Die überlange Dauer von Strafverfahren
BOOK
Cite BOOK
Style
Scheffler, U. (1991). Die überlange Dauer von Strafverfahren. Materiellrechtliche und prozessuale Rechtsfolgen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47244-4
Scheffler, Uwe. Die überlange Dauer von Strafverfahren: Materiellrechtliche und prozessuale Rechtsfolgen. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47244-4
Scheffler, U (1991): Die überlange Dauer von Strafverfahren: Materiellrechtliche und prozessuale Rechtsfolgen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47244-4
Format
Die überlange Dauer von Strafverfahren
Materiellrechtliche und prozessuale Rechtsfolgen
Schriften zum Strafrecht, Vol. 89
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 3 | ||
Inhaltsübersicht | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 19 | ||
Erster Teil: Grundlagen der Rechtsfolgenbestimmung überlanger Verfahrensdauer – Forschungsstand, Beschleunigungsproblematik, Begriff der Überlänge | 21 | ||
Erstes Kapitel: Überblick über den Forschungsstand Zur Notwendigkeit weiterer Erörterung der Rechtsfolgen | 21 | ||
A. Entwicklung zur heute herrschenden Meinung | 23 | ||
I. Der Weg der Rechtsprechung | 23 | ||
1. BGHSt 21, 81 | 24 | ||
2. BGHSt 24, 239 | 27 | ||
3. BVerfG (Vorprüfungsausschuß), NJW 1984, 967 | 30 | ||
4. BGHSt 35, 137 | 33 | ||
II. Der Diskussionsstand in der Literatur | 36 | ||
1. Zur Verfahrensdauer allgemein | 36 | ||
2. Zu den Rechtsfolgen überlanger Verfahrensdauer | 39 | ||
B. Kritik der heute herrschenden Meinung | 42 | ||
I. Zum qualitativen Umschlagen in den Extremfall überlanger Verfahrensdauer | 42 | ||
II. Zum Vorliegen von Verzögerungen | 43 | ||
III. Zur dogmatischen Begründung | 45 | ||
Zweites Kapitel: Schwierigkeiten der Beschleunigung von Strafverfahren Zur Relevanz eines umfassenden Rechtsfolgensystems | 49 | ||
A. Verfahrensbeschleunigung durch den Gesetzgeber | 49 | ||
I. Verhinderung von Verzögerungen | 51 | ||
1. Fristsetzungen | 51 | ||
2. Personelle und organisatorische Maßnahmen | 54 | ||
II. Vereinfachungen der Verfahrensstruktur | 56 | ||
1. Strafprozeßreform – Einige Beispiele | 56 | ||
a) Die Argumentation des Gesetzgebers | 58 | ||
b) Zur empirischen Absicherung | 59 | ||
c) Zur Problematik von Strukturänderungen | 61 | ||
aa) Die Rügepräklusion gemäß § 222 b StPO | 62 | ||
bb) Das Selbstleseverfahren gemäß § 249 II StPO | 63 | ||
d) Das Problem von Fristverlängerungen | 66 | ||
e) Die Nichtverfolgung gemäß § 154 I Nr. 2 StPO | 68 | ||
2. Reformvorschläge – Einige Beispiele | 70 | ||
a) Neuerungen für das Strafprozeßrecht | 70 | ||
b) Übertragungen aus dem Ordnungswidrigkeitenrecht | 71 | ||
aa) Der Umfang der Beweisaufnahme gemäß § 77 OWiG | 72 | ||
bb) Die Zulassung der Rechtsbeschwerde gemäß § 80 OWiG | 74 | ||
B. Verfahrensbeschleunigung durch den Beschuldigten | 75 | ||
I. Obliegenheit des Beschuldigten? | 76 | ||
II. Befugnis des Beschuldigten | 77 | ||
1. Anträge (i.w.S.) an das verzögernde Organ | 77 | ||
a) Antrag und Gegenvorstellung | 77 | ||
b) Ablehnungsgesuch wegen Befangenheit | 78 | ||
aa) Verfahrensverzögerung | 78 | ||
bb) Nicht- oder Falschbescheidung | 80 | ||
2. Rechtsbehelfe (i. w. S.) | 82 | ||
a) Beschwerde, § 304 StPO | 82 | ||
b) Antrag auf gerichtliche Entscheidung, §§ 23 ff. EGGVG | 85 | ||
c) Dienstaufsichtsbeschwerde | 87 | ||
d) Strafanzeige | 89 | ||
