Die Abwehr der Umgehung von Antidumpingmaßnahmen im EG-Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Abwehr der Umgehung von Antidumpingmaßnahmen im EG-Recht
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Vol. 19
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Autor beleuchtet die sich im EG-Recht anbietenden Ansatzpunkte für die Abwehr der Umgehung von Antidumpingmaßnahmen, einem seit Jahren heiß umstrittenen Thema des internationalen Wirtschaftsrechts. Dabei wird die neu eingeführte Umgehungsabwehrvorschrift der EG-Antidumpinggrundverordnung dem Vorgehen nach allgemeinem Antidumpingrecht sowie nach allgemeinem Zollrecht (Ursprungsregeln und Zollklassifizierung) gegenübergestellt und auf GATT/WTO-Kompatibilität hin geprüft. Anlaß für die Arbeit ist insbesondere die neue Umgehungsabwehrvorschrift der Gemeinschaft, von deren Einführung und Anwendung sie sich trotz einschlägiger schlechter Erfahrungen mit der Umgehungsabwehr in einem GATT-Panel, trotz Scheiterns der Uruguay-Runde im Bemühen um multilaterale Vorgaben für die Umgehungsabwehr und schließlich trotz heftiger internationaler Kritik nicht hat abhalten lassen.Der Verfasser geht davon aus, daß sich Umgehungsabwehr in der Auslegung bzw. analogen Anwendung der "umgangenen" Norm erschöpft und daher nach GATT/WTO-Recht per se nicht zu beanstanden ist. Den Alleingang der Gemeinschaft hält er für grundsätzlich gelungen, da die neue Vorschrift jedenfalls dazu geeignet ist, Transparenz zu erhöhen und zu einer wichtigen Verfahrens- und quasi Sonderzuständigkeit begründenden Norm wird.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Teil 1: Einleitung | 21 | ||
A. Anlaß | 21 | ||
B. Normativer Kontext | 24 | ||
C. Ziel der Arbeit und Vorgehensweise | 27 | ||
D. Gang der Arbeit | 29 | ||
Teil 2: Umgehung von Antidumpingmaßnahmen | 32 | ||
A. Problembeschreibung an Hand von Beispielen | 32 | ||
I. Fallgruppe 1: Veränderung der eingeführten Ware mit dem Ziel einer veränderten Zollklassifizierung | 33 | ||
1. Einfuhr von Teilen und anschließende Montage in der Gemeinschaft („assembly-dumping“) | 33 | ||
2. Leichte Veränderung von Waren („slightly altered merchandise“) | 34 | ||
3. Umwandlungen | 35 | ||
II. Fallgruppe 2: Veränderung des Warenursprungs | 35 | ||
1. Klassische Drittlandsumgehung durch Einfuhr und Montage von Teilen in einem Drittland und anschließender Einfuhr in die Gemeinschaft | 35 | ||
2. Sonstige Ursprungsmanipulationen | 36 | ||
III. Fallgruppe 3: Sonstige Umgehungspraktiken | 36 | ||
1. Produktionsverlagerung in die Gemeinschaft oder einen Drittstaat | 36 | ||
2. „Channeling“ | 37 | ||
3. Umgehung im Zusammenhang mit Verpflichtungserklärungen | 37 | ||
IV. Beispiele als Grundlage für die Begriffsbildung? | 39 | ||
B. GATT / WTO-Sicht | 39 | ||
I. Uruguay-Runde | 39 | ||
II. WTO-Antidumpingausschuß | 40 | ||
1. Einigung auf ein Arbeitsprogramm | 41 | ||
2. Suche nach einer Umgehungsdefinition | 41 | ||
