Verdeckte Ermittlungen im Strafprozeß
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verdeckte Ermittlungen im Strafprozeß
Zugleich eine Studie zum Menschenwürdegehalt der Grundrechte
Schriften zum Strafrecht, Vol. 94
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Ein wesentliches Ziel des Strafprozesses ist die Erforschung der Wahrheit. Dahinter steht die Erkenntnis, daß nur eine dem wahren Sachverhalt entsprechende Durchsetzung des materiellen Strafrechts zur Gerechtigkeit und damit zum Rechtsfrieden führen kann. Der wahre Sachverhalt kann einerseits durch Kooperation der am Strafverfahren Beteiligten festgestellt werden. Andererseits - und ergänzend - können die Strafverfolgungsbehörden, sollte Kooperationsbereitschaft nicht bestehen oder nicht möglich sein, von sich aus Ermittlungen anstellen und müssen dies nach dem Amtsermittlungsgrundsatz auch tun. Dabei können Maßnahmen notfalls auch gegen den Willen des Betroffenen als Zwangsmaßnahmen durchgeführt werden. Aber es gibt auch Ermittlungsmaßnahmen, denen der unmittelbar erkennbare Zwangscharakter fehlt. Hier ist vor allem an heimliche Maßnahmen zu denken, also Maßnahmen, die für den Betroffenen zumindest im Zeitpunkt ihrer Vornahme nicht zu erkennen sind. Da es den Strafverfolgungsbehörden hierbei in erster Linie um die Erlangung von im Strafverfahren verwertbaren Informationen geht, nennt man diese Ermittlungsmaßnahmen heimliche Informationseingriffe. Gesetzlicher Prototyp hierfür ist die Telefonüberwachung nach §§ 100 a ff. StPO. Die Möglichkeiten und Grenzen solcher Verdeckten Ermittlungen will diese Untersuchung bestimmen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 13 | ||
B. Heimliche Informationseingriffe und Organisierte Kriminalität | 16 | ||
I. Heimliche, technikgestützte Informationseingriffe | 16 | ||
1. Technische Möglichkeiten heimlicher Überwachung | 16 | ||
2. Anwendung verdeckter und technikgestützter Ermittlungsmethoden durch die Strafverfolgungsbehörden | 17 | ||
3. Eingrenzung der zu untersuchenden Methoden | 19 | ||
II. Organisierte Kriminalität | 20 | ||
C. Grundrechtliche Grenzen Verdeckter Ermittlungen | 23 | ||
I. Schutzbereich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung | 23 | ||
II. Eingriffe in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung | 25 | ||
III. Eingriffsrechtfertigung | 29 | ||
1. Vorbehalt des Gesetzes | 29 | ||
2. Zulässigkeit der Eingriffe trotz Fehlens einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage? | 31 | ||
a) Die “Schwellentheorie” | 31 | ||
b) “Vorkonstitutionelles Gewohnheitsrecht” | 31 | ||
c) Zulässigkeit in einer Übergangsfrist? | 32 | ||
d) Ergebnis | 38 | ||
3. Geeignetheit von Verdeckten Ermittlungen | 38 | ||
4. Erforderlichkeit – Prävention als Alternative? | 38 | ||
a) Prävention durch “Vorbeugende Verbrechensbekämpfung” | 39 | ||
b) Gesellschaftspolitische Präventionsmöglichkeiten | 40 | ||
5. Zwischenergebnis und erste Konsequenzen | 42 | ||
6. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn | 45 | ||
a) Strafverfolgungsinteresse contra Beschuldigtenschutz – Die kollidierenden Verfassungsgüter | 45 | ||
b) Grundsätze der Kollisionslösung | 51 | ||
IV. Abwägungsfreie Bereiche – Grenzen der Abwägung | 57 | ||