aa) Zur Strafbarkeit des Amtsträgers bei grammatikalischer Auslegung der §§ 336, 258 a StGB | 91 | ||
bb) Zur Straflosigkeit des Amtsträgers bei restriktiver Interpretation der §§ 336, 258 a StGB | 93 | ||
e) Wiederaufnahme des Verfahrens, § 359 StPO | 97 | ||
f) Verfassungs- und Menschenrechtsbeschwerde | 98 | ||
aa) Verfassungsbeschwerde | 99 | ||
bb) Menschenrechtsbeschwerde | 103 | ||
Drittes Kapitel: Aufgliederung des Begriffs der überlangen Verfahrensdauer Zur Ermöglichung neuer Rechtsfolgenbestimmung | 105 | ||
A. Zur Unterscheidung von Verfahrenslänge und -verzögerungen | 107 | ||
I. Untersuchungshaftdauer | 108 | ||
II. Verfahrensdauer | 109 | ||
B. Zur Einordnung mit Hilfe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes | 111 | ||
I. Geeignetheit und überflüssiges Tun | 112 | ||
II. Erforderlichkeit und Verzögerungen | 113 | ||
III. Proportionalität und Dauer | 117 | ||
1. Verjährung als abschließende Regelung | 117 | ||
2. Aufhebung des Haftbefehls als Hilfserwägung | 118 | ||
3. Entkriminalisierung von Bagatellsachen als Konsequenz | 119 | ||
a) Die vereinfachten Kriminalstrafverfahren | 120 | ||
b) Die entkriminalisierten Verfahren | 122 | ||
IV. Zumutbarkeit und Belastungen | 124 | ||
V. „Vernünftigkeit“ und Gesamtwürdigung | 126 | ||
Zweiter Teil: Die einzelnen Rechtsfolgen – Freispruch, Einstellung, Beweiserleichterung, Strafmilderung, Entschädigung | 131 | ||
Viertes Kapitel: Freispruch wegen Verwirkung des Strafanspruchs | 134 | ||
A. Zur Verwirkbarkeit des Strafanspruchs | 138 | ||
I. Verwirkung durch Arglist | 141 | ||
1. Rügeverwirkung zu Lasten des Beschuldigten | 141 | ||
2. Verzögerung zwecks Verurteilung | 143 | ||
II. Verwirkung durch Zeitablauf | 145 | ||
1. Rechtsbehelfsverwirkung zu Lasten des Beschuldigten | 146 | ||
2. Enttäuschung berechtigten Vertrauens | 147 | ||
B. Zum Freispruch infolge Srafaufhebungsgrundes | 151 | ||
Fünftes Kapitel: Einstellung wegen Verletzung von Verfahrensrecht | 155 | ||
A. Überlange Verfahrensdauer als Verfahrenshindernis | 155 | ||
I. Verfahrensdauer und Verjährung | 156 | ||
II. Verfahrensbelastungen und Verhandlungsunfähigkeit | 160 | ||
III. Verfahrensverzögerungen und Verfahrenshindernis praeter legem | 162 | ||
1. Menschenrechtskonvention und Einstellung | 163 | ||
2. Strafprozeßordnung und Einstellung | 164 | ||
B. Schwerwiegende Rechtsstaatswidrigkeit als Verfolgungsverbot | 165 | ||
I. Der Meinungswandel zum Verfolgungsverbot | 165 | ||
1. „Ein“ Vorprüfungsausschuß des Bundesverfassungsgerichts | 166 | ||
2. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs | 168 | ||
II. Der qualitative Sprung zum Verfolgungsverbot | 169 | ||
1. Rechtsverweigerung | 171 | ||
2. Verfahrensstillstand | 173 | ||
3. Willkür | 174 | ||
4. Irreparabilität | 176 | ||
a) Beweismittelverlust durch Verzögerungen | 177 | ||
b) Rechtsverluste durch sonstige Rechtsstaatswidrigkeiten | 179 | ||
Sechstes Kapitel: Beweiserleichterung wegen Unterganges von Beweismitteln | 184 | ||
A. Beweisverlust – Die Ausgangslage | 184 | ||
B. Beweisvereitelung – Das Extrem | 186 | ||
I. Die gesetzlichen Anknüpfungspunkte | 187 | ||
1. Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens, § 136 a II StPO | 187 | ||
2. Beseitigung einer Urkunde, § 444 ZPO | 188 | ||
II. Die rechtlichen Parallelen | 188 | ||
1. Indizbeweis und Alibi | 190 | ||
2. Indizbeweis und Blutalkoholkonzentration | 191 | ||