a) Europäische Gemeinschaft | 41 | ||
b) USA | 42 | ||
c) Kanada | 43 | ||
d) Türkei | 44 | ||
e) Japan | 45 | ||
f) Hongkong (China) | 47 | ||
g) Association of South-East Asian Nations | 47 | ||
h) Vergleich der Positionen | 47 | ||
C. Begriff der Umgehung im Gemeinschaftsrecht (Art. 13 Grundverordnung) | 49 | ||
D. Dogmatische Betrachtungen zur Umgehung – die Umgehungslehren | 51 | ||
I. Römisch-rechtliche Ansätze | 51 | ||
II. Subjektive Umgehungslehre | 52 | ||
III. Objektive Umgehungslehre | 53 | ||
IV. Abgrenzung der Umgehung vom Scheingeschäft/ Simulation | 54 | ||
E. Zusammenfassung | 54 | ||
Teil 3: Umgehungsabwehr mittels einer spezifischen Umgehungsabwehrvorschrift | 57 | ||
A. Vorgeschichte | 57 | ||
I. Alte Regelung – Art. 13 Abs. 10 VO 2423 / 88 | 57 | ||
II. Panel-Entscheidung | 59 | ||
III. Uruguay Runde | 61 | ||
IV. Ministerielle Erklärung | 67 | ||
B. Art. 13 Grundverordnung | 67 | ||
I. Einleitung | 67 | ||
II. Materielle Aspekte: Art. 13 Abs. 2 und Abs. 1 der Grundverordnung | 70 | ||
1. Art. 13 Abs. 2 Grundverordnung: Die „klassische“ Umgehung | 70 | ||
a) Einleitung | 70 | ||
b) Voraussetzungen des Art. 13 Abs. 2 Grundverordnung | 71 | ||
aa) Produktionsbeginn bzw. erhebliche Steigerung nach oder kurz vor der Verfahrenseinleitung und Ursprung der Teile – Art. 13 Abs. 2 a) Grundverordnung | 71 | ||
bb) Anteil der Teile und Mehrwert – Art. 13 Abs. 2 b) Grundverordnung | 74 | ||
(1) Der 60%-Test | 75 | ||
(a) Die Ermittlung des Wertes von Teilen im allgemeinen | 76 | ||
(b) Wertbestimmung bei vormontierten Teilen | 77 | ||
(c) „In-house“ produzierte Teile und der 60%-Test | 79 | ||
(d) „Multi-country proceedings“ und der 60%-Test | 82 | ||
(e) Würdigung des 60%-Test | 82 | ||
(2) Der 25%-Test | 83 | ||
(a) Herstellkosten | 85 | ||
(b) „Wert, der während der Montage oder Fertigstellung [...] hinzugefügt wurde“ | 86 | ||
(c) Bewertung des 25%-Test | 88 | ||
(3) Einordnung von Art. 13 Abs. 2 b) Grundverordnung | 89 | ||
cc) Untergraben der Abhilfewirkung und Beweis für Dumping – Art. 13 Abs. 2 c) | 89 | ||
(1) Untergraben der Abhilfewirkung | 90 | ||
(a) Allgemeines | 90 | ||
(b) Preisbetrachtungen | 90 | ||
(c) Untergraben der Abhilfewirkung durch die Verkaufsmengen | 91 | ||
(d) Würdigung | 92 | ||
(2) Beweise für Dumping | 93 | ||
(a) Allgemeines | 93 | ||
(b) Dumping im Verhältnis zu den in der Ausgangsuntersuchung festgestellten Normalwerten | 94 | ||
(c) Würdigung von Art. 13 Abs. 2 c) Grundverordnung | 95 | ||
2. Die sonstigen Fälle der Umgehung, Art. 13 Abs. 1 S. 2 Grundverordnung | 97 | ||
a) Veränderung des Handelsgefüges zwischen den Drittländern und der Gemeinschaft | 97 | ||
b) Praxis, Fertigungsprozeß oder Arbeit, für die es keine hinreichende Begründung oder wirtschaftliche Rechtfertigung gibt | 99 | ||
aa) Praxis, Fertigungsprozeß oder Arbeit | 100 | ||
bb) hinreichende Begründung oder wirtschaftliche Rechtfertigung | 100 | ||