1. Unantastbarer Bereich privater Lebensgestaltung | 57 | ||
2. Durchgängige Abwägung | 58 | ||
3. Wesensgehalt, Menschenwürde und Art. 79 III GG | 58 | ||
a) Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 II GG | 59 | ||
b) Menschenwürde und Menschenwürdegehalt des Grundrechts | 63 | ||
c) Art. 79 III GG | 67 | ||
4. Das Verhältnis von Wesensgehalt und Menschenwürdegehalt der Grundrechte | 69 | ||
5. Zwischenergebnis | 70 | ||
V. Die Sphärentheorie des Bundesverfassungsgerichts | 72 | ||
1. Begründung der Sphärentheorie | 72 | ||
2. Abkehr und Wiederbelebung? | 73 | ||
VI. Brauchbare und unbrauchbare Abgrenzungskriterien | 75 | ||
1. Sozialbezug | 75 | ||
2. Der Kernbereich als anthropologische Konstante | 78 | ||
3. Geheimhaltungswille und Geheimhaltungsmöglichkeit | 80 | ||
4. Höchstpersönlichkeitssphäre und Persönlichkeitskonstitution | 81 | ||
a) Theorien zum Prozeß der Persönlichkeitskonstitution | 82 | ||
b) Tauglichkeit der Theorien zur Persönlichkeitskonstitution zur Bestimmung des unantastbaren Bereichs | 83 | ||
5. Höchstpersönlichkeitssphäre als räumlich- gegenständlicher Bereich | 85 | ||
a) Freiräume als Bedingung der Persönlichkeitskonstitution | 85 | ||
b) Anthropologische Notwendigkeit räumlicher Höchstpersönlichkeitsbereiche | 85 | ||
6. Höchstpersönlichkeitssphäre und Öffentlichkeit | 86 | ||
7. Heimlichkeit der Informationserlangung als eingriffskonstituierendes Merkmal | 87 | ||
8. Integration Außenstehender in höchstpersönliche Bereiche | 87 | ||
9. Höchstpersönlichkeitsmanifestationen und Realisierung von Höchstpersönlichkeitspotentialen | 88 | ||
a) Höchstpersönlichkeitsmanifestationen | 88 | ||
b) Realisierung von Höchstpersönlichkeitspotentialen | 89 | ||
c) Räumliche Herrschaft und Realisierung von Höchstpersönlichkeitspotentialen | 92 | ||
10. Teilergebnis und Zusammenfassung | 94 | ||
VII. Leitstrukturen bei der Bestimmung des Kernbereichs | 95 | ||
1. Räumliche Sphäre | 96 | ||
2. Soziale Sphäre | 96 | ||
3. Nutzung von Telekommunikationsmedien | 96 | ||
D. Bestimmung der Grenzen im Einzelfall | 97 | ||
I. Höchstpersönlichkeitsmanifestationen | 97 | ||
1. Unantastbarkeit des forum internum | 97 | ||
2. Unantastbarkeit von Manifestationen des forum internum am Beispiel von Tagebüchern | 97 | ||
a) Die Behandlung von Tagebüchern durch die Rechtsprechung | 98 | ||
b) Einordnung bei Art. 4 oder Art. 2 I, 1 I GG? | 99 | ||
c) Kontrollierte Geheimhaltung als notwendiges Merkmal von Manifestationen des forum internum | 99 | ||
d) Identifikation als Tagebuch | 100 | ||
3. Sonstige Höchstpersönlichkeitsmanifestationen | 101 | ||
4. Verwertung zu Präventionszwecken | 101 | ||
5. Ergebnis | 103 | ||
II. Die Realisierung von Höchstpersönlichkeitspotentialen in speziellen Grundrechtsschutzbereichen | 104 | ||
1. Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 GG und Integration Verdeckter Ermittler | 104 | ||
a) Schutzbereich von Art. 13 GG | 104 | ||
b) Heimliche Informationseingriffe und Schrankensystematik des Art. 13 GG | 106 | ||
c) Eindringen durch unbeteiligte Außenstehende | 108 | ||
d) Voraussetzungen und Auswirkungen der wirksamen Integration eines Verdeckten Ermittlers | 109 | ||
