Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kohler, K. (1967). Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft. Ergebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40812-2
Kohler, Klaus. Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft: Ergebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40812-2
Kohler, K (1967): Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft: Ergebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40812-2

Format

Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft

Ergebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main

Kohler, Klaus

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 8

(1967)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 9
§ 1: Einleitung 11
Erster Teil: Die Rechtstatsachen des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft Frankfurts 18
A. Die Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis der Unternehmen 18
I. Die tatsächliche Bedeutung 18
§ 2: a) Die Häufigkeit von Schiedsklauseln im Rahmen bestimmter Branchen 18
1. In der Bankwirtschaft 18
2. In der Versicherungswirtschaft 19
3. In Handel und Industrie 21
§ 3: b) Die Häufigkeit von Schiedsklauseln im Rahmen bestimmter Rechtsverhältnisse 23
§ 4: c) Die Häufigkeit von Schiedsverfahren 26
II. Die praktische Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit der Unternehmen 28
§ 5: a) Der Umfang der Zuständigkeit der Schiedsgerichte 29
§ 6: b) Die Bildung und Zusammensetzung der Schiedsgerichte sowie spezielle Bestimmungen für die Schiedsrichter 32
§ 7: c) Das Verfahren vor den Schiedsgerichten, die materielle Rechtsgrundlage sowie Form, Inhalt und Realisierung der Schiedssprüche und die Kostenregelung 33
§ 8: d) Die Gestaltung der Schiedsgutachtentätigkeit 36
B. Die Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis der wirtschaftlichen Interessenverbände 38
I. Die tatsächliche Bedeutung 38
§ 9: a) Die mittelbare Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit 38
§ 10: b) Die unmittelbare Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit 38
1. Disponible Schiedsgerichte 39
2. Fakultative Schiedsgerichte 40
3. Obligatorische Schiedsgerichte 41
§ 11: c) Die Bedeutung der Schiedsgutachten- und der Schlichtungstätigkeit 43
§ 12: d) Die Häufigkeit von Schiedsverfahren 44
II. Die praktische Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit der wirtschaftlichen Interessenverbände 45
§ 13: a) Der Umfang der Zuständigkeit der Schiedsgerichte 45
§ 14: b) Die Bildung und Zusammensetzung der Schiedsgerichte; Bestimmungen über die Schiedsrichter 47
§ 15: c) Das Verfahren vor den Schiedsgerichten 49
1. Tagungsort 49
2. Schlichtungstätigkeit 50
3. Fristen und Verfahrensdauer 50
4. Prozeßvertretung 52
5. Gestaltung des rechtlichen Gehörs und die Öffentlichkeit bei mündlicher Verhandlung 52
6. Beweisverfahren 53
7. Beteiligung Dritter am Schiedsverfahren 53
8. Versäumnisurteil und Entscheidung nach Aktenlage 54
9. Rechtsbehelfe 55
§ 16: d) Die materielle Rechtsgrundlage sowie Form, Inhalt und Realisierung der Schiedssprüche 56
§ 17: e) Die Kostenregelung 57
§ 18: f) Die Gestaltung der Schiedsgutachten- und der Schlichtungstätigkeit 58
§ 19: C. Die Inanspruchnahme der ordentlichen Gerichte Frankfurts im Zusammenhang mit Schiedssachen 60
§ 20: D. Zusammenfassung der rechtstatsächlichen Feststellungen 62
Zweiter Teil: Die Ursachen der heutigen Bedeutung und Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit in der Wirtschaft 65
§ 21: A. Der Zeitfaktor 67
§ 22: B. Der Kostenfaktor 74
§ 23: C. Der Ausschluß der Öffentlichkeit 79
D. Die Schiedsrichter 82
§ 24: I. Das Vertrauen der Parteien in die Schiedsrichter und die besondere Bedeutung des Schiedsgerichtsvorsitzenden 82
§ 25: II. Die Beteiligung von Juristen an Schiedsverfahren 86
§ 26: III. Die Bestimmung von Sachverständigen als Schiedsrichter und die eigentliche Schiedsgutachtentätigkeit 89
§ 27: IV. Die Parteilichkeit der Schiedsrichter 93
§ 28: V. Zusammenfassende Beurteilung der Schiedsrichter 97
§ 29: E. Die Bedeutung der Schlichtungstätigkeit 98
F. Der Machtfaktor 103
§ 30: I. Der Machtfaktor speziell in der Verbandsschiedsgerichtsbarkeit 103
§ 31: II. Der Machtfaktor besonders außerhalb der Verbandsschiedsgerichtsbarkeit 112
§ 32: G. Die Ursachen der Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit im internationalen Wirtschaftsverkehr 117
§ 33: H. Zusammenfassung des zweiten Teiles 123
Anhang: Tabellen mit Erläuterungen 127
Literaturverzeichnis