(1) Allgemeines | 100 | ||
(2) Praxis | 101 | ||
(3) Negative und / oder positive Auslegung | 104 | ||
(4) Beweislast mit Blick auf hinreichende Begründung oder wirtschaftliche Rechtfertigung | 107 | ||
(5) Bedeutung des Kriteriums | 108 | ||
c) Resumee zu Art. 13 Abs. 1 S. 2 Grundverordnung | 110 | ||
3. Verhältnis von Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 Grundverordnung | 111 | ||
III. Abwehrmaßnahmen unter Art. 13 Grundverordnung | 112 | ||
1. Allgemeines | 112 | ||
2. Zeitlicher Anwendungsbereich ausgeweiteter Maßnahmen | 113 | ||
3. Höhe der ausgeweiteten Zölle | 114 | ||
4. Richtige Bemessungsgrundlage | 117 | ||
IV. Verfahrensaspekte – Art. 13 Abs. 3 und 4 Grundverordnung | 117 | ||
1. Allgemeines | 117 | ||
2. Zollamtliche Erfassung, Art. 13 Abs. 3 S. 2 iVm. Art. 14 Abs. 5 Grundverordnung | 119 | ||
3. Befreiungsverfahren – Art. 13 Abs. 4 Grundverordnung | 121 | ||
a) Allgemeines | 121 | ||
b) Die drei Befreiungsfälle | 122 | ||
aa) Anmeldung zum zollrechtlich freien Verkehr durch ein vom Zoll befreites Unternehmen | 122 | ||
bb) Anmeldung zum zollrechtlich freien Verkehr im Rahmen der Bestimmungen über die Kontrolle der besonderen Verwendung | 123 | ||
(1) Einfuhr durch nicht-zollbefreite Partei zur Lieferung an eine zollbefreite Partei | 124 | ||
(2) Einfuhr durch nicht-zollbefreiten Kleinunternehmer oder zur Lieferung an ein solchen | 124 | ||
cc) Anmeldung zum zollrechtlich freien Verkehr durch ein nicht-zollbefreites Unternehmen, das Antrag auf Zollbefreiung gestellt hat | 125 | ||
c) Verfahren | 126 | ||
aa) Verfahren zur Befreiung von Parteien (Art. 3–13 VO 88 / 97) | 126 | ||
bb) Verfahren zur Befreiung von Einfuhren durch nicht-befreibare Parteien (Art. 14 VO 88 / 97 und Art. 82 Zollkodex, Artt. 291 ff. DVO) | 128 | ||
d) Verpflichtungen für die befreiten Parteien | 128 | ||
e) Rechtswirkungen der Befreiung | 129 | ||
f) Bewertung des Befreiungsverfahrens | 129 | ||
V. Erste praktische Erfahrungen mit Art. 13 Grundverordnung | 131 | ||
1. 3,5”-Mikroplatten | 132 | ||
2. Fahrräder | 133 | ||
3. Elektronische Waagen | 134 | ||
4. Polyester-Spinnfasern | 136 | ||
5. Einwegfeuerzeuge | 137 | ||
6. Fernsehkamerasysteme | 139 | ||
7. Gesamtbewertung der bisherigen Verfahren unter Art. 13 Grundverordnung | 142 | ||
VI. Gesamtwürdigung von Art. 13 Grundverordnung | 143 | ||
C. Exkurs zu Umgehungsabwehrvorschriften und -praxis anderer WTO-Mitglieder | 145 | ||
I. Die Umgehungsabwehrvorschrift der USA | 146 | ||
II. Umgehungsvorschriften weiterer WTO-Mitglieder | 152 | ||
III. Umgehungsabwehrpraxis ohne gesetzliche Fixierung | 156 | ||
1. Australien | 156 | ||
2. Kanada | 157 | ||
IV. „Scope Determinations“ | 157 | ||
D. Vereinbarkeit von Art. 13 Grundverordnung mit den GATT- und WTO-Regelungen | 159 | ||
I. Einleitung | 159 | ||
1. Prüfungsmaßstab | 160 | ||
2. Prüfungsgegenstand | 164 | ||
3. Grundpositionen zur Frage nach der Vereinbarkeit | 166 | ||
