beseitigungsabfälle im Strafrecht? | 122 | ||
d) Erweiterung des europäischen Abfallbegriffs im Strafrecht durch Verzicht auf die verwaltungsrechtlichen Anwendungsbeschränkungen? | 124 | ||
e) Exkurs zu den Abfallbegriffen des § 326 Abs. 1 StGB | 126 | ||
f) Zusammenfassung des Tatbestandsmerkmals „Abfälle im Sinne des Absatzes 1” | 130 | ||
3. Verbotene oder ungenehmigte grenzüberschreitende Abfallverbringung | 131 | ||
a) Tatbestandsmerkmal „entgegen einem Verbot” | 131 | ||
aa) Verbot gegen die Verbringung von Beseitigungsabfällen | 132 | ||
bb) Verbot gegen die Verbringung von Verwertungsabfällen | 133 | ||
cc) Verbringungseinwand als Verbringungsverbot? | 133 | ||
dd) Zusammenfassung des Tatbestandsmerkmals „entgegen einem Verbot” | 134 | ||
b) Tatbestandsmerkmal „ohne die erforderliche Genehmigung” | 135 | ||
aa) Genehmigung für die Verbringung von Beseitigungsabfällen | 135 | ||
(1) Handeln aufgrund einer gemeinschaftsrechtswidrigen Genehmigung | 136 | ||
(2) Handeln aufgrund einer rechtsmißbräuchlich erlangten Genehmigung | 139 | ||
bb) Genehmigung für die Verbringung von Verwertungsabfällen | 145 | ||
(1) Verwertungsabfälle im Sinne von Anhang III EG-Abf-VerbrV (Gelbe Liste) | 145 | ||
(a) Gleichsetzung der Begriffe Genehmigung und Zustimmung aus deutscher Sicht | 147 | ||
(b) Gleichsetzung der Begriffe Genehmigung und Zustimmung aus europäischer Sicht | 148 | ||
(c) Zusammenfassende Betrachtung | 149 | ||
(2) Verwertungsabfälle im Sinne von Anhang IV EG-Abf-VerbrV (Rote Liste) und nicht gelistete Abfälle | 151 | ||
(3) Verwertungsabfälle im Sinne von Anhang II EG-Abf-VerbrV (Grüne Liste) | 151 | ||
cc) Genehmigung für die Verbringung von radioaktiven Abfällen | 152 | ||
dd) Zusammenfassung des Tatbestandsmerkmals „ohne die erforderliche Genehmigung” | 152 | ||
IV. Innere Tatseite: Vorsatz/Fahrlässigkeit | 153 | ||
V. Versuch, § 326 Abs. 4 StGB | 154 | ||
VI. Besonders schwerer Fall einer Umweltstraftat, § 330 StGB | 156 | ||
VII. Täterschaft und Teilnahme bei Mitwirkung mehrerer Personen an einer illegalen grenzüberschreitenden Abfallverbringung | 156 | ||
1. Begrenzung des Täterkreises? | 157 | ||
2. Rechtliche Begründung der Täterschaft | 158 | ||
a) Täterschaft des Lkw-Fahrers nach den allgemeinen Täterschaftskriterien | 159 | ||
b) Täterschaft des Spediteurs nach den allgemeinen Täterschaftskriterien | 159 | ||
aa) Spediteur als mittelbarer Täter | 160 | ||
(1) Mittelbare Täterschaft kraft Irrtums | 160 | ||
(2) Mittelbare Täterschaft kraft Nötigung | 161 | ||
(3) Mittelbare Täterschaft kraft organisatorischen Machtapparats | 161 | ||
(4) Zusammenfassende Betrachtung | 162 | ||
bb) Spediteur als Mittäter | 162 | ||
(1) Gemeinsamer Tatentschluß | 162 | ||
(2) Gemeinsame Tatbegehung | 163 | ||
(3) Zusammenfassende Betrachtung | 165 | ||
c) Täterschaft nach der Lehre von den Pflichtdelikten | 166 | ||
aa) Pflichtdeliktseigenschaft des § 326 Abs. 1 StGB | 168 | ||
bb) Pflichtdeliktseigenschaft des § 326 Abs. 2 StGB | 168 | ||
(1) Pflichten nach § 3 Abs. 1 AbfG bzw. § 3 Abs. 4 AbfG | 169 | ||
(2) Pflichten nach dem Außerkrafttreten des Abfallgesetzes | 170 | ||
(3) Pflicht zur ordnungsgemäßen Verbringung nach dem deutschen Abfallrecht | 170 | ||
(4) Pflicht zur ordnungsgemäßen Verbringung im innergemeinschaftlichen Abfallverkehr | 171 | ||
(5) Pflicht zur ordnungsgemäßen Verbringung als Sonderpflicht des § 326 Abs. 2 StGB? | 173 | ||
(6) Zusammenfassende Betrachtung | 173 | ||
d) Gelten die Pflichtdeliktsgrundsätze auch für Personen, die ausschließlich im Ausland handeln? | 174 | ||
e) Exkurs zur Fahrlässigkeitshaftung des Abfallerzeugers bei Einschaltung Dritter in die Entsorgungskette | 175 | ||
3. Zusammenfassung | 177 | ||
VIII. Zusammenfassung des Fünften Teils | 177 | ||
Zusammenfassende Schlußbetrachtung | 181 | ||
Anhang: Anlagen 1 bis 9 | 184 | ||
Literaturverzeichnis | 194 |