e) Unantastbarkeit von Höchstpersönlichkeitsmanifestationen in der Wohnung | 115 | ||
f) Einzelfälle | 116 | ||
g) Zusammenfassung | 118 | ||
2. Unverletzlichkeit des Brief- und Fernmeldegeheimnisses | 120 | ||
3. Schutz der Ehe | 124 | ||
a) Bedeutung der Ehe für die Persönlichkeitsentfaltung | 124 | ||
b) Berücksichtigung von Art. 6 GG in der Rechtsprechung | 125 | ||
c) Absoluter Schutz der Ehe | 127 | ||
d) Eheähnliche Partnerschaften | 130 | ||
e) Zweifel bezüglich des Vorliegens einer Ehe | 132 | ||
f) Grenzen des unantastbaren Bereichs | 132 | ||
III. Die Realisierung von Höchstpersönlichkeitspotentialen im von Art. 2 I, 1 I GG geschützten Bereich | 133 | ||
1. Erkennbar-vertrauliche Bereiche in der Öffentlichkeit | 134 | ||
a) Räumlich eindeutig abgegrenzte Bereiche | 134 | ||
b) Räumlich nicht eindeutig abgegrenzte Bereiche | 136 | ||
c) Integration Dritter | 136 | ||
2. Der nur relativ geschützte Bereich | 136 | ||
3. Verbot der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen | 137 | ||
IV. Präventivmaßnahmen und Höchstpersönlichkeitspotentiale | 138 | ||
V. Zusammenfassung von C. und D | 139 | ||
E. Verdeckte Ermittlungen und strafprozessuale Grundsätze | 142 | ||
I. Das Gebot der Offenheit des Ermittlungsverfahrens | 142 | ||
1. Rechtsstaatsprinzip und Offenheitsgebot | 143 | ||
2. Das Gebot der Trennung von Verfassungsschutz und Polizei | 146 | ||
3. Heimlichkeit im geltenden Strafverfahrensrecht | 150 | ||
4. Ergebnis | 154 | ||
II. Nemo tenetur und Verdeckte Ermittlungen | 155 | ||
1. Herkunft und Einordnung des nemo-tenetur-Satzes | 156 | ||
2. Reichweite des nemo-tenetur-Satzes | 157 | ||
a) Nemo tenetur als Ausdruck der Eigenverantwortlichkeit | 157 | ||
b) Restriktive Auslegung des nemo-tenetur-Satzes | 159 | ||
3. Ergebnis | 161 | ||
III. Täuschungsverbot und Verdeckte Ermittlungen | 162 | ||
1. Situative Reichweite des Täuschungsverbots | 162 | ||
2. Sachliche Reichweite des Täuschungsverbots | 164 | ||
a) Schlicht heimliches Vorgehen der Strafverfolgungsorgane | 164 | ||
b) Einsatz Verdeckter Ermittler | 166 | ||
3. Ergebnis | 169 | ||
IV. Strafverfolgungspflicht und Verdeckte Ermittlungen | 170 | ||
1. Die grundsätzliche Problematik | 170 | ||
2. Umfang und Reichweite der Strafverfolgungspflicht | 171 | ||
a) Die endgültige Nichtverfolgung von Straftaten | 171 | ||
b) Zeitliche Zurückstellung der Strafverfolgung | 176 | ||
3. Ergebnis | 182 | ||
V. Verdeckte Ermittlungen und Unverdächtige | 183 | ||
1. Ermittlungsverfahren ohne konkreten Verdächtigen | 184 | ||
2. Ermittlungsverfahren mit konkretem Verdächtigen | 186 | ||
3. Ergebnis | 187 | ||
VI. Verdeckte Ermittlungen und Rechtsstellung des Beschuldigten | 188 | ||
1. Herkunft und Bedeutung des Fair-trial-Prinzips | 188 | ||
2. Waffengleichheit | 193 | ||
a) Keine Waffengleichheit im formellen Sinn | 195 | ||
b) Waffengleichheit als Strukturprinzip | 197 | ||
c) Verwirklichung der Waffengleichheit in den einzelnen Verfahrensabschnitten | 198 | ||
d) Waffengleichheit bei Einführung verdeckter Ermittlungsmethoden | 200 | ||
e) Möglichkeiten zur Herstellung von Waffengleichheit beim Einsatz verdeckter Ermittlungsmethoden | 200 | ||
3. Zusammenfassung | 207 | ||
F. Ergebnisse | 208 | ||
Literatur | 211 |