a) Gegner von Maßnahmen zur Umgehungsabwehr | 166 | ||
b) Befürworter von Maßnahmen zur Umgehungsabwehr | 167 | ||
c) Position des Verfassers | 168 | ||
4. Allgemein zur Auslegung von GATT / WTO-Vorschriften | 169 | ||
II. GATT-Kompatibilität | 172 | ||
1. Verstoß gegen Art. I, II und / oder III GATT | 172 | ||
a) Art. III GATT | 173 | ||
b) Art. I und Art. II GATT | 174 | ||
2. Rechtfertigung | 175 | ||
a) Ministerieller Beschluß zur Frage der Umgehung | 175 | ||
aa) Wortlaut-Auslegung | 177 | ||
bb) Systematische Auslegung | 177 | ||
cc) Historische Auslegung | 178 | ||
dd) Zusammenfassung | 178 | ||
b) Art. VI GATT und das Antidumpingübereinkommen | 179 | ||
aa) Wortlaut-Auslegung | 180 | ||
bb) Systematische Betrachtungen zu Art. VI GATT und dem Antidumpingübereinkommen | 185 | ||
cc) Teleologische Auslegung | 190 | ||
dd) Dynamische Auslegung | 193 | ||
(1) „Spätere Übereinkommen“ | 193 | ||
(2) „Spätere Übung“ | 194 | ||
(3) Entstehungsgeschichtliche Aspekte | 194 | ||
ee) „Effet utile“ | 195 | ||
ff) Zusammenfassung zu Art. VI GATT | 199 | ||
c) Art. XX (d) GATT | 199 | ||
3. Verletzung von Art. X Abs. 2 GATT | 203 | ||
4. Übereinkommen über nicht-präferenzielle Ursprungsregeln | 205 | ||
5. Zusammenfassung | 207 | ||
Teil 4: Umgehungsabwehr mit Mitteln des allgemeinen Antidumpingrechts | 209 | ||
A. Allgemein vorbeugende Maßnahmen | 209 | ||
I. Gleichzeitige Untersuchung und gleichzeitiges Ergreifen von Maßnahmen bezüglich Endprodukt und Einzelteilen | 209 | ||
II. Fassung von Verpflichtungserklärungen | 211 | ||
III. Versagung der „Einzelfallbehandlung“ („individual treatment“) | 214 | ||
IV. Produktspezifsche Ursprungsregeln nach Art. 14 Abs. 3 Grundverordnung | 218 | ||
B. Sonstige Ansatzpunkte im allgemeinen Antidumpingrecht | 220 | ||
I. Neue Antidumpinguntersuchung | 220 | ||
II. Extensive Auslegung der Grundverordnung | 222 | ||
1. Weite Auslegung des Konzepts der „gleichartigen Ware“ („like product“) | 222 | ||
2. Interimsüberprüfung | 227 | ||
C. Zusammenfassung | 229 | ||
Teil 5: Umgehungsabwehr mit Mitteln des Allgemeinen Zollrechts | 230 | ||
A. Ursprungsregeln | 230 | ||
I. Einführung | 230 | ||
II. Nicht-präferenzielle EG-Ursprungsregeln | 233 | ||
III. Internationaler Rahmen | 239 | ||
IV. Würdigung | 244 | ||
B. Zollklassifizierung | 245 | ||
Teil 6: Verhältnis von Art. 13 Grundverordnung zu den zollrechtlichen Instrumentarien | 249 | ||
A. Verhältnis zwischen Art. 13 VO 384 / 96 und dem allgemeinen Zollrecht | 249 | ||
B. Verhältnis zwischen Art. 13 VO 384 / 96 und der Grundverordnung | 251 | ||
C. Zusammenfassung | 251 | ||
Teil 7: Zusammenfassung und Ausblick | 252 | ||
A. Zusammenfassung | 252 | ||
B. Ausblick | 253 | ||
I. Antidumpingspezifische Lösung? | 253 | ||
II. Internationales Kartellrecht als Alternative? | 255 | ||
III. Handelshemmnis-Verordnung als Alternative? | 257 | ||
Literaturverzeichnis | 259 | ||
Stichwortverzeichnis | 273 |