III. Die praktische Umsetzung | 193 | ||
C. Unterlassene Beweissicherung – Der Hauptfall | 194 | ||
I. Freie Beweiswürdigung – Die faktische Gleichstellung mit dem Beweisverlust | 194 | ||
II. Beweiserleichterung – Die normative Gleichstellung mit der Beweisvereitelung | 197 | ||
1. Verspätete Beweiserhebung – Die erste Sorgfaltspflichtverletzung | 197 | ||
2. Verkennung der Sicherungsbedürftigkeit – Die zweite Sorgfaltspflichtverletzung | 198 | ||
Siebtes Kapitel: Strafmilderung wegen Strafzumessungsrelevanz | 201 | ||
A. Verzögerungen als Strafzumessungsgrund | 201 | ||
I. Flexibilität – Das pragmatische Argument | 202 | ||
1. Erste Probleme mit der Strafzumessungslösung | 202 | ||
2. Das Versagen der Strafzumessungslösung | 205 | ||
II. Strafzumessungsirrelevanz – Der dogmatische Einwand | 206 | ||
1. Zum schuldabhängigen Milderungsgrund | 207 | ||
2. Zum schuldunterschreitenden Milderungsgrund | 208 | ||
B. Tatferne als Strafzumessungsgrund | 211 | ||
I. Verringertes Strafbedürfnis und Strafhöhenbemessung | 212 | ||
1. Sprunghafter Wegfall? – Das Verhältnis zur Verfolgungsverjährung | 214 | ||
2. Kontinuierliche Abschwächung? – Das Verhältnis zur Integrationsprävention | 217 | ||
II. Verbesserte Sozialprognose und Strafaussetzung zur Bewährung | 218 | ||
C. Belastungen als Strafzumessungsgrund | 219 | ||
I. Verzögerungen und Belastungen | 220 | ||
1. Belastungen als abgeleiteter Strafzumessungsfakor | 220 | ||
2. Belastungen als selbständiger Strafzumessungsfaktor | 223 | ||
II. Verfahrensdauer und Belastungen | 224 | ||
1. Anrechnung – Der objektive Maßstab | 224 | ||
a) Zur Anrechenbarkeit von Untersuchungshaft | 227 | ||
b) Zur Anrechenbarkeit von Verfahrensbelastungen | 228 | ||
2. Schon-bestraft-Sein – Der gemischte Maßstab | 230 | ||
a) Anwendungsbereich | 230 | ||
aa) Absehen von Strafe | 230 | ||
bb) Strafmilderung | 234 | ||
cc) Strafaussetzung zur Bewährung | 235 | ||
dd) Strafvollstreckungs- und -vollzugserleichterungen (Strafmilderung i. w. S.) | 237 | ||
b) Rechtsfortbildung | 238 | ||
III. Verschleppung und Belastungen | 241 | ||
1. Konfrontationsstrategie des Beschuldigten | 241 | ||
a) Erschleichen von Strafmilderung | 244 | ||
b) Selbstbegünstigung | 245 | ||
c) Rechtsmißbrauch | 247 | ||
2. Kooperationsstrategie des Beschuldigten | 250 | ||
IV. Verfahrensbeendigung und Belastungen | 254 | ||
1. Vor der Hauptverhandlung | 255 | ||
2. Während der Hauptverhandlung | 256 | ||
3. Nach der Hauptverhandlung | 257 | ||
a) Eigene Sachentscheidung des Revisionsgerichts bei Rechtsverletzung, § 354 StPO | 258 | ||
b) Eigene Sachentscheidung des Revisionsgerichts bei Änderung der Rechtslage, § 354 a StPO | 260 | ||
Achtes Kapitel: Entschädigung wegen Schadenszufügung | 262 | ||
A. Allgemeines Staatshaftungsrecht – Überblick über den Anwendungsbereich bei überlanger Verfahrensdauer | 263 | ||
I. Amtshaftung | 263 | ||
II. Aufopferung | 265 | ||
B. Strafrechtsentschädigungsrecht – Ausblick auf Erweiterungsmöglichkeiten hinsichtlich überlanger Verfahrensdauer | 267 | ||
I. Analoge Anwendung der Anspruchsgrundlagen, §§ 1, 2 StrEG | 267 | ||
II. Analoge Anwendung der Zuständigkeitsregeln, §§ 8, 9 StrEG | 268 | ||
Schlußbetrachtung | 271 | ||
Anhang: Auszüge aus nicht (vollständig) veröffentlichten höchstrichterlichen Entscheidungen zu den Rechtsfolgen überlanger Verfahrensdauer | 276 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